Hast du noch Innenlicht drin und die Tür aufgehabt

Codierungen am 5E RS
-
-
Nein habe ich nicht.
Ich habs eben nochmal getestet:
Funktion A: Ambientelicht 1
FUnktion B: Standlicht vorn
Dimmung: 20%
Direction: Maximize
Funktion C: Hndbremse angezogen
Funktion D: Innenlicht
Dimmung: 0%
Direction: Minimize
Funktion E: BLinker Hellphase
Funktion F: nicht aktiv
DImmung: 100%
Direction: Maximize
Funktion G: BLinker Dunkelphase
Funktion H: nicht aktiv
DImmung: 0%
Direction: MinimizeSolange der Motor läuft bzw. die Zündung an ist funktioniert US Standlicht sowohl über das Radio als auch manuell über den Lichtschalter auf Standlicht. Sobald ich die Zündung aus mache, Handbremse los, aus dem Auto aus steige und alles zu mache und absperre wird das US Standlicht (auch das über den Lichtschalter aktivierte) abgeschalten.
Ich habe dann mal testweise Ambientelicht bei Lichtfunktion A rausgenommen und auch bei C und D das Innenlich tund Handbremse ist angezogen rausgenommen. Auch dann wird das US Standlicht bei aus schalten der Zündung deaktiviert.
Mein Steuergerät hat die Teilenummer: 5Q0 937 086 AK
-
Ich habe gestern noch ein wenig getestet, auch wenn ich bei Funktion A Standlicht vorn oder Standlicht allgemeint eintrage funktioniert es so wie es soll mit der jeweiligen Codierung aber sobald die Zündung aus ist werden die Blinker abgeschalten. Ich habe auch mal Ambientelicht 2-5 getestet, aber da funktioniert garnichts.
Echt Schade das das nicht funktioniert.
-
Hast du in C noch Handbremse und in d innenlicht?
-
Ja hatte ich, habe beim Codieren mit Zündung im Auto gesessen... Und Türen zu und Handbremse gelöst. Funktionierte auch alles solange die Zündung an war.
-
Dann ist das auch logisch. Dann kannst du iin A und B eintragen, was du willst, sobald die Zündung aus ist, ist Lichtfunktion a und B deaktiviert
-
Wegen was jetzt genau?
-
Wegen c und/oder d und der Priorisierung der Leuchtenkanäle
-
Verstehe ich jetzt trotzdem nicht, in der OneNote Datei ist es ja genau so beschrieben und funktioniert ja auch bei anderen mit dem Ambientelicht.
-
Hast du vielleicht beim Testen kurz vorher die Tür offen gehabt, z.B. Um das Standlicht einzuschalten oder es im Radio hochzudimmen?
-
Ja naja muss ich ja um mal auszusteigen und zu sehen obs leuchtet. Meistens hab ich dann noch zusätzlich abgeschlossen damit das Innenlicht schnell aus geht.
-
Dann hast du ein Steuergerät, welches bei ausgeschalteter Zündung immer meint, die Handbremse sei angezogen
-
Also sollte es ja Abhilfe schaffen das "Handbremse ist angezogen" bei C rauszunehmen. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich habe es glaube ich schonmal rausgenommen und getestet..
ich versuche es dann nochmal. -
Ich habe eben nochmal ein wenig getestet.
Folgendes Ergebnis: Sobald auch nur irgendein Abschalt-Ereignis bei Funktion C und/oder D eingetragen ist wird das US Standlicht mit Zündung aus abgeschalten! Wenn ich bei C und D nichts eintrage leuchtet das US Standlicht zumindest auch ohne Zündung weiter.... ABER sobald ich die Türen schließe und verriegele werden dann die Blinker abgeschalten.
Genau das gleiche Ergebnis bekomme ich auch wenn ich statt Ambientelicht 1 bei Funktion A Standlicht vorn oder Standlicht allgemein eintrage... auch da funktioniert alles wie gewünscht solange die Zündung an ist, aber halt Abschaltung bei Zündung (wenn bei C und D irgendetwas eingetragen ist) oder spätestens Abschaltung beim Verriegeln.
Ich verstehe nicht woran das liegt...
-
Wenn nur Innenlicht in C oder d codiert, dürfte zumindest bei Standlicht vorne oder allgemein angehen, sobald das Innenlicht wieder ausgeht. Bei ambientelicht kann es sein, das das Steuergerät das Ambientelicht automatisch ausschaltet, weil es eigentlich auch logisch wäre. Wenn das Auto mit der FFB abgeschlossen wird, sollte niemand mehr im Fahrzeug sitzen und somit ist im Fahrzeug auch kein Ambientelicht von Nöten
-
-
@Maphi: Ja genau.
@djduese: Nein bei C und D habe ich alles rausgenommen, alles auf "Nicht aktiv". Und egal wie ich die BLinker als US Standlicht ansteuere, also egal ob über Standlicht allgemein, Standlicht vorn oder Ambientelicht 1... das US Standlicht wird abgeschalten sobald das Auto abgeschlossen/verriegelt wird.
-
Dann müsste ja auch dein Standlicht komplett ausgehen. Hab ich noch nie getestet, ob das Standlicht ausgeht am Auto, wenn ich das Auto abschließe. Wurde dein komplettes Standlicht abgeschaltet oder nur die Blinker?
-
Standlicht ist immer aus, wenn das Fahrzeug verschlossen wird, oder leuchtet deine normalen standlicht-birnen?!
-
Ich meine, wenn man den Lichtschalter auf Standlicht stellt, bleibt es an. Nur wenn man auf Abblendlicht stellt, geht es aus.
Kann mich aber auch täuschen, wie gesagt, hab es nie getestet -
Es gehen nur die Blinker aus bzw. ja das US Standlicht. Schalterstellung ist direkt auf "Standlicht" gestellt natürlich. Die 5W Lampe und das gedimmte TFL leuchtet ja komischerweise weiter auch wenn ich das Auto verriegele. Nur der Blinker wird abgeschaltet.
-
Entweder läuft es dann als Parklicht, oder du hast es falsch codiert. Wenn dein led Streifen als Standlicht läuft, MÜSSEN auch die Blinker an bleiben, wenn du denen die Lichtfunktion Standlicht gibst. Dann probiere es mal zusätzlich mit Parklicht
-
So, eben nochmal getestet, Hier mal die komplette Codierung... ich denke das es ja so korrekt ist?
Leuchte 0 BLK VL B36 (Blinker links)Lichtfunktion A 0
"Parklicht inks"
Dimmwert AB 0
"20"
Lichtfunktion C 0
"Nicht aktiv"
Lichtfunktion D 0
"Nicht aktiv"
Dimmwert CD 0
"0"
Dimming Direction CD 0 "minimize"
Lichtfunktion E 0
"Blinken Links HELLPHASE"
Dimmwert EF 0
"100"
Dimming Direction EF 0
"maximize"
Lichtfunktion G 0
"Blinken Links DUNKELPHASE"
Dimmwert GH 0
"0"
Dimming Direction GH 0
"minimize"Schalterstellung auf Standlicht: Egal ob Zündung aus oder an, BLinker leuchten nicht. Aber sobald ich die Türen zu mache und das Auto verriegele dimmen die BLinker als Parklicht. Das dürfte ja so korrekt sein.
Aber sobald ich es SO codiere:
Lichtfunktion A 0
"Parklicht inks"
Dimmwert AB 0
"20"
Lichtfunktion C 0
"Handbremse ist angeozgen"
Lichtfunktion D 0
"Nicht aktiv"
Dimmwert CD 0
"0"
Dimming Direction CD 0
"minimize"
Lichtfunktion E 0
"Blinken Links HELLPHASE"
Dimmwert EF 0
"100"
Dimming Direction EF 0
"maximize"
Lichtfunktion G 0
"Blinken Links DUNKELPHASE"
Dimmwert GH 0
"0"
Dimming Direction GH 0
"minimize".... dann funktioniert garnichts! Egal ob die Handbremse angezogen ist oder nicht, das zusätzliche Parklicht (US Standlicht) wird nicht angesteuert.
-
Dann in a und b parklicht und Standlicht, dann leuchtet es auch bei ausgeschalteter Zündung
-
Ja stimmt, wäre eine Lösung... aber grundsätzliche wollte ich das ganze ein- und ausschaltbar haben über das CAR Menü... mal sehen.
-
Meine letzte Überlegung ist eine Codierung, bei der man das US-Standlicht von innen ein und ausschalten kann und zwar bei Tagfahrlicht und eingeschaltetem Stand- oder Abblendlicht. Es ist dann zwar nicht dimmbar aber zu jeder Zeit, sofern die Zündung an ist, ein- und ausschaltbar. Falls man es dann noch bei ausgeschalteter Zündung haben will, könnte man dann noch das Parklicht hinzufügen, was man dann aber nicht extra ausschalten kann. Da ich von jemandem gefragt worden bin, ob das so möglich ist, bin ich mal alle Szenarien und alle Möglichkeiten des Steuergerätes durchgegangen. Habe die Codierung demjenigen mal geschickt. Mal sehen, wann ich die Rückmeldung bekomme.
-
Die Variante würde mich auch interessieren.
Ich werde es jetzt wahrscheinlich erstmal so codieren: bei A und B trage ich Ambientelicht 1 und Parklicht ein. C und D lasse ich auf "nicht aktiv". somit kann ich es über Ambientelicht wenigstens steuern wenn Zündung an und aus ist. Und sobald verriegelt wird greift Parklicht (immer).
-
Mein bekannter hat nen O3 Scout MJ 2015, kann man bei dem das Abbiegelicht nachcodieren?
-
Ja
Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk
-
Und sobald verriegelt wird greift Parklicht (immer).
Und wie lange bleiben die Blinker dann an, bis Batterie leer? -
Na solange das Standlicht aktiviert ist
-
Blöde Frage am Rande:
Wo kriegt man denn die aktuellste Version fürs VCDS her *hust*
...wenn man sie sich nicht kaufen möchte?
-
Must du doch nicht kaufen, kannst du bei dem Hersteller deines VCDS Kabels kostenlos updaten
Die VCDS Software kostet ja im Grunde nix und wird kostenlos zur Verfügung gestellt. -
wenn installiert und mit Internet verbunden, kommt der Update Hinweis automatisch
-
Für die vcds Software benötigst du ein originales Vcds Kabel. Sonst läuft es nicht. Wenn du dir das Geld für ein originales vcds sparen willst, lass es die von einem erfahrenen Codierer codieren.
Tipp von mir: kauf dir kein billig Clone. Ich musste schon genügend Steuergeräte wieder richtig codieren, weil die Clone es verbaut haben... -
Tipp von mir: kauf dir kein billig Clone. Ich musste…
keine Angst ich kauf mir keins. Der Bruder eines Arbeitskollegen hat eins und er meinte er hat die aktuellste Version - die is aber 13....
Letztens hab ich in dem thread gelesen, dass man mit V14 bei diversen Codierungen bei MJ16 (wenn ich mich nicht irre) aufpassen muss, weil da was schief läuft und ab V15 wieder alles ok ist.....jetzt stellt sich für mich die Frage, ob er ein originales hat oder ned
Auf jeden, danke fürs feedback
-
Die aktuellste ist 15.7.4. Ob es ein originales ist findest du schnell raus. Lade die neueste Version auf ross-tech.de runter und schau, ob es damit funktioniert. Wenn es ein Clone ist, kannst du es danach in die Tonne werfen. Ich rate jedem, nicht mit einer Version vor 15.7.3 an ein O3 zu gehen...
-
-
Habe heute einen Seat Leon Cupra MJ16 codiert. Bei der VZE Freischaltung ist es leider nicht "komplett". Codiert habe ich mit Beta 16.5.1.
Alles funktioniert soweit, die Kamera findet auch die Schilder, aber der Abgleich mit dem Kartenmaterial fehlt.
Beispiel: kurz vorm dem Ortseingangsschild oder nach einer Kreuzung oder Querstrasse keine Änderungen des Verkehrszeichen vom letzten erkennen.
Jemand eine Idee.
Codiert danach:STG 5F (Informationselektrik) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10Kanal (63)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-traffic_sign_recognition_0x21 auswählenWert auf aktiv anpassenKanal (151)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_road_sign_identification auswählenWert auf aktiviert anpassen
Kanal (153)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_road_sign_identification_over_threshold_high auswählenWert auf aktiviert anpassen
STG A5 (Front/Vorfeldkamera)STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16Freischaltcode 20103 eingebenSTG Lange Codierung -> Funktion 07Byte 1Bit 0 aktivieren - "01 Verkehrszeichenerkennung (VZE) aktiv"
STG 17 (Schalttafeleinsatz) auswählenSTG Lange Codierung -> Funktion 07Byte 5Bit 2 aktivieren - "Verkehrszeichenerkennung verbaut/aktiv"
zusätzlich möglich im STG A5: Aufhebungszeichen der VZE darstellen
STG A5 (Front/Vorfeldkamera)STG Anpassung -> Funktion 10Kanal Zeichen Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen auswählenWert auf aktiv setzenGültige Zusatzzeichen anzeigen
Kanal Gültige Zusatzzeichen anzeigen auswählenWert entsprechend anpassen -
Bei der BAP Strecke im 5F Klemme 15 eintragen.
Welche Softwarestand hatte die A5 Vorfeldkamera? Die benötigt zwingend Index G für das MIB2 und PSD 1.5
In der Kamera muss MIB2 PSD 1.5 stehen