Hey. Hat noch jmd die Codierung damit man das US Licht im Radio an und abwählen kann!? Wäre echt nett, gerne auch per PN.

Codierungen am 5E RS
-
-
die Codierung damit man das US Licht im Radio an und abwählen kann!? Wäre echt nett, gerne auch per PN.
Nix da PN,
warum lese ich den hier sonst mit? Ich will auch
Gruß an Tommy von Frank, aus der weißen Heide
-
Das geht sicher nicht. Ich steh zwar nicht auf US Standlicht, aber wenn es gehen würde.... dann hätte ich sicher mal davon gelesen. Hätte bestimmt schon der ein oder andere gemacht.
Aber Ergebnisse per PN geht garnicht
-
Ich stell es euch mal rein wie ich es jetzt bei mir habe
Zitat
Adresse 09:5Q0 937 086 AA umcodiert (ADP-(12)-Innenlicht Leuchtenkonfiguration-Ambientemenue mit globalem aus) von nicht aktiv auf aktiv / wird nicht benötigtAmbiente vorn auf US Standlicht schalten:
(1)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lasttyp 0,12 - Blinkleuchten
(2)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lampendefektbit Position 0,34
(3)-Leuchte 0 BLK VL B36-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 0,14
(4)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion A 0,Ambientelicht 1
(5)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion B 0,nicht aktiv
(6)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert AB 0,100
(7)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtansteuerung HD AB 0,Always
(8)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion C 0,Handbremse ist angezogen
(9)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion D 0,Umfeldbeleuchtung
(10)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert CD 0,0
(11)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimming Direction CD 0,minimize
(12)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion E 0,Blinken links Hellphase
(13)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion F 0,nicht aktiv
(14)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert EF 0,100
(15)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimming Direction EF 0,maximize
(16)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion G 0,Blinken links Dunkelphase
(17)-Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion H 0,nicht aktiv
(18)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert GH 0,0
(19)-Leuchte 0 BLK VL B36-Dimming Direction GH 0,minimize(1)-Leuchte1BLK VRB20-Lasttyp 1,12 - Blinkleuchten
(2)-Leuchte1BLK VRB20-Lampendefektbitposition 1,3E
(3)-Leuchte1BLK VRB20-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 1,15
(4)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion A 1,Ambientelicht 1
(5)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion B 1,nicht aktiv
(6)-Leuchte1BLK VRB20-Dimmwert AB 1,100
(7)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtansteuerung HD AB 1,Always
(8)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion C 1,Handbremse ist angezogen
(9)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion D 1,Umfeldbeleuchtung
(10)-Leuchte1BLK VRB20-Dimmwert CD 1,0
(11)-Leuchte1BLK VRB20-Dimming Direction CD 1,minimize
(12)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion E 1,Blinken rechts Hellphase
(13)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion F 1,nicht aktiv
(14)-Leuchte1BLK VRB20-Dimmwert EF 1,100
(15)-Leuchte1BLK VRB20-Dimming Direction EF 1,maximize
(16)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion G 1,Blinken rechts Dunkelphase
(17)-Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion H 1,nicht aktiv
(18)-Leuchte1BLK VRB20-Dimmwert GH 1,0
(19)-Leuchte1BLK VRB20-Dimming Direction GH 1,minimizeMan sollte wissen, dass hier das US Standlicht nur bei eingeschaltetem Licht funktioniert! Wer es auch am Tag verwenden will, könnte in die Funktion B eventuell noch was codieren, aber das habe ich bisher nicht probiert.
-
-
Den Dimmwert für AB würde ich aber auf beiden Seiten auf maximal 50 setzen...
-
Ich habe es extra hoch gesetzt damit ich nicht so viel scrollen muss beim ambientelich
bleibt aber jedem selbst überlassen -
Hallöchen,
ich will mir bald unter anderem VIM Codieren lassen (VCP), hab in der OneNote-Liste mit möglichen Codierungen jetzt gelesen das es ab MJ2016 Probleme mit ein paar Kanälen gibt - deshalb wollte ich noch einmal sicherheitshalber nachfragen ob alles passt - vor allem weil ja als Titel direkt steht "VCDS".
Besagte Kanäle sind ja "Car_Function_Adaptions_Gen2/Fahrzeug Menü Bedienung" und "Car_function_List_BAP_Gen2/Fahrzeug Funktionsliste BAP". In der OneNote ist das unteranderem mit VIM unter dem Punkt "Radio" - wenn ich richtig lese sollte es aber dennoch keine Probleme geben oder?
-
VIM hat nix mit Anpassungskanälen zu tun. Dort wird eine Datei mit geändertem Inhalt geflasht!
-
Ich kann Dir nur raten, Dir ausdrücklich versichern zu lassen, daß VIM für exakt das bei Dir verbaute Radio machbar ist, sprich es eine VIM-Datei gibt, die exakt für Dein Radio gedacht ist. Achte auf den Unterschied MIB und MIB2!
Es könnte (noch nicht bestätigt) sein, daß ich mir durch das Aufspielen einer VIM-Datei, die nicht für mein MIB2-Amundsen vorgesehen ist, die Komfortfensterheberfunktion abgeschossen habe. Das Thema ist noch nicht geklärt.
Was für ein Radio hast Du denn? -
Was für ein Radio hast Du denn?
Das große Columbus - möchte es über meinen Cousin machen lassen, der sich auch auf dem großen Columbus VIM codiert hat allerdings ist sein RS fast genau 1 Jahr älter und somit BJ15 - keine Ahnung ob es da dann Probleme geben könnte?
-
Ich würde ihm raten, sich bei VAG-Tech zu erkundigen, ob es für das MIB2-Columbus schon eine VIM-Datei gibt.
-
Beim Columbus gibt es keine Probleme mit VIM. Auch bei MIB2 nicht. Habe ich schon mehrfach bei MJ2016 gemacht.
-
Halli hallo, besteht eigentlich die Möglichkeit das KI bei TFL zu beleuchten? Konnte leider nicht mehr nach dieser Option gucken
-
Die Option gibt es, wollte das bei meinem Cupra auch machen, nur scheinen MJ2016er Fahrzeuge (Seat, Skoda, VW, Audi) einen anderen Zugriffscode für das KI zu haben, bei mir funktioniert es leider auch nicht
Auch im VCDS Forum bleiben die Rufe nach dem neuen Zugriffscode leider unbeantwortet
Ansonsten mal das hier probieren, wenn du noch ein <=MJ2015er hast, wurde schon erfolgreich umgesetzt:
STG17
Zugriffscode für STG 17 (Schalttafeleinsatz) - 20103
(8 )-dimming_characteristic_curve_adjustment_clock_dial_day-Y4
(10)-dimming_characteristic_curve_adjustment_clock_dial_day-Y5
(12)-dimming_characteristic_curve_adjustment_clock_dial_day-Y6(8 )-dimming_characteristic_curve_adjustment_clock_dial_night-Y4
(10)-dimming_characteristic_curve_adjustment_clock_dial_night-Y5
(12)-dimming_characteristic_curve_adjustment_clock_dial_night-Y6Es sind eigentlich nur diese Werte relevant um eine dauerhafte Beleuchtung zu haben.
Stelle bitte alle oben genannte Y Werte auf 64 ein
Sent from mobile...
-
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich meinem an sich willigen
auf die Sprünge helfen kann, Standlichter auf LED zu codieren? Sie kommen da nicht weiter, da normalerweise immer eine genaue Anleitung von Skoda kommt und sie keine Ahnung haben, wo sie schauen müssen...
Geschickt habe ich ihm gerade:
Stg 09 Zentralelektrik
Login 31347Anpassung
Leuchte 16 und
Leuchte 17bzw. an anderer Stelle wird erwähnt
"Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9"
"Leuchte17TFL RBLK SRB3TFL R BLK SR KC3"
anpassen auf
Lasttyp 41 LED-Kleinleistung
Dimmwert 127Sollten sie mit diesen Angaben auch mit ihrem Werkstattsystem klar kommen oder gibt es noch andere Infos?
-
@Mayday nicht falsch verstehen aber such dir jemanden mit VCDS order VCP. Mit der Werkstatt das wird dir nicht viel bringen ausser Kosten.
Und wenn du da nicht einen technisch versierten Mitarbeiter erwischst gehen die immer nur nach Schema F und dann sind solche Codierungen vom Hersteller nicht vorgesehen.
Grundsätzlich dürfen die Vertrags Werkstätten nicht mit Fremdsystemen ausser ODIS arbeiten. Die Bedienung von ODIS ist allerdings eine komplett andere als bei VCDS / VCP.Ich kann heute Abend mal zu Hause schauen wie der Weg über ODIS eventuell funktioniert.
Gruss
Thomas -
Das habe ich befürchtet. Wenn Du doch noch irgend einen Hinweis zu Odis geben könntest, wär's ein Traum!
Grundsätzlich ist mir das völlig klar, aber das Auto steht sowieso beim
und ich hatte gehofft, das gleich mit erledigen lassen zu können. "Mein Codierer" kostet mich mit Anfahrt usw gleich wieder mindestens einen halben Tag und Zeit ist momentan echt ein Problem.
Am sinnvollsten wäre es wahrscheinlich wirklich, mir ein eigenes VCDS zuzulegen, aber die Investition ins Original ist doch heftig. Bei allen günstigeren Lösungen bin ich bis jetzt noch nicht durchgestiegen, was da empfehlenswert ist und was nicht.
Mehr als das Notwendigste will ich bei mir sowieso nicht codieren. "Verbastelt" habe ich schon genug Autos und das soll beim Octi unbedingt vermieden werden- auch wenn es nur elektronisch ist. Und sobald ich das Spielzeug selbst in der Hand habe... -
Muss nochmal stören, Autobahnlicht wollte ich gestern ebenfalls aktivieren, Haken gesetzt aber allerdings sagte dann VCDS, dass er die Codierung nicht mit übernehmen kann. Liegt das evtl am falschen RLS?
-
Hallo Leute
Mich nervt etwas das Start&Stop. Möchte es teilweise deaktivieren, aber nicht dauerhaft.
Hat sich schon einmal jemand den Kopf zerbrochen, ob es ggf. über das Menue des Fahrprofilschalters zu "deaktivieren" geht, qausi im Individual Modus die Auswahlmöglichkeit für "Start&Stop deaktieren" gibt?!
Danke für Euer Feedback
Gruß
Sebastian -
-
Leider lässt sich die S/S-Automatik nicht per FPA steuern
Das ist so nicht ganz richtig bzw. gibts vielleicht nen Strohhalm an den sich die Codiercracks klammern können. Bei deaktivierter S/S, z.B in den Profilen Normal und Sport und anschließendem Wechsel in das Fahrprofil ECO, wird die S/S automatisch wieder aktiviert. Als Ergänzung, ich habe MJ 2015 EZ 09/2014.
-
Oh, das wusste ich nicht. Danke für die Korrektur
-
Mir ist es jetzt schon 3x passiert das ich das Dach offen (Spalt) gelassen haben nach verlassen des Autos.
Ist es möglich beim Kessy System in die Abschließfolge zusätzlich mit einzuprogrammieren das sich das Dach schließt? Mit oder ohne Fenster.
Klar kenne ich die Funktion am Schlüssel lange drücken um alles zu verschließen. Aber ich will nicht immer neben dem Auto warten nach verlassen des Fahrzeugs.
Vielleicht lässt sich ja genau dieser Ablauf mit an den Kessy befehl hängen? -
Und wenn du da nicht einen technisch versierten Mitarbeiter erwischst
Völlig unerwartet, aber genau das ist wohl passiert.
Derhat sich ebenso für die zugesendeten Infos bedankt und mitgeteilt, dass es damit kein Problem mehr gewesen sei. Die Standlicht LED's sind codiert, die Sitzheizung brennt mir auch nicht mehr den A... weg und wenn man sich ihren normalen Stundensatz anschaut, haben sie mir wohl maximal 10 Minuten dafür berechnet. Ich bin mehr als glücklich.
Aber ohne die Infos aus dem Forum wäre es wohl chancenlos gewesen. Ein dickes Danke mal wieder dafür!!
-
Ist es möglich beim Kessy System in die Abschließfolge zusätzlich mit einzuprogrammieren das sich das Dach schließt? Mit oder ohne Fenster
Nur durch gedrückt halten des Sensor, genau wie das Gedrückthalten der Fernbedienung. Ein automatisches Schließen der Fenster und/oder Schiebedach ist nicht möglich -
Oder das zumindest eine Meldung kommt, dass das Dach offen ist.
genau wie die Meldung, dass ma das Mobiltelefon nicht vergessen soll. -
Hallo,
ist es möglich wenn die Standheizung an ist, das die Spiegelheizung auch mit geht ? Selbst wenn die Spiegel auf Heizen stehen wird nur der Innenraum geheizt, das finde ich doof! -
Könnte mir gut vorstellen, das das die Batterie nur kurzfristig super findet! Damit killst du die ja innerhalb kürzester Zeit! Das könnte ein Grund sein, das es nicht standardmäßig funktioniert...
-
Mahlzeit Jungs und Mädels
ist es möglich die Warnung bei gezogener Handbremse zu deaktivieren? Gerade wenn man etwas spass im schnee hat nervt das schon extrem.
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
-
Geht das überhaupt, den RS mit der Handbremse quer zu stellen?
Sobal das Heck ausbricht, regelt doch sofort das ESP und versucht das Auto wieder gerade zu kriegen.So war es mit meine O² RS jedenfalls, ESP Sport lässt das bestimmt auch nicht zu.
-
Vielleicht hat er ja das ESP komplett rauscodiert...
-
Mahlzeit Jungs und Mädels
ist es möglich die Warnung bei gezogener Handbremse zu deaktivieren? Gerade wenn man etwas spass im schnee hat nervt das schon extrem.
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Für sowas kauft man sich nen Hecktriebler und keinen Frontkratzer
Vielleicht hat er ja das ESP komplett rauscodiert...
Das wage ich zu bezweifeln, ich habe bis dato nur von einem Fall gehört, wo es nur mit extremen Eingriff ins BSG funktioniert haben soll - und das auch nur mit Hilfe eines VW-Ingenieurs
War allerdings nen Golf V
-
Ich meinte die Codierung für ESP off. Dann soll es ja komplett aus sein. Habe es aber nicht ausprobiert.
-
Djduese hats schon richtig geraten ich habe ESP Off codiert. Zum driften brauch ich kein hecktriebler ;). Ich mach das schon jahre lang und es fetzt trotzdem und nur das zählt. Hatte auch schon allrad da fande ich das driften nicht so schön.
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
-
ist es möglich die Warnung bei gezogener Handbremse zu deaktivieren?
Mich würde das auch interessieren, da ich sehr oft mal mit der Handbremse die hinteren Beläge etwas frei schleife. Meldung kann ja gern kommen, aber das Piepen nervt.. -
Wurde mir schon im anderen forum mit nein beantwortet
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
-
Ich hätte mal ne Frage zu den TFL Streifen. Sind dafür wirklich alle 4 Leuchten 2,3,4 und 5 verantwortlich?
Leuchte 2 und 3 heißen ja LED Tagfahrlichtmodul Signal wobei 4 und 5 mit LED Tagfahrlichtmodul Versorgung beschriftet sind.
Mich hat es nur gewundert, da bei mir bei den Leuchten 4 und 5 der Dimmwert für AB auf 127 steht und das ja zu hoch ist, der von den Leuchten 2 und 3 steht auf 35 und das zieht er auch. Vielleicht kann hier jemand helfen. Danke
-
Leuchten 4 und 5 sind denke ich von den Steuergeräten der LED Leisten. Um es einfach auszusprechen: Die Kanäle 4 & 5 geben an, wann Strom an die LED-Steuergeräte geführt werden soll. Darum dort der Dimmwert 127. Und Kanäle 2 und 3 geben an, wann diese wirklich mit welchem Dimmwert leuchten sollen. In 4 und 5 sind die Einstellungen so gemacht, dass bei Tagfahrlicht und bei Standlicht, sowie bei CH/LH Strom ankommt. Deshalb muss in 4 und 5 eigentlich nie etwas verstellt werden.
-
Deshalb muss in 4 und 5 eigentlich nie etwas verstellt werden.
Außer man ändert etwas in 2 und 3, dann muss es auch in 4 und 5 angepasst werden richtig? Genau so ist es mir nämlich ergangen mit dem Versuch die TFL Streifen auch am Tag beim öffnen leuchten zu alssen, nur Leuchte 2 und 3 reicht nicht, man muss es ebenfalls in 4 und 5 machen!
Aber so macht es auf jeden Fall Sinn. Danke