Codierungen am 5E RS

  • die Codierung damit man das US Licht im Radio an und abwählen kann!? Wäre echt nett, gerne auch per PN.


    Nix da PN, 8| warum lese ich den hier sonst mit? Ich will auch :lol:


    Gruß an Tommy von Frank, aus der weißen Heide

  • Das geht sicher nicht. Ich steh zwar nicht auf US Standlicht, aber wenn es gehen würde.... dann hätte ich sicher mal davon gelesen. Hätte bestimmt schon der ein oder andere gemacht.


    Aber Ergebnisse per PN geht garnicht :D

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Ich stell es euch mal rein wie ich es jetzt bei mir habe :thumbup:



    Man sollte wissen, dass hier das US Standlicht nur bei eingeschaltetem Licht funktioniert! Wer es auch am Tag verwenden will, könnte in die Funktion B eventuell noch was codieren, aber das habe ich bisher nicht probiert.

  • Meine gute alte Codierung :-)
    Ja @Eisbaer das geht wirklich. Habe die Codierung damals aber wieder aus mehreren Gründen hier und in anderen Foren gelöscht. Da es keine allgemeine Anleitung gibt. Die hier angegebene ist die bei den meisten funktionierende...

  • Hallöchen,


    ich will mir bald unter anderem VIM Codieren lassen (VCP), hab in der OneNote-Liste mit möglichen Codierungen jetzt gelesen das es ab MJ2016 Probleme mit ein paar Kanälen gibt - deshalb wollte ich noch einmal sicherheitshalber nachfragen ob alles passt - vor allem weil ja als Titel direkt steht "VCDS".


    Besagte Kanäle sind ja "Car_Function_Adaptions_Gen2/Fahrzeug Menü Bedienung" und "Car_function_List_BAP_Gen2/Fahrzeug Funktionsliste BAP". In der OneNote ist das unteranderem mit VIM unter dem Punkt "Radio" - wenn ich richtig lese sollte es aber dennoch keine Probleme geben oder?

    O3 V/RS 2.0 TDI DSG: Laser Weiß - Business Traveller, Challenge, ACC, Standheizung, KESSY


    Bestellt: Ende KW39
    PW: Ende KW45
    Insgesamt bis Übergabe: 8 Wochen

  • Ich kann Dir nur raten, Dir ausdrücklich versichern zu lassen, daß VIM für exakt das bei Dir verbaute Radio machbar ist, sprich es eine VIM-Datei gibt, die exakt für Dein Radio gedacht ist. Achte auf den Unterschied MIB und MIB2!
    Es könnte (noch nicht bestätigt) sein, daß ich mir durch das Aufspielen einer VIM-Datei, die nicht für mein MIB2-Amundsen vorgesehen ist, die Komfortfensterheberfunktion abgeschossen habe. Das Thema ist noch nicht geklärt.
    Was für ein Radio hast Du denn?

    o3 Combi, 1,4 TSI Stlye, race-blau
    Citigo Sport, EZ 2013, weiss.


    Ex u.a.: o2 RS TDI Combi, MJ 2012, race-blau, silberne Dachreling, SunSet, Swing, dopp. Ladeboden, W8 und SunnyBoy, CH/LH auf NSW

  • Was für ein Radio hast Du denn?


    Das große Columbus - möchte es über meinen Cousin machen lassen, der sich auch auf dem großen Columbus VIM codiert hat allerdings ist sein RS fast genau 1 Jahr älter und somit BJ15 - keine Ahnung ob es da dann Probleme geben könnte?

    O3 V/RS 2.0 TDI DSG: Laser Weiß - Business Traveller, Challenge, ACC, Standheizung, KESSY


    Bestellt: Ende KW39
    PW: Ende KW45
    Insgesamt bis Übergabe: 8 Wochen

  • Ich würde ihm raten, sich bei VAG-Tech zu erkundigen, ob es für das MIB2-Columbus schon eine VIM-Datei gibt.

    o3 Combi, 1,4 TSI Stlye, race-blau
    Citigo Sport, EZ 2013, weiss.


    Ex u.a.: o2 RS TDI Combi, MJ 2012, race-blau, silberne Dachreling, SunSet, Swing, dopp. Ladeboden, W8 und SunnyBoy, CH/LH auf NSW

  • Die Option gibt es, wollte das bei meinem Cupra auch machen, nur scheinen MJ2016er Fahrzeuge (Seat, Skoda, VW, Audi) einen anderen Zugriffscode für das KI zu haben, bei mir funktioniert es leider auch nicht :(


    Auch im VCDS Forum bleiben die Rufe nach dem neuen Zugriffscode leider unbeantwortet :(


    Ansonsten mal das hier probieren, wenn du noch ein <=MJ2015er hast, wurde schon erfolgreich umgesetzt:


    STG17


    Zugriffscode für STG 17 (Schalttafeleinsatz) - 20103


    (8 )-dimming_characteristic_curve_adjustment_clock_dial_day-Y4
    (10)-dimming_characteristic_curve_adjustment_clock_dial_day-Y5
    (12)-dimming_characteristic_curve_adjustment_clock_dial_day-Y6


    (8 )-dimming_characteristic_curve_adjustment_clock_dial_night-Y4
    (10)-dimming_characteristic_curve_adjustment_clock_dial_night-Y5
    (12)-dimming_characteristic_curve_adjustment_clock_dial_night-Y6


    Es sind eigentlich nur diese Werte relevant um eine dauerhafte Beleuchtung zu haben.


    Stelle bitte alle oben genannte Y Werte auf 64 ein




    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich meinem an sich willigen :) auf die Sprünge helfen kann, Standlichter auf LED zu codieren? Sie kommen da nicht weiter, da normalerweise immer eine genaue Anleitung von Skoda kommt und sie keine Ahnung haben, wo sie schauen müssen...


    Geschickt habe ich ihm gerade:


    Stg 09 Zentralelektrik
    Login 31347


    Anpassung


    Leuchte 16 und
    Leuchte 17


    bzw. an anderer Stelle wird erwähnt
    "Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9" 
    "Leuchte17TFL RBLK SRB3TFL R BLK SR KC3" 

    anpassen auf
    Lasttyp 41 LED-Kleinleistung
    Dimmwert 127



    Sollten sie mit diesen Angaben auch mit ihrem Werkstattsystem klar kommen oder gibt es noch andere Infos?

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • @Mayday nicht falsch verstehen aber such dir jemanden mit VCDS order VCP. Mit der Werkstatt das wird dir nicht viel bringen ausser Kosten.
    Und wenn du da nicht einen technisch versierten Mitarbeiter erwischst gehen die immer nur nach Schema F und dann sind solche Codierungen vom Hersteller nicht vorgesehen.
    Grundsätzlich dürfen die Vertrags Werkstätten nicht mit Fremdsystemen ausser ODIS arbeiten. Die Bedienung von ODIS ist allerdings eine komplett andere als bei VCDS / VCP.


    Ich kann heute Abend mal zu Hause schauen wie der Weg über ODIS eventuell funktioniert.


    Gruss
    Thomas

  • Das habe ich befürchtet. Wenn Du doch noch irgend einen Hinweis zu Odis geben könntest, wär's ein Traum!


    Grundsätzlich ist mir das völlig klar, aber das Auto steht sowieso beim :) und ich hatte gehofft, das gleich mit erledigen lassen zu können. "Mein Codierer" kostet mich mit Anfahrt usw gleich wieder mindestens einen halben Tag und Zeit ist momentan echt ein Problem.
    Am sinnvollsten wäre es wahrscheinlich wirklich, mir ein eigenes VCDS zuzulegen, aber die Investition ins Original ist doch heftig. Bei allen günstigeren Lösungen bin ich bis jetzt noch nicht durchgestiegen, was da empfehlenswert ist und was nicht.
    Mehr als das Notwendigste will ich bei mir sowieso nicht codieren. "Verbastelt" habe ich schon genug Autos und das soll beim Octi unbedingt vermieden werden- auch wenn es nur elektronisch ist. Und sobald ich das Spielzeug selbst in der Hand habe... 8)

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Muss nochmal stören, Autobahnlicht wollte ich gestern ebenfalls aktivieren, Haken gesetzt aber allerdings sagte dann VCDS, dass er die Codierung nicht mit übernehmen kann. Liegt das evtl am falschen RLS?

  • Hallo Leute




    Mich nervt etwas das Start&Stop. Möchte es teilweise deaktivieren, aber nicht dauerhaft.


    Hat sich schon einmal jemand den Kopf zerbrochen, ob es ggf. über das Menue des Fahrprofilschalters zu "deaktivieren" geht, qausi im Individual Modus die Auswahlmöglichkeit für "Start&Stop deaktieren" gibt?!


    Danke für Euer Feedback



    Gruß
    Sebastian

    Octavia III Combi RS 135 kW TDI DSG Mj 2016


    Moon-Weiß, 230V, ACC, Ablage Plus, Bus. Colum. Trav., Chall. XL & roten Nähten, beh. Rücksitze, beh. Windschutzscheibe, Canton, el. Heckklappe, Smartgate, Kessy inkl. Alarm, NSW mit Abbiegel., Parksensoren vorn, Proakt. Insassensch., Kamera, variabl. Ladeboden & Multiablage, AHZV


    Bestellt/gekauft : KW37/15
    Porduktionswoche : KW38/15
    Auslieferung : KW41/15 :thumbsup:

  • @Moehre: Leider lässt sich die S/S-Automatik nicht per FPA steuern. Aber ich kann dir dieses Modul (Klick) empfehlen, habe ich schon in einem Tiguan verbaut und funktioniert einwandfrei. Aus dem Forum haben es wohl auch einige verbaut.

  • Leider lässt sich die S/S-Automatik nicht per FPA steuern


    Das ist so nicht ganz richtig bzw. gibts vielleicht nen Strohhalm an den sich die Codiercracks klammern können. Bei deaktivierter S/S, z.B in den Profilen Normal und Sport und anschließendem Wechsel in das Fahrprofil ECO, wird die S/S automatisch wieder aktiviert. Als Ergänzung, ich habe MJ 2015 EZ 09/2014.

  • Mir ist es jetzt schon 3x passiert das ich das Dach offen (Spalt) gelassen haben nach verlassen des Autos. :cursing:


    Ist es möglich beim Kessy System in die Abschließfolge zusätzlich mit einzuprogrammieren das sich das Dach schließt? Mit oder ohne Fenster.


    Klar kenne ich die Funktion am Schlüssel lange drücken um alles zu verschließen. Aber ich will nicht immer neben dem Auto warten nach verlassen des Fahrzeugs.
    Vielleicht lässt sich ja genau dieser Ablauf mit an den Kessy befehl hängen?

  • Und wenn du da nicht einen technisch versierten Mitarbeiter erwischst


    Völlig unerwartet, aber genau das ist wohl passiert.
    Der :) hat sich ebenso für die zugesendeten Infos bedankt und mitgeteilt, dass es damit kein Problem mehr gewesen sei. Die Standlicht LED's sind codiert, die Sitzheizung brennt mir auch nicht mehr den A... weg und wenn man sich ihren normalen Stundensatz anschaut, haben sie mir wohl maximal 10 Minuten dafür berechnet. Ich bin mehr als glücklich.


    Aber ohne die Infos aus dem Forum wäre es wohl chancenlos gewesen. Ein dickes Danke mal wieder dafür!!

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Ist es möglich beim Kessy System in die Abschließfolge zusätzlich mit einzuprogrammieren das sich das Dach schließt? Mit oder ohne Fenster


    Nur durch gedrückt halten des Sensor, genau wie das Gedrückthalten der Fernbedienung. Ein automatisches Schließen der Fenster und/oder Schiebedach ist nicht möglich

  • Oder das zumindest eine Meldung kommt, dass das Dach offen ist.
    genau wie die Meldung, dass ma das Mobiltelefon nicht vergessen soll.

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Hallo,
    ist es möglich wenn die Standheizung an ist, das die Spiegelheizung auch mit geht ? Selbst wenn die Spiegel auf Heizen stehen wird nur der Innenraum geheizt, das finde ich doof!

  • Könnte mir gut vorstellen, das das die Batterie nur kurzfristig super findet! Damit killst du die ja innerhalb kürzester Zeit! Das könnte ein Grund sein, das es nicht standardmäßig funktioniert...

    Octavia RS TDI DSG MJ 2015 candy-weiss - officially coded by Trust2k


  • Mahlzeit Jungs und Mädels ;) ist es möglich die Warnung bei gezogener Handbremse zu deaktivieren? Gerade wenn man etwas spass im schnee hat nervt das schon extrem.


    Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

  • Geht das überhaupt, den RS mit der Handbremse quer zu stellen?
    Sobal das Heck ausbricht, regelt doch sofort das ESP und versucht das Auto wieder gerade zu kriegen.


    So war es mit meine O² RS jedenfalls, ESP Sport lässt das bestimmt auch nicht zu.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Mahlzeit Jungs und Mädels ;) ist es möglich die Warnung bei gezogener Handbremse zu deaktivieren? Gerade wenn man etwas spass im schnee hat nervt das schon extrem.


    Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk


    Für sowas kauft man sich nen Hecktriebler und keinen Frontkratzer :soldier:


    Vielleicht hat er ja das ESP komplett rauscodiert...


    Das wage ich zu bezweifeln, ich habe bis dato nur von einem Fall gehört, wo es nur mit extremen Eingriff ins BSG funktioniert haben soll - und das auch nur mit Hilfe eines VW-Ingenieurs ;) War allerdings nen Golf V

  • Djduese hats schon richtig geraten ich habe ESP Off codiert. Zum driften brauch ich kein hecktriebler ;). Ich mach das schon jahre lang und es fetzt trotzdem und nur das zählt. Hatte auch schon allrad da fande ich das driften nicht so schön.


    Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

  • Ich hätte mal ne Frage zu den TFL Streifen. Sind dafür wirklich alle 4 Leuchten 2,3,4 und 5 verantwortlich?


    Leuchte 2 und 3 heißen ja LED Tagfahrlichtmodul Signal wobei 4 und 5 mit LED Tagfahrlichtmodul Versorgung beschriftet sind.


    Mich hat es nur gewundert, da bei mir bei den Leuchten 4 und 5 der Dimmwert für AB auf 127 steht und das ja zu hoch ist, der von den Leuchten 2 und 3 steht auf 35 und das zieht er auch. Vielleicht kann hier jemand helfen. Danke

  • Leuchten 4 und 5 sind denke ich von den Steuergeräten der LED Leisten. Um es einfach auszusprechen: Die Kanäle 4 & 5 geben an, wann Strom an die LED-Steuergeräte geführt werden soll. Darum dort der Dimmwert 127. Und Kanäle 2 und 3 geben an, wann diese wirklich mit welchem Dimmwert leuchten sollen. In 4 und 5 sind die Einstellungen so gemacht, dass bei Tagfahrlicht und bei Standlicht, sowie bei CH/LH Strom ankommt. Deshalb muss in 4 und 5 eigentlich nie etwas verstellt werden.

  • Deshalb muss in 4 und 5 eigentlich nie etwas verstellt werden.



    Außer man ändert etwas in 2 und 3, dann muss es auch in 4 und 5 angepasst werden richtig? Genau so ist es mir nämlich ergangen mit dem Versuch die TFL Streifen auch am Tag beim öffnen leuchten zu alssen, nur Leuchte 2 und 3 reicht nicht, man muss es ebenfalls in 4 und 5 machen!
    Aber so macht es auf jeden Fall Sinn. Danke