Columbus - POI / Blitzer / Speedcam einspielen

  • Hallo,


    habe mir zum ersten Mal die Blitzer gezogen und es lt. der Anleitung auf scdb installiert. Das hat auch alles soweit geklappt. Was nicht funktioniert ist die akustische Warnung. Andere Ansagen, wie z.B. welche Auffahrt/Abfahrt oder wie lange der Strecke folgen funktionieren.


    Hat jemand einen Tip?


    Zudem habe ich noch eine Frage. Kann man die Entfernung, wann gewarnt werden soll einstellen oder ist dies voreingestellt?


    Es handelt sich um ein Columbus2 -> ich habe die festen Blitzer von SD-Karte 2 genommen.


    VG


  • Genau so habe ich es auch gemacht, was war denn nun Falsch?

  • Du musst es direkt über die POI Sache machen.


    Ich mach nachher mal ein Update meiner POIS und werde es filmen...hab zwar nur den vFL aber ich denke da hat sich nicht viel geändert.

  • Das kann man eigentlich so pauschal gar nicht sagen - immer wenn es ein Update gibt, lade ich dies ja auch zeitnah hoch. Es wird zwar immer der Stand der Blitzer genannt, aber das ist ja keine Garantie...gerade auch wenn der Blitzer mobil ist.

  • Wie aktuell sind die Updates? Wurde letzte woche <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/00000156.gif" alt=":00000156:" /> geblitzt...


    Ging mir leider auch so. Ich hatte davor eine ältere Version von Anfang 2019 im Navi. Diese hat mir wirklich alle Mobilen Blitzer in meiner Umgebung angezeigt. Mit der jetzigen, sind es gefühlt 60% weniger. Wahrscheinlich werden nur die aktuellen Blitzer in größeren Städten upgedatet.

  • Bei meinem gemeldeten stationären Blitzer hat es einige Tage/Wochen gedauert, bis der in der DB auftauchte.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • @Black_Edition79


    Welches Navi hast Du (geht ja auch beim Amundsen)?


    Zur Info: Bei den großen Navis (Columbus/Discover Pro) geht es auch über den USB Port (NTFS Formatierung), bei den kleinen (Amundsen/Discover Media) nicht...musste ich selbst dieses Wochenende im Bekanntenkreis feststellen...


    Hier empfiehlt es sich auch, den Steckplatz 2 für die SD Karte zu nutzen.


    Generell sollte die Zündung dabei an sein > Navi starten (warten, bis die Karte angezeigt wird) > SD Karte stecken > auf die Meldung in der oberen Leiste warten, das Aktualisierungen verfügbar sind (sofern schon Blitzer aufgespielt sind/waren).


    Dann auf Setup > Versionsinformationen > Update SD/USB > warten bis die Meldung kommt, das er was installieren kann...wenn er hier nach spätestens 2 Minuten immer noch nichts findet, dann den Vorgang mit "X" (obere Leiste) abbrechen, die Karte entnehmen und noch mal neu stecken, sowie den Vorgang wiederholen (tritt meist bei Amundsen/Discover Media auf).


    Wichtig ist auch, das Du die passende SD Karte aus dem Archiv wählst (SD1 für Amundsen (nicht 2017)/Discover Media und SD2 für Columbus/Discover Pro + Amundsen 2017) > Auswahl Feste- oder Feste und Mobile Blitzer > davon dann den Ordner Personal POI und die Metainfo2.txt direkt in das Hauptverzeichiss der SD Karte legen.

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

    2 Mal editiert, zuletzt von Command_HDX ()

  • @Command_HDX


    du hast das zu allgemein formuliert welchen sd karten ordner man verwenden sollte für media/admundson sd1 und discover/columbus sd2


    Weil ich nutze für mein admundson 2017 den
    sd2 ordner.

    Einmal editiert, zuletzt von 0wn3r ()

  • @0wn3r


    Danke für den Hinweis, wurde ergänzt und sollte nun besser passen ;)

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • @Command_HDX


    Laut @jasonRS seiner Text datei, ist das - Skoda Amundsen 2017 bei SD2.


    Bei SD1 steht das dabei:


    - VW Discover Media (MIB3)
    - auch: VW Discover Media (MIB2.5)
    - auch: VW Discover Media 2017
    - Skoda Amundsen (MIB2)


    Normal sollte doch Discover Media 2017 und Admundsen 2017 gleich sein ! oder nicht ???


    Ich denke die Text datei solte überarbeitet werden, es gibt auch kein MIB3 so wie ich das weis.
    Ist verwirrend für die leute die nicht wissen Welches sie haben, mib2, mib2,5, 2017 ....

  • Ich denke die Text datei solte überarbeitet werden, es gibt auch kein MIB3 so wie ich das weis.
    Ist verwirrend für die leute die nicht wissen Welches sie haben, mib2, mib2,5, 2017 ....


    Die Textdatei ist ja nicht von mir, sowie auch der Inhalt. Alles das, sind Komplettpakete vom Anbieter der Blitzer.

  • Hallo zusammen,


    ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines neuen Octavia RS und habe mich jetzt mal ein bisschen in das Thema hier eingelesen bzw. wollte ebenfalls die Blitzer-Poi's auf mein Amundsen-Navi spielen.


    Problem - der Download funktioniert nicht, es kommt (egal welcher Download) immer der Dropbox-Fehler "404 - Das gesuchte Element wurde nicht gefunden".


    Wäre es möglich, den Download wieder zu aktualisieren bzw. einen neuen Link zur Verfügung zu stellen?


    Und - wenn wir schon beim Thema sind - gibt's evtl. auch eine Step-by-Step Anleitung, wie ich die Blitzer genau auf das Navi bekomme? Kann ich das ganze auch über eine separate 2. SD-Karte aufspielen?


    Vorab vielen Dank für alle Antworten, Tipps, Tricks etc... :)

  • jasonRS: erstmal vielen Dank für den Link - dieser hat nun einwandfrei funktioniert :thumbup:


    Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen, die Du (oder auch gerne andere User) mir bitte noch kurz erklären könntest...


    01.
    Ich denke, ich habe ein Amundsen-Navi (MIB2) (Versionsinformationen: 5L0051236AH / 1030 / ECE1 2018/19, Baujahr März 2019) - somit kommen wir schon zu


    02.
    Also muss ich den linken Kartenslot (SD1), in der momentan die originale Skoda-SD-Karte steckt, benutzen, stimmt's? Also einfach originale Karte raus, 2. SD-Karte rein, Aktualisierung durchführen und dann wieder die originale SD-Karte einsetzen, oder?


    03.
    Ich würde jetzt eine SD-Karte auf "fat32" formatieren und dann den kompletten Inhalt des Ordners "feste und mobile Blitzer" bzw. "SD-Karte 1" (also den Ordner "PersonalPOI" und die Datei "metainfo2.txt") auf die neue (formatierte) SD-Karte ziehen. Dann weiter wie unter Punkt 02 beschrieben, oder?


    04.
    Wie klein bzw. groß darf bzw. muss den die formatierte SD-Karte sein?


    Nochmal Danke für alle Antworten etc....! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von V007 ()

  • Alles richtig, wobei ich bei 02 der Meinung bin, dass die andere SD Karte drin bleiben sollte. Davon werden ja immerhin die Karten gelesen.

    VCDS HEX-NET / VCP+K im Großraum Berlin

  • Alles richtig, wobei ich bei 02 der Meinung bin, dass die andere SD Karte drin bleiben sollte. Davon werden ja immerhin die Karten gelesen.


    Hmm. Ich habe halt die *.txt-Datei durchgelesen, die beim Downloadlink von jasonRS als Info dabei ist und da steht, dass man für das Amundsen (MIB2) den Slot Nr. 1 verwenden muss. Und in Slot 1 steckt bei mir die originale Karte drinnen.


    Kann es also (ohne Schwierigkeiten) auch über den freien Steckplatz Nr. 2 funktionieren?

  • Hallo zusammen,


    also ich habe am WoE die Blitzerdaten ins Amundsen-Navi eingespielt, jedoch funktioniert es nicht wirklich...


    Ich habe den rechten freien Karten-Slot (Nr. 2) genommen (Nr. 1 auch probiert, da kam allerdings keine Meldung bzgl. des Aktualisierungsvorganges).


    Unter Slot-2 habe ich dann die Aktualisierung durchgeführt und lt. Meldung im Display war sie auch erfolgreich.


    Im Navi selber kann ich jetzt bei den POI's den neuen 4. Punkt auswählen. Dieser ist jedoch ein Ordner und wenn ich diesen öffne, gibt es die 3 Symbole (fester Blitzer, mobiler Blitzer, Nr. 3 fällt mir jetzt nicht ein).


    Frage: Stimmt das so??? 8|


    Auf meinem heutigen Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen, dass der RS ab- und an mal gepiept hat. An 2 festen Radargeräten ist überhaupts nichts passiert, weder symbolisch auf dem Display noch akkustisch.


    Muss ich die Blitzer-POI's noch irgendwo aktivieren? Ich sehe - wenn ich in den Ordner rein gehe - die einzelnen Blitzer in der Umgebung und kann mich dann auch gleich zum Blitzer navigieren lassen. Das will ich aber natürlich nicht, sondern die Blitzer in der Karte als Symbol sehen...


    Frage: Wo ist der Fehler? ?(


    Und als letztes noch: Wie kann ich die Blitzer-Poi's wieder deeinstallieren?


    Vorab vielen Dank für alle Antworten, Tipps etc.!

    Einmal editiert, zuletzt von V007 ()

  • Schau mal hier:
    Blitzer für Volkswagen, SEAT & Skoda - SCDB.info - Die weltweite Blitzerdatenbank
    Da steht eigentlich alles, was man wissen muss.


    Auf meinem heutigen Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen, dass der RS ab- und an mal gepiept hat. An 2 festen Radargeräten ist überhaupts nichts passiert, weder symbolisch auf dem Display noch akkustisch.


    Frage: Wo ist der Fehler?

    Also es ist so, dass die Blitzerdaten nicht unterscheiden können, in welche Richtung du fährst. Klingt komisch ist aber so. Deshalb wirst du auch akustisch informiert, wenn ein Blitzer auf der Gegenseite bzw. in der "Reichweite" ist. Gerade das mit der Reichweite ist allgemein bekannt; es lässt sich auch leider nicht ändern. Eigentlich sollte es, wenn du die POIs aktiviert hast, auch dir im Display angezeigt werden. Wäre mir neu, wenn das nicht mehr der Fall ist.


    Im Navi selber kann ich jetzt bei den POI's den neuen 4. Punkt auswählen. Dieser ist jedoch ein Ordner und wenn ich diesen öffne, gibt es die 3 Symbole (fester Blitzer, mobiler Blitzer, Nr. 3 fällt mir jetzt nicht ein).


    Frage: Stimmt das so???

    Ja das ist richtig so, da kannst du diese aktivieren oder deaktivieren.

    Einmal editiert, zuletzt von jasonRS ()

  • Hi. Danke für Deine Infos. :thumbup:


    Habe mir gerade alles durchgelesen, hänge aber bei dem Punkt mit dem POI's aktivieren...


    Bild 01: Normale Navi-Ansicht. Ich klicke auf "Sonderziele" und komme zu Bild 02. Dort klicke ich auf "Meine Sonderziele" und komme zu Bild 03. Hier kann ich nichts aktivieren, sondern nur draufklicken, somit bin ich bei Bild 04. Hier zeigt er die am nächsten Liegenden Blitzer an.


    Aber wo bzw. wie aktiviere ich jetzt die Blitzer-Symbole?


    EDIT: Ich glaube ich habe es gefunden. Unter "Kategorien für Sonderziele auswählen" mussten noch die Häckchen gesetzt werden.

  • Ja da musst du noch die Häckchen setzen.
    Du kannst bei den Sonderzielen keine Blitzer auswählen; Sonderziele sind navigierbare Elemente bzw. Elemente, die während der Navigation hinzugefügt werden können.

  • Auch ich möchte mich ganz Herzlich bedanken, hab mich kurz ins Thema eingelesen ausprobiert und Zack hat es funktiomiert.
    Wem muss ich eig. neue Daten für feste oder stationäre Blitzer geben, hab auf meiner STrecke paar stationäre Blitzer die noch nicht drin sind.

  • Auch ich möchte mich ganz Herzlich bedanken, hab mich kurz ins Thema eingelesen ausprobiert und Zack hat es funktiomiert.
    Wem muss ich eig. neue Daten für feste oder stationäre Blitzer geben, hab auf meiner STrecke paar stationäre Blitzer die noch…

    Mache noch Fotos der Anlagen und sende es zu scdb.info Als Dank erhälst Du dann einen Account für 12 Monate.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017