Ab Zylinderkopfdichtung aufwärts alles neu!----> Brauche mal Eure Hilfe!!!!

  • Hallo meine Dame und Herren,
    da bin ich mal wieder, natürlich mit einem "kleinen" Problem.
    Ich hoffe hier auf aussagekräftige Aussagen und nicht auf Vermutungen...bitte=)


    Mein Problem ist vielleicht auch schon bei einigen bekannt durch Facebook und Co.
    Ich habe einen RS TDI Baujahr 2007, also einen BMN Motor mit PD.
    Ich habe ein wenig Wasser verloren und auch bissl Öl und bat im Rahmen der 150.000km Insp. nachzusehen, was da los ist. Nunja...einen Tag später einige Fotos vom Meister.
    Ich versuche diese mal anzuhängen, dass Ihr euch ein Bild machen könnt.
    Es ist mal wirklich alles defekt...habe sowas noch nie gesehen und dann zähle ich mich noch zu jemanden, der sein Auto hegt und pflegt....nun ja..man kann es nicht ändern.
    Ich habe unzählige Risse im Zylinderkopf und auch in der ZKD. Der Ansaugtrakt...da sind so kleine Klappen drin...glaub 8 Stück...4 waren noch übrig. Die Ansaugbrücke muss komplett erneuert werden, Kopf und Dichtung auch. Die Glühkerzen nat. auch und alles was dazu gehört. Noch hinzu die große Insp. mit WaPu, Zahnriemen usw. Nunja...das kommt sehr gut vor Weihnachten...da sag ich nur : HOHOHO


    Der Schaden wird nun repariert. Alles einmal neu. Nun meine eigentliche Frage. Wie abwägig ist es, dass der Rest des Motors was abbekommen hat?
    Es ist ja nun der halbe Motor neu. Kann ich Ihn noch gute 150.00km fahren, oder ist eine Neuanschaffung intelligenter? Die Kosten der Rep. belaufen sich auf ca. 4000 €. Wie zuverlässig ist der RS nun noch? Ich fahre am Tag ca. 150 - 170 km am Tag und davon 90 % AB.


    Kann man sagen, dass der Motor noch sein Leben vor sich hat und die Gesamtlaufleistung rund 300.000 knackt, oder eher, dass er nicht mehr lange macht, bevor wieder was ist?!? Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen aus seinem Autoleben bzw. evtl auch aus seinem Arbeitsleben.
    Hintergrund ist das Hauskauf nächstes Jahr, da wird kein Geld sein für hohe Reparaturkosten. Dann würde ich eher auf einen schnellen Austausch plädieren. Wenn er jedoch die km noch locker schafft, dann lohnen sich auch die jetzigen Investitionen noch und ich hab Ruhe.


    Danke schonmal für die Antworten!!!


    Klappi

    Einmal editiert, zuletzt von Klappi-RS ()

  • uff...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Den Ton kenne ich zur Genüge...glaub man ( aber wenn ich mich recht entsinne hattest du auch keine leichte Zeit). Ich muss allerdings dazu sagen, dass der RS bis jetzt keinen Cent gekostet hat. Seit 2007 Problemlos (ausser normale Sachen und Garantie bzw. Kulanzfälle)

  • Ist doch bei diesem Motor nix neues mit den Rissen im Kopf.
    Hatte damals der Passat 2,0 TDI nach der Zerlegung nach 100.000 km auch. Und VW sagte damals natürlich, dass das keine Folgen bei der Lebensdauer des Motor nach sich ziehen würde. Ich finde sowas eine Riesensauerei, da das Problem damals schon bekannt war und kein Einzelfall war.
    Tut mir wirklich leid für dich, dass da jetzt erstmal ein batzen Geld in die Hand genommen werden muß. :shakehand:
    Finde aber super, dass du dein Baby reparieren willst.
    Nun zur Reparatur : prinzipiell sollte alles wieder super laufen wenn die Reparatur fachmännisch gemacht wird. ( Das hast du ja vor) .
    Ich denke nicht, daß der Block zusätzlichen Schaden genommen hat durch die Schäden im Kopf. Da wären ja beim Ölwechsel verstärkt Späne gefunden worden.
    Andererseits muß man auch sagen, daß die Kolben und K-Ringe usw auch schon ein paar Kilometerchen hinter sich haben.
    Frag doch mal, wie hoch die zusätzlichen Kosten wären, wenn du die Kolben und Kolbenringe erneuern lässt. Der Kopf ist ja nun einmal ab.
    Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Das kann man schlecht sagen ob er nun noch auf Dauer standfest ist. Wie sehen denn die Zylinderlaufbahnen aus?
    Eventuell mal die Kolben auf Risse prüfen.


    Ich kann mich aber entsinnen das wir bei Mitsubishi auch hin und wieder mal die Köpfe von den 2,0TDi PD im Lancer/Outlander/Grandis getauscht haben weil sie gerissen sind.


    Ist natürlich für dich nicht so toll, kurz vor Weihnachten :vomit:

  • Speedie:
    Also da die den Motor gerade wieder zusammenbauen denke ich dass es nicht mehr möglich sein wird. Aber erstmal danke für deine ehrliche Meinung. Meinst du also auch dass ich den RS lieber noch bissl fahren kann. Gepflegt wird der natürlich noch weiter. Es ist aber wie gesagt auch nicht nur der Kopf gewesen, sondern auch diese Ansaugbrücke etc. Schön wär es schon den RS noch zu fahren, gerade bei der finanziellen Frage. Allerdings kommt mir NIE WIEDER nen 4 Zylinder diesel ins haus!!!!


    patrick:
    die Laufbahnen und das ganze Zeugs soll wohl noch gut sein. ich habe dem Meister gesagt dass er alles wechseln soll, so dass alles wieder funzt und ich mir keine Sorgen machen brauch die nächsten 150tkm


    @all
    ob weihnachten oder nicht...glaub das ist nie so toll=)

  • Das kann ich nicht sagen, ob es sich lohnt. Das ist immer etwas, was nicht nur mit dem Verstand entschieden werden kann.
    Fakt ist : dein Auto sieht toll aus, ist super gepflegt; und alles in allen weisst du, daß es sich für dich persönlich lohnt. Das zählt. ;)
    Ich würde ihn übrigens auch behalten.
    PS : ich denke mal ( oder gehe einfach mal davon aus ) , daß sich ein guter Mechaniker die Zylinderlaufbahnen angesehen, ebenso so die Kolbenböden und erkannt hätte, wenn irgendwo Span im Weg gewesen wäre oder der Kolben gekippt wäre o.ä.
    Allerdings wird er so die Kolbenringe nicht beurteilen können.
    Solltest du also nach der Reparatur immer noch erhöhten Ölverbrauch hast ( blauer Qualm aus dem Auspuff ), weißt du wenigstens warum. :peace:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • *+*löl*+* so ist es, Aber ehrlich speedie....wenn ich während der fahrt demnächst diese Symptome feststellen ist die Leitplanke meine...dann zahlt wenigstens die Versicherung den wagen!


    und lohnen? Meinst du das Tuning? naja...das lohnt sich nie...ausser paar blicke und pokale und ne menge fun bringt das nix=) Ich lieb ihn aber so wie er ist

  • und lohnen? Meinst du das Tuning? naja...das lohnt sich nie...ausser paar blicke und pokale und ne menge fun bringt das nix=) Ich lieb ihn aber so wie er ist


    Nein, ich meinte nicht das Tuning im speziellen sondern das ganze Auto im gesamten. Du hast ja nicht nur Tuning betrieben sondern auch viel Zeit in die Pflege usw. Ich meine also den individuellen Wert, den ein Auto für jemanden haben kann. Es gibt Leute, die hängen so dermassen an ihrem Auto, daß sie es sogar reparieren lassen würden, wenn´s ein witschaftlicher Totalschaden wäre.
    Deswegen sage ich immer : eine solche Entscheidung kann nicht immer objektiv getroffen werden. Manchmal spricht auch das Herz. :thumbsup:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ups....stimmt, dass ist der O3 Bereich. Okay....vielleicht könnte das jemand verschieben????


    @Speedie....da geb ich dir recht...mein Kopf sagt momentan verkaufen, bevor noch mehr passiert. Mein Konto auch ;) Mein Herz sagt...behalten und hoffen, denn die Hoffnung stirb bekanntlich zu letzt

  • Was ? Falscher Bereich ? Ich seh nichts :weisbier: +weihnachtszunge* *weihnachtslachen*

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hey!
    Ich weiß, dass ist jetzt keine große Hilfe... :( Aber es ist angenehm zu lesen, dass ich nicht die Einzige bin, die diese Probleme hat... Bei meinem wird die nächsten Tage auch der Zylinderkopf gewechselt - mit allem drum und dran -. Auch ich habe Kühlmittelverlust gehabt. Und zwar schon extremen (2-mal täglich aufgefüllt, bei einer Strecke von 110 km :( ) Auch mich kostet der Spaß um die 4.400 € (obwohl bei mir zusätzlich noch Anlasser, Klimakondensator und Zahnriemen gemacht wird).


    Aber die gleichen Bedenken, wie du, hab ich auch. Fährt er danach mal ohne Probleme? Haben sich im Endeffekt die hohen Reparaturkosten gelohnt? Also ich habe beschlossen, dass nur Daumen drücken und hoffen angesagt ist ;) Allerdings habe ich auch schwerenherzens beschlossen, sollte demnächst wieder was Größeres sein, was kein Verschleißteil ist, kommt der Wagen weg.


    Aber eigentlich denke ich, dass er nach der Reparatur laufen wird, wie nie zuvor :D

  • "schön" zu lesen, dass ich nicht der einzigste Depp bin, der dem mir am Herzen liegenden RS eine Chance geben wird. Auch bei mir ist Zahnriemen etc. dabei. Ich werd Ihn am Donnerstag evtl. abholen dürfen, danach kann ich genauer sagen, was nun alles neu ist.


    Ich werde auch das Gespräch mit dem Meister führen, da er mir recht sympathisch war. Ich werde Ihn mal direkt fragen, was er machen würde. Was für Chancen er dem RS gibt, denn nur er kennt den eigentlichen Schaden zu 100 % und er hat auch gesagt, dass er ein solches Schadensbild noch nie hatte. 8 Risse im Kopf.


    Nun ja...mir bleibt nun nichts mehr übrig als auch Dir die Daumen zu drücken...vielleicht sieht man sich ja auf dem IST als Skodafahrer ;)



    Uwe: Merci, denn i seh nu au nix mehr

  • He he :)


    Ich bekomm meinen leider erst kurz vor Weihnachten wieder... :( Aber ich seh es einfach als Weihnachtsgeschenk an :D


    Ja, ich drücke dir auch weiterhin die Daumen und du kannst dich ja melden, was der Meister für ne Einschätzung von sich gibt.


    Sehen tut man sich auf dem IST auf jeden Fall (von meiner Seite aus) :) Ob ich selber RS dann noch fahre, steht noch in den Sternen :)

  • Hallo Christian,
    danke für deine Idee. Auch ich hatte diesen Gedanken...mal sehen, vielleicht ein guter Vorschlag. Ich werd auch darüber mit dem Meister reden, der hat das Chippen vor gut einem Monat auch gemacht.


    Danke=)

  • So..heute war eigentlich der Tag. an dem ich den RS abholen sollte. Es ist soweit alles zusammengebaut und laufen tut er erstmal. Nun ergibt sich natürlich ein neues Problem. Ladedrucksensor Kurzschluss...naja..der ist mit abgesoffen. Ausgebaut...er tropfte. Nun einen neuen bestellen und Montag einbauen. Noch ein weiteres fragliches Problem hat sich auch aufgetan. Der Diesel ist schwarz wie Cola. Vermutlich hat sich durch die 12 Rissen, die ich im Kopf zählen konnte Wasser, Öl und Diesel vermischt. Wir versuchen den nun einmal zu säubern und ich hoffe, dass es nichts weiter ist. Mal sehen...mir vergeht allerdings die Lust am RS langsam. Ich habe heute erstmal 4231 Euro bezahlt....man gönnt sich ja sonst nix. Wen die Preise interessieren, ich tippe die mal ab.


    Arbeitswerte:
    Jahresinsp. 49,58 EUR
    Bremssystem befühlen und entlüften: 25,17 EUR
    Kraftstofffilter ersetzen: 10,50 EUR
    Zylinderkopf ein und ausbauen inkl. Zahnriemenwechsel, WaPu wechseln, Zyl.kopf erneuern, sämtl. Motorteile renigen, Kühlsys. entlüften, Kraftstoffsys. entlüften, PDE einstellen, Fahrzeugfront zerlegen und zusammenbauen: 840 EUR
    Querlenker VA hinten re/li erneuern 67,20 EUR


    Ersatzteile:
    Querlenker :77,22 EUR
    Innenraumfilter: 15,77 EUR
    WaPu Kit: 269, 28 EUR
    Keilrippenriemen; 19,71 EUR
    Zylinderkopfdichtung: 42,53 EUR
    Zylinderkopfsatz: 103,59 EUR
    Nockenwellenlagersatz: 93,58 EUR
    Zylinderkopf: 1162,08 EUR
    Kraftstofffilter: 32,45 EUR
    Ölfilter: 9,41 EUR
    Anschlussstück 11,10 EUR
    Glühkerzen: 113, 76
    Zylinderschrauben: 5,50 EUR
    Öl 5W30: 71,71 EUR
    Schleifpapier: 0,91 EUR
    Zylinderkopfschraubensatz: 37,53 EUR
    Dichtung: 7,30 EUR
    Druckschlauch: 55,00 EUR
    Verbindungsrohr AGR: 40,50 EUR
    Saugrohr: 399,00 EUR
    Unterdruckdose: 41,70 EUR
    Kühlerfrostschutz: 16,92 EUR
    Bremsflüssigkeit: 3,92 EUR


    Nebenkosten:
    kleinmat.: 6,30
    Ölablaßschr. : 2,10 EUR



    Ergibt Netto: 3631, 35 EUR
    Brutto: 4321,31 EUR



    Merry Christmas.


    Hinzu kommen noch: 14 Tage Leihwagen á 16 EUR, Ladedrucksensor, Reinigungsmittel für den Kraftstoff und deren Verlauf.


    Wir werden sehen, wann der wieder läuft. Aber der Käufer, der den nehmen sollte kann sicher sein: Alles neu, was kaputt gehen kann =) Man muss es mit Humor sehen denke ich=)


    Bis denne, ich trinke nun erstmal nen Bier und nen Schnaps----gleichzeitig!

  • na dann drpck maldie daumen..ist ja deiner dann auch fast runderneurt :D...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich denke dass es der letzte 4-Zylinder Diesel war. Ich werde vermutlich ein älteres Fahrzeug nehmen, mit viel Platz und langstreckentauglich. Zumindest die nächsten 1-2 Jahre, dann einen Superb 3,6er. Nun wird es vermutlich ne Rentnerkutsche ohne Macken als E-Klasse oder so für 10.000 €, quasi preislich überschaubar.
    Aber echt NUR wenn ich den RS normal ohne große Verluste verkaufen kann. Ich weiss, dass 10900 hoch angesetzt ist, aber ich denke dass er das wert ist. Wir werden sehen. Die eine Seite ist die, was man zahlen will und die andere, wer was bezahlen würde. Verschenken werde ich nicht, dafür steckt zu viel Schweiss und Blut drin! ich will ihn auch nicht besser reden als er ist, aber zumindest hat der Käufer die nächste Zeit Ruhe, denn es ist alles soweit gemacht, was an Problemen normal sind.

  • So...man wird es kaum glauben, aber der RS ist wieder @ home. Natürlich war dann noch mehr defekt. Der Ladedrucksensor tropfte vor lauter Wasser und vermutlich ist auch noch bissl Wasser im LLK. Wir werden sehen.
    Gestern sollte ich Ihn eigentlich abholen. der Meister hatte schon knapp 80km Probefahrt gemacht und es funktionierte alles. Naja..ich bin eingestiegen und nach 15 km ging er in Notlauf, also wieder zurück. Ladedruckregelgrenze unterschritten. Nun ja ... das reine löschen brachte nur einen Leistungsverlust. Ich dachte erst es liegt daran, dass sich irgendwie wieder ein Tropfen Wasser am Sensor getroffen hat und den sporadischen Fehler verursacht hat. Ein Telefonat mit Skoda brachte zum Vorschein, dass irgend so ein Hebel beim Turbolader nach Wechsel des Kopfes noch nachgestellt werden müssen...gesagt getan...und nun scheint er zu laufen. Shell exeslium war auch neu drin. Die ganze Reinigung des Tanks, der Kraftstoffleitungen, ein Dieselsystemreiniger und bissl Arbeitszeit brachten nochmal 422,13 € ans Tageslicht.



    Ich glaub ich bin da nun Kunde des Jahres.

  • Das kann ich garnicht so genau sagen. Laufen tut er wieder...wie ne 1. Die Ungewissheit, ob der Rest schon was abbekommen hat ist halt da....nicht dass ich in 6 monaten wieder 5000 berappen muss...dann fällt das haus bald ganz aus, und das wäre es mir nicht wert. Ich hab in bei Mobile und Autoscout drin...ob ich ihn echt verkaufe steht in den sternen...