Vergleich Octavia RS 1z vs. Octavia RS 5E

  • Hallo,


    ich habe beim Stöbern noch nichts dazu gefunden. Falls vorhanden bitte verlinken:


    Mich würde mal eine Übersicht der Pluspunkte für den 5E bzw. entsprechend die Minuspunkte der beiden Modelle interessieren. Bin mir immer noch nicht zu 100% sicher, ob ich einen gebrauchten 1Z oder doch auf den neuen 5E als Gebrauchten warten soll.


    Mir wäre anstelle einer großen Diskussion mit Meinunen lieger eine Übersicht, wo die Vor- und Nachteile des 5E sind (natürlich ist das auch immer relativ subjektiv). Letztlich soll es jedem dienen, sich ein Bild zu machen und eine Entscheidungshilfe sein.


    Danke schonmal.

  • und warum erstellst du dir dann nicht selbst so eine pro kontra liste in Ecxel selbst?

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Er will vielleicht Infos von Leuten haben, die langjährig den 1Z gefahren sind und nun schon erste Erfahrungen mit den 5E gemacht haben.


    Für mich ist das aber fast ein Vergleich von Äpfel und Birnen, den ein Apfelliebhaber durchführt. Der 5E ist einfach in fast allen Belangen dem 1Z überlegen.


    Vom Design her ist der 5E etwas "neutraler" geworden, was man z.B. an den Scheinwerfern und den Fensterumrandungen (Gürtellinie) sieht. Weiterhin spräche für den 1Z, dass die Materialien wohl etwas nachgelassen haben (insb. Hartplasik an den hinteren Türen).


    Letzendlich musst du entscheiden, welches Design dir mehr zusagt und was du bereit bist auszugeben.

  • Er will vielleicht Infos von Leuten haben, die langjährig den 1Z gefahren sind und nun schon erste Erfahrungen mit den 5E gemacht haben.


    er hat aber geschrieben:


    Mir wäre anstelle einer großen Diskussion mit Meinunen lieger eine Übersicht, wo die Vor- und Nachteile des 5E sind (natürlich ist das auch immer relativ subjektiv).


    und eine liste mit Vor und Nachteilen, Leistung, Kofferrumvolumen, Verbrauch, Preis etc...kann er sich selbst ganz fix mit Ecxel erstellen...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Für mich ist das aber fast ein Vergleich von Äpfel und Birnen, den ein Apfelliebhaber durchführt. Der 5E ist einfach in fast allen Belangen dem 1Z überlegen.


    Ist das wirklich so??? Also optisch jedenfalls nicht. Wenn die Verbrauchsangaben etc. stimmen, dann würden die beiden Fahrzeuge Welten trennen. Aber das hat BMW ja auch immer behauptet und in der Praxis wars dann der selbe Mist.


    Die Praxis wirds zeigen denke ich.


    Und die Preisliste ist beim 5E ja auch noch ins Unermeßliche gestiegen. Also ich denke mir, daß meiner auf Grund des riesigen Preisnachlasses den ich bekam und der Optik für mich das ultimative Octimus Prime Fahrzeug ist.

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

    Einmal editiert, zuletzt von alder Mann ()

  • Nimm doch einfach nen 1Z.
    Der ist ausgereift.
    Der 5E steckt doch noch in den Kinderschuhen und wird sicherlich noch einige Kinderkrankheiten durchleben.
    Bloss weil da irgendwo VAG draufsteht,heisst das noch lange nicht dass du ausgereifte Technik bekommst.

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • und warum erstellst du dir dann nicht selbst so eine pro kontra liste in Ecxel selbst?


    Sorry, ich scheine nicht korrekt rübergekommen zu sein.

    Was ich damit meine, eine Diskussion zu vermeiden ist einfach, dass hier keine direkte Stellung pro oder Contra dem 1Z bzw. 5E bezogen wird. Eine Excel-Datei, wo ich die beiden Preislisten inkl. Ausstattungs- und Sonderausstattungsübersicht inkl. der technischen Daten gegenübergestellt habe, habe ich sogar schon gemacht.
    Das zeigt in erster Linie die Unterschiede in der Ausstattung und den möglichen Zusatzausstattungen sowie den technischen Unterschieden. So ein Vergleich scheitert aber auch meist im Detail daran, dass Ausstattungsumfänge beim neuen Modell nicht mehr erwähnt werden, bzw. andersrum.


    In der Art war mein Gedanke für eine Form der Antwort. Der Thread soll einfach Dinge aufzeigen, die eben aus dem Infomaterial so nicht hervorgehen, wie Optik oder Haptik. Ich denke es ist ja nicht automatisch gesagt, dass Neues auch immer fortschrittlich sein muss (habe ich selbst beim Kauf meines Wagens damals erlebt).
    Wie also geschrieben, wäre es gut hier mal Gründe zu listen, die eben für oder gegen das neue Modell sprechen (also z.B. dass der 1Z natürlich mit Einführung des 5E preiswerter geworden ist).

  • Wie also geschrieben, wäre es gut hier mal Gründe zu listen, die eben für oder gegen das neue Modell sprechen (also z.B. dass der 1Z natürlich mit Einführung des 5E preiswerter geworden ist).


    1 z
    - günstiger in Anschaffung
    - keine Kinderkrankheiten
    - bessere Optik
    - schlechter bei Verbrauch, Gewicht, Steuern :hammer:


    5 E
    - günstiger bei Verbrauch und Gewicht sowie Seuern



    Das sind meine ersten Eindrücke.


    Gruß vom alden....Mann 8)

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • 5E:
    Lehnenfernentriegelung der Rücksitzlehnen aus dem Kofferraum
    Lehnenentriegelung Beifahrersitz
    Bi-Xenon-Scheinwerfer
    Start-Stopp-Automatik sowie Bremsenergierückgewinnung
    Fußraumbeleuchtung vorn und hinten


    Das sind die Sachen die nicht beim 1Z vorhanden wären (nur Fußraumleuchten gegen Aufpreis)

    VCDS und VCP im Raum Leipzig und Umgebung

  • Weiterhin spräche für den 1Z, dass die Materialien wohl etwas nachgelassen haben (insb. Hartplasik an den hinteren Türen)


    jein, weil glaub ich so ab MJ2010? hat der 1Z auch Hartplastik an den hinteren Türen ;)
    Ich weiss das, weil mein inneFL noch das Soft-Zeugs hat und zwar an allen Türen ;)
    Zudem waren es bis InnenFL noch beide Aussenspiegel, die abblenden...irgendwo auch ab MJ2010? wars dann "nur" noch der fahrerseitige...wers braucht ;)


    Und die Preisliste ist beim 5E ja auch noch ins Unermeßliche gestiegen.
    Also ich denke mir, daß meiner auf Grund des riesigen Preisnachlasses den ich bekam und der Optik für mich das ultimative Octimus Prime Fahrzeug ist.


    Öhm, also das seh ich jetzt gar nicht so:
    Mein innenFL hat mit ALLEM drum und dran Listenpreis ca. 48kCHF (ca. 39k€) gekostet...im Endeffekt hab ich dann noch knapp 43kCHF bezahlt.
    Den O3 5E RS hab ich mir auch zusammengestellt, zwar ohne Panoramadach, aber sonst mit wirklich allem, ACC, Leder, pipapo und kam ebenfalls auf ca. 48kCHF
    Also Preislich seh ich da absolut den Vorteil beim neuen RS !



    - bessere Optik


    zählt nicht, ist nicht objektiv, sondern Geschmackssache...mir z.B. gefällt der O3 besser als der O2, endlich wieder ein kantiges, sportliches Design, nicht mehr so rundgelutscht ;)


    Vorteile O3 5E RS:
    - Bi-Xenon Serie
    - Standheizung ab werk verbaubar
    - Breiter und länger, d.h. mehr Platz im Innenraum, vorallem für die Hinterbänkler
    - Assistenzsysteme beim O2 schlicht und ergreifen inexistent
    - und noch vieles mehr ;)


    Vorteile O2 1Z RS:
    - Günstigere Gebrauchtwagen

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • zählt nicht, ist nicht objektiv, sondern Geschmackssache...mir z.B. gefällt der O3 besser als der O2, endlich wieder ein kantiges, sportliches Design, nicht mehr so rundgelutscht ;)


    dem kann ich nur zustimmen...der O2 Facelift mit seinen froschaugen gefällt mir gar nicht....der O3 ist für mich das wahre Facelift/Nachfolger vom kantigen 02 vFL

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Mir gefällt, nach einem Vergleich zwischen O2 und O3, der Seitenhalt der Sitze im O2 deutlich besser.
    Dafür bremst der Neue nochmal etwas besser.


    Und über das Design kann man ewig diskutieren ;-)
    Vielleicht gefällt mir in paar Jahren das Facelift besser...
    Beim O2 hatte mir das VfL-Modell auch nicht so zugesagt.


    Ob O2 oder O3 ist letztendlich egal. Verkehrt macht er mit beiden nichts.



    Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk-4 now Free

    Die Einen sagen so... und die Anderen sagen so... aber ich habe auch
    schon mal mitbekommen, dass Jemand was Nettes über mich gesagt hat.


    Dieselfahrer - Weil nageln so schön ist !

  • Egal was dir hier einer sagt am ende musst du selber wissen was du willst von daher solltest du beide ;Modelle testen und den nehmen der dir am meisten zusagt.

    Octavia V//[color=#000000]RS Combi 2,0 TDI Green tec in Candy-Weiß :be cool:

  • Wenn es den O3 mit ausreichender Motor Leistung geben würde, wäre das mein Favorit. Preis Leistung ist vollkommen ok wenn man mit VW Audi und Seat Vergleicht.

    VIRS Grüße wünscht Rico...

  • Wenn es den O3 mit ausreichender Motor Leistung geben würde, wäre das mein Favorit. Preis Leistung ist vollkommen ok wenn man mit VW Audi und Seat Vergleicht.


    Dann wart bis 2015, dann solls ja "angeblich" nen RS-R geben...glaub ich aber erst, wenn's wirklich so ist ;)
    Ansonsten ist dein Post weder hilfreich, noch konstruktiv, noch sonst irgendwie angebracht...wenn der O3 RS 300 oder mehr PS hätte, dann würde wohl auch das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht mehr stimmen ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • ab Mod 2011 hat der Octavia hinten harte Türverkleidungen,B Säulenverkleidung oben ebenfalls hart und Entfall der Sitzschienenabdeckungen hinten.

  • zählt nicht, ist nicht objektiv, sondern Geschmackssache...mir z.B. gefällt der O3 besser als der O2, endlich wieder ein kantiges, sportliches Design, nicht mehr so rundgelutscht ;)


    Zitat von »silverR1racer«
    zählt nicht, ist nicht objektiv, sondern Geschmackssache...mir z.B. gefällt der O3 besser als der O2, endlich wieder ein kantiges, sportliches Design, nicht mehr so rundgelutscht ;)



    dem kann ich nur zustimmen...der O2 Facelift mit seinen froschaugen gefällt mir gar nicht....der O3 ist für mich das wahre Facelift/Nachfolger vom kantigen 02 vFL

    Also echt Leute, typisch deutsch: Meine Meinung wird auf "ungültig" gesetzt, weil zählt nicht: subjektiv aber eure Meinung ist objektiv??? :hammer: :hammer: Das ist echt :shit: .
    Ich liebe euch trotzdem alle!! :D :D :D
    PS.: Wer Fehler findet darf sie als Geschenk behalten! :lauthals:
    Geh mal nen :kaffee: trinken damit ich die Nachtschicht überstehe - Gruß vom alden....

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • Alder, deine Meinung wir nicht als ungültig erklärt, Geschmacksfragen sind einfach nicht relevant, wenn es darum geht, WIRKLICHE Unterschiede aufzuzählen, da sind eher Fakten technischer Natur gefragt ;) Ausserdem bin ich Schweizer und von Haus aus neutral ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • :victoria: :respekt: :victoria:

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • Ausserdem bin ich Schweizer und von Haus aus neutral ;)


    Okay, ich füge mich, bin ja eh nur ein NOOB hier weil mein erster Octavia!


    in diesem Sinne: 8) bleiben und :kaffee: :kaffee: .

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • @ Pushy. Ich glaube es ist wirklich das beste wenn du dir beide RS Modelle nochmal sehr genau anschaust und auch Probe fährst und schaust wie deine finanziellen Möglichkeiten sind und dich dann entscheidest. Ich würde mir wie du schon schreibst, ne pro und kontra Liste machen und dann entscheiden welchen RS ich nehme. Aber bei deiner Entscheidung kann dir keiner von uns helfen. Es hat doch jeder nen anderen Geschmack und somit ach ne andere Meinung, welcher RS nun "besser" wäre. Aber egal wie du dich entscheidest, du entscheidest dich genau richtig. :thumbsup:

    :meckern: :very_angry: Menschen werden heftig, wenn sie ihren Geschmack verteidigen. :lol2: :lauthals:

  • 1Z:
    - Gebrauchtwagenangebot größer --> Preis niedriger
    - Sitze bieten etwas mehr Seitenhalt --> kommt auch auf die Statur des Fahrers an (ich: 191cm, 80 kg)


    5E:
    - Progressivlenkung (muss man mögen)
    - technische Helferlein im Angebot (wenn man sie braucht): ACC Spurhalte, Notbremsen, Verkehrsschilerkennung,...
    - mehr Leistung
    - weniger Gewicht --> besseres Leistungsgewicht
    - Panoramadach (wenn man es besser findet als ein normales)
    - Größer in allen Belangen
    - neue Navigantionssystme mit größeren Displays
    - MFL auch für Schalter


    Fazit:
    Alles in Allem sollte man es an der Ausstattung und dem Budget festmachen, welchen man sicht kauft. Im Grunde sind das doch sehr identlische Fahrzeuge.


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Hallo Zusammen,


    Erstmal kurz Offtopic:


    nachdem doch nun einiges hier geschrieben wurde, muss ich zuerst mal loswerden, das mir die Antworten dementsprechen, was ich auch mit dem Thread erreichen wollte. Dafür echt mal ein großes Lob, denn aus anderen Foren (zu anderen Themen) gehen viele Threads oft in wilde Diskussionen los, wo letztlich mehr Offtopic in dem Thread steht als Fakten :thumpup:


    Auch wenn ich momentan nach einem Octavia Combi RS ausschau halte und eigentlich noch unentschlossen bin ob 1Z oder 5E, wobei die Tendenz (noch) in Richtung 1Z geht, so war die Intention dieses Threads weniger aus Eigeninteresse, denn mehr eine allgemeine Übersicht für alle Forumsmitglieder und Neulinge zum Thema "Modellwechsel" zu geben.


    Was mir in Foren bis jetzt oft gefehlt hat, ist einen Bereich zu haben, wo der Modellverlauf ersichtlich wird. Ob sowas letztlich interessant ist oder nicht, wird immer eine Diskussionsgrundlage sein. Aber mal den Ablauf eines Modelzyklus zu sehen, wann sich was geändert hat und so Vor- und Nachteile zu erkennen, sollte ja nicht so schlecht sein :) Ich fände es zum Beispiel auch interessant einen Bereich zu haben, wo die Ausstattung und Sonderausstattung zum Modell näher erläutert wird. Das wird zwar auch in einzelnen Threads diskutiert, zum Auffinden ist eine zentrale Ablage sicherlich effektiver und vermeidet viele einzelne Threads.


    So, nun zum Thema:


    Wie oben schon erwähnt, habe ich bereits versucht beide Modellgenerationen anhand der beschriebenen Ausstattung und Technik vergleichbar zu machen. Diese Übersicht, reduziert auf die entscheidenenden Unterschiede, stelle ich am Wochenende hier noch rein. Das wiederholt zwar schon hier erwähntes, zeigt aber vielleicht noch weitere Punkte, was sich getan hat vom 1Z FL zum 5E.

  • So, nachdem ich mich nun nochmal dem Excel gewidmet habe, hier mal eine Auflistung. Diese ist allerdings im speziellen für den Combi TDI DSG, es kann also geringfügige Abweichungen zu Limousine, Benziner und Schalter geben:



    Neu hinzugekommen sind folgende Serienausstattungen:
    - Fahrer-Knieairbag
    - Multikollisionsbremse
    - Ablagefächer in den hinteren Türverkleidungen mit 0,5-l-Flaschenhalter
    - Eiskratzer in der Tankklappe
    - Green tec (Start-Stopp-Automatik sowie Bremsenergie-Rückgewinnung)
    - Lehnenfernentriegelung der Rücksitzlehnen im Kofferraum
    - Reifenmobilitätsset (Reifenpannenspray inkl. Kompressor)



    sowie folgende neuen verfügbaren Sonderausstattungen:

    -Müdigkeitserkennung
    -Proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    -Isofix-Vorbereitung auf dem Beifahrersitz
    -Fernlichtassistent
    -Kessy, schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System
    -Parklenkassistent inkl. Parksensoren vorn
    -Elektrische gesteuerte Heckklappe
    -Beheizbare Windschutzscheibe
    -Lane Assist (Spurhalteassistent)
    -Fahrprofilauswahl mit Soundgenerator
    -Kofferraumwendematte (Teppich/gummiert)
    -230-V-Steckdose an der Rückseite der vorderen Mittelarmlehne
    -18“-Leichtmetellfelgen Gemini-Silber (7,5J), Bereifung 225/40 R18
    - Chromzierleisten an den Seitenfenstern
    - *** Adaptiver Abstandsassistent (ACC) inkl. Frontradassistent und City-Notbremsfunktion ***
    - *** Frontradarassistent inkl. City-Notbremsfunktion ***
    - *** Elektrisches Panoramaschiebedach ***
    - *** Standheizung mit Funkfernbedienung ***
    -sowie die Ausstattungspakete
    - Ablagepaket
    - Ablagepaket Plus
    - Infotainmentpaket Bolero
    - Infotainmentpaket Amundsen
    - Infotainmentpaket Columbus
    - Fahrerassistenzpaket Traveller
    - Black Design



    Entfallen sind die Seitenschutzleisten aufgrund der neuen Optik und die folgenden Sonderausstattungen:

    - Sunsafe (Frontscheibe und Seitenscheiben aus Dämmglas)
    - Elektrisches Glasschiebedach
    - Lederausstattung Supreme RS: Sportsitze in Supreme RS-Schwarz, Sitzmittelbahnen und -seitenwangen der Sportsitze aus Vachette- Leder, kombiniert mit hochwertigen
    Materialien, Armaturentafel, Dachhimmel und Bodenbelag in Schwarz, Dekoreinlagen in Carbonoptik
    - 6-fach-CD-Wechsler im Kofferraum für Musiksystem Swing oder dynamische Radio-Navigationssysteme



    Die folgenden Sonderausstattungen sind preislich teuerer geworden

    - Alarmanlage mit Innenraumüberwachung und Neigungssensor (+10 Euro)
    - Beheizbare äußere Rücksitze (+40 Euro)
    - Gepäcknetztrennwand im Kofferraum (+15 Euro)
    - Abnehmbare Anhängerkupplung, abschließbar, inkl. Gespannstabilisierung und Adapter (+40 Euro)
    - Metallic- oder Perleffektlackierung (+195 Euro)



    und diese Sonderausstattung günstiger

    - Multimediaanschluss im Handschuhfach, passende Adapterkabel für verschiedene Endgeräte über ŠKODA
    Original Zubehör (-90 Euro)



    Zu den hauptsächlichen Änderungen gehören:


    zusätzlich:
    - Gurtanlegesignalisation jetzt auch für Beifahrersitz und die äußeren Rücksitze
    - Bi-Xenon mit AFS anstelle einfacher Xenon-Leuchten, sowie LED-Rückleuchten
    - serienmäßiges Multifunktionslenkrad nun mit Telefonbedienung und Schaltwippen für das DSG
    - Climatronic mit Feuchtigkeitssensor im Innenspiegel
    - Mittelarmlehne hinten nun mit Becherhaltern
    - Automatische Abblendfunktion für Außenspiegel nun auch auf der Beifahrerseite
    - Sonderausstattung "Variabler Ladeboden" 25 Euro teurer und mit Multifunktionsablage anstelle Regenschirmablage
    - RS-Red nun serienmäßig
    - Nichtraucherpaket nun serienmäßig, Aschenbecher dafür aufpreispflichtig
    - 12-V-Steckdose auch in der Mittelkonsole
    - schwarze Dachreling nun serienmäßig
    - optionale silberne Dachreling nun eloxiert
    - Line-in-Audioanschluss um USB-Schnittstelle erweitert
    - Änderungen bei den Soundsystemen (Swing, Bolero, Amundsen und Columbus) u.a. mit 2 SD-Speicherkartenslots und Komfort-Freisprecheinrichtung (ausser Swing)
    - Soundsystem nun von CANTON und teurer (+180 Euro)
    - Telefonfreisprecheinrichtung ohne Sprachbedienung nun serienmäßig


    neutral:
    - Kopfstützen vorne nicht mehr höheneinstellbar, da in die Sportsitze integriert
    - Design der Auspuffendrohre neu
    - neues Felgendesign ("Pictoris" bzw. "Gemini" anstelle "Neptune")
    - Reifenreparaturkit anstelle Stahlreservenotrad (dieses ist nun aufpreispflichtig)


    abgespeckt:
    - das bisher serienmäßige Abbiegelicht ist nun aufpreispflichtig
    - Sonnenblende auf der Beifahrerseite ohne Einstecklasche
    - Dachhaltegriffe nicht mehr mit Kleiderhaken
    - Mittelarmlehne vorn nicht mehr klimatisierbar
    - Sonderlackierungen um "Stahl-Grau" erweitert und aufpreispfichtig (+195 Euro)
    - Sonderausstattung Sunset enthält nicht mehr die doppelten Sonnenblenden





    Folgende Umfänge waren bisher nicht erwähnt, bzw. sind beim 5E nicht erwähnt, sollten aber bei beiden vorhanden sein. Vielleicht kann man hier Klarheit schaffen und mal klären, ob diese Umfänge tatsächlich unveränder sind:


    Beim 1Z erwähnt, beim 5E nicht erwähnt:
    - Ablagetaschen an den Vordersitzrückenlehnen
    - Ablagefach auf der Armaturentafel
    - Geschlossene Ablagefächer seitlich hinter den Radhäusern im Kofferraum
    - Kofferraumabdeckung, einrollbar sowie herausnehmbar
    - Zwei ausklappbare Gepäckhaken im Kofferraum
    - Dachformhimmel mit Mitteltunnel und Innenraumbeleuchtung hinten
    - Türeinstiegsleisten vorn
    - Dachantenne


    Unterschiedlicher Umfang:
    - Drei Dreipunkt-Sicherheitsgurte hinten (beim 5E auf den äußeren Sitzen mit Gurtstraffern)
    - Rücksitzbank und -lehne 60 : 40 geteilt umklappbar (beim 5E nur Lehne umklappbar)
    - Höheneinstellbarer Fahrer- und Beifahrersitz inkl. Lendenwirbelstützen (beim 5E einstellbare Lendenwirbelstützen)


    Beim 5E erwähnt, beim 1Z nicht erwähnt:
    - Automatische Türentriegelung und Aktivierung der Warnblinkanlage bei Aufprall
    - Kraftstoffzufuhrunterbrechung bei Aufprall
    - Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage bei Gefahrenbremsung
    - Halterung für die Warnweste unter dem Fahrersitz
    - Zwei Leseleuchten vorn, Kofferraumbeleuchtung
    - Fußraumbeleuchtung vorn und hinten
    - Dachkantenspoiler
    - Sportfahrwerk
    - Rot lackierte Bremssättel

  • ich weiß nicht, ob ich es in deiner Auflistung übersehen habe, bei Sunset gibt es keine doppelten Sonnenblenden mehr.

    Die Einen sagen so... und die Anderen sagen so... aber ich habe auch
    schon mal mitbekommen, dass Jemand was Nettes über mich gesagt hat.


    Dieselfahrer - Weil nageln so schön ist !

  • Da hast du eine " Top Aufstellung gemacht ". So kann jeder für sich selbst abwägen was wichtig ist und was nicht. :thumbsup:
    Danke für die Mühe. :shakehand: :thumbup:


    Bitteschön :)
    Mein Ziel ist es auf möglichst schnellem Wege Forumsusern Entscheidungshilfen und Informationen zu den Modellen zu geben.
    Ich fände zum Beispiel auch gut, wenn man das allgemein hier im Forum als Informationsthema machen könnte, also bei jeder Änderung (Modelljahre, neue Modellgenerationen, etc.) als oberer Thread in jedem entsprechenden Bereich. Was auch nicht schlecht wäre, wenn man auch für jedes Modell einen Thread hätte, wo man die verfügbare Ausstattung, bzw. spezielle Ausstattungsmerkmal darstellt, was so aus den Infomaterialien nicht hervorgeht. Ein Thread pro Modell wäre da ausreichend und übersichtlich anstelle einzelne Threads zu machen.

  • Habe noch 4 Sonderausstattungen gefunden, die nur im Konfigurator aufgeführt sind...


    Hallo Pushy,


    tolle Auflistung!


    Was mir auffällt was noch fehlt sind die Ledersitze für den neuen RS, die du nicht als Option nennst, ebenso wie die Standheizung, die man seit Montag bestellen kann.

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • Hallo Pushy,


    tolle Auflistung!


    Was mir auffällt was noch fehlt sind die Ledersitze für den neuen RS, die du nicht als Option nennst, ebenso wie die Standheizung, die man seit Montag bestellen kann.


    Die Lederausstattung habe ich tatsächlich nicht aufgeführt. Die muss nach dem 01.08. dazugekommen sein, da ich diese in dem Produktkatalog nicht gefunden habe. Im Konfigurator habe ich da gar nicht so genau drauf geachtet. Die Standheizung ist aber schon im Umfang der 4 neuen Sonderausstattung mit dazugekommen. Der letzte Preisstand ist laut Konfiguration vom 15.10.2013. Da scheint wohl die Standheizung dazugekommen zu sein und das Fahrerassistenzpaket Traveller ist um 40 Euro teurer geworden.

  • Moin, moin.


    Ich habe gestern meinen 5E (TSI) in Empfang genommen und meinen 1Z FL (TDI) beim :D gelassen. Den 5E hatte ich ohne Probefahrt bestellt und auch seit Bestellung mich nicht in einen reingesetzt.


    Für mich liegen allein beim Feeling zwischen beiden Fahrzeugen Welten. Allein der Sound beim Zuschlagen der Türen und Motorhaupe, die neue MFA, das Columbus, aber auch die Optik des Innenraums. Auch wenn ich bisher nur 10 km im Ort (gesittet) gefahren bin - die Lenkung ist deutlich verbessert und man spürt, dass der TSI meeeeehr will. Auch hier - deutlicher Abstand zum 1Z TDI...


    Ich hatte bisher den 1Z TSI und auch den 1Z FL (TDI) als Neuwagen - der 5E hat mich auf alle Fälle gleich mehr überzeugt. Auch wenn der Vergleich hinkt und ich vielleicht Schläge bekomme - man könnte es beschreiben, als vergleichbar mit einem Wechsels von VW zu Audi.

  • Ich hatte bisher den 1Z TSI und auch den 1Z FL (TDI) als Neuwagen - der 5E hat mich auf alle Fälle gleich mehr überzeugt. Auch wenn der Vergleich hinkt und ich vielleicht Schläge bekomme - man könnte es beschreiben, als vergleichbar mit einem Wechsels von VW zu Audi.


    Hier bekommt niemand Schläge. ;)
    Schön mal so detailliert lesen zu können, wie es jemand empfindet, der beide Modelle und auch TDI und TSI besessen hat.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Ich habe gestern meinen 5E (TSI) in Empfang genommen und meinen 1Z FL (TDI) beim :D gelassen.
    ...
    Ich hatte bisher den 1Z TSI und auch den 1Z FL (TDI) als Neuwagen - der 5E hat mich auf alle Fälle gleich mehr überzeugt. Auch wenn der Vergleich hinkt...


    Innenraum und Haptik darfst du vergleichen, ist auch durchaus erwünscht, vorallem wenn man so einen direkten und unmittelbar Vergleich ziehen kann :)
    Den alten TDI mit dem neuen TSI zu vergleichen ist hingegen unfair, sind ja nominal fast 50PS und sogar ein paar Nm mehr ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich hatte doch vor dem "alten TDI" auch einen "alten TFSI" ;-).


    Ansonsten, nach nun 500 km mehr:


    Der "neue" ist ungleich handlicher als der 1Z und die Bremsen fassen auch ordentlich zu (oder die Beläge bei meinem Vorgänger waren runter :D). Das Lenkrad liegt ebenfalls besser in der Hand. Früher hat mancher über die "Elefantenohren" des 1Z gelästert - die Übersicht nach hinten fehlt mir nun allerdings etwas.


    Zum Soundgenerator habe ich mich schon an anderer Stelle geäußert.


    Was vielleicht den einen oder anderen zukünftigen Käufer noch interessiert:
    LaneAssistent - auf der Autobahn ganz nett, auf der kurvigen Landstraße aus meiner Sicht schon fast gefährlich. Bin am Wochenende mal so eine über längere Zeit gefahren. Wenn guter Einblick ist, fahre zumindest ich auch des öfteren mal über die Mittellinie, um Kurven besser zu nehmen. Der LA hat sich die ganze Zeit an- und abgeschaltet. Folglich hatte man manchmal einen leichten Gegendruck beim Annähern an die Linie, manchmal nicht - dies hatte zur Folge, dass sich das ganze Fahrzeug extrem schwammig angefühlt hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Karlchen ()