90000 KM Inspektion (Alle Fragen rund um den 90000´er Service)

  • Analog zu den 30000km und 60000km Services nun hier der Thread für den 90000km Service.
    Hier dürft ihr alle Fragen stellen, die diesen Service betreffen, wie z.B. Kosten, Wartungsaufgaben (wie Zahnriehmen etc.) u.s.w.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Servus,
    Bei mir steht jetzt der 90000er Service an und wollte mal fragen was da gemacht wird und was auf mich an kosten zu kommt?


    Gruß

    -> Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben. (Walter Röhrl)


    -> Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf. (Walter Röhrl)


    -> Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es
    aufzuschließen. (Walter Röhrl)

  • Dieselfilter muss neu, da muss man eine Auge drauf haben, dass der auch nacher dicht ist bzw. die Dichtung nicht verkantet und Diesel raus pisst.

  • Ich habe inklusive Dieselfilter und Klimaanlagenservice (Desinfektion und Auffüllen) rund 630 Euro beim Vertragshändler bezahlt. Ich bringe mein Öl nicht selbst mit.


    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk 4

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Nun steht bei mir in kürze die 90000 er Inspektion an!
    Und einige Teile will ich selber mitbringen. Deswegen benötige ich die Teilenummern vom Zahnriemen + Spannrolle, Lamda-Sonde und für die Zündspule.


    Danke...

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • moin, also im Normalfall brauchst dir um Zahnriemen und Spannrolle bei 90000 noch keine Gedanken machen. der wird lediglich per Sichtprüfung kontrolliert. Planmäßiger Wechsel ist erst bei 180000 oder eben ein gewisses Alter. Weiß jetzt aber uch nicht genau wie alt er dann sein muss.

  • woher weißt du das mit den 6 Jahren? mein Serviceheft sagt lediglich 180000 km. Meinte mal gehört zuhaben spätestens nach 10 Jahren muss er runter. 6 Jahre erschein mir recht kurz, was sagt dein Serviceheft?

  • Mein Serviceheft sagt auch nur nach 180000 km und bei 90000 km Zahnriemen prüfen.
    Bin auch nicht vom Serviceheft ausgegangen! war vieleicht missverständlich ausgedrückt.
    Aber es wird empfohlen nach 6 jahren den Zahnriemen zu wechseln.
    Und da ich jemand bin der lieber frühzeitig alles tauscht, soll es eben bei der Insp. mit gemacht werden. bevor es vieleicht dann zuspät ist.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • achsooo.....dann kam das bei mir bissel anders rüber, aber is ja kein Problem^^


    Naja recht hast schon, bevor sich der Motor noch in die ewigen Jagdtgründe verabschiedet. Ich steh auch kurz vor der 90er und 6 ist er jetzt auch geworden. Aber ich denke ich lass ihn erstmal nur Prüfen, hoffe ich jedenfalls das es nur beim Prüfen bleibt :ups:

  • Hallo,


    in der Suche habe ich jetzt nach 6 Seiten nix passendes gefunden, aber ich trau mir dennoch keinen neuen Thread zu eröffnen, daher probier ich es hier.


    Ich wollte mal fragen, was ihr für Zündkerzen bzw. Bremsflüssigkeit empfehlen könnt für meinen O2 06 BWA?


    Ich mache zusammen mit einem Kumpel die Service Intervalle selbst, dass gleich vorweg. Bin jetzt fast bei 92000 wo auch wieder Ölwechsel etc. dran ist bzw. mitgemacht wird, dieses Mal müssten auch ZK und BF mit gewechselt werden.


    Bin gespannt auf eure Vorschläge. :thumpup:


    MfG

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Hallo rableier,


    danke für Deine Antwort. Zu den ZK, was sagst Du zu den NGK Platin Zündkerzen, taugen die auch was?


    Zu der BF: Nein, soll einfach nur normal für die Straße sein, also muss jetzt nicht teuer sein und auch kein Wundermittel. :)

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Ich hab doch selber gelesen, daher weiß ich ja das sie auch passen, sind ja für´n BWA :huh:

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.


  • Hi rableier,
    Hintergrund ist einfach das ich die Kerzen schon gekauft hatte und sie eigentlich auch schon verbaut bzw. getauscht werden sollten.
    Da die alten Kerzen schon nach gut 78 Tkm total hinüber waren! Bei zwei von Vieren waren sogar die Elektrode
    fast weg geschmolzen! Motor wurde darauf hin natürlich überprüft und für Inordunung befunden.
    Deswegen war mein Gedanke die S3 Kerzen zu verwenden. Hatte sie nur damals beim tausch vergessen mitzubringen. Versprechen tu ich mir davon einfach eine höhere Lebensdauer der Kerzen.


    Gesendet von meinem Mobilapparillo.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Naja, hab jetzt jedenfalls die bestellt, die Du mir oben genannt hast mit der Nummer PFR7S8EG.

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Soo... hab seit Samstag mein Wägelchen wieder, durfte in der zwischen zeit auch mal den neuen O3 mit fast Vollausstattung testen :D
    Gemacht wurde neben dem 90000`er Service auf Wunsch noch:


    -Zahnriemenwechsel + Wasserpumpe


    -Steuerkette, Spanner und geändertem Gehäuse (Rep.Satz)


    -Neuer LLK


    -Neue Zündspulen + Kerzen (von NGK)


    -Motorwäsche mt Versieglung kostenlos durchgeführt


    Kosten inkl. Ersatzwagen rund 660 €


    Ersatzteile, Öl und Kühlmittel habe ich mitgebracht.


    Bin wie immer sehr zufrieden mit Walter! :thumbsup:

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Gestern meinen 90000km Service auch erledigt. Kostenpunkt €368,97.- Gemacht wurde: alle Filter gewechselt, Motoröl gewechselt, Bremsflüssigkeit erneuert, E-Dose der AHK gangbar gemacht, Das alles wurde vom Skoda Autohaus meines Vertrauens erledigt. Öl wurde nicht selbst mitgebracht. Alles in allem war ich sehr sehr zufrieden-Leihwagen ( Octavia RS 3) inkl.

    Octavia Combi ² V/RS TDi black magic

    Modifikationen bisher:
    Hypercolor LED-Innenpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum/ Schlossträger, S3 Schaltwegeverkürzung, AP-Gewindefahrwerk,W8 Leuchte, Climair-Sonniboy,

  • Heut Abend meinen Dicken vom 90.000er Service geholt:


    Intervallservice
    Staub- Pollenfilter
    Luftfilter gereinigt
    Kraftstofffilter
    Bremsflüssigkeitwechsel
    Longlife Öl
    Antennenstab
    Leihwagen


    Insgesamt 460,- €

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Nabend,
    war heute bei meinem Freundlichen und habe mir einen Termin für die 90000km Inspektion geholt.
    Fällig sind bei mir


    - Luftfilter (brauch nicht, da HFI),
    - Pollenfilter (mache ich selbst),
    - Zündkerzen (mache ich jährlich selbst),
    - Ölwechsel (Öl bringe ich mit)
    - Klima Wartung (neues Kältemittel und Desinfektion)


    Zusätzlich möchte ich die Bremsflüssigkeit gewechselt haben und Stahlflexbremsschläuche verbaut haben.


    Beides hat der Serviceberater abgelehnt.... :(
    Bremsflüssigkeit, da sie ein Fass mit angeschlossenem Gerät haben und es damit machen.
    Und Stahlflexbremsleitungen daher nicht, da es keine Originalteile sind.


    Verstehen tu ich es einerseits auch. Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
    Ich suche mir nun eine andere Werkstatt (Hab da schon jemanden) und trage es dann selbst in das Serviceheft ein, damit man einen Überblick über die gemachten Dinge hat.


    Gruß Benny

  • Seh ich genauso, am besten neue Werkstatt!
    Verstehe das Problem nicht, solange wie die Teile eine ABE haben und Du das so haben möchtest... Soll er es auch bitte machen!



    Gesendet von meinem Mobilapparilo.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Naja verstehen kann ich es schon. Die haben ihre Erfahrungen mit den original Teilen. Wenn sie der Verschraubung der neuen Bremsschläuche überhelfen, werden die es sicherlich nicht übernehmen.


    Habe jetzt nächste Woche einen Termin bei einer Tuning Werkstatt für die Schläuche und Bremsflüssigkeitswechsel. 150€.


    Die Skoda Werkstatt ist vom Service her sehr gut und macht gute Preise. Es gibt doch arge Preisunterschiede zwischen den Servicepartnern. Bezahle für die Arbeiten bei Skoda nur knappe 220€ inkl Klima Service.

  • Kann es trotzdem nicht ganz nachvollziehen. Als erfahrener KFZ-Mechaniker sollte ein Wechsel der Bremschleuche doch kein Problem sein! Die Stalflex Leitungen habe ich auch verbauen lassen und die werden genauso eingebaut wie die originalen auch.
    Was die bezahlerei angeht, wenn etwas kaputt gehen sollte und es keine original Teile sind, ist ein anderesThema. Dann wird es meist vorab geklärt das keine Garantie übernommen wird!


    Gesendet von meinem Mobilapparilo.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Ich hab damals bei meiner 60.000er Stahlflexschläuche montieren lassen. Hat für nen VW/Skoda Haus günstige 70 Euro gekostet. Keine Probleme gehabt. Verstehe das Problem von deinem Autohaus nicht, würden dadurch doch zusätzliches Geld verdienen ?(

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Hallo Zusammen!


    Bei mir steht die erste Durchsicht an bei 85.000, habe den Wagen neu.


    Was könnte man alles Prüfen lassen, um auf dem Laufenden zu sein.
    Was sind typische Schwachstellen oder Verschleisserscheinungen bei ca. 90000km?


    Mich interessiert in wie weit man während einer Wartung checken kann,
    ob es Probleme an der Steuerkette / Kettenspanner zw. den Nockenwellen gibt
    sowie an anderen problemdisponierten Stellen des 2.0TFSI ( Motorcode BWA)


    Zündkerzen... was wird da verbaut beim :) ?

    Öl soll
    vollsynthetisches Meguin 5w40 rein (gebe ich mit). .....Meinungen??


    Danke euch erstmal!
    Zum Dank werde ich im Verlauf ausführlich berichten...


    Grüße

  • Danke für den Tip... :thumbup:
    den Thread hab ich eben durchgsforstet....




    Thema ... Spanner der Steuerkette und die angetriebenen "Ritzel" ....


    -> sollte man da mal draufgucken lassen, oder erst wenns anfängt Geräusche zu machen ?(


    Was würdet Ihr noch abklären, wenn ihr ihn "neu" hättet?


    Danke Euch!

    Einmal editiert, zuletzt von vanderlupe ()

  • Servus nochmal,


    hab jetzt mal geschaut was anliegt bei 87.000km....


    • Oelwechsel.... mit 5w40 bei Festintervall
    • Zündkerzen
    • Innenraumfilter
    • normales Gedöns...


    Kostenvoranschlag bei 340,- €, ist das normal für Sachsen? was zahlt Ihr für die Leistung so?


    Wie seht ihr das:
    bei BJ 2007.... macht da ne Skoda-Inspektion (Stempel) noch Sinn, mal abgesehen von der Mobilitätsgarantie?




    Danke Euch! :thumpup:


    RS-Grüsse

    Einmal editiert, zuletzt von vanderlupe ()

  • Hallo zusammen,


    heute war ich zur 90.000er Inspektion beim örtlichen Skodapartner.


    Der Octavia 1Z5 RS Combi 2.0FSI /BWA (mit BJ. '07) wurde laut Herstellerangaben und mit Festintervall QG2
    (15.000km/12Monate) beim Oelwechsel


    Nettowerte :

    • Intervallservice mit Mobilitätsgarantie 77,00
    • Luftfiltereinsatzersetzen 5,50
    • Zündkerze ersetzen 22,00
    • GFS/ Geführte Fehlersuche 0,00


    Ersatzteile


    • Filtereinsatz 16,81
    • Zündkerzen 69,84
    • Filtereinsatz 23,49
    • Schraube 1,75
    • Haftfett 1,94
    • Oel 5w40 selber mitgebracht


    Netto : 218,33€
    + 19%: 259,81€


    + mitgebrachtes Oel Meguin 5w40 5L : 29,00€


    Gesamtsumme: 288,81€ incl. Mwst.



    Als Anhang gab es vorbildlich eine Hinweisliste mit evtl.
    zukünftigen Reparaturen oder zu ersetzendenVerschkleißteilen

  • Das ist günstig welches Bundesland oder Stadt ?? @ vanderlupe Stempel von Skoda bedeutet immer das man das Auto besser verkaufen kann, Möbilitätsgarantie brauchts nicht wenn du ADAC hast !!


    MFG

  • Ich wohne in Ostsachsen an der tschechischen Grenze , der Skoda Partner ist im PLZ Gebiet 01844.


    Vom ADAC halte ich nichts! Der hat mich schon zweimal im Stich gelassen... Da Getriebeschaden fast vor der Garage... Und dann ne Batterie für nen Horrorpreis ein andermal! Neun Danke... Dann den guten Schutzbrief der Kasko für 15 Euro/Jahr!




    Gesendet mit Tapatalk

  • Hab gestern 337? bezahlt, Öl selbst mitgebracht, Inspektion nach Plan (Diesel) darüber hinaus wurde nur ein Heckwischerblatt ersetzt. Dazu gabs kostenlosen Hol und Bringservice, Auto war gesaugt und ne Handwäsche vom Aufbereiter wurde auch noch gemacht.

  • So zur Übersicht für alle CH-RS Fahrer :)


    Octavia RS 2008 VFL Benziner, Service bei 69000km (90'000er, 3. Service), nichts spezielles gemacht (in CHF) bei einer Skoda-Vertretung Raum Winterthur:


    Intervallservice mit 2-jähriger Mobilitätsgarantie 159.50
    Staub- und Pollenfilter ersetzt 14.50
    Luftfiltereinsatz ersetzen 14.50
    Bremflüssigkeitsservice 72.50
    Zündkerzen ersetzt 58.00


    Ölfilter 12,25
    SLX Longlifeöl 154.10
    Staub-/Pollenfilter 37.00
    Luftfiltereinsatz 27.00
    Zündkerzen 118.00
    Bremsflüssigkeit 16,63
    Schraube 3.1.
    Scheibenreiniger 4.00


    Märchensteuer 8%: 55.82
    Netto: 753.50 CHF

  • Hallo zusammen,


    bei mir steht die nächste Inspektion an - Km-Stand 110.000 Km.


    Bereits erneuert wurden:
    - Zündkerzen
    - Innenraumfilter
    - Bremsflüssigkeit


    Ab wann sollte der Keilriehmen gewechselt werden bei einem 2.0 TFSI BWA mit Chiptuning?
    Ich weiß, dass er nach 180.000 Km oder 6 Jahren gewechselt werden sollte...
    Ich hätte gerne ein paar Einschätzungen. von eurer Seite. :)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau


  • Kann mir keiner einen Rat geben? :dontknow: ?(

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Meinst Du eventuell den Zahnriemen statt dem Keilriemen?

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Ja, richtig - sry hab mich verschrieben.
    Ich meinte natürlich den Zahnriemen. :hammer:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Ich weiß, dass er nach 180.000 Km gewchselt werden sollte.
    Aber wie ist das mit Chiptunung:?:
    Die Werkstatt erzählt mir, dass man diesen nicht durch Sichtprüfung prüfen kann - ist dock Käse oder?

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Ich habe mich entschieden.
    Ich werde den Zahnriemen wechseln lassen, obwohl lau Aussage des Meisters eine Sichtprüfung nicht möglich sei. 8|
    Noch eine kurze Frage: Läuft der Zahnriemen bei dem 2.0 TFSI (BWA) über die Wasserpumpe bzw. sollte die Wasserpumpe mitgewechselt werden?

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau