Winterräder Octavia RS 5E

  • Also ich habe den Michelin nun seit nem halben Monat montiert und bin sehr zufrieden. Bin auch schon einmal durch Schnee und Matsch gefahren. Was mir da aufgefallen ist seine gute kurvenführung im schnee. Bei nasse hat er mich sehr überzeugt.
    Und muss sagen durch die 30 € tankkarten Aktion von Michelin ist er nicht mehr so viel teurer als andere Reifen.


    Grüße


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

  • Danke schon mal für die ersten Einschätzungen.


    Geld spielt zwar immer eine Rolle, wird aber für mich beim Thema Sicherheit ausgehebelt. Ein paar Meter weniger Bremsweg, guter Grip oder eine sichere Kurvenführung sind ein paar Euro, etwas mehr Verbrauch oder 'höherer' Abrieb allemal Wert.

    - FahRSpass TDI mit DSG als familientauglicher Kombi in Frosch-grün
    - 141 Tage nach Bestellung ausgeliefert.
    - Misi's Fröschi

  • @MisiDo,
    habe die Conti TS850 225/40 R18 92V seit Anfang Oktober drauf, war damit schon im Urlaub mit Autobahn (max 240) und reichlich zügiger Landstraßenfahrt, bei nass und trocken, aber noch nicht bei Eis uns Schnee unterwegs.
    Bis jetzt bin ich zu 100% zufrieden und kann den Reifen unbedingt empfehlen. :thumbup:
    Meine Wahl habe ich Aufgrund der Testergebnisse in diversen Tests getroffen, dort war der Reifen durchweg am ausgewogensten.
    Die Fahreigenschaften ändern sich nur minimal gegenüber der Sommerreifen.


    Bei meinem vorherigen Fahrzeug (Mondeo) hatte ich immer Michelin drauf, damit war ich auch immer zufrieden, waren zwar etwas teurer, das rechnet sich aber über den minimalen Verschleß, da sind die Michelin konkurenzlos.


    Gruß Michel

  • MisiDo,
    habe die Conti TS850 225/40 R18 92V seit Anfang Oktober drauf, war damit schon im Urlaub mit Autobahn (max 240) und reichlich zügiger Landstraßenfahrt, bei nass und trocken, aber noch nicht bei Eis uns Schnee unterwegs.
    Bis jetzt bin ich zu 100% zufrieden und kann den Reifen unbedingt empfehlen.
    Meine Wahl habe ich Aufgrund der Testergebnisse in diversen Tests getroffen, dort war der Reifen durchweg am ausgewogensten.
    Die Fahreigenschaften ändern sich nur minimal gegenüber der Sommerreifen.


    Bei meinem vorherigen Fahrzeug (Mondeo) hatte ich immer Michelin drauf, damit war ich auch immer zufrieden, waren zwar etwas teurer, das rechnet sich aber über den minimalen Verschleß, da sind die Michelin konkurenzlos.


    @MisiDo,
    Heute hatte ich Gelegenheit für den Schneetest.
    Super Grip bei Matsch und festgefahrenem Matsch, selbst beim durchfahren von hohen Matschstreifen nicht mal ein zucken, sehr gute Seitenführung.
    Hatte noch nie so gute Winterreifen, ich bin begeistert. :D


    Gruß Michel

  • ich fahre auf meinem BMW 125d 265PS und 540NM den Conti TS 850 seit letztem Winter und davor 2 Jahre den TS 830 auf dem 330d, ich bin mega zufrieden mit dem Reifen, egal ob mit 240 auf der Bahn, bei Nässe auf der Landstraße oder im Schnee, für mich der perfekte Winterpneu

  • Mich nervt eine Sache bei meinen Conti TS830 in 205 55 16:
    Bei engen Radien brummen die Vorderräder. Habe ich bei keinem anderen (Winter-)Reifen

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Nick: Warum 16 Zöller? 205/50 R17 ist das kleinste, was man lt. Hersteller fahren sollte, oder irre ich mich da?


    Und meinst du brummen (wie vibrieren) oder schleifen?

    - FahRSpass TDI mit DSG als familientauglicher Kombi in Frosch-grün
    - 141 Tage nach Bestellung ausgeliefert.
    - Misi's Fröschi

  • Guten Abend! Habe mal eine Frage bezüglich einer Eintragung von Felgen. Ich bekomme am Mittwoch meinen neuen RS mit den 19 Zoll felgen und habe mir von Oxigin 18 Zoll Kompletträder gekauft, muss ich diese nun auch noch eintragen lassen??

  • Guten Abend! Habe mal eine Frage bezüglich einer Eintragung von Felgen. Ich bekomme am Mittwoch meinen neuen RS mit den 19 Zoll felgen und habe mir von Oxigin 18 Zoll Kompletträder gekauft, muss ich diese nun auch noch eintragen lassen??


    Wenn du die 7,5x18 ET51 gekauft hast, dann nicht. Die haben eine ABE. Jede andere Größe schon.

  • Kommt drauf an ob sie ne ABE haben oder ob sie die Skodamaße 7,5 J ET51 haben. Wenn nicht, müssen sie eingetragen werden.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • die gibt es auch in 7,5 J und ET51 auf jeden fall in 19 Zoll

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Wenn das dein einziges Problem ist?!?



    Gesendet von iPad mit Tapatalk



    1. ja nervt halt und wen es nicht stört den stört vielleicht auch was anderes nicht...


    2. ja ist ein 1Z, für alle zum Nachlesen, habe mir trotzdem erlaubt meine Erfahrungen mit den vom TE erfragten Reifen zu schildern

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Zitat von Nick: 2. ja ist ein 1Z, für alle zum Nachlesen, habe mir trotzdem erlaubt meine Erfahrungen mit den vom TE erfragten Reifen zu schildern


    >>> Bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass im “[5E] Allgemeines“ unter den Thread “Winterräder Octavia RS 5E“ auch Erfahrungen für den 5E diskutiert werden, deswegen meine verwunderte Nachfrage.


    Solltest du auf meine Frage bzgl. der Erfahrungen mit den (zuerst) 4 gelisteten Reifen geantwortet haben, danke ich dir erstmal. Allerdings hatte ich explizit nach 225/50 R18 gefragt - das aber nur, wenn es um meine Anfrage ging.


    Zitat von Nick: 2. ja ist ein 1Z, für alle zum Nachlesen ...
    >>> Manche schreiben mit mobilen Geräten, da sieht man nicht, was jemand für ein Auto fährt :)

    - FahRSpass TDI mit DSG als familientauglicher Kombi in Frosch-grün
    - 141 Tage nach Bestellung ausgeliefert.
    - Misi's Fröschi

  • Alles richtig. Und ja ich schreibe auch vom Handy.
    Wollte nur loswerden, dass ich das Risiko, dass das nervige Brummen auch bei den 18-Zöllern sein könnte.

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Danke nochmal an alle, die mir hilfreiche Tipps gegeben haben.
    Habe gerade zugeschlagen und mir Continental WinterContact TS830P FR XL für insgesamt 607€ gegönnt.


    Sobald Fröschi endlich da ist und ich ein paar km abgespult habe, werde ich euch über meine Eindrücke berichten.


    LG aus der schwarz-gelben Stadt :)

    - FahRSpass TDI mit DSG als familientauglicher Kombi in Frosch-grün
    - 141 Tage nach Bestellung ausgeliefert.
    - Misi's Fröschi

  • Hallo,


    würde gerne morgen die Winterräder bei ATU bestellen da die gerade 20% auf die Reifen haben.


    Octavia Combi RS 2,0L TSI 220PS


    Habe mir diese hier rausgesucht:
    Aluett Typ 10 7,5x17 ET38


    Hier stehen folgende Reifen zur Verfügung:
    205/50R17 93V
    215/45R17 91V
    225/45R17 91H


    Welche darf ich den fahren?
    Welche Reifen-Traglast hat der TSI den?
    Hat jemand ne Kopie vom Fahrzeugschein?


    Welcher Reifen ist zu empfehlen?
    Uniroyal, Fulda, Semperit, Nokian, Goodyear, Michelin Alpin 5, Continental oder Dunlop?


    Gruß


    Michael

  • Vom Lastindex gibt es keine Probleme. Wenn du Schneeketten fahren willst, gehen nur die 205er. Wenn nicht kannst du die anderen nehmen. Zum Reifen kannst du ja auch mal wenigstens die letzten paar Beiträge lesen.


    Edit: seh gerade die ET 38. Da gehen glaub eh keine Schneeketten. Schau mal in die Liste der Serienbereifung, ob es da eine vorgeschriebene ET zu den Schneeketten gibt.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Wäre die Frage nicht (auch) welche Größen für die Felgen in der ABE freigegeben sind?
    Die Reifenfreigabe von Skoda ist hier dann nicht maßgeblich, die gilt nur für die Originalräder. Wenn in der ABE was anderes drin steht, gilt das.

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

  • Du kannst wählen zwischen
    205/50R17 - 215/45R17 - 225/45R17 oder 235/45R17 (letztere nur mit weiteren Auflagen, siehe ganz unten)


    Wichtiger Hinweis vorweg:
    "Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich" -> Allgemein keine Eintragung oder Abnahme durch TÜV/DEKRA notwendig! (Anm. d. Red.: Außnahme 235/45 R17, siehe A01 wegen K1a/b/c)


    Folgende Auflagen und Hinweise sind für alle Radgrößen zu erfüllen/beachten:

    • A12 Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig
    • A21 Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet, sind Metallschraubventile mit Befestigung von außen zulässig. (...)
    • A57 uninteressant
    • A99 Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte im Felgenbett angebracht werden. Bei der Auswahl und Anbringung der Klebegewichte ist auf einen Abstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten
    • Car uninteressant
    • F24 uninteressant (für RS)
    • Lim uninteressant
    • Npf uninteresant (für RS)
    • S03 Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S03 (siehe Seite 1) verwendet werden


    Zusätzlich und nur für 235er:

    • A01 Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen (...) vorzuführen.
    • K1a, K1b, K2b Radabdeckung sicherstellen (Kotflügel ausstellen, verbreitern)


    Ist eigentlich egal, was du da nimmst. Außer 235er ist das alles Problemlos. Die angesprochene Serienbereifung (Serienbereifung - ŠKODA) wäre übrigens:

    • 205/50 R17 89V 6J x 17 ET 45, 48 (nur hier wären -feingliedrige- Schneeketten erlaubt)
    • 225/45 R17 91V 7,5J x 17 ET 51
    • 225/40 R18 92Y 7,5J x 18 ET 51
    • 225/35 R19 88Y 7,5J x 19 ET 51

    Durch die ABE musst du dich daran aber wie gesagt nicht halten - und die geringe ET sorgt dafür das die Räder etwas weiter rausstehen als die Serienräder (Spurverbreiterung gespart ;) ).

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

    5 Mal editiert, zuletzt von RPGamer ()

  • TheOne ich würde dir die Nokian, Goodyear, Michelin Alpin 5, Continental oder Dunlop empfehlen.Kommt halt drauf an in welcher Region du wohnst bzw. welche Anforderungen du an einen Reifen stellst.Nokian hört sich zwar etwas billig an ist aber bei vielen hier so der Geheimtipp in den letzten Jahren.Preis/Leistungstechnisch gesehen.

  • Stehen bei den folgenden Reifen:


    Dunlop WinterSport 5
    Contintental TS830 oder TS850
    Uniroyal Plus 77
    Nokian WR D4
    Goodyear Ultragrip 8 Performence


    Reicht H oder sollte es V sein?


    Welchen würdet Ihr nehmen?

  • Nimm mindestens V, man ist so schnell über 210 (H) - da ist man froh wenn man noch bis 240 Puffer hat. Der TDI erreicht die ja eh nie und auch der TSI muss sich dafür ja ordentlich anstrengen. Also bist du auf der sicheren Seite.


    Ich habe die WinterSport 5, kann aber (mangels schlechtem Wetter) noch nichts berichten. Bisher war es zufriedenstellend. Würde mal sagen, bei den großen Namen macht man nie was falsch.

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

  • @Michel911: Habe zuletzt nur noch den Conti TS830 und den Michelin PA4 verglichen.


    Laut Erfahrungen hier aus dem Forum sind beides gute Reifen.


    Laut Tests sind sich beide ebenbürtig, der Michelin soll eine längere Laufleistung und ein "lebhaftes Fahrverhalten" bei Schnee haben, der Conti soll bei trockener Fahrbahn "etwas schwammig" und unpräzise wirken.
    Wohlgemerkt hat dieser Test unter extremen Bedingungen stattgefunden. Nichts desto Trotz sind beide Reifen - und das nicht nur in diesem Test - immer im oberen Drittel.


    Wenn du dir die Kommentare nach meiner Frage durchgelesen hast, "schwören" sowohl die Michelin- als auch die Continental-Liebhaber auf ihre Reifen. Bei normaler Fahrweise scheinen sie sich kaum merklich zu unterscheiden.
    Noch kurz in die Kristallkugel gucken, damit ich weiß, welches Wetter in der nächsten Zeit vorherrscht - verdammt, nicht sauber gemacht.


    Also habe ich den WAF zuschlagen lassen und es sind die Continental geworden :soldier:

    - FahRSpass TDI mit DSG als familientauglicher Kombi in Frosch-grün
    - 141 Tage nach Bestellung ausgeliefert.
    - Misi's Fröschi

  • Sollte gehen.
    Im Gutachten sind für das fahren mit Serienbereifung 225/40/18 nur diese Auflagen zu beachten.
    A12 A14 A19 A57 Car F24 Lim Npf V00 V18 S01


    Lies dir das mal durch.

    2 Mal editiert, zuletzt von ExAudi ()

  • Zitat

    A12 A14 A19 A57 Car F24 Lim Npf V00 V18 S01







    F24 verstehe ich nicht ! Hab ich das am 4x4 ?






    Hmmm denke auch es geht...

  • F24 bedeutet: Rad/Reifen-Kombination nur für Fahrzeugausführungen mit Viel- bzw. Mehrlenkerhinterachse (Einzelradaufhängung).


    Dein RS hat eine Mehrlenkerhinterachse.Also ist alles OK.


    Der Octavia zb mit 150 PS Tdi hat eine Verbundlenkerachse (da wäre das ein Problem wenn dort die Auflage F24 stehen würde).

  • Hallo Zusammen,


    die hier


    Komplettrad Konfigurator Alu | reifen.com - Markenreifen, Kompletträder und Felgen richtig günstig


    haben laut Homepage eine ABE Freigabe. Kann ich diese also ohne Eintragung fahren?

    seit 18.03.2016
    Octavia Combi RS 2,0l TSI 162 kW 6-Gang in stahl-grau , Anschlussgarantie 3 Jahre max. 100.000 km, Ausstattungspaket Challenge, Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Dachreling, schwarz lackiert, Elektrisches Panoramaschiebedach, Stahlreservenotrad, Ausstattungspaket Ablage für Telefonfreisprecheinrichtung, CANTON Soundsystem, Ausstattungspaket Business Amundsen, Parksensoren vorne, GTI Fußstütze, Emblem Entfernung, Challenge Einstiegsleisten hinten