RSIII Diesel oder Benziner???

  • Hallo :schwitz:
    hab da mal ne Frage trotz der Hitze..
    Hab die Möglichkeit mir nen neuen Octavia RS als Kombi zu bestellen,bin mir aber nicht sicher ob es ein Benziner oder Diesel werden soll.
    Komme nicht über die 10000 pro Jahr..
    Habt ihr da Erfahrungen bzgl.der Wertverluste der Benziner und Diesel des vergangenen Modells???
    Gruß Matze

  • Guck mal:
    RS TDI oder Doch TFSI??
    Wobei sich die Frage mehr den je stellt (oder eben genau nicht) wegen des neuen 2.0 TSI mit Valve Lift und 350Nm ;)
    Ich würd sicher wieder nen Benziner nehmen ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Falls ich den neuen bestelle wirds auch der Benziner :-)


    Eigentlich ist die Frage nicht mehr das "ob", sondern das "wann".

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • :schwitz:
    Also bestellen werd ich ihn sobald auch das Panormadach verfügbar ist..
    Auf der web bei unseren Nachbarn gibts das schon längst..

  • Ich fahre so 15000km im Jahr und plane von nem Audi A4 B7 auf den neuen RS umzusteigen.


    Aufgrund der Km müsste es wohl der TDI werden aber die Fahrleistungen sprechen wohl für den TFSI.


    Bin hin und her gerissen.

  • Bei 15000km würde ich wahrscheinlich wegen dem Spassfaktor den Benziner nehmen und wenn's Richtung 20000km geht dann eher den Diesel.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Und ich fahr aktuell nen Diesel und würde mir in Zukunft auch bei 25tkm nen Benziner holen... weil der einfach viel mehr Spaß macht.


    Gesendet von meinem Nokia 3210

  • Und ich fahr aktuell nen Diesel und würde mir in Zukunft auch bei 25tkm nen Benziner holen... weil der einfach viel mehr Spaß macht.


    Gesendet von meinem Nokia 3210


    Dito, sehe das genau so. Fahre zwar noch etwas mehr im Jahr (27.000 - 30.000 km), würde aber beim nächsten mal den Benziner bevorzugen (Spaßfaktor). Wenn es ums rein rechnerische geht, siegt natürlich der Verstand und man kauft sich einen Diesel. ABER bei 10.000/ Jahr würde ich dir definitiv zu einem Benziner raten.


    Mfg Ringo

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
    "Walter Röhrl"



    VCDS vorhanden. Codierung im Raum Ulm, Biberach und (gelegentlich) Stuttgart möglich.

  • Faustregel: Wer mehr als 15 000km fährt im Jahr, sollte ein Diesel kaufen Spass hin oder her.........

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Ihr debatiert hier über Sinn und Verstand, wobei doch jedem RS Fahrer klar sein sollte das wir davon keine Ahnung haben. Bei allen hat der Spaß gesiegt, sonst würden wir ein 1,4tsi fahren. Die Faustregel ist zwar gut aber wofür? nimm den beziener, der ist spritziger, "schneller" und meines erachtens auch problemloser (kann das getucker aber eh nicht ab)


    Also frag nicht ob Benzin oder Diesel, nen RS muss ein Benziener werden, bei mehr als 20tkm kannst du anfangen zu überlegen ;)

  • Ihr debatiert hier über Sinn und Verstand, wobei doch jedem RS Fahrer klar sein sollte das wir davon keine Ahnung haben. Bei allen hat der Spaß gesiegt, sonst würden wir ein 1,4tsi fahren. Die Faustregel ist zwar gut aber wofür? nimm den beziener, der ist spritziger, "schneller" und meines erachtens auch problemloser (kann das getucker aber eh nicht ab)


    Also frag nicht ob Benzin oder Diesel, nen RS muss ein Benziener werden, bei mehr als 20tkm kannst du anfangen zu überlegen ;)


    Dem ist absolut nichts hinzuzufügen.
    Genau mein Reden. ´Ne Landmaschine nimmt man nur wenn man auf dem Feld arbeitet oder sehr viele km abreißt. Vor allem wenn der Benziner solch ein innovativer und moderner Antrieb ist wie der neue TSI im O3 RS. Der EA 888 3G ist wieder ganz oben angekommen im 2l Benzin Turbohimmel. :thumbsup:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Vor allem wenn der Benziner solch ein innovativer und moderner Antrieb ist wie der neue TSI im O3 RS. Der EA 888 3G ist wieder ganz oben angekommen im 2l Benzin Turbohimmel. :thumbsup:


    Tja Kai und warum sehe ich dann jetzt bei dir einen E91 und nicht einen O³ RS auf dem Profilbild :finger: . Ach übrigens, du bist im Urlaub, da hast du nichts im Forum zu suchen, also husch husch :D ;)


    Mfg Ringo

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
    "Walter Röhrl"



    VCDS vorhanden. Codierung im Raum Ulm, Biberach und (gelegentlich) Stuttgart möglich.

  • Jaaaaa, Ringo. Du weißt ja, daß der E91 schon lange mein Traum war. Ich mag einfach einfach das Traktorgeräusch beim Diesel nicht, und noch weniger mag ich das kleine Drehzahl - und vor allem Leistungsband. Ein Motor muß drehen drehen drehen....
    Ja, ich bin im Urlaub, ich kanns aber einfach nicht lassen immer wieder bei euch netten Leuten reinzuschauen. :thumbsup:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Tja, die Frage stellt sich mal wieder mehr denn je....Vor einigen jahren ist das Dieselfahren für den Otto-Normal-fahrer ja mächtig interessant geworden. Auch ich habe mich trotz weniger als 10.000km/Jahr für den Diesel entschieden und bereue es nicht. Die geringfügig höhere Steuer ist ein Witz und der höhere Anschaffungspreis von "satten" 900 € lässt auch nicht wirklich ernst gemeinte Überlegungen zu. Ich freu mich jedes mal wenn ich an die Tanke fahre.....


    Aber nun scheint es wieder etwas zu kippen. Schon seit längerem ist im Gespräch, das der Dieselpreis enorm ansteigen soll. Wer weiß ob es nicht doch soweit kommt. Interessant ist ebenfalls die Tatsache, dass das Serviceintervall des Diesels beim neuen RS kürzer ist, als das des Benziners. Vllt. will man ja den Dieselfahrern nun doch still und heimlich an den Kragen...

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • So schwarz würde ich da jetzt noch nicht sehen was das betrifft. Wir wissen ja alle noch nicht, was evtl. noch dem Benziner blüht. Mittlerweile kommt ja schon der ein oder andere Grüne auf den Trichter, daß die modernen Benzindirekteinspritzer mittlerweile tausendfach mehr rußen als Diesel mit DPF. Jetzt dürfen wir mal raten, was da noch irgendwann kommt : ich wette genau das, was auch schon dem Diesel den Untergang gebracht hat : der heißgeliebte und ach so unkomplizierte und wartungsfreie und keinesfalls leistungsraubende und dabei so unweltfreundliche Partikelfilter.
    Ische habe färtisch.... :P

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Weis einer was für einen Wartungsintervall der RS Diesel mit DSG haben wird?


    Danke
    Gruß Robert

    Bestellt am 01.07.13 mit 5E569C 8X8X LH/SSB 9Z3 PK1 PDA PKF/PK3 RA3 PG1 4E7 PWI/QV3 PDD PJ7 UE9 PW2 7X5 PH7 PFD PLI 7W1/PE4


    RaceBlauMetallic, rote Ziernähte, 230V Steckd., Abnehmb. Anhängerk., Alarmanlage, Ablage Plus, CANTON, Dachrehling Elox., Elekt. Heckklappe, Traveller, Kessy, 19" XTREM, Multimediaanschl., Abbiegelicht, Parklenkassistent, Sunset, Modeselection mit Soundgener., ACC, Insassenschutz


    Produziert KW43 :) am 12.11.13 war Übergabe :) ein Traum!

  • Vielen Dank, also keine verkürzten Serviceintervalle ... dann bin ich ja beruhigt :)


    DAnke!!

    Bestellt am 01.07.13 mit 5E569C 8X8X LH/SSB 9Z3 PK1 PDA PKF/PK3 RA3 PG1 4E7 PWI/QV3 PDD PJ7 UE9 PW2 7X5 PH7 PFD PLI 7W1/PE4


    RaceBlauMetallic, rote Ziernähte, 230V Steckd., Abnehmb. Anhängerk., Alarmanlage, Ablage Plus, CANTON, Dachrehling Elox., Elekt. Heckklappe, Traveller, Kessy, 19" XTREM, Multimediaanschl., Abbiegelicht, Parklenkassistent, Sunset, Modeselection mit Soundgener., ACC, Insassenschutz


    Produziert KW43 :) am 12.11.13 war Übergabe :) ein Traum!

  • Eindeutig BENZINER!


    Fakt ist, dass man für den Diesel pro Jahr ca. 500 Euro mehrkosten hat in Steuern und Versicherung.
    Ich hatte mir das mal im Januar durchrechnen lassen.
    Diesel: 1052 Euro (Steuer und Versicherung)
    Benziner: 485 Euro (Steuer und Versicherung)


    Das holt man mit dem Sprit nicht rein! (evtl bei 30.000 km/Jahr und mehr...)


    Für mich ist aber ein Diesel eh nen "Nagelkissen"! Die knattern wie´n Tracktor... und bei 3.500 touren geht denen die Puste aus. :lol2:
    Gruß Patrick

    V/RS TFSI..Candy White, Innen RS-Rot, Carbon Zierleisten, abn. AHK, Bolero, var. Ladeboden, Berganfahrassi, Dachreling schwarz, PDC hinten, SR 18", WR 16", Kindersitz... :baby:


  • und ich fahre gern Diesel, weil mir Nageln gefällt :D


    Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

    Die Einen sagen so... und die Anderen sagen so... aber ich habe auch
    schon mal mitbekommen, dass Jemand was Nettes über mich gesagt hat.


    Dieselfahrer - Weil nageln so schön ist !

  • und ich fahre gern Diesel, weil mir Nageln gefällt :D


    Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2



    ...hehehe... haste auch wieder Recht. :D

    V/RS TFSI..Candy White, Innen RS-Rot, Carbon Zierleisten, abn. AHK, Bolero, var. Ladeboden, Berganfahrassi, Dachreling schwarz, PDC hinten, SR 18", WR 16", Kindersitz... :baby:

  • Also bei meinem O2 ergibt sich bereits bei 20 Tkm pro Jahr folgende Kostenbilanz: :oberklug:


    Klick mich


    Die Werte beim Diesel sind meine Durchschnittswerte der vergangenen zwei Jahre, in denen ich das Auto nun schon habe. Ausgehend von dem Vorgängerfahrzeug, ebenfalls einem modernen und leistungsstarken Benzin-Direkteinspritzer-Turbo, muss ich bei meinem Streckenprofil bei gleicher Fahrweise für den TSI etwa zwei Liter mehr kalkulieren wie für den Diesel. Dazu kommt dann der höhere Preis pro Liter (angegebener Wert entspricht dem Durchschnittspreis pro Liter Super, den meine Freundin in den letzten 15 Monaten bezahlt hat.


    Steuer und Versicherung (Haftpflicht plus Teilkasko) habe ich auch mal noch dazu gerechnet. Aufpreis für Vollkasko ist bei beiden etwa gleich, nimmt sich also nicht mehr viel in der Differenz.


    Weiterhin denke ich nicht, dass sich das beim O3 viel anders verhalten würde. Der Aufpreis zum Diesel ist, wie hier schon geschrieben, überschaubar.


    Wenn ich dann sehe, dass ich mit dem TDI gegenüber dem TSI fast 800,- EUR im Jahr spare, und rechne das mal nur auf eine Haltedauer von 5 Jahren, kommt da richtig was bei rum. Da kann der Benziner Spaß machen, wie er will, ich muss auch an andere Dinge denken, und da sind 4 bis 5 TEUR gerechnet auf die gewöhnliche Haltedauer meiner Fahrzeuge eine ganze Menge Holz. Dazu kommt, dass ich u.a. wegen der Nähe zu Frankreich beim Diesel wesentlich bessere Wiederverkaufschancen habe. Für mich gibt's also nur eine Option, und die lautet:


    Weiter nageln, was das Zeug hält... :lol2: ;)


    Ansonsten muss jeder seine eigene Break-Even-Kalkulation aufmachen, bei welchem Strecken- und Fahrprofil, Laufleistung und individueller Versicherungskosten sowie Haltedauer sich welches Fahrzeug besser rechnet. Und dann muss man - und das ist beim Auto bei den meisten so - auch noch die emotionale Seite sehen und für sich ausmachen, was einem welcher Spaß wert ist bzw. was man sich leisten kann.


    In diesem Sinne :peace:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Vielen Dank, also keine verkürzten Serviceintervalle ... dann bin ich ja beruhigt :)


    DAnke!!


    Schau nochmal genau...

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • was meinst du mit schau nochmal genau? da steht doch alle 30tkm oder lese ich falsch?


    Robert

    Bestellt am 01.07.13 mit 5E569C 8X8X LH/SSB 9Z3 PK1 PDA PKF/PK3 RA3 PG1 4E7 PWI/QV3 PDD PJ7 UE9 PW2 7X5 PH7 PFD PLI 7W1/PE4


    RaceBlauMetallic, rote Ziernähte, 230V Steckd., Abnehmb. Anhängerk., Alarmanlage, Ablage Plus, CANTON, Dachrehling Elox., Elekt. Heckklappe, Traveller, Kessy, 19" XTREM, Multimediaanschl., Abbiegelicht, Parklenkassistent, Sunset, Modeselection mit Soundgener., ACC, Insassenschutz


    Produziert KW43 :) am 12.11.13 war Übergabe :) ein Traum!

  • Beim Benziner steht, dass es nach Service-Intervallanzeige bis zu 30.000km/2 Jahre geht.
    Beim Diesel, dass die 1. Inspektion nach 2 Jahren oder 30.000km und dann einmal im Jahr bzw. alle 30.000 zu erfolgen hat....



    Wobei es, wenn es missverständlich ausgedrückt wurde, auch einfach nur bedeuten könnte, dass der Service beim Diesel nach variable Intervallanzeige oder (quasi fix) halt einmal jährlich/nach 30.000 stattfinden muss?

  • naja aber ich bin mit meinem Audio jetzt auch alle 30tkm bein Service gewesen, verschlechtert sich also nichts ...

    Bestellt am 01.07.13 mit 5E569C 8X8X LH/SSB 9Z3 PK1 PDA PKF/PK3 RA3 PG1 4E7 PWI/QV3 PDD PJ7 UE9 PW2 7X5 PH7 PFD PLI 7W1/PE4


    RaceBlauMetallic, rote Ziernähte, 230V Steckd., Abnehmb. Anhängerk., Alarmanlage, Ablage Plus, CANTON, Dachrehling Elox., Elekt. Heckklappe, Traveller, Kessy, 19" XTREM, Multimediaanschl., Abbiegelicht, Parklenkassistent, Sunset, Modeselection mit Soundgener., ACC, Insassenschutz


    Produziert KW43 :) am 12.11.13 war Übergabe :) ein Traum!

  • Faustregel: Wer mehr als 15 000km fährt im Jahr, sollte ein Diesel kaufen Spass hin oder her.........


    Na wunderbar! Hatte im 1. Jahr 15.255 km - hat sich der Diesel also rentiert!!! :thumbsup:


    Für den Spass gibts im nächsten Sommer - statt Motorrad - einen VW Beetle Cabrio Sport 2,0 Tsi mit 210 Pferdchen - am Wochenende waren Testfahrten - macht Laune das Teil!! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

  • Faustregel: Wer mehr als 15 000km fährt im Jahr, sollte ein Diesel kaufen Spass hin oder her.........


    In DE würd ichs unterschreiben, hier in CH komme ich ins grübeln. Steuern/Versicherung sind gleich, nur der Dieselpreis ist höher als Benzin. Aber wenn man doch mal weitere Strecken (Ausland Autobahn) fährt, rächt sich das ganze wieder an der Tanke. Bin auch hin und hergerissen aber tendiere irgendwie zum Benziner. Im Moment habe ich den 170 PS TDi im Alhambra drin, letztens hatte ich nen A4 Werkstattersatzwagen, der fuhr sich gefühlt viel leichter und spriziger als der Diesel. Mein Ali Motor wirkt dagegen schwer und träge.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich schmeisse mal noch die Kopie vom Octavia 3 Tread hier rein.



    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Von mir aus könnte Diesel dasselbe kosten wie Benzin und ich würde trotz des Neuwagenaufpreises wieder Diesel nehmen. Dass die unsportlich sind finde ich nicht, dass denen bei 3500 U/min die Puste ausgeht ist Quatsch. Geht die Autobahn bergauf kommen die Benziner schlechter in Gang oder alle vor mir schalten nie runter. Bei dem kleinen Tankvolumen im Octavia hätte ich keine Lust immer an den teuren Autobahntankstellen zwischentanken zu müssen. Und als Zugfahrzeug ist drr Diesel eh besser.
    Für mich ist der 2,0 TDI eine eierlegende Wollmilchsau. Von mir aus fahrt doch beim Benziner die paar kmh höhere Endgeschwindigkeit. Das nutzt man ja sooooo häufig! Mir ist das Drehmoment in den Bergen, bei Autobahnauffahrten und Baustellenenden lieber. Und: das kommt häufiger vor als die leere Autobahn oder gar mal die schnelle Runde auf der Nordschleife.


    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk 4

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Na das unterschriebe ich dir sofort...!
    Würde auch beim nächsten Occi wieder den Diesel nehmen...
    33T Privat-Kilometer sprechen wohl eindeutig dafür...!

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • Schön, dass es auch noch Diesel-Fans gibt. Auf 33tsd. komme ich nicht im Jahr. Mein Heizöl-Ferrari (bitte nicht krumm nehmen) ist jetzt fast auf den Tag vier Jahre alt und bei gut 95tsd, bin Erstbesitzer.
    Aber wie gesagt, auch bei wesentlich weniger km würde ich den Diesel vorziehen. :thumbup: Egal, ob der gerade mal wieder in der Politik oder absolut neutralen "Fachpresse" schlechtgeredet wird.

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Von mir aus könnte Diesel dasselbe kosten wie Benzin und ich würde trotz des Neuwagenaufpreises wieder Diesel nehmen. Dass die unsportlich sind finde ich nicht, dass denen bei 3500 U/min die Puste ausgeht ist Quatsch. Geht die Autobahn bergauf kommen die Benziner schlechter in Gang oder alle vor mir schalten nie runter. Bei dem kleinen Tankvolumen im Octavia hätte ich keine Lust immer an den teuren Autobahntankstellen zwischentanken zu müssen. Und als Zugfahrzeug ist drr Diesel eh besser.
    Für mich ist der 2,0 TDI eine eierlegende Wollmilchsau. Von mir aus fahrt doch beim Benziner die paar kmh höhere Endgeschwindigkeit. Das nutzt man ja sooooo häufig! Mir ist das Drehmoment in den Bergen, bei Autobahnauffahrten und Baustellenenden lieber. Und: das kommt häufiger vor als die leere Autobahn oder gar mal die schnelle Runde auf der Nordschleife.



    das Drehmoment ist doch mit 380 NM zu 350 NM fast identisch. Das ist also kein wirkliches Argument ;-) das Problem bestand eher beim 1Z RS mit 280 NM zu 350 NM.


    Was das Zwischentanken etc. angeht, gebe ich dir natürlich recht.

    Gruß, Ulf


    ------------------------------------------
    aktuell: Octavia RS Combi (5E) TSI, EZL 02/2014, Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Traveller Paket, Sunset, elek. Heckklappe, div. Assistenten + Eibach Pro-Kit Federn (20mm vorn / 10mm hinten)
    vorher: Octavia RS Limo (1Z) TSI, EZL 04/2011 , Candy White, Handschaltung, Voll-Leder, Amundsen --> Totalschaden

  • Oh dass der Benziner jetzt ein derart hohes Drehmoment hat wusste ich nicht muss ich zu meiner Schande eingestehen.


    Ja und das Zwischentanken. Der Benziner wird doch bei flotter Gangart (Autobahn Schnitt 130) kaum 500 km Reichweite haben. Aber da haben wir einen gemeinsamen Kritikpunkt: der etwas zu kleine Tank.


    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk 4

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • der octi ist ja mein erster diesel den ich hab , und ich muss sagen ich bereue garnichts. ich finde der geht für seine 170ps richtig flott und sparsam ist er auch. und ehrlich gesagt auf die paar euros mehr steuer oder/und versicherung kommt es auch nicht mehr drauf an. ich hab ihn jetzt nicht mal ein jahr und hab die 20 000km schon voll. und ja würde ich am tag nicht fast 100km fahren müssen , würde evtl. ein benziner her kommen. aber ich bin trotzdem sehr begeistert vom diesel auch wenns der alte PD ist.

  • Nur mal so als Hinweis, weil viele davon schreiben, dass die Versicherung bei einem Diesel teurer wäre:
    Ich habe SF 16, KaskoPlus und KaskoSelect und bin bei der HUK24
    Für mich würde Diesel bei 6.000km 451€ für 12.000km 526€ und für 18.000km 622€ kosten.
    Für mich würde Benziner bei 6.000km 437€ für 12.000km 509€ und für 18.000km 600€ kosten.


    Also ca. 20€ unterschied. Das liegt bei mir daran, dass die den Diesel in einen Umwelttarif eingestuft haben.
    Mit den Steuern habt ihr natürlich Recht, der Unterschied von 208€ zu 82€ ist schon recht groß.
    Trotzdem lohnt sich der Diesel finanziell schon ab relativ wenigen Kilometern.


    Von den Fahrleistungen müsste man den Diesel wohl eher mit dem 1.8T vergleichen (0-100km/h 7,4s zu 8,2s/ v-max. 229km/h zu 230km/h) wobei dieser mit 250Nm zu 380Nm beim Rausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen wohl das Nachsehen haben dürfte.
    Hier leigt dann auf die Versicherung deutlich günsitger (366€/424€ und 498€).
    Dann sieht auch das Kostenkapitel besser aus, wobei ein RS eben ein RS ist und ein 1.8er eben ein Elegance. :D


    Und falls ich dann doch mal "wie ein Rennwagen" beschleunigen möchte, habe ich ja noch ein Motorrad, das verbraucht regelmäßig unter 5l/100km.

  • Ich weiß nicht, warum hier immer behauptet wird, daß der Diesel von "unten raus" besser geht als der Benziner. Habt ihr denn jemals Tests miteinander verglichen ? Der Diesel sieht in keinem Gang, aus keiner Drehzahl einen Stich. Und da sticht auch das höhere Drehmoment des Diesels nicht ( übrigens war das schon beim O2 TSI/TDI so 280/350 NM ). Das Drehmoment des Diesels liegt nämlich nur in einem zum Benziner regelrecht winzigen Drehzahlbereich an. Vor dem max. Drehmoment und recht bald dahinter fällt die Drehmomentkurve rapide ab. Und noch ein Grund, warum der Diesel von den Fahrleistungen her kein Land sieht : das insgesamt kleine mutzbare Drehzahlband, welches bei ( reell gesehen und wo noch verwertbare Leistung abgerufen werden kann ) spätestens 4200 U/min endet. Das ist schonmal ein riesiger Nachteil, der nächste kommt aber nochmal oben drauf : eben wegen diesem recht kleinen verfügbaren Drehzahlbandes "MUSS" das Getriebe entsprechend lang übersetzt werden. Versuch mal mit einem TDI aus 60 km/h im 5. oder 6. Gang rauszubeschleunigen....da ist der TSI schon uneinholbar vorn. Da interessiert der Unterschied beim Drehmoment ( O2 280 zu 350 NM, O3 350 zu 380 Nm ) überhaupt nicht. Aber genau das von mir geschriebene wurde hier schon in mehreren Threads mehrere male durchgekaut, von Profis sogar, die das alles mit Zahlen und Fakten belegt hatten. Prinzipiell ist es doch aber wurscht . Will man Kraftstoff sparen, kommt man definitiv nicht an einem Diesel vorbei. Dieser ist in jeder Lager wesentlich sparsamer als jeder vergleichbare Benziner. Das ist aber, wenn man ganz ehrlich ist, auch der einzige Vorteil. Auch wenn man sich den Diesel noch so schön und sportlich redet. Sicherlich ist ein moderner Diesel mit 170 bzw 184 PS sicherlich flott motorisiert und ist damit ein guter Kompromiss. Aber bitte Leute, macht euch nix vor, der RS Diesel ist in allen Belangen langsamer als der RS Benziner.
    Noch eine Frage habe ich. Was versteht jeder Einzelne darunter, wenn er sagt, der Diesel lohnt sich ab xxx km ? Zählt es, ab wann der Diesel bei einer bestimmten jährlichen Fahrleistung ab 1 € günstiger ist ? Wenn es so ist, wäre 1 € / Jahr Argument genug, auf einen laufruhigen und spritzigen, mit weniger Last auf der Vorderachse sauberer ums Eck gehenden Benziner zu verzichten ? ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Drehmoment aus dem Motor ist zwar erst mal eine schöne Sache, entscheidend bleibt aber die Radzugkraft und die hängt auch von der Übersetzung ab. Am besten mal im Octavia Forum stöbern, da gibt's ewig lange Freds dazu.

  • In Österreich ist ein RS TSI wenn er einmal ein paar Jahre alt ist und einige Kilometer drauf hat fast unverkäuflich.Und wenn kann man ihn fast verschenken.Österreich ist ein Dieselland .Schade aber das ist Fakt.Am besten Diesel,Kombi,wenig Kilometer und super Ausstattung.Ich selber fahre ein Auto höchstens 2-3 Jahre und da ist der Wiederverkaufswert beim TSI katastrophal .Mein Händler hat mir sogar gesagt falls ich einen Benziner nehme er diesen dann später einmal nicht mehr in Zahlung nehmen kann. Grund-keine Nachfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von hannes150 ()