Kaum gehts um die Kohle wird auch das Ah nervös. So eben eine Mail bekommen das der Fahrzeugstatus auf "Produktion" steht! Kann da jetzt noch was krumm gehen, oder soll das das nahende Ende sein?
Neuwagen-Wartezimmer
-
-
:schwitz: Wow robert, so weit war ich noch nicht.
Produktion, das sollte es schon mit dem Teufel zu gehen, wenn da noch was schief läuft!!!
Hoffe für dich du hast ihn bald, wartest auch schon lange GENUG!!! -
Ich sollte es mit Skoda auch so machen. Wenn es um die Bezahlung geht, habe ich eben Lieferschwierigkeiten mit dem Geld, oder kann grade nicht weil mir ein Überweisungsträger fehlt, oder...... Und das ganze strecke ich dann über 8 Monate.
Dann kommen sie bestimmt an und wollen dir die üblichen 1,9% auf die "Ratenzahlung" andrehen
-
bei mir stand es auch am Freitag der 24ten Woche auf Produktion, wurde dann aber (wie eingeplant) in der 25ten Woche gebaut. Ich denke aber, dass es jetzt voran geht bei Dir. Du weisst ja, dass es auch mit der Anlieferung eigentlich (
) recht schnell gehen sollte... ich drück die Daumen. Lass Dir auf jeden Fall die FIN geben, damit du auch ggf. bei Mosolf nachfragen kannst.
-
Danke dir Aloha, ab wann kann man denn die FIN bekommen?
-
eben mit dem
telefoniert bin von KW29 auf KW37 gerutscht.
der verkäuft meinte aber das skoda unverbindlich gesagt hat, dass alle januar bestellungen noch vor den werksferien gebaut werden sollen. wir werden sehen
ich sag nur bla bla bla
Die 2013er Besteller werden vergessen oder wie???
und wenn ich dann noch lese "unverbindlich" ...dann sollen sie solche Infos lieber gleich für sich behalten! -
Die Info die ich erhalten hatte, war das alle 2013er vor den Werksferien gebaut werden sollen!! Auslieferungen stehen dann auf einem anderen Papier. Von den Januar 2014er Bestellern war da nichts geschrieben!!
Und meiner Meinung nach sind jetzt endlich auch mal die Leute dran die vor allen anderen bestellt haben!
Im Supermarkt muss ich auch an der Kasse stehen und kann nicht einfach links vorbeiziehen! :peace:
-
Kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Meiner wurde von KW 30 auf 35 verschoben. Verbindlich. Somit hab ich 9 Monate Lieferzeit.
-
Ich hab grad Info vom
bekommen: Lieferwoche 32. Als "Sonderaufgabe" hat er von mir nur die Spurverbreiterung bekommen, somit sollte es Anfang August losgehen.
***Werd grad nervös *** :huch:
-
Moin Ihr !
Ich begebe mich nun zur Bar und verlasse Euch so langsam.
Mein schwarzer Panther ist heute geliefert worden und wird nä. Woche dann abgeholt.
Bestellung bei Europemobile in Saaldorf - Erfahrungsaustausch
Bilder auch in der Galerie.Allen noch Wartenden gutes Durchhaltevermögen und kurzweilige Zeit.
-
Moin Ihr !
Ich begebe mich nun zur Bar und verlasse Euch so langsam.
Mein schwarzer Panther ist heute geliefert worden und wird nä. Woche dann abgeholt.
Bestellung bei Europemobile in Saaldorf - Erfahrungsaustausch
Bilder auch in der Galerie.Allen noch Wartenden gutes Durchhaltevermögen und kurzweilige Zeit.
Supi, gratuliere und wieder ein 2013er weniger. -
Die Info die ich erhalten hatte, war das alle 2013er vor den Werksferien gebaut werden sollen!! Auslieferungen stehen dann auf einem anderen Papier. Von den Januar 2014er Bestellern war da nichts geschrieben!!
Und meiner Meinung nach sind jetzt endlich auch mal die Leute dran die vor allen anderen bestellt haben!
Im Supermarkt muss ich auch an der Kasse stehen und kann nicht einfach links vorbeiziehen! :peace:
genau diese info hatte ich vor wochen auch schon bekommen aber irgendwie will das keiner glauben.auffällig ist das zunehmend 2013 besteller ihr RS bekommen
-
@Mika, Schande auf mein Haupt! Aber es klang damals nach so vielen anderen Versprechen von Seiten Skodas sehr unglaubwürdig.
-
zwar kein RS aber trotzdem interessant!
Und Zeit haben wir ja eh alle... -
Januar Besteller vor den Werkferien, ja da bin ich ja mal gespannt, hab die Woche meine Einplanung bekommen für KW 38. Wobei ich ehrlich gesagt freiwillig für die 2013er Besteller nach hinten rutschen würde
wie werden es sehen!
-
@ Manni
Sehr geil, genau so wird meiner auch irgendwann aussehen.
Viel Spaß mit dem geilen Auto und allzeit knitterfreie Fahrt!:peace:
-
robert031982: in der bestellliste gesehen das du plz 22 hast. wo genau kommst du her? würde dich das gerne per PN fagen. hast du aber leider ausgestellt -
das schrieb skoda cz mir auf meine anfrage einer PW für meinen am 20.12.2013 bestellten RS:
Dear Mr. XXX,
We have received your e-mail message where you ask us for information about planned production date of your ordered ŠKODA
Octavia Combi III RS 2.0 TDI, commission number XXXXXXX.Thank you for your e-mail. We are sorry, but unfortunately we are not able to confirm you accurate production date of your
ordered Octavia RS now. Every order (commission) is planned in production in cooperation with relevant importer. Therefore
please make a contact with Škoda Auto Deutschland (kundenbetreuung@skoda-auto.de) in this matter, who will inform you about
planned production date of your car.We have already forward your e-mail message to Customer Care department in Škoda Auto Deutschland. You will be contacted in this
matter as soon as possible.Thank you for your understanding and ordering a new ŠKODA Octavia III RS.
Best regards
Hab dann bei SAD angerufen und wollte wissen wie der weitere plan aussieht, wollten meine Kommissionsnummer haben und adresse und meinten sie melden sich binnen einer woche!
ich bin gespannt! -
Diese oder so eine ähnliche Antwort hatte ich auch mal bekommen. 2 Wochen später auf erneut senden geklickt und schon hatte ich die Pw.
-
ich warte jetzt erstmal bis oder ob SAD sich meldet und schau was da bei raus kommt
-
Hehe Robsen, den Standard Brief von SAD kann ich dir auch geben!
-
das so etwas kommt ahne ich schon... aber ich lass mich überraschen :mulmig:
-
zwar kein RS aber trotzdem interessant!
Und Zeit haben wir ja eh alle...Interessantes Filmchen, nett gemacht, das wäre was, live bei der eigenen RS-Produktion dabei zu sein. Kann einem aber ja ganz anders werden, wenn man erkennt was ein Autohersteller da täglich für ein gigantisches logistisches Problem zu lösen hat, um jedes noch so kleine Teilchen zur richtigen Zeit an passender Stelle ans Band zu bekommen - Respekt. Schon nachvollziehbar, dass da was ratzfatz und unvorhersehbar ins Rad laufen kann (z. B. Parksensoren). Da könnte doch theoretisch das unscheinbarste kleinste Schräubchen in den Tiefen der Technik für Ärger im Produktionsablauf sorgen.
-
wenn man erkennt was ein Autohersteller da täglich für ein gigantisches logistisches Problem zu lösen hat, um jedes noch so kleine Teilchen zur richtigen Zeit an passender Stelle ans Band zu bekommen - Respekt.
Grundsätzlich erstmal an Jesus ein Dankeschön für den Link. Interessant sowas mal zu sehen und wenn es nur auf Youtube istIch habe Verständnis dafür, dass sowas ein großer logistischer Prozess ist und es sicherlich auch hier und da mal zu Engpässen kommen kann. Wenn sich das aber über 8 Monate zieht, hört auch dieses Verständnis irgendwann auf. Wenn im November letztern Jahres oder selbst im Februar diesen Jahres ein Teil nicht vorrätig wäre, ok. Aber spätestens 3 Monate später hätte es dann doch wieder da sein müssen? Ansonsten läuft doch im gesamten Prozess etwas verkehrt.
Auch wenn es so klingt, ich bin jetzt nicht abgrundtief sauer. Nur so langsam ein bisschen ungeduldig
Ich habe jetzt eben mein jetziges Fahrzeug zum Verkauf freigesetzt in der Hoffnung, dass ich dieses schon zeitnah verkauft bekomme und bis es verkauft ist, dann auch ein Lebenszeichen von meinem blauen Combi kommt. Und mit Lebenszeichen meine ich den Sound des Motors hören
-
@Pushi,
ja, auch dein Aussage ist absolut nachvollziehbar. Wer weiß, vielleicht kommt zu dem ganzen überhöhten Bestellaufkommen eben auch noch sowas wie schwer beschaffbare Teile. Wie du richtig sagst, sind dann Probleme von vor drei Monaten gelöst, in der Gegenwart beschäftigt man sich dann wohlmöglich mit neuen Problemen, welche vor einem halben Jahr in keiner Weise einer Lösung bedurften. Kann mir zumindest vorstellen, dass immer mal wieder neue Ablauf- und Zulieferprobleme entstehen. Ich sehe es aber auch so, genau dieses sollte ein Hersteller bestens im Griff haben, schon im eigenen Interesse. -
Also auch wenn es für viele Endkunden schwer zu verstehen ist...ich kann das durchaus nachvollziehen.
Durch meine Tätigkeit für einen Tier 1 Automobilzulieferer kenn ich mich auch in der Fertigung sehr gut aus. Es gibt anfangs eine Planung vom OEM, welche Stückzahlen abgerufen werden. Bis zum Serienstart ändert sich oftmals daran nichts. Jetzt verkauft sich ein Fahrzeug aber weit mehr als erwartet, also schraubt der OEM die Abrufe hoch und jeder einzelne Zulieferer muss mehr liefern.
Da entstehen oftmals große Kapa Probleme in Werken der Zulieferer (ich kenne das zu gut). Die Probleme sind dann aber auch nicht in 3 Monaten zu beheben.Zudem hat jeder Zulieferer auch noch Unter-Zulieferer....so zieht sich das wie ein Rattenschwanz durch alle Teile.
-
Rino: Das kann alles gut sein. Allerdings ist es eben komisch, wenn nach der eigenen Bestellung ein paar Monate später Fahrzeuge ausgeliefert werden, die von der Ausstattung identisch sind, aber später bestellt worden. Da hört für mich jede Logik auf
Beispiel zum verdeutlichen was ich meine:
Ich habe am 18.11.2013 bestellt. Nun soll das Auto eigentlich im April 2014 produziert werden (Annahme) und unverbindlicher Liefertermin ist Mai 2014 (laut Bestellung). Im April 2014 ist aber jetzt ein Teil des Ausstattungsumfangs (kann sich ja dann eigentlich nur um eine Sonderausstattung handeln, sonst würden alle betroffen sein) nicht vorrätig (ok, nachvollziehbar und verständlich). Im Juni aber, werden Autos, die nach November 2013, also z.B. im Februar 2014, bestellt wurden mit eben genau diesem Teil ausgeliefert. Da kann ja dann was nicht so ganz stimmen, oder?
Das es nach der Bestellung nochmal bis zu 3 Monate dauern kann (nicht sollte) bis das Fahrzeug zur Produktion eingeplant wird, verständlich (sind ja auch noch ein paar andere Bestellungen vorangegangen). Allerding müsste doch in der Zeit bzw. spätestens ab dann eine "Kiste" (nicht wörlich nehmen) hingestellt werden, wo die benötigten Teile drinne gesammelt werden. Wenn alles vollständig ist, ab in die Produktion damit.
Ich weiß, das ist jetzt sehr theoretisch und in der Realität sind noch viel mehr Faktoren entscheidend, aber so richtig erklären kann ich es mir nicht, was da abläuft. (Vielleicht schenkt mir ja Skoda mal ne Werksbesichtigung um ein besserers Verständnis zu bekommen. Oder ich mache den nächsten Autokauf davon abhängig).
Ich habe als Lösung des Rätsels auch schon die in diesem Thread erwähnte Theorie der nachträglichen Konfigurationsänderung in Betracht gezogen. Allerdings gab es eigentlich auch schon Beispiele die zeigten, dass durch eine Änderung der ursprüngliche Termin doch gehalten wurde. Selbst wenn, liegt meine letzte Änderung 5 Monate zurück (17.02.2014). Und wie hier auch schon erwähnt, waren es keine grundlegenden Änderungen die gemacht wurden (Einzeloptionen zu Paketen).
Es bleibt also alles merkwürdig. In einem Punkt darf ich mich aber nochmal Wiederholen: Ich meckere nicht und bin auch nicht sauer, nur langsam ungeduldig
-
das heißt doch ich kann mich gleich an SAD wenden und muß nicht erst den tschechischen Kollegen schreiben, oder? wenn die es dann eh nur weiterleiten
-
das heißt doch ich kann mich gleich an SAD wenden und muß nicht erst den tschechischen Kollegen schreiben, oder? wenn die es dann eh nur weiterleiten
Ich würde mich schon an die tschechische Disposition wenden. SAD verweist lediglich darauf, dass nur der Händler als Vermittler eine Anfrage an die Dispo von SAD stellen kann (so wurde mir es vor 2 Monaten gesagt).Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Nachfrage bei der tschechischen Dispo seit ein paar Wochen nun auch extrem gestiegen ist, so daß die nun gleich ein Standard-Schreiben senden, während vor einigen Wochen noch eine gute Auskunft zu bekommen war.
-
ah okay. Naja ich hab ja noch nicht mal eine Kommisionsnummer, sammle mir aber schon mal alle möglichen Mailadressen und Rufnummern zusammen, die mir Auskunft geben können über den Fahrzeugstatus. Könnte theoretischerweise auch ein anderes Autohaus den Status abfragen oder nur das Bestellerautohaus?
-
Wann hast du denn bestellt Rudi? Laut einer Aussage eines anderen Skoda Ah kann nur das Ah abfragen, wo du bestellt hast.
Aber auch auf die Aussage kann ich null Gewähr geben!!!
-
hab in der 26.KW bestellt, also vor knapp 3 Wochen
-
Dann mach dich nicht verrückt und lass dich anstecken von der allgemeinen Verunsicherung. Ich würde an deiner Stelle so ab Monat 6 mal nachforschen ob es Neuigkeiten gibt. Es sei denn man hat dir verbindlich etwas anderes als 9 Monate Lieferzeit gesagt?
Und selbst wenn du eine Kommisionsnummer hättest, kann ich mir nicht vorstellen, dass man dir vom Werk her sagen kann wann der zur Produktion eingeplant ist! Der Zeitraum ist einfach zu kurz.
-
@ Pushy, Ja das versteh ich natürlich, das ist was ganz anderes...Da hab ich auch klar Verständnis für dein Unmut.
Ich finde sehr interessant, dass ich lese das jemand nach 3 Wochen noch keine Kommissionsnummer hat. Mein Freundlicher hat am Tag meiner Unterschrift das Fahrzeug bestellt und mir auch eine PDF von der Bestellung aus dem Dispo-Shop zukommen lassen.
Wenn natürlich der Händler erst nach einer gewissen Zeit das Auto offiziell bei Skoda bestellt, verlängert es natürlich die Lieferzeit
-
Wenn natürlich der Händler erst nach einer gewissen Zeit das Auto offiziell bei Skoda bestellt, verlängert es natürlich die Lieferzeit
Warum sollte ein Händler das machen, was kann das für einen Sinn haben?
@Pushi,
deine Bespielablaufschilderung erklärt das sehr gut, was kundenseitig nicht nachvollziehbar ist. Aber vielleicht hat diese unsererseits als ungerecht empfundene Prioritätensetzung bei der Produktionsplanung auch was damit zu tun, wo die Autos hingehen, also für welches Bestimmungsland, oder für welche Region im Bestimmungsland. Vielleicht wird da auch mit Blick oder im Sinne der späteren Transportlogistik gefertigt. So ein fetter Kahn oder langer Zug will sicher hunderte Autos auf einmal mitnehmen. Weiter hört man ja auch immer das Stichwort "Kontingente", welche ausgenutzt, gar überzogen, oder eben noch Reserven haben. Jeder Landesimporteur gibt da kaum seine Kontingente zu Gunsten eines anderen her, wenn er sie selbst problemlos ausnutzen kann. Man wird uns leider nicht Einblick nehmen lassen. Ich stimme aber zu, das Warten wäre viel einfacher, wenn man halbwegs verstehen könnte, warum es ist, wie es ist, warum was offensichtlich vorgezogen wird und anderes wieder nach hinten verschoben wird. -
Zitat von »Rino«
Wenn natürlich der Händler erst nach einer gewissen Zeit das Auto offiziell bei Skoda bestellt, verlängert es natürlich die Lieferzeit
Warum sollte ein Händler das machen, was kann das für einen Sinn haben?Wenn z.B. der Händler die Zeit des Wirderrufsrechts abwartet.
-
Der Händler hat mir von vorn herein 9 Monate angekündigt. Ist aber auch nicht dramatisch, da mein jetziges Fahrzeug erst im Mai 2015 bei der Leasing ausläuft
Gesendet von meinem Siemens S4 Power
-
Wenn z.B. der Händler die Zeit des Wirderrufsrechts abwartet.
Ok, gibt es aber meines Wissens auch nur, bei einem unpersönlich geschlossenen Kaufvertrag (postalisch/online). Kann mir nicht vorstellen, dass es ein Widerrufsrecht beim Abschluss am Schreibtisch im Autohaus gibt, oder doch?
-
Widerrufsrecht in Deutschland bedeutet:
Alle Online-, Haustür- oder Telefongeschäfte müssen mit min 14-tägiger Widerrufsfrist einhergehen. Veträge, welche im Fachhandel getätigt werden, geschehen aus absichtlichem Einvernehmen des Verbrauchers und haben somit lediglich den Kulanzrahmen bzw die vertragliche Nichterfüllung des Vertrages. Ein Widerruf ist da nicht drinDeswegen sollte man Verträge stets komplett durchlesen.. Sonst hat man schnell noch nen Trockner an der 230V-Steckdose im O3
-
Quatsch... mein Verkäufer hat mir klipp und klar gesagt, direkt vor der Unterschrift und direkt nachdem die Tinte getrocknet ist:
"Morgen bestellen wir das Ding und du hast jetzt noch 14 Tage Zeit, dir das zu überlegen - kommste in 13 Tagen und willst den doch nicht mehr, bestellen wir ihn wieder ab und diesen Tag hats nicht gegeben!"