Ja ich weis ich mach voll den Wirbel haha und jaaaaa es ist auch noch gut Zeit aber trotzdem bin ich da schon am planen und klar wenn man so ne Karre bestellt hat kann man es kaum erwarten aber warum denn auch nicht
Spurverbreiterung Octavia III 5E
-
-
Planen kann man wenn das Auto auf dem Markt ist und auf der Straße rollt. Bis dahin wird es keine hilfreichen Antworten geben. Das sollte man auch akzeptieren.
Wünschen kann man sich viel aber ohne konkretes Material ist und bleibt alles nur Spekulation.
Wenn jetzt einer sagen würde,ja sicher passt das,würdest du aufgrund dieser Aussage bestellen? Glaube ich kaum
-
Ja das hast du voll und ganz recht
-
Hallo zusammen,
ich lese hier immer nur H&R Spurverbreiterung. Diese haben soweit ich das jetzt verstehe "nur" ein Teilegutachten, so dass, wie auch mein Reifenmensch mir sagte, eine TÜV-Abnahme notwendig ist. Auch bei Serienbereifung.
Nun habe ich jedoch von Eibach Pro-Spacer Platten gesehen, die alle eine ABE haben (auch die ~20/40 Variante). Hab ich mich verkuckt oder gibt es andere Gründe wieso die hier keiner verwendet?Mein Problem ist, dass der Wagen ein Firmenfahrzeug ist und ich daher nicht einfach etwas im Schein eintragen lassen will. Wenn ich die Scheiben per ABE einfach so fahren kann, ist das der Leasing bestätigt egal und die Firma muss es ja nicht unbedingt wissen.
Gruß
Seb -
Wenn die Höhe Serie bleibt, kannst ruhig 30/50 nehmen. Du bist allerdings über 2% hinten. Bei 2x15mm ist Schluss.
-
Hallo zusammen,
ich lese hier immer nur H&R Spurverbreiterung. Diese haben soweit ich das jetzt verstehe "nur" ein Teilegutachten, so dass, wie auch mein Reifenmensch mir sagte, eine TÜV-Abnahme notwendig ist. Auch bei Serienbereifung.
Nun habe ich jedoch von Eibach Pro-Spacer Platten gesehen, die alle eine ABE haben (auch die ~20/40 Variante). Hab ich mich verkuckt oder gibt es andere Gründe wieso die hier keiner verwendet?Mein Problem ist, dass der Wagen ein Firmenfahrzeug ist und ich daher nicht einfach etwas im Schein eintragen lassen will. Wenn ich die Scheiben per ABE einfach so fahren kann, ist das der Leasing bestätigt egal und die Firma muss es ja nicht unbedingt wissen.
Gruß
Seb24 VA und 50 HA passt Super mit 18" Serienbereifung
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das hier schon gefragt wurde, zumindest habe ich nichts dazu gefunden
Ich habe ein unschlagbares Angebot für die 40mm Scheiben von Eibach gefunden. Diese sind aber nicht schwarz wie meine Felgen.Hat das von euch jemand so verbaut? Vielleicht könnte derjenige ein Bild hochladen.
Danke
-
Diese sind aber nicht schwarz wie meine Felgen.
Ja und? Deine Radnabe ist auch nicht schwarz, bestenfalls ist die rostig oder noch silber, völlig egal.
Schau dich doch bitte mal ein bißchen um, es gibt hier doch schon masssenweise Bilder dazu.
Yust my two cent
Frank -
Ok Danke.
Ich werde deinem Rat folgen.
Ich hab jetzt einfach mal die schwarzen Teile bestellt.
-
Ok Danke.
Ich werde deinem Rat folgen.
Ich hab jetzt einfach mal die schwarzen Teile bestellt.
Ich habe auch schwarze Felgen und meine Pro Spacer sind Silber
Das fällt überhaupt nicht auf
Die Bremsscheiben sind ja auch SilberGesendet von iPad mit Tapatalk
-
Hi Leute,
ich würde gerne die Eibach Pro-Spacer 40mm mit DRA-System auf die HA montieren . Kann man dort die Original Radbolzen für die Spurplatte verwenden ? Oder sind die Originalen dann zu lang ?
Danke und viele Grüße
-
Kann man dort die Original Radbolzen für die Spurplatte verwenden ?
Also bei der DRA Variante von H&R ist dann die Schraube dabei, mit der die Scheibe an der Nabe befestigt wird, mit den original Radschrauben wird dann die Felge an der DRA befestigt. Falls das bei Eibach nicht so is, nimm doch einfach was vernünftiges...
G8
Frank -
Du kannst die Serienschrauben weiterverwenden, solche Sachen stehen auch immer im Gutachten.
Alles klar , vielen Dank
-
Morgen! Ich hatte hier mal ne Bitte um eine Einschätzung:
Meine bisherige Spurplatten-Kombi 20/40 VA/HA gefällt mir nicht so richtig zusammen mit Serienfahrwerk und -bereifung. Was empfehlt Ihr denn, wenn ich nur hinten Platten fahren will: 24mm oder lieber 30mm?
Hab grad schon die 20mm hinten drauf, das geht schon, aber ein bisschen was fehlt noch. Jetzt würd ich mir gern die richtige Alternative bestellen. Also: 24 oder 30 für die HA?
Besten Dank für Eure Antworten!
Ps.: Ich hab tatsächlich den ganzen Thread gelesen, such aber einfach nen Tipp von jemandem, der evtl schon beides ausprobiert hat.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Hey,
ganz ehrlich, denkst du das die paar mm mehr das Kraut fett machen? Überlege dir doch eher eine Tieferlegung um das Gesamtbild abzurunden.
-
Auch ein Argument. Tiefer wäre eines meiner nächsten Projekte. Erstmal das und dann gucken?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Definitiv
gesendet von meinem S7 Edge
-
ich fahre einen TDI Handschalter ohne Pano mit den 19er Xtreme und den Eibach Sportline Federn und habe mal an der VA 20mm pro Seite und an der HA 30mm pro Seite zum testen drauf geschraubt, passt! sieht super aus, aber was der TÜV dazu sagen würde
Eingetragen habe ich an der VA 12mm pro Seite und HA 22mm pro Seite, man sieht jetzt keinen soooo großen Unterschied.
Aber wie andere schon sagten, erstmal tiefer holen den Karren -
Ich schau schon auch genau hin beim Auto
Aber das klingt logisch. Ich lass die hinteren erstmal so wie sie sind (20 insgesamt), bevor ich wegen ein paar Millimetern, die man evtl gar nicht sieht, unnötig Geld ausgebe.
Danke für die Statements!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Gute Entscheidung
-
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage. Ich fahre einen RS TDI 4x4 und aktuell eine Winterbereifung mit 225/40/R18 mit einer ET35. Meiner Sommerbereifung sind die 19 Zoll Extreme Felgen welche ja glaub ich ET52 haben oder? ... jetzt suche ich Spurplatten welche die Differenz zwischen Winterreifen und Sommerreifen ausgleichen. Da dieser Bereich für mich absolutes Neuland ist erhoffe ich mir von euch einen Tipp welche Spurplatten ich nehmen müsste. Danke schon mal
-
Hallo Zusammen! Ich bin auch gerade auf der Suche nach Spurplatten für die Sommerreifen. Es kommen die Xtreme in 19" drauf. Meine Überlegungen War vorne 12mm pro Rad und hinten 22mm pro Rad. Etwas später möchte ich mir vielleicht das K&W Street Comfort einbauen lassen. Könnt ihr mir sagen ob ich die Spurplatten so nehmen kann? Ich bin da etwas unsicher und das ganze Thema ist neu für mich. Über hilfreiche Kommentare würde ich mich freuen.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
Aus meinen eigenen Erfahrungen raus mit Serienfelgen/-reifen+Spurplatten (zwar 18", aber gleiche ET) kann ich nur empfehlen, die Differenz zwischen VA und HA recht großzügig zu wählen. Ich hatte die Kombi 20/40 VA/HA und fand, dass die Vorderräder doch recht weit rauskommen, im Vergleich zu hinten. Die Spur vom Octi ist in der Serie hinten recht weit eingezogen. Ich würde inzwischen vorne 16mm (8 pro Rad) und hinten 40mm (20 pro Rad) nehmen, wenn ich nochmal Platten auf beide Achsen machen würde. Weiter vorne im Thread steht irgendwo, dass die Differenz zwischen den Platten mindestens 12mm sein soll, wenn man nen ausgeglichenen Look bzgl. VA und HA haben will. Das hätte man bei 16-40 (pro Rad dann jeweils, von 8mm vorne auf 20mm hinten). Ginge natürlich auch bei größeren Platten im gleichen Verhältnis.
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
-
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage. Ich fahre einen RS TDI 4x4 und aktuell eine Winterbereifung mit 225/40/R18 mit einer ET35. Meiner Sommerbereifung sind die 19 Zoll Extreme Felgen welche ja glaub ich ET52 haben oder? ... jetzt suche ich Spurplatten welche die Differenz zwischen Winterreifen und Sommerreifen ausgleichen. Da dieser Bereich für mich absolutes Neuland ist erhoffe ich mir von euch einen Tipp welche Spurplatten ich nehmen müsste. Danke schon mal
Ohne die Felgenbreite deiner Winterfelge, kann dir keiner helfen. Die Daten der Felgen kannst du bei Reifenrechner.at eingeben. Dann kannst du an dem Unterschied der Außenkanten deine Plattenbreite bestimmen.
Die Xtreme hat 7,5J ET51gesendet von meinem S7 Edge
-
Hallo zusammen
Habe heute meine Sommer Reifen aufgezogen
Pirelli P Zero 225/35 R19 mit Keskin KT17 ET 45
Dazu Spurplatten HA 24 mm VA Keine
Noch keine Tieferlegung
Sieht ganz stimmig ausGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
Baumel: Da brauchst vorne auch keine Platten mehr
Passt absolut perfekt für mich
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
[quote='Baumel','https://octavia-rs.com/thread/18231-spurverbreiterung-octavia-iii-5e/?postID=494233#post494233']Zitat von RS_TDI_93055: „ Baumel: Da brauchst vorne auch keine Platten mehr
“
Passt absolut perfekt für mich
Sieht auf jeden Fall sehr stimmig aus, Rad kommt vorne genauso weit raus wie hinten.
-
Danke noch an den TÜV die wollten tatsächlich 180 Euronen für die Eintragung der Spurplatten
Hab ich nicht gewollt und mich schnellstmöglich vom Acker gemacht hahahaha
Danke noch Deutschland das Du einem jeglichen Spaß nimmstGesendet von iPad mit Tapatalk
-
Wieviel mm spurplatten max. bekommt man den eingetragen bei 225/35 ET 45 19 Zoll ohne tieferlegung
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
180€?!? Alter Schwede
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
So sieht meiner übrigens aus mit Fahrwerk, Reifen und Felgen Serie, hinten Spurplatten 20mm.
Eher dezent
-
Wieviel mm spurplatten max. bekommt man den eingetragen bei 225/35 ET 45 19 Zoll ohne tieferlegung
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das kommt darauf an, wie breit deine Felge ist, ob der Prüfer EU- oder DE-Norm anwendet, ob er Ahnung von der Materie hat oder nur einmal im Jahr ne Abnahme macht usw.
Ich frage mich, warum hier alle immer ihre Reifengröße statt der Felgenbreite posten. Das ist völlig irrelevant.gesendet von meinem S7 Edge
-
Keine Ahnung
Die Verschränken das Auto und dann sollte da noch locker die Hand reinpassen zwischen Reifen und Kotflügel
Dann schaukeln die noch ob alles passt
Kommt aber auch auf den Prüfer und die Prüfstelle anGesendet von iPad mit Tapatalk
-
-
8.5 x 19 ET 45
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
geht einwandfrei, allerdings nicht in eigenem Fenster
-
Ich habe mich für die ATS Perfektion in 8x18 ET42 entschieden. Kann mir einer sagen ob und was für Spurplatten hinten noch passen? Fahre derzeit (noch) keine Tieferlegung
-
Nur weil ich gerade drüber gestolpert bin...
▷ Tuning: Spurverbreiterung - Bußgeldkatalog 2017
Recht interessant weil auch dabei steht was zu beachten ist und wie es funktioniert.
Sorry falls der Link schon mal gepostet wurde, hab nicht alles durchgelesen.