Codierungen am 5E RS

  • Dafür muss ich alle 5 bis 10-mal den Spiegel per Hand wieder ein bisschen höher stellen, weil er nicht exakt in die Ausgangsposition zurückfährt. Aber auch damit lässt sich leben.


    Hallo,
    das ist auch mein Problem, allerdings jedes Mal und nicht nur alle 5 Mal.
    Ist das also normal???

    Octavia III Combi 2.0 TSI DSG Green tec RS
    Black Magic Perleffekt, RS-Schwarz mit roten Ziernähten, Ausstattungspaket Ablage Plus, Business Columbus, Challenge, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorne


    Bestellt: 24-02 (KW9), unverb. Termin 09/14, Einplanung 1: KW45, Einplanung 2: KW48, Einplanung 3: KW42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ja das ist normal, da wie schon beschrieben, der normale Antrieb keine Positionsgeber hat und somit auch nicht weiss wo er sich befindet.


    Bei Rotfuchs wird es nicht anders sein, als bei dir. Da gleiche Hardware und Codieren lässt sich da auch nicht viel.


    Wenn man die volle Absenkung haben möchte, dann muss der Memoryantrieb nachgerüstet werden, falls man nicht die Memorysitze schon bestellt hat ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • (1)-Zugangskontrolle 2-Komfortbedienung global aktiv
    (2)-Zugangskontrolle 2-Komfortöffnen aktiv
    (3)-Zugangskontrolle 2-Komfortschließen aktiv
    (4)-Zugangskontrolle 2-Komfortoeffnen nur FH Fahrertuer nicht aktiv
    (5)-Zugangskontrolle 2-Funk Komfort schliessenaktiv (6)-Zugangskontrolle 2-Funk Komfort oeffnen aktiv
    (7)-Zugangskontrolle 2-Schliesszylinder Komfort oeffnen aktiv
    (8)-Zugangskontrolle 2-Schliesszylinder Komfort schliessen aktiv
    (9)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen tilting
    (10)-Zugangskontrolle 2-SAD Komfort schliessen nicht aktiv
    (11)-Zugangskontrolle 2-SAD Komfort oeffnen nicht aktiv
    (12)-Zugangskontrolle 2-Freigabenachlauf FH bei Kl 15 aus aktiv
    (13)-Zugangskontrolle 2-Freigabenachlauf FH bei Tueroeffnen abbrechenaktiv (14)-Zugangskontrolle 2-Regenschließen nicht aktiv
    (15)-Zugangskontrolle 2-Spiegelabsenkung bei Rueckwaertsfahrt aktiv
    (16)-Zugangskontrolle 2-Spiegelverstellung Synchron aktiv
    (17)-Zugangskontrolle 2-Kessy Komfort oeffnen nein
    (18)-Zugangskontrolle 2-Kessy Komfort schliessen ja
    (19)-Zugangskontrolle 2-Kessy Komfortbedienung Reichweitenbegrenzungnein (20)-Zugangskontrolle 2-Menuesteuerung Spiegelabsenkung aktiv
    (21)-Zugangskontrolle 2-Funk Spiegelanklappennicht aktiv
    (22)-Zugangskontrolle 2-Funk Spiegelanklappung Modusby look command via remote control key
    (23)-Zugangskontrolle 2-Menuesteuerung synchrone Spiegelverstellung aktiv
    (24)-Zugangskontrolle 2-Menuesteuerung Funk Spiegel anklappen nicht aktiv
    (25)-Zugangskontrolle 2-Menuesteuerung Komfortbedienung einstellbaradjustable (26)-Zugangskontrolle 2-Menuesteuerung Regenschliessennicht aktiv
    (27)-Zugangskontrolle 2-SAD PreCrash Konturschliessen nicht aktiv
    (28)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit600 s
    (29)-Zugangskontrolle 2-Fahrertuerbedienung Fensterheber oeffnen aktiv
    (30)-Zugangskontrolle 2-Fahrertuerbedienung Fensterheber schliessen aktiv

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

    Einmal editiert, zuletzt von Trust2k ()

  • Vielen Dank für die tolle Liste. Habe fast alles, was Komfortöffnen/schließen betrifft so eingestellt wie bei dir und es funktioniert wieder. Auch die Optionen aus dem Menü werden richtig umgesetzt.


    Was ich anders gemacht habe...


    Kein Kessy, deswegen habe ich diesen Punkt deaktiviert gelassen:
    (18)-Zugangskontrolle 2-Kessy Komfort schliessen


    Schiebedach öffnet und schließt sich mit:
    (10)-Zugangskontrolle 2-SAD Komfort schliessen aktiv
    (11)-Zugangskontrolle 2-SAD Komfort oeffnen aktiv


    Was ich nicht verstehe:
    (9)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen tilting/open
    Ich bin der festen Überzeugung, dass sich das Schiebedach beim Komfortöffen komplett öffnen lies. Im Moment fährt es nur in der Mitte ein Stück hoch, also so, wie wenn man den Bediendrehschalter kippt. Und das bei beiden Einstellungen "tilting" und "open". Gibt es dazu noch irgendwo eine Einstellung ? Oder täusche ich mich nur ?


    Wie bekommt man es bewerkstelligt, dass beim Komfortschließen der Sonnenschutz nicht mit zu fährt ?


    Die folgenden beiden Punkte stehen bei mir auf deaktiviert:
    (29)-Zugangskontrolle 2-Fahrertuerbedienung Fensterheber oeffnen aktiv
    (30)-Zugangskontrolle 2-Fahrertuerbedienung Fensterheber schliessen aktiv


    Weiß jemand, wofür die gut sind ?

  • Kein Ding, leider lässt sich der Rollo nicht entkoppeln, er geht immer mit zu, was ein bissl nervt. Ich guck nochmal in meinen Einstellungen.


    Kannst du von dir aus alle Fenster öffnen und schliessen?

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • So, war heute nochmal am Auto und habe dabei gemerkt, dass der Wert (9)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen tilting/open wieder auf tilting stand. Anscheinend wurde die Codierung nicht richtig übernommen oder aus welchem Grund auch immer zurückgesetzt. Ich habe es dann nochmal auf open gestellt und seitdem fährt das Schiebedach beim Komfortöffnen auch wieder richtig auf.


    Außerdem habe ich im Internet was dazu gefunden, wie sich die Bedienung des Rollos angeblich doch vom Schiebedach entkoppeln lässt. Das probiere ich nachher mal aus und melde mich dann.

  • Aber pass auf, nicht das du die Enpunkte vom Rollo neu anlernen musst, geb mal bescheid falls es klappen sollte ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • DIe Anleitung, die ich gefunden habe, war für den Superb. Das Steuergerät mit der Adresse 4F habe ich leider nicht. Deswegen konnte ich auch nichts ausprobieren. Vielleicht sind zu dem Thema noch folgende Beiträge aus einem Thread im VCP-Forum interessant ?
    RegenSensor MQB codierung | Fragen und Diskussionen zu den Codierungen/Anpassungen | VCP Forum


    Es gibt im Moment also nur noch folgende Unklarheiten, bzw. Änderungswünsche:


    1.) Sonnenschutzrollo fährt beim Komfortschließen mit zu
    2.) Regenschließen schließt das Schiebedach nicht
    3.) Fehlermeldung, dass die Verkehrszeichenerkennung nicht zur Verfügung steht
    4.) Was bewirken die beiden Einträge (29)-Zugangskontrolle 2-Fahrertuerbedienung Fensterheber oeffnen und (30)-Zugangskontrolle 2-Fahrertuerbedienung Fensterheber schliessen ?


    Zu 3.) hat mir jemand im VCP-Forum geantwortet, der behauptet, dass ich neuere Hardwareversionen der Steuergeräte bräuchte, damit die Kommunikation richtig funktioniert. Da ist mir eingefallen, dass ich nicht das Gefühl habe, dass sich die Navi-Daten auf die Anzeige der Verkehrszeichen auswirkt. Mir ist es zum Beispiel noch nie passiert, dass ich einen Ortsausgang passiere und dadurch das 50er-Schild ausgeblendet wird und habe bisher immer gedacht, dass für diesen Ort wirklich keine Daten zur Geschwindigkeitsbegrenzung vorliegen. Aber inzwischen war ich lang genug unterwegs und habe davon immer noch nichts mitbekommen. Wie ist das denn bei euch ?


    Link zum Beitrag: [Octavia 5E] Verkehrszeichenerkennung | Page 2 | Fragen und Diskussionen zu den Codierungen/Anpassungen | VCP Forum


  • Zu 3.) ..., dass ich nicht das Gefühl habe, dass sich die Navi-Daten auf die Anzeige der Verkehrszeichen auswirkt.


    Bei mir ist das so, habe Verkehrszeichenerkennung und das Navi original verbaut



    Mir ist es zum Beispiel noch nie passiert, dass ich einen Ortsausgang passiere und dadurch das 50er-Schild ausgeblendet wird und habe bisher immer gedacht, dass für diesen Ort wirklich keine Daten zur Geschwindigkeitsbegrenzung vorliegen. Aber inzwischen war ich lang genug unterwegs und habe davon immer noch nichts mitbekommen. Wie ist das denn bei euch ?


    Bei mir kommt dann das entsprechende Geschwindigkeitsschild was am Ortsausgang steht, 60, 70 oder was auch immer da gerade steht, steht da nichts kommt 100 in der Anzeige.
    Etwas ist mir aber auch aufgefallen, es werden wahrscheinlich tatsächlich Navidaten zur Hilfe genommen.
    Zum Beispiel wurde bei mir in der Gegend am Ortsausgang ein 70ziger Schild entfernt, meine Schildererkennung sagt trotzdem dann tatsächlich 70, obwohl da nichts :huh: steht.

    Grüße
    Thomas

    5E56SC Octavia Combi 2,0 TSI DSG Green tec RS, 2Y2Y Moon-Weiss Perleffekt

  • Genau das scheint bei mir nicht zu funktionieren und leider weiß ich nicht, warum. Ich habe einen tschechischen RS von Juli 2013 mit allen Assistenzsystemen außer der VZE.

  • Glaub ich eher weniger. Ich würde meinerseits keinen Scan raus rücken.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Sehr freundlich, dankeschön !


    Vier weitere Fragen...


    1.) Ist es möglich, so zu codieren, dass die Fenster und das Schiebedach auch ohne eingeschaltete Zündung bedienbar sind ?
    2.) Kann man eigentlich die Software von Steuergeräten mit VCP updaten ?
    3.) Funktioniert bei irgendwem das Tränenwischen am Frontscheibenwischer mit verbautem Regensensor ?
    4.) Habe im Steuergerät 13 (Distanzregelung) immer mal wieder Fehler drin, und zwar "00010X Datenbus fehlende Botschaft", immer direkt mehrere von X=6 bis X=C alles dabei. Ist das problematisch ?

    2 Mal editiert, zuletzt von Rotfuchs ()

  • Das war nicht deine Frage. Deine Frage war, ob VCP Steuergeräte flashen kann. Die hab ich beantwortet.


    Gesendet von meinem B1-730HD mit Tapatalk

    Leon Cupra 300 / Weiß / DSG / 848507_5.png
    -=- VCP incl. K-Line und alle Erweiterungen -=- VCDS HEX-CAN USB -=-

  • Etwas für die Leute mit elektrisch beheizbarer Frontscheibe. Im Steuergerät 08 kann man einen Haken setzen der beim betätigen der "Max Defrost" Taste automatisch die elektrische Frontscheibenheizung aktiviert.

  • Ja jetzt hab ich es auch gefunden und funktioniert super.
    Eine weitere Frage, ich hab das Kessy und wenn ich Parke geht in der Regel der Motor aus (S/S) und ich steige einfach aus, dann kommt, falls die Lichtautomatik an ist (also im Dunkeln), immer die Meldung " Automatische Abschaltung des Lichts in 30 Minuten und es piept. Wenn ich dann abschließe bleibt das Leaving Home noch 10 sekunden an und alles ist aus.


    Mach ich was falsch oder kann man da was umstellen? Danke


    Ich hab es endlich gefunden, hier das Log aus dem 09 Steuergerät:


    Endlich keine Meldung mehr!!

  • Hat einer der Spezialisten von Euch es schon geschafft die Fehlermeldung beim Auslesen nach Einbau der LED- Rückstrahler in den vorderen Türen zu eliminieren? Wiederstamd einbauen ist keine Alternative. In der Lampensteuerung sind diese nicht expliziet aufgeführt. Ist zwar nichts grosses aber es wäre schön wieder einen sauberen Scan zu bekommen. Danke schon Mal.

  • nein geht nicht

    Octavia Combi III RS Race-Blau Metallic


    bestellt:KW 39/14 mit RFK
    Produktion KW 45/14
    Abholung KW 48/14 :thumbsup:

    VCDS & VCP jederzeit in Thüringen / Sachsen Anhalt oder jederzeit per Fernwartung in ganz Europa

  • Etwas für die Leute mit elektrisch beheizbarer Frontscheibe. Im Steuergerät 08 kann man einen Haken setzen der beim betätigen der "Max Defrost" Taste automatisch die elektrische Frontscheibenheizung aktiviert.


    Ähh wenn ich in den Status der Zusatzverbraucher schaue dann geht die Frontscheibenheizung mit an wenn ich auf Defrost stelle. Ohne Codierung.

    Grüße Gemeinde :00002178:


    V/RS Combi TDI Racing Blue
    :D nicht mehr ganz ORIGINAL :D

  • Ok, ich konnte es nicht checken, da ich keine habe, dachte nur ist eventuell Interessant wenn es nicht so gewesen wäre. Eine Taste weniger drücken :-)


    Ich würde noch gern eine Möglichkeit haben, das Leaving Home zu deaktiveren, wenn ich den Wagen mit Kessy öffne. Macht aus meiner Sicht keinen Sinn die Lichter anzuschalten, wenn ich bereits an der Tür stehe. Habe dann gedacht, eventuell bringt es was, die Zeit zu erhöhen, aber leider gehen die Xenons dann beim Motorstart aus.

  • Ist es möglich, die Schaltvorgänge vom DSG einzustellen?


    Beim VW Passat soll das angeblich funktionieren.


    Dank euch.


    welcher passat soll das sein? bis auf den aktuellen ( den hatte kaum/keiner am kabel) geht das nicht!
    mit vcp würde ich mich nicht drauf verlassen das es nicht geht

    Octavia Combi III RS Race-Blau Metallic


    bestellt:KW 39/14 mit RFK
    Produktion KW 45/14
    Abholung KW 48/14 :thumbsup:

    VCDS & VCP jederzeit in Thüringen / Sachsen Anhalt oder jederzeit per Fernwartung in ganz Europa

  • Auch da nicht!

    Octavia Combi III RS Race-Blau Metallic


    bestellt:KW 39/14 mit RFK
    Produktion KW 45/14
    Abholung KW 48/14 :thumbsup:

    VCDS & VCP jederzeit in Thüringen / Sachsen Anhalt oder jederzeit per Fernwartung in ganz Europa

  • Hallo Leute,


    ich hab mich hier mal eingelesen und mich gefragt ob es die Möglichkeit gibt, die Bremsleuchten zu codieren, so dass bei betätigen das Bremslicht blinkt anstatt dauerhaft zu brennen?


    Gibt`s da die Möglichkeit?


    Dank & Gruss
    Orvell

  • Kann man die Müdigkeitserkennung chippen? Dies und der Laptimer würde mich sehr interessieren. Einer aus Raum Düsseldorf, der mir das machen kann oder macht der :) das kostenlos mal bei einer Inspektion mit?

  • die müdigkeitserkennung kann dir der :) nachcodieren. kostet offiziell 50€


    zum laptimer, ob er es kann ist die erste frage und ob er es macht die nächste.


    auf kostenlos geh ich erst gar nicht ein

    Octavia Combi III RS Race-Blau Metallic


    bestellt:KW 39/14 mit RFK
    Produktion KW 45/14
    Abholung KW 48/14 :thumbsup:

    VCDS & VCP jederzeit in Thüringen / Sachsen Anhalt oder jederzeit per Fernwartung in ganz Europa

  • Das nennt sich dann Notfallbremsung.
    eine derartige Änderung für das normale Bremsen ist absolut unzulässig und sinnlos.

  • Das nennt sich dann Notfallbremsung.
    eine derartige Änderung für das normale Bremsen ist absolut unzulässig und sinnlos.


    unzulässig ist quatsch. das notbremsblinken gab es auch mal über die bremsleuchten ab werk

    Octavia Combi III RS Race-Blau Metallic


    bestellt:KW 39/14 mit RFK
    Produktion KW 45/14
    Abholung KW 48/14 :thumbsup:

    VCDS & VCP jederzeit in Thüringen / Sachsen Anhalt oder jederzeit per Fernwartung in ganz Europa

  • Das gibt es noch immer. Aktiviert werden darf es aber nur bei einer Vollbremsung. Hier klingt es eher danach, dass dieses blinken dauerhaft aktiv sein soll, wenn gebremst wird.


    DAS ist und bleibt unzulässig!


    hat er O3 dieses Notfallbremsblinken der Bremslichter nicht mehr?

  • bremslicht oder warnblinklicht. letzteres sollte aktiv sein

    Octavia Combi III RS Race-Blau Metallic


    bestellt:KW 39/14 mit RFK
    Produktion KW 45/14
    Abholung KW 48/14 :thumbsup:

    VCDS & VCP jederzeit in Thüringen / Sachsen Anhalt oder jederzeit per Fernwartung in ganz Europa