ECO-Modus/ Freilauf bzw Segeln O3 DSG kuppelt nicht mehr ein

  • Hallo Pushy, wir scheinen immer aneinander vorbeizureden.
    OK, ich meinte: Sobald ich den Tempomaten / das ACC einmal aktiviert habe, geht er nicht mehr in den Freilauf sondern hat immer einen Gang eingelegt. Damit scheint er bei mir auch nicht das Problem zu haben, dass er irgendwann kein Gas mehr annimmt, da er das ja nur macht, wenn er aus dem Freilauf kommt.
    Wenn ich jedoch den Tempomaten aktiviere, während ich im Freilauf bin, habe ich das gleiche Problem als würde ich einfach aufs Gas gehen. Genau dann kann es passieren, dass er kein Gas annimmt. Das scheint aber dann nicht ein Problem des Tempomaten zu sein sondern eine dem ECO-Modus geschuldete Fehlfunktion.



    Bin ja gespannt, was mein :) am Freitag, 14.03.2014, tut. Ich habe da einen Termin und soll da ein Softwareupdate am Motorsteuergerät erhalten. Mal sehen, ob sich die Situation danach verbessert. Wäre schon nicht schlecht.

    Hab Dich schon verstanden :)


    Deswegen habe ich ja geschrieben, dass es mit dem ACC nichts zu tun haben kann und mit dem Tempomaten auch nicht. Das Problem - wie hier ja bereits festgestellt wurde - liegt ja wohl rein am ECO-Modus. Dieser ist ja nur bei der Fahrprofilauswahl enthalten richtig?


    Somit betrifft dann dieses Problem hier nur diejenigen, die die Fahrprofilauswahl und das DSG in Kombination bestellt haben.

  • Dieser ist ja nur bei der Fahrprofilauswahl enthalten richtig?


    Somit betrifft dann dieses Problem hier nur diejenigen, die die Fahrprofilauswahl und das DSG in Kombination bestellt haben.


    Ich weiß nicht, hab die Fahrprofilauswahl ja drin. Aber wenn ich die nicht drin hätte, müsste das Auto ja schlechtere Verbrauchswerte haben oder beim Mitbestellen dieser Option das Fahrzeug in eine bessere Emissionsklasse (zumindest vom CO2-Wert) rutschen, oder?? ?(

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Nein, ich denke ein gemessen wurde das Modell ohne Fahrprofilauswahl bzw. im Normal-Modus. Alles andere wäre doch zu umständlich. Das ist bei keinem Auto irgendeines Herstellers so gemacht. Mehr Abstraktion als Motor + Getriebe wird bei den Emissionen nie gemacht.

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • Nein, ich denke ein gemessen wurde das Modell ohne Fahrprofilauswahl bzw. im Normal-Modus. Alles andere wäre doch zu umständlich. Das ist bei keinem Auto irgendeines Herstellers so gemacht. Mehr Abstraktion als Motor + Getriebe wird bei den Emissionen nie gemacht.


    - Humor an - Schade, wäre schon witzig gewesen, wenn man dadurch ein paar EUR im Jahr hätte sparen können. ;) - Humor aus -

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]


  • Ich weiß nicht, hab die Fahrprofilauswahl ja drin. Aber wenn ich die nicht drin hätte, müsste das Auto ja schlechtere Verbrauchswerte haben oder beim Mitbestellen dieser Option das Fahrzeug in eine bessere Emissionsklasse (zumindest vom CO2-Wert) rutschen, oder?? ?(

    Sonderausstattungen werden zur Ermittlung der Herstellerwerte nicht rangezogen. Sonst wäre das ja von vielen Faktoren abhängig (Fahrwerk, Reifen, sonstige Verbraucher...)

  • Mal was positives zu dem Thema Freilaufmodus:
    Ich war am Freitag in der Werkstatt. Die haben bei mir zwei Updates auf das Motorsteuergerät gemacht. Seitdem ist das Problem bei mir nicht mehr aufgetreten.


    Sehr angenehm!! :thumbsup: Ich werde das mal die Woche noch beobachten und mein :) will dann am Freitag eine Rückmeldung von mir, ob das Problem nun weg wäre oder nicht. Dann will er den Call bei Skoda auch schließen.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Na das hört sich doch wirklich gut an, halt uns bitte auch auf dem Laufenden!


    Klar! Werde die Woche zwei Touren machen, auf denen ich das bislang immer nachstellen konnte.


    Folgende Szenarien können nun nicht mehr nachvollzogen werden:
    IMMER, wenn ich vom 6. Gang bei 100 km/h in den Freilauf gewechselt hatte um mich auf genau 70 km/h segeln zu lassen. Wenn ich dann wieder auf's Gas ging, legte er zwar laut MuFu den Gang ein, aber der Drehzahlmesser fibrierte nur heftig.
    Ebenso trat es fast immer auf, wenn ich vom 6. Gang aus (>80km/h) in den Freilauf gewechselt habe bis bei ca. 55 km/h wieder aufs Gas wollte. Dann zeigte er auch immer sofort den Gang an, aber der Drehzahlmesser fibrierte nur hin und her.
    Nicht passiert ist es, wenn ich noch beim Beschleunigen war und das Getriebe noch nicht hochgeschaltet hatte. So beschleunigt er z.B. auf E5, schaltet aber auf E6 sobald man nicht weiter beschleunigt.


    Beide Szenarien treten nicht mehr auf :thumbsup:


    Wenn Ihr noch weitere Szenarien habt, bin ich gerne bereit, diese mal auszutesten. Möglichst ausführliche Beschreibungen wären hier sinnvoll.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Mal was positives zu dem Thema Freilaufmodus:
    Ich war am Freitag in der Werkstatt. Die haben bei mir zwei Updates auf das Motorsteuergerät gemacht. Seitdem ist das Problem bei mir nicht mehr aufgetreten.


    Sehr angenehm!! :thumbsup: Ich werde das mal die Woche noch beobachten und mein :) will dann am Freitag eine Rückmeldung von mir, ob das Problem nun weg wäre oder nicht. Dann will er den Call bei Skoda auch schließen.


    Bin mal gespannt, ob sie die Softwareversion auch schon in der aktuellen Produktion verwenden :|


  • Bin mal gespannt, ob sie die Softwareversion auch schon in der aktuellen Produktion verwenden :|


    Gute Frage, nachdem das Update am Freitag angeblich "noch mit heißer Nadel" (Aussage meines :) ) gestrickt war, weiß ich das nicht. Die haben bei mir nämlich zwei Updates eingespielt, wobei das erste nicht gefruchtet hatte. Erst das zweite Update brachte den gewünschten Erfolg. Dazwischen lagen allerdings gute zwei Stunden und mehrere Telefonate mit Skoda. Mein :) teilte mir mit, ich solle das einfach mal testen bevor er den Call bei Skoda abschließt.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Nachdem bei mir dieses Problem seit dem Update letzte Woche nicht mehr aufgetreten ist, habe ich heute früh meinem :) mitgeteilt, dass ich keine Probleme mehr mit dem Einkuppeln nach einem Freilauf im ECO-Modus habe. :thumbsup:

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Hy habe das Problem seit ich mein RS habe (Oktober), die Werkstatt vertröstet seit dem dass sie auf eine Antwort vom Hauptwerk warten!


    Ich denke dass es nur eine Software Sache ist,,, Bin gespannt wie lange das noch dauert bis da was getan wird.. furchtbar!!! :( :little devil: :(

    Skoda Octavia RS III Bj.10/2013, 2.0 TDI 184 PS DSG, Race-Blau Metallic


    Frontscheibenheizung, Aut. Heckklappe,


    Design Paket schwarz, Fahrprofilauswahl mit Soundgenerator


    Parksensor Vorne Hinten, Getönte scheiben, Unterboden Steinschlagschutz

  • Moin !
    War mit meinem O3 mal wieder in der Werkstatt um die nächsten Mängel zu reklamieren. Meine Naht am Sitz zwischen den Beinen am Übergang von Stoff zu Leder löst sich auf. Das ist aber das kleinere Problem. Viel schlimmer ist, das nach diversen temporären GRA Ausfällen die GRA jetzt die Kontrolle über mein Gaspedal übernimmt. Stellt sich wie folgt da:
    GRA ist aus. GRA an, kein Tempo eingestellt. Plötzlich beschleuningt das Fahrzeug von alleine. Wie von Geisterhand :mulmig: . Kurz auf die Bremse Beschleunigung stoppt. Danach funktioniert die GRA wieder ein paar mal wunderbar. Verschiedene Geschwindigkeiten werden problemlos gehalten. Dann mal wieder eine eigenständige Beschleunigung auch über die zuvor eingestellte Geschwindigkeit.
    Ist echt zum ....... und zudem noch saugefährlich. Meine Göttergattin hat sich tierisch erschrocken. Der :smile: hat sich dem Problem angenommen und will mich auf dem Laufenden halten.
    Hat einer von Euch das Problem/Phänomen auch schon gehabt ?
    Gruß
    Manni

    Black Magic Perleffekt,AHK,Sunset,Teilleder,Columbus,Elektrische Heckklappe,PDC vorne / hinten,Sitzheizung hinten,Billstein B14 Fahrwerk,
    Wheelworld WH 18 8.5x19 ET 45 235/35/19,Spurverbreiterung Eibach HA30 :thumbsup:

  • Informiert bitte das Kraftfahrtbundesamt über diesen Defekt an deinem Auto. Danach benachrichtige auch direkt Skoda via Einschreiben mit Rückschein über dein Problem. Wenn es jetzt noch wegen der Sache zu einem Unfall kommen sollte, hast du zumindest juristisch gute Karten. Halt uns auf dem Laufenden...


    Gesendet mit Buschtrommeln in Verbindung mit Tapatalk

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • Informiert bitte das Kraftfahrtbundesamt über diesen Defekt an deinem Auto. Danach benachrichtige auch direkt Skoda via Einschreiben mit Rückschein über dein Problem. Wenn es jetzt noch wegen der Sache zu einem Unfall kommen sollte, hast du zumindest juristisch gute Karten. Halt uns auf dem Laufenden...


    Gesendet mit Buschtrommeln in Verbindung mit Tapatalk


    Kann mir nicht vorstellen das es dadurch besser sein soll. Denke eher sie haben dich noch mehr am A...... weil du dann mit einem dir bekannten Problem weiter unterwegs bist, ist ja schon Vorsatz. Denke einzige Möglichkeit ist bis zur Klärung einen Leihwagen zu bekommen und den RS stehen zu lassen. Mir ist bewußt das es schwer fällt und gemein ist, halte es nur aus Sicherheitstechn. Sicht für das Beste. Geht ja nicht nur um einen Blechschaden, wenn mehr passiert ist der Ärger groß!


    Ist aber nur mein persönliches Empfinden, kann Rechtlich ganz anders aussehen. Die Rechtssprechung hat ja häufig weniger mit Logik und Rechtsempfinden zu tun. ;)

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

    Einmal editiert, zuletzt von Derpaul ()

  • Also mit der Verselbständigung der GRA (i.V. mit der ACC) hatte bislang noch keine großen Probleme, auch wenn diese nicht nur Vorteile hat. Die Abstandsautomatik greift meiner Meinung viel zu früh ein, wenn man den Abstand auf "klein" eingestellt hat. Aber das ist denke ich Geschmackssache.


    Den Notbremsassistenten habe ich inzwischen deaktiviert, da er immer schon gepiept hat, wenn ich ein Fahrzeug auf dem Links- oder Rechtsabbieger zu nahe kam obwohl ich noch gut an dem Fahrzeug / Fahrrad vorbei kam.


    Hy habe das Problem seit ich mein RS habe (Oktober), die Werkstatt vertröstet seit dem dass sie auf eine Antwort vom Hauptwerk warten!


    Ich denke dass es nur eine Software Sache ist,,, Bin gespannt wie lange das noch dauert bis da was getan wird.. furchtbar!!! :( :little devil: :(


    Zu dem Problem mit dem Freilauf kann ich nur sagen, dass dieses seit meinem Werkstattbesuch am 14. März 2014 nicht mehr aufgetreten ist. Und ich bin seitdem ca. 2.000 km gefahren. Einfach nur gut! :thumbsup:

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

    Einmal editiert, zuletzt von jojo1178 ()

  • Ja also ich fahre morgen mal in die Werkstatt und frage mal nach wie es ausschaut , ob sie jetzt ein Update haben!!


    Weil wenn du seit Mitte März kein Probleme mehr hast muss es doch in Österreich aus eine Fehlerbehebung geben!!!


    Ich halt euch auf dem laufenden!!!


    :) :)

    Skoda Octavia RS III Bj.10/2013, 2.0 TDI 184 PS DSG, Race-Blau Metallic


    Frontscheibenheizung, Aut. Heckklappe,


    Design Paket schwarz, Fahrprofilauswahl mit Soundgenerator


    Parksensor Vorne Hinten, Getönte scheiben, Unterboden Steinschlagschutz

  • Hi,


    Ich hab meinem letzten Mittwoch abgeholt, hab jetzt 600 KM im ECO-Modus gefahren und das DSG hat nicht ein Mal Probleme bei der Gangfindung nach dem Freilauf gehabt...


    LG


    Basti

  • Ja ich will mal für Skoda hoffen das wenn sie das Problem jetzt seit ca.6 Monaten kennen das sie auf die jetzt ausgelieferten Autos schon die neue Software draufgespielt haben!!!


    Auf jeden Fall viel spaß mit deinem RS!!! :) :D :)

    Skoda Octavia RS III Bj.10/2013, 2.0 TDI 184 PS DSG, Race-Blau Metallic


    Frontscheibenheizung, Aut. Heckklappe,


    Design Paket schwarz, Fahrprofilauswahl mit Soundgenerator


    Parksensor Vorne Hinten, Getönte scheiben, Unterboden Steinschlagschutz

  • Juhuu war heut in der Werkstatt und hab für nächste Woche einen Termin für das Update bekommen!!!
    Schlimm ist nur dass ich bei der Werkstatt nachfragen muss und nicht SIE mich kontaktieren!!!
    Hoffentlich ist das Problem damit erledigt!!

    Skoda Octavia RS III Bj.10/2013, 2.0 TDI 184 PS DSG, Race-Blau Metallic


    Frontscheibenheizung, Aut. Heckklappe,


    Design Paket schwarz, Fahrprofilauswahl mit Soundgenerator


    Parksensor Vorne Hinten, Getönte scheiben, Unterboden Steinschlagschutz

  • Auf Anfrage von modeluxe habe ich mal meine Steuergeräte ausgelesen. Vielleicht hilft Euch das ja beim :) weiter:


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 01: Motorelektronik (J623-CUPA) Labeldatei: 04L-907-309-V1.clb
    Teilenummer SW: 04L 906 021 EM HW: 04L 907 309 D
    Bauteil: R4 2,0L EDC H22 7543
    Revision: 83H22---
    Codierung: 111D001A047401081000
    Betriebsnr.: WSC 21750 001 1048576
    ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01104L906021EM 002008
    ROD: EV_ECM20TDI01104L906021EM.rod
    VCID: 74C88718DF726ABE8FF-8021


    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
    Readiness: 0 0 0 0 0


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 02: Getriebe (J743) Labeldatei: RKS\0D9-927-770.clb
    Teilenummer SW: 0D9 300 040 Q HW: 02E 927 770 AQ
    Bauteil: DQ250-6F MQB H52 4304
    Revision: 03252204 Seriennummer: TFK01401240263
    Codierung: 0014
    Betriebsnr.: WSC 73430 031 00205
    ASAM Datensatz: EV_TCMDQ250021 001001
    ROD: EV_TCMDQ250021_SK37.rod
    VCID: 256EAA5C24284336C81-8070


    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.


    -------------------------------------------------------------------------------


    Ansonsten habe ich Euch mal die aktuelle VCDS-Log-Datei angehängt. (Ja, nicht auf die drei Fehler gucken)
    Die mit km-Stand 593 ist vor dem Steuergeräteupdate, die mit km-Stand 4079 die von gestern Abend.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • So, jetzt ist es mir auch bereits mindestens zweimal passiert. Ich habe nichts provoziert, sondern bin einfach nur gefahren. Deshalb sind mir jett auch keine exakten Randbedingungen wie Geschwindigkeit o.ä. mehr bekannt.


    Zuletzt im ECO-Modus in eine Autobahnbaustelle mit Spurwechsel "gesegelt" und dabei einiges an Geschwindigkeit reduziert. Nach dem Spurwechsel wollte ich wieder Gas geben, aber das Getriebe hat mich nur ausgelacht und trotz reichlich Gaspedal nicht mehr eingekuppelt. Im Display hab ich noch kurz gesehen, wie Gang-Roulette gespielt wurde.
    Da ich keine Lust hatte, auf der Autobahn stehen zu bleiben und hinter mir schon die nächsten Auto kamen, hab ich kurzerhand den Automatikhebel in den S-Modus gedrückt.


    Sobald ich mal etwas Zeit habe, werde ich das ganze noch mal gezielt nach der Beschreibung von jojo1178 versuchen zu reproduzieren und auch mal VCDS anklemmen und den Status auslesen. Und dann fahre ich beim :) vorbei.

  • und auch mal VCDS anklemmen und den Status auslesen.


    Hallo Angorafrosch. Mit VCDS wirst Du wahrscheinlich nichts finden, es wird kein Fehler erzeugt. Aber Du kannst das austesten. Ansonsten fahr zum :) und lass die Updates (Post #61) machen. Dann ist das Problem weg ;-) Zumindest hab ich seitdem keine Probleme mehr.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Also ich war bei meinem Händler der hat das Update raufgespielt und alles läuft jetzt bestens!!!!! :P

    Skoda Octavia RS III Bj.10/2013, 2.0 TDI 184 PS DSG, Race-Blau Metallic


    Frontscheibenheizung, Aut. Heckklappe,


    Design Paket schwarz, Fahrprofilauswahl mit Soundgenerator


    Parksensor Vorne Hinten, Getönte scheiben, Unterboden Steinschlagschutz

  • Also ich war bei meinem Händler der hat das Update raufgespielt und alles läuft jetzt bestens!!!!! :P


    So gehört sich das ;-)

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Hallo Ihr,


    es gibt wieder Neuigkeiten bzgl. der Motorsteuergeräts. Da gibt es eine neuere Softwareversion vom Stand 27.04.2014!!


    Ich bekomme sie nächsten Donnerstag eingespielt.


    VG


    Johannes

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Warum? Wo doch das letzte Update Dein Problem schon behoben hat...


    Hast Du noch mal nachgefragt oder wurde Dir das freiwillig nahe gelegt?


    Ich war wegen meinem KESSY-Problem beim :) . Er sprach mich drauf an, dass es nun aber nochmals eines für das Motorsteuergerät gibt, welches er dann gleich einspielen würde. Und schaden kann es ja nicht (hoffentlich).

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Hallo,


    hat das Update bei euch och das Problem mit dem von selbst ausschaltendem Tempomat geregelt? Bei mir funktionniert der Eco Modus jetzt, aber das Tempomat schaltet sich noch immer regelmäßig von selbst aus :(

  • aber das Tempomat schaltet sich noch immer regelmäßig von selbst aus :(


    das macht er halt immer wenn du Kupplung oder Bremse trittst ;)

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich habe noch immer das Problem mit dem Tempomaten.


    Gestern auf der Autobahn bei ca. 150 km/h, und noch mal auf der Landstraße bei ca. 90 km/h. Keine Bodenwellen o.ä. die ein "Abbremsen" verursacht haben könnten.


    Da das Problem aber wirklich nur sporadisch aufftritt und man es nicht provozieren kann, kann ich es leider nicht meinem Händler vorführen ..

    Gruß
    modeluxe



    TDI DSG / Dez. 2013

  • Ich kann das nicht nachvollziehen. Habe aber auch nicht den Tempomaten sondern das ACC. Das läuft bei mir zumindest so wie es soll (auch wenn ich mir es z.T. anders gewünscht hätte). Haben noch andere diese Probleme mit dem abschaltenden Tempomaten? In meinem Golf (damals ca. 200tkm) hatte ich das Problem auch mal. Da lag es an einem defekten Signalgeber der Bremse. Mir ist es damals aufgefallen, weil ich des nachts meine Bremsleuchte aufleuchten sehen hab und dann der Tempomat ausging obwohl ich definitiv nicht das Bremspedal gedrückt hatte.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Ich habe auch das Tempomatproblem, siehe hier:


    Tempomat/Geschwindigkeitsregelanlage/GRA stellt sich selbstständig aus




    Pushy hat mich dann darauf hingewiesen, dass es in diesem Thread zum Problem mit dem Segeln im ECO-MOdus auch um den Tempomaten geht.


    Wollen wir das nicht lieber trennen, damit es übersichtlicher bleibt?


    Ich habe übrigens keine Fahrprofilauswahl und damit auch keinen ECO-Modus, sondern nur das Problem mit dem Tempomaten!!!

  • Ich habe heute erfahren, dass es wohl angeblich schon wieder ein Update für das Motorsteuergerät gibt. Die genaue Servicenummer konnte mir die Dame am Telefon nicht nennen, aber es soll wohl erst herausgekommen sein. Habe mein letztes ja erst Mitte Mai (Aktion 25 AU) aufgespielt bekommen

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • das macht er halt immer wenn du Kupplung oder Bremse trittst ;)


    Ach verdammt, wieso hat mir niemand gesagt? Das hätte mich 4 Besuche beim Freundlichen erspart. Ich geh schnell testen! ... Schade, leider war dies nicht der Grund des Problems :ups:?( :dontknow:

  • Kann mir bitte jemand sagen wie die software Nummer ist die das Probleme mit dem segeln und dem ruckartigen einkuppeln behebt?? Hatte gestern Einen Termin deswegen und laut meines gibt es kein Update

  • Hallo Aibmoloc,
    leider hab ich das nicht parat, aber seit wann hast Du Deinen denn? Eigentlich sollte das bei neueren bestimmt schon ab Werk behoben sein. Bei den "älteren" musste auf alle Fälle die "Aktion 25 AU" durchgeführt werden. Frag doch mal bei Deinem :) nach der Aktion.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]