Monitore für die Rücksitze auf/unter Kopfstütze montieren? Unmöglich bei diesen Sportsitzen?

  • Hallo,


    ich bin neu hier und habe das Glück bei einem großen Autohändler in der Finanzabteilung zu arbeiten. Seit gestern steht ein blitzblauer Octavia Combi RS III am Hof. Ein Traum das Fahrzeug. Genau so einen würde ich mir gerne bestellen. Mein Problem: meine Kinder und wir Erwachsene stehen auf professionelles Rear Entertainment. Das habe ich mir im jetzigen Auto auch selbst eingebaut. Beim Octavia RS stünde ich aber vor dem Problem, dass ich an den Sportsitzen sowas NICHT einbauen kann, weil die Kopfstütze offensichtlich fest mit dem Sitz verankert ist - oder kann man sie doch vom Sitz trennen? Ich befürchte um die Monitore hier zu integrieren müsste ich einen Sattler an das Auto ran lassen ...


    Hat jemand Ideen?


    vg


    Gregor

  • Danke für eure raschen Antworten, aber Einbau im Dachhimmel geht gar nicht. Da bekommen die Kinder Genickstarre, wenn sie raufschauen müssen....
    So sieht der RS III vom Rücksitz aus aus:




    Eine Möglichkeit wäre vielleicht von unten vom Plastik-Teil der Rückenlehne eine Monitorhalterung hochzubauen. Aber das sieht leider alles gar nicht gut aus... ;-( ?(


    Hier gibt es gute Lösungen:
    http://www.bs-caraudio.de/navi…kopfstuetzenmonitore.html


    Aber die kosten viel und ich will selbst Hand anlegen ...

  • wenn ich ehrlich bin würde ich an den nagelneuen sitzen keine einzige naht ändert...reißt dir mal das leder oder sonst was...hast du keinen garantieanspruch...wenn du wüsstest wie viele leute hier ihr Gestühl tauschen mussten weil sich das mesh gewebe aufgetrennt hat etc...


    hol dir ein Tablet und eine KFZ Sitzhalterung dazu...so haben wir es auch...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • An die Kopfstützen geht wirklich garnix dran, keine iPad Halterung oder sonstwas. Das ist ein echter Nachteil.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • hol dir ein Tablet und eine KFZ Sitzhalterung dazu...so haben wir es auch...

    Was meinst du mit KFZ Sitzhalterung? Genau das ist ja das Problem, dass man keine Halterung am Vordersitz anbringen kann, weil die Kopfstützen und der Sportsitz offensichtlich eine Einheit bilden ...?

  • Was meinst du mit KFZ Sitzhalterung? Genau das ist ja das Problem, dass man keine Halterung am Vordersitz anbringen kann, weil die Kopfstützen und der Sportsitz offensichtlich eine Einheit bilden ...?

    such mal nach Kopfstützen Haltung für Schalensitze...ein Arbeitskollege hat einen Golf 6 R mit den Schalensitzen...wenn den sein Sohnemann hinten sitzt hat der auch immer sone Haltung...die befestigt man eben nicht an den Führungen der Kopfstütze...sondern setzt es auf die Sitze drauf...wie...ja keine ahnung wie ich es beschreiben soll...ich sehe ihn nur nicht mehr...sonst würde ich fragen...ich habe ab morgen einen neuen Arbeitsplatz und sonst kein Kontakt zu ihm...


    ist halt so U-Förmig gewesen...nur auf dem Kopf...auf der einen seite hat man seitlich das Tab reingeschoben...und dann hat man es halt von oben auf den Sitz gesteckt...ich hoffe du weiß wie ich das meine...das U war halt vorgespannt...so das sich die beiden Enden fast berührt haben....und dann klemmte das richtig fest auf dem Sitz...ich finde es jetzt aber auch nicht...er hat es über eBay aus china bestellt...soviel weiß ich noch...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • doppelpost delete

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hallo Fabian,


    danke für deinen Hinweis über diesen U-förmigen Monitorhalter. Ich kann mir das grundsätzlich gut vorstellen, allerdings habe ich selbst nach stundenlanger Internetsuche nichts vergleichbares gefunden.


    Naja vielleicht kommt ja nochmal wer mit einer Lösung - für mich ist halt Rear Entertainment ein k.o. Kriterium...

  • Die einzige Möglichkeit, die ich derzeit sehe, ist die Monitore von einem Sattler an die Rückseite der Sitze einnähen zu lassen oder selbst Hand anzulegen.

  • ich hab mal eine geile lösung gesehen. war bei meinem peugeot so. die haben eine art stange in die mittelkonsole gesteckt und haben da einen monitor dran geschraubt. könnte man evtl in das aschenbecherfach installieren. ich denke so eine lösung würde niemanden stören. ich weiss gerade nicht wie die mittelarmlehne im fond aussieht. wenn die so aussieht wie die beim peugeot dann könnte man sich evtl. selber ein gestell zusammenbauen und dieses dann per stecksystem in die becherhalter stecken. wennst verstehst wie ich es meine ?! :D


    hier mal ein bild vom peugeot.
    http://www.kues.de/Bilder/2004/601/2.jpg

  • Ich habe ebenfalls so ein DVD-Monitor-Entertainment-System-Mopped schätzen gelernt, auch wenn es recht sparsam dosiert zum Einsatz kommt; ich möchte nicht mehr (auf die Möglichkeit, es zu installieren)
    verzichten.


    Bei unserem System sind Bänder dabei, um die Monitore an den Kopfstützen zu befestigen. Extrem friemelig - und ziemlich locker. Es genügte meinen Sicherheitsvorstellungen für den Fall des Falles nicht.


    Daher habe ich das System bereits in mehreren Autos mit Kabelbindern direkt an die Holme der Kopfstützen “gestrapst”. Hält bombenfest - und ein einmal eingestellter Neigungswinkel bleibt so dauerhaft - selbst bei
    den schlechtesten Straßen.


    Nun ist ein RS geordert und habe im Vorfeld überlegt, wie die Montage zu bewerkstelligen wäre (größere Umbaumaßnahmen eines Sattlers können immer erfolgen; sollen aber hier zunächst kein Thema sein). Es folgt
    reine Theorie, da ich das Auto ja noch nicht habe und nur in Autohäusern mal schauen konnte...


    Die simpelste Lösung für den sporadischen Einsatz wäre sicherlich, mit Bändern/Spanngurten zu arbeiten. Soll bedeuten:


    Band an Monitor befestigen - Monitor hinten an den Sitz und das Band um die Kopfstütze legen - ungefähr dort, wo die Seitennaht ist und der Schulterbereich des Sitzes anfängt. Band straffen/einrasten/verkletten/verknoten etc.


    Da der Sitz unterhalb des Bandes breiter wird, kann die ganze Geschichte nicht nach unten rutschen. Die Vordersitzpassagiere dürften von dem Band nicht beeinträchtigt sein, da der Verlauf ungefähr dort sein
    müsste, wo kein direkter Kontakt mit dem Sitz besteht (Halsbereich).


    Damit der Monitor nicht wackeln, sich nicht nach rechts/links verschieben oder nach oben wegrutschen kann ist eine weitere Fixierung nach unten erforderlich.


    Also entweder noch ein Band an der Sitzlehne hinten hinunter und unter dem Sitz fixieren oder - vielleicht noch besser - zwei Bänder seitlich am Sitz nach unten und am Sitz/Gurtschloss/Verstellrad/Sitzschiene etc. fixieren. So würde der Monitor an die Rückenlehne des Sitzes gezogen, so dass auch der Blickwinkel stimmen müsste und das ganze System nicht mehr wackeln dürfte.


    Einmal alle Bänder auf die richtige Länge eingestellt und vernünftige Befestigungspunkte gefunden dürften Ein- und Ausbau dann innerhalb weniger Sekunden erfolgen können: Monitor mit Band über Sitz stülpen, rechts/links fixieren - fertig. Ausbau logischerweise umgekehrt: rechts/links lösen, Monitor mit Band abnehmen - auch fertig...


    Den RS gibt es doch jetzt schon über ein Jahr; etliche Urlaubsfahrten mit DVD-Monitoren u.ä. müssen stattgefunden haben. Mit Sicherheit wurde diese - ich sag mal: “Montageform” schon umgesetzt. Leider konnte ich keinen Bericht darüber oder sogar Bilder davon weder hier noch in den Nachbarforen finden.


    Würde mich sehr über ein Bild freuen - und wäre bestimmt auch nicht der Einzige...


    Ausbaustufe und somit eine Nummer eleganter wäre eine Art Bügel (passendgebogener, verchromter Draht o.ä. wie zB bei Küchengittern zum Sachen dran hängen oder analog Duschregalen bzw. Ablagen - ihr wisst, was ich
    meine), den man über den Sitz stülpen und an dem dann der Monitor befestigt werden könnte.


    Ausgehend von meinen Kabelbinder-Erfahrungen habe ich aber noch eine andere Idee zur Montage entwickelt. Es ist nur eine Idee, die ich laut ausspreche, keine Vorstellung eines Prototypen:


    Was ist bei “normalen” Kopfstützen vorhanden, was bei den RS-Sitzen fehlt und eben für eine gängige Montage von Zubehör nötig ist?


    Die “Holme”, die die Kopfstützen tragen und an denen alles befestigt werden kann, was der Zubehörmarkt so hergibt.


    Also müssten ganz einfach 2 Metallstangen an der Sitzrückenlehne unterhalb der eingearbeiteten Kopfstützen da sein und alle Probleme wären gelöst.


    In meiner Welt müssten es noch nicht mal Stangen sein - kleine Knöpfe würden reichen.


    Es gibt doch diese ganz kleinen Handtuch- oder Garderobenhalter, die eigentlich nur aus eben so einem Knopf mit leichter Einkerbung bestehen.


    Wenn man wüsste, wie das Sitzgestell unter dem Bezug und dem Polster aussieht, da nichts im Weg ist (Sitzheizung) und man eine Metallverstrebung in der geforderten Höhe nutzen kann, könnte man durch
    das Kunstleder, durch die Polsterung und eben durch dieses Metall bohren und mit entsprechenden Schrauben solche Knöpfe befestigen...


    Ähnliches habe ich bereits bei zwei Autos gemacht: Verstärker an der Rückseite der Rückbank mit Blechschrauben befestigt; allerdings war dortNadelfilz und kein Kunstleder und der Bereich war nicht gepolstert, so dass man sehr gut ertasten konnte, wo dort Verstrebungen etc. sind.


    Nur so eine Idee, eine Gedankenspielerei; reinstes Baumarkt-Tuning, das weiß ich selbst - aber vielleicht kann daraus etwas vernünftiges wachsen...


    Es haben ja schon einige RS-Fahrer ihre Sitzbezüge getauscht. Gibt es vielleicht Fotos von den abgezogenen Sitzen? Eine Ersatzteil-Explosionszeichnung, auf denen man was erkennen könnte?


    Viel Text...


    Gruß
    Niels

    "Man kann Nudeln machen warm; man kann Nudeln machen kalt!"


    Peter Ludolf; dt. Philosoph

  • Was ist denn mit der Lösung aus Superb/Yeti? Die find ich an sich ja schon extrem cool - vielleicht hat man ne chance, das nachzurüsten?

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Octavia III V/RS Combi TSI DSG - Black-Magic
    Leder m. roten Ziernähten, elektr. Fahrer u. Beifahrersitz, ACC, Ablage +, Black Design, Business Traveller, beheizb. Rücksitze, beheizb. Frontscheibe, CANTON, elektr. Heckklappe, elektr. Panora, Fahrprofilauswahl, ISOFIX vorne, Kessy, XTREME, Abbiegelicht, Parklenkassi, Proakt. Insassenschutz, Standheizung -Hab ihn seit 15.11.14 :thumbsup:


  • Meine Frage trifft nicht ganz das Thema, aber habe nichts anderes zu Kopfstützen gefunden.


    ist das wirklich so, dass sich die mittlere hintere Kopfstütze nur bis ungefähr der Hälfte rausziehen lässt wie die anderen beiden?
    ist das wegen der Sicht nach hinten so oder ist bei meiner was nicht in Ordnung? ?(

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Erster Einbauversuch mit strammem Spanngurt - von oben über den Sitz gestülpt - schnell mit dem Handy geknipst: :D




    Sehr stabil - da wackelt oder rutscht nichts; Fixierung nach unten ist jedoch noch erforderlich, damit sich das System nicht nach oben verabschieden kann...


    Eine potentielle Gefährdung durch den Seitenairbag im Sitz kann ich nicht erkennen - der ist deutlich tiefer.


    @ dzinks: Ist normal - meine Vermutung: durch die klappbare Mittelarmlehne bzw. Durchlade ist kein Platz für längere Stangen...


    Gruß Niels

    "Man kann Nudeln machen warm; man kann Nudeln machen kalt!"


    Peter Ludolf; dt. Philosoph

  • @Blucht
    Hä wie geil friert der kleine RS Sitz schon bei so Temperaturen :D :D
    Sieht echt gut aus

    2.0 Tdi 135 kW, Schalter,RGM,AHK, Canton,RS Schwarz- Rot Leder Stoff,Alarmanlage,Pr.Insassenschutz, 230 v Steckdose,Xtreme 19",Trenngitter, Buisness traveller,ACC, Stdhzg,Reserverad,BeWi, Ablage plus,Black Design,Nsw mit abbiegelicht,Beheizbare sitze hinten,Elek. Heckklappe,Panorama,PLA,Fahrerprofilauswahl, RFK nachbestellt


    Bestellt: KW 26/2014 ; PW: 08/15/16.02.15
    Unverbindliche Lieferung: 11. KW 2015/27.02.2015

  • Habe eine Möglichkeit gefunden...allerdings nur für Fahrzeuge mit Panorama


    [amazon]https://amzn.to/2u1maLy [Anzeige][/amazon]


    Einen Langzeittest konnte ich noch nicht machen, aber die Halterung macht einen sehr stabilen Eindruck.

  • Immerhin den Kids die richtige Seite geöffnet :)


    Fraglich ist halt die Stabilität bei einem Unfall, wenn da ein Tablett durch den Innenraum schiesst.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Das mit Der Mütze hab ich mir auch schon mal überlegt, aber würde mir aus Leder/Alcantara von einem Sattler eine wirklich passgenaue und farblich integrierte Version anfertigen lassen :)
    Werde beim bestellten Leon ST Cupra (mit Panodach) ein ähnliches "Problem" haben ;)



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Habe eine Möglichkeit gefunden...allerdings nur für Fahrzeuge mit Panorama


    @buddyton Echt ne coole Idee! Sehr zu überlegen, bekomm auch einen mit LOch im Dach! ! Hält der Plöppel auch am Dach und der Tür wärend der Fahrt gut?


    Aber auch @Blucht geile Idee!!! :D Meine Oma ist leider nimma unter uns, aber das hätte SIE bestimmt aus dem StrickFF gemacht! :00006193:


    Es gibt aber neu auch sowas: Find aber die Lösung ned optimal da ich denke das sie meine Kurze kurz oder lang über nackenschmerzen beklagt!

  • Wir haben jetzt schon mehrere lange Fahrten gemacht und der "Plöppel" hält einwandfrei.


    Die seitliche Lösung war für uns keine Option da unsere kleine im Kindersitz gerade sitzen soll.

    Einmal editiert, zuletzt von buddyton ()

  • ...ich buddel das Thema noch mal aus- schon irgendwelche Erfahrungsberichte oder neue Ideen bezüglich des Anbringens von Monitoren an den "Kopfstützen"? Wir haben so ein günstiges System, welches es mal bei Feinkost Albrecht gab. Die Halterungen sind allerdings für "normale" Kopfstützen ausgelegt.


    Ich werde es zunächst mit einem Spanngurt versuchen, befürchte aber, mir den Lederbezug der Sitze damit zu ruinieren falls das zur Dauerlösung wird.


    Hat jemand Erfahrungen mit universellen Saugnapfhalterungen mit Basis für die Cupholder, wie diese hier:
    Chargercity Exclusive vibrationsfrei Tablet Cup Halter: Amazon.de: Elektronik [Anzeige]

    RS230 Combi DSG Black-Magic-Perleffekt, Ablage Plus, beheizbare Windschutzscheibe, elektr. Heckklappe, Frontradarassistent, proakt. Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten, Gepäcknetztrennw., Infotainment Bolero, Canton Soundsystem, Smartlink, Kessy inkl. Alarm, Sunset, abnehmb. Anhängerkupplung und die bekannten Lieferzeitenbremse Rückfahrkamera.


    Bestellt: KW 40/2015
    Produktion fixiert: KW 2/2016 (Stand 08.12.2015)
    Produktion: KW 2/2016
    Auslieferung: 02.02.2016

  • An deiner Stelle würde ich mir überlegen ob es nicht besser wäre das teil oben am Dachhimmel (fals PD vorhanden ist) anzubringen? Denn ich denke mit der Zeit immer nach unten mitte zu schauen könnte auf Dauer sehr unangenehm werden.

  • Ich hab die Medion tfts mit den origunal Halterungen dran gemacht! Hab die Riemen wo um normale kopfstützen gehn weg gemacht und die Halterung mit klettband aussenrum gemachten die tfts drüber gestülpt!

  • Hi,


    eine Idee von meiner Frau. Für Tablets, die am Fahrer bzw. Beifahrersitz für die Kinder, montiert werden sollen.


    Zu Kaufen:
    Tasche Kaufen z.B.: 79240_samsung-tablet-tasche-ef-sp520b-schwarz.jpg
    Schnürsenkel in Schwarz.


    Zur Montage :
    1. Schnürsenkel am Sportsitz montieren
    2. Tablet, Einstellung, Drehen um 180C erlauben.
    3. Tablet mit Tasche am Schnürsenkel montieren. Umgedreht.


    Fertig :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

  • Verwendet wurden folgende Produkte:


    TFY Universal-Auto-Kopfstütze Halterung: TFY Universal-Auto-Kopfstütze Halterung für 7-Zoll bis 11-Zoll-Tablet PC - Apple iPad,iPad4(iPad 2&3),iPad Air(iPad5),iPad Mini - Samsung Galaxy Tab 2,Galaxy Tab 3,Galaxy Note - Google Nexus 7,10 - Asus Transformer Book,MeMO Pad HD 7 - Microsoft Surface Pro,Surface RT - Dell Venue 8 Pro,Venue 7 - Lenovo IdeaTab - Sony Xperia Tablet Z and More: Amazon.de: Navigation [Anzeige]


    Diono 40245 Stow'n go: Diono 40245 Stow'n go, Autositze Zubehör: Amazon.de: Baby [Anzeige]



    Bei der TFY Halterung wurde der Klettverschluss passend zusammengeklebt und danach vernäht - damit das Ding nicht aufgeht und damit die überstehende raue Seite vom Klett beim beim Leder nicht kratzt. :P
    Beim Diono Rückenlehnenschutz wurden die 2 Klettbänder, die bei einer normalen Kopfstütze zur Befestigung dienen, entfernt. Der Rückenlehnenschutz wurde dann auf 1cm breite mit der TFY Halterung vernäht.
    Unten ist der Diono Rückenlehnenschutz mit 2 Gummibändern am Sitz (wo man die Bänder halt einhaken kann) befestigt.


    Bei der TFY Halterung sind zwei Spangen dabei, die man mit Klettverschluss am Gummiband befestigen kann (flexibel einstellbar zwischen 7" und 11").
    Habe allerdings für mein Tablet noch ein Silikon Case gekauft und dort auch noch Klebe-Klettband hinten angebracht, damit da ja nichts verrutscht. :thumbup:


    Ist also keine große Hexerei - hat mich schlussendlich ca. 40 EUR gekostet und eine Bekannte hat es 30 Minuten gekostet das ganze zu vernähen. ^^
    Hält prima und ist für die paar mal wo ich es brauche (Kurzstrecken fahren wir mit dem Fabia von meiner Frau :D ) meiner Ansicht nach optimal.

  • Hallo diGga,


    der Thread ist zu finden unter: Forum, 5E, Interieur, Rückenlehnenschutz 5E


    Befestigen kann man einiges. Ein Vorschlag ist der Universal-TFY-Tablethalter. 7" bis 11" Tablets sind laut Hersteller möglich. Ich erstelle nur die "doppelte Kopfstütze", an der man sowohl Tablets, als auch Rückenlenenschützer montieren (lassen) kann. Einige nutzen diese aber auch nur, um ihren Namen oder ihr Logo in die Kopfstütze zu sticken.


    Die Befestigung mit Gurte geht natürlich auch. Vorteil der Gurte ist ohne Zweifel der Preis. Jeder hat Gurte oder ähnliches Zuhause. Nachteil ist, zum einen die Optik, aber auch die Stauchung/Belastung der originalen Sitze. Wenn man die Tablets schwingungsfrei anbringen möchte, sollten diese gut fixiert sein. Da leiden die Sitze meistens darunter.
    Mit der Haube geht das ohne Stauchung / Belastung für die originalen Sitze.


    Beste Grüße,
    Dani

    Einmal editiert, zuletzt von -Dani- ()

  • Ich benutze die Schlüsselbänder seit ich das Auto habe. Allerdings
    nur für den Urlaub. Sonst können die Kids sich so beschäftigen .
    Die Frage ist ob du willst das das ständig genutzt wird oder 2,3 mal
    im Jahr. Ich habe nichts an Sitzen , weder Scheuerstellen noch sonst irgendwas. Dafür sind die Schlüsselbänder zu weich.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt