Allgemeiner Fahrwerks-Diskussionsthread

  • Deswegen auch KW V1 bei mir :embarrassed::embarrassed::embarrassed: demnächst

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Zitat von Mane/RS-10;47248

    hat nichts mit rennambitionen zu tun.es könnte zur not auch ein komplettfahrwerk sein;)
    wie du aber selber schon schreibst,bist du die richtigen federn bekommen hast....?
    das heißt aus u.einbauen usw......
    muß jeder für sich selber wissen;)



    Schon klar, wollte damit nur sagen, dass sich das Fahrverhalten zur Serie nicht verschlechtert. Manchmal liest man Kommentare aus den man schließen könnte, dass man nur mit Tieferlegungfedern eine Verkehrsgefährdung sei.

    Gruß Markus

    V/RS TFSI Combi 03/2007, K.A.W Federn 50/40; Dotz Shuriken 8x18 ET 35

  • Hat jemand Erfahrungen mit LowTec Federn 40/30 im RS Combi???
    Danke und Gruß

    Skoda Octavia Combi II RS CR DSG
    Alaska-WEISS, schwarze Reling, Sun Set,
    Lowtec 40/30, Brock B21 8x18

  • magfa
    sollte man es bei mir so raus lesen,dann ist es nicht so gemeint;)
    @solly
    wegen einbau meld ich mich noch;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Das hör ich doch gern Mane :shakehand::embarrassed:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • hallo ich weis immer noch nicht was ich rein machen soll!

    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • das ist das fk-highsport gewindefahrwerk, ich bin super zufrieden, hatte das damals schon im golf 4, deshalb kenne ich das halt und da fk das auch fürn RS anbietet, warum nicht....

    ich finds super, nicht zu hart und liegt super auf der straße

  • hallo werde mir das bilstein B16 PSS verbauen weil ich eins mit härteverstellung will! werde es nächste woche mit meinen 19 zoll felgen verbauen!

    mfg patrik

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • hallo mit welcher härte fährst du es?
    oder andere frage wie fährt es sich den allgemein bin noch nie ein bilstein gewinde gefahren!

    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Ich bin auch noch am Überlegen, ob ich irgendwas am Fahrwerk mache... Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Serien-FW, aber optisch würde etwas mehr Tiefgang dem Octi bestimmt gut stehen. Vor allem wenn ich mich Ende diesen Jahres/ Anfang nächsten Jahres noch für neue Felgen entscheide. Habe aber noch etwas skrupel... Meine vorherigen Autos waren tiefer (Fiat Tipo mit 60mm-Fahrwerk und ein VW Bora V5 mit 35mm-Federn) und ich hatte so meine Probleme (Ölwanne, ganz zu schweigen von den kleineren Aufsetzern). Beim Octi kommt erschwerend ja noch diese ominöse Lasche dazu...

    Greetz,
    Dirk

    2018er 5E Combi V/RS 245 ; black-magic perleffekt

  • hallo was für eine lasche meinst du den??

    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • guten morgen

    danke für die info!!!

    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • sooo war nun bei der firma, der wagen wurde nun nochmal von 2 cm tiefergelegt und ist nun 5mm tiefer als hinten, fahreigenschaften immernoxh super :D, optisch wesentlich besser, und das beste keine weitere bearbeitung der radkästen erforderlich, wieviel genau kotflügelkante - radnarbe ist, werde ich noch messen, aufjedenfall hatte er sich noch gut gesetzt, nach den insgesamt 810km am WE.....nun halt nochmal 2cm tiefer,hab hier mal aktuelle bilder, sind nicht die besten da handycam, und auto dreckig, vernünftige kommen noch nach

  • Zitat von patrik1983;48960

    hallo was für eine lasche meinst du den??

    mfg



    Hallo Patrik,
    habe schon in ein paar Beiträgen (in Bezug auf Felgen und auf Fahrwerke) gelesen, dass man zum Teil im hinteren Radkasten eine "Lasche" (bzw. Kante) umlegen muss. ODER... Unterliege ich da einem Irrtum??? :dontknow: Ich meine mich sogar erinnern zu können, dass ich auch schon ein Foto davon gesehen habe. Finde es aber gerade nicht mehr...

    Greetz,
    Dirk

    2018er 5E Combi V/RS 245 ; black-magic perleffekt

  • hallo jetzt weis ich was du meinst, das habe ich bei meinem auch schon bearbeitet!!

    ich habe es so verstanden,das es was unter dm auto ist, wegen dem habe ich gefragt!

    kommst auch um 25.7 nach donaueschingen aufs treffen?

    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Puuhh... Ich habe schon an mir selbst gezweifelt. Also verstehst Du jetzt, dass ich mir noch schwer am Überlegen bin?! Wenn ich mich dafür entscheiden sollte, wird's dann aber wohl ein Sportfahrwerk.

    War's viel Arbeit, diese Kante umzulegen?

    Nein, komme am 25.07. nicht nach Donaueschingen. Bin aber am 08. + 09.08. auf'm Treffen im Aargau.

    Greetz,
    Dirk

    2018er 5E Combi V/RS 245 ; black-magic perleffekt

  • hallo es geht aber am besten die stosstange weg zumachen!

    dan siehst du die kante schon!

    dan sehen wir uns ja dort!
    werden uns w*****einlich in waldshut-tiengen treffen,
    kommst du dort auch hin?

    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Nach langem Überlegen und vielem Lesen, ob ich ein KW Fahrwerk -tendierte zum Street Komfort - einbauen soll, habe ich mich jetzt doch entschieden ein Sachs Performance Gewindefahrwerk zu montieren. Habe vor, es vorn auf 34 cm und hinten auf 34,5 cm einzustellen - also noch im geprüften Bereich. Erfahrungen werde ich hier gerne berichten. Fahrwerk liegt schon beim Händler, doch ich muss noch warten bis diese Woche die Lenksäule getauscht wird, da diese Geräusche macht (hört sich an als würde irgendwo ein Kabel anschlagen).

    Grüße gto

    Octavia Kombi RS PD DPF, silber, GRA, Trennnetz, Boardingspots, schw. Reling, orig. 18 Zoll, KW Street Comfort, EZ. 01.08

  • So, es ist passiert. Nach langem hin und her habe ich mich dann doch noch für das H&R Cupfahrwerk Comfort entschieden.
    In dem fahrwerk sind die gleichen 35mm federn benutzt als beim tieferlegungskit (nur die federn). Ausserdem sind von H&R abgestimmte stoßdämpfer dabei. Hersteller unbekannt, es wird aber in den verschiedenen foren von Bilstein geredet.
    Heute wurde eingebaut. In vergleich zu gestern steht mein auto jetzt vorne etwa 15mm tiefer und hinten 10mm. Bin allerdings nur ein paar km gefahren. (von der werkstatt nach hause).

    Erster eindruck ist positiv. Das auto rollt sanfter ab, die schlaglöcher in unsere strassen sind weitaus ertragbarer als vorher. Trotz hohe reifendrücke (2.7 vorne und 3.2 hinten) rollt das auto, im vergleich zu heutemorgen, ab alsob jemand luft aus den reifen gelassen hat.
    Seitenneigung und höhere geschwindigkeiten (eben nur bis 200 gekommen, ist nur ein kurzes stück AB) ruhig und stabil.
    Jedenfalls bin ich mit dem komfort sehr zufrieden. So hätte es auch direkt vom werk aus sein können.

    Ich hatte zuerst die Koni FSD dämpfer in zusammenhang mit den 35er federn bestellt. Aber auf grund lieferschwierigkeiten bei Koni musste ich umdisponieren.
    Dies habe jedoch nicht bereut, es gibt mit den konis in England immo etwas schwierigkeiten. Die lassen extrem nach und brauchen dann ersatz. Dies geschied wohl auf kulanz, ist aber immer ärgerlich wenn man sein auto wieder abgeben muss. Und der austausch wird von Koni nicht erstattet.

    Auch noch Bilsteins in der engere wahl gehabt. Leider sind die nur für den T(F)SI zugelassen und (noch) nicht für den TDI. (egal ob B6/B8 oder deren fahrwerke).
    H&R konnte direkt liefern.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • So dann will ich mal meine Erfahrungen mit dem Sachs Fahrwerk mitteilen - auch wenn ich es zwischenzeitlich wieder habe ausbauen lassen und wieder verkaufen will, da ich mich nach vielen Problemen wahr doch von dem Auto trennen will (ruckeln, neuer Turbo, neue Abgassensoren, Regensensor, klappern im Armaturenbrett, defekter Kühlerschlauch....50 Tage Werkstatt). Donnerstag kommt das Armaturenbrett raus weil er seit einem Jahr im Bereich der Lenksäule klappert. Dazu gibt es eine Anleitung von Skoda wo der Querträger zwischen den A-Säulen bearbeitet werden muss (Bleche weiten). Betrifft wohl bis jetzt nur das Modelljahr 08.

    Das Fahrwerk ist von unten in 20 Klicks in Zug und Druckstufe einstellbar - muss also nicht raus, wenn man es in der Härte verstellen will. Es ist etwas straffer als das orig Fahrwerk - zumindest kommt es einem so vor da das Auto selbst auf weich viel weniger nachschwingt. Gullis werden sehr schön abgefedert - teilweise besser als beim Orig Fahrwerk. Querfugen nimmt er auch schön. Lange Bodenwellen sind gar kein problem. Also nichts mit hoppel hoppel. Habe auch Bekannte das Auto fahren lassen und die waren von der Mischung aus Komfort und Sport begeistert- zu gut Deutsch alltagstauglich. Ich habe mich noch nie so sicher in dem Auto gefühlt. Eingestellt war es auf 33,5 (niedrigster geprüfter TÜV- Bereich vorn und hinten) und hinten 34. Da es sich aber nach 800km gesetzt hatte und es mir etwas zu tief war habe ich ihn vorn auf ca 34,3 und hinten auf ca 34,9 einstellen lassen. Ich bilde mir ein, dass dadurch die Seitenneigung etwas zugenommen hat und es einen Tick komfortabler war (kann aber auch nur Einbildung gewesen sein).


    Zwei Bekannte die selbst KW Fahrwerke fahren sagen übereinstimmend, dass das Sachs viel Komfortabler als KW ist (ausgenommen vom Street, welches sie nicht kennen). Lange Strecken sind auch kein Problem.



    Ob ich meinen RS aber verkaufe (1,5 Jahre alt 41tkm- Händler bieten 16700€ im Einkauf) weiß ich noch nicht. Eigentlich will ich ihn auch gar nicht abgeben. Was ich anstelle des Sachs dann aber ins Auto mache weiß ich noch nicht. Tiefer soll er. Evtl. Probiere ich mal das Street von KW oder ich mache das 35er H&R Cup kit rein. Vergleichbar sind die mit Sicherheit nicht mit dem Sachs - denn mit dem kann man richtig schnell fahren. Aber ich werde das wohl mal probieren.





    magic62


    kannst du mal bitte Bilder von deinem RS mit dem Cup Kit einstellen oder mir die Maße von Radkasten zu Radmitte durchgeben - danke.



    Grüße gto

    Octavia Kombi RS PD DPF, silber, GRA, Trennnetz, Boardingspots, schw. Reling, orig. 18 Zoll, KW Street Comfort, EZ. 01.08

  • Bin zwar nicht Magic aber hier mal ein erster Anhaltspunkt für dich mit den 35er H&R Cupkit.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Werde ich machen, fahrwerk muss sich aber noch etwas setzen. Habe seit WE erst 500km drauf.
    Hatte auch ein foto vorher gemacht, werde es also an gleicher stelle (zuhause) machen.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • gto
    jeder empfindet die härte eines fahrwerk anders.man kann auch nicht ein gleiches fahrwerk mit 2unterschiedlichen fahrzeugen vergleichen.
    zb ein kw1 im polo 9n u.in einem rs
    da gibt es vom aufbau des fahrzeugs einen unterschied von tag u.nacht.
    bin das kw1 in meinem rs ca 50tkm gefahren u.war in verbindung mit meinen 19er super zufrieden.;)
    ich mußte auf ein kw3 umrüsten u.würde nie mehr was anderes fahren.
    in der neutralen einstellung fährt es sich sowas von komfortabel:shakehand:......

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Ja das mit dem Härteempfinden ist mir schon klar. Das Sachs war super wenn man zügig unterwegs ist - da lag das komfortabel und wenn man es härter gestellt hat auch sehr sicher und sportlich. Wie gesagt ich habe es raus gemacht da ich Probs bei der Garantie erwarte, wenn die jetzt hoffentlich endlich das geklappere im Bereich der Lenksäule abstellen und aus Vernunft. Da sich das Auto so Klasse bei höheren Geschwindigkeiten fuhr war ich sehr oft schnell unterwegs und das wollte ich mit der Tieferlegung gar nicht erreichen.


    kasa

    Das sieht aber tief aus - ist das wirklich nur das 35er Cup kit? Kannst du mir mal bitte die Maße für Radmitte bis Radhauskante durchgeben?!


    magic62

    Danke dir. Sind deine Eindrücke immer noch so positiv gegenüber dem orig. Fahrwerk?



    Grüße GTO

    Octavia Kombi RS PD DPF, silber, GRA, Trennnetz, Boardingspots, schw. Reling, orig. 18 Zoll, KW Street Comfort, EZ. 01.08

  • also Leute weiss ihr könnt es bestimmt schon nicht mehr hören...:P aber ich will mir auch ein neues Fahrwerk kaufen...


    hätte gerne das Ap gewinde, kann denn schon jemand über Erfahrungen berichten ???


    komfort. tieferlegung usw...


    Gruss Daniel

    Skoda Octavia RS


    KW Var.1 Inox
    Spoilerlippe vom Rieger Golf v... und dbilas Ansaugsystem :thumbup:

  • AP?????


    Sorry...aber nieeeeeeee wieder!!


    Hab das AP-Gewinde drinnen.
    Mein Kollege das selbe.
    Nach ungefähr 20tkm waren an beiden Fahrzeugen die Gummilager an den hinteren Stoßdämpfern ausgeschlagen.
    AP hat zwar neue geschickt und den Einbau bezahlt, aber den Ärger den ich hatte kann keiner bezahlen.
    Noch dazu, das die ganze Zeit die Hinterachse geklappert hat, weil einfach mal Metall auf Metall gescheppert hat :(


    Ansonsten recht schön zu fahren...!!!
    Wenn man keine Probleme hat :angry:

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Bin auch stark am überlegen mir ein Gewinde von K&W zuzulegen..


    Von der Optik finde ich das Originale ja schrecklich, da meiner vorn mehr Platz von Reifen zur Kante-Radhaus als hinten!!


    weiß aber noch nicht recht zwecks komfort einbußen :dontknow:
    will ja nicht sehr viel tiefer, eher das vorn an hinten angepasst wird..

    Greez mike

  • Zu K&W kann ich nur sagen, das ich von denen nichts mehr haben möchte, hatte die damals bei mir im 4er Golf verbaut und das war dermaßen hart, das es schon keinen Spaß mehr gemacht hat. Bei H&R kein Problem!

  • Hallo,

    hat jemand Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk von MD-Tuning?
    Nennt sich MD-Sport (Artikelnr.: MD-028243 auf MD-Tuning.de).
    Ist preislich sehr interessant, aktuell nur 390 Euro, statt 490 Euro.

    Oder hat jemand Erfahrungen mit K.A.W. PlusKit?

    Gruß Norman

    V/RS [B]TSI GreenTec [COLOR=black] Combi
    Superskoda Kühlergrill, Ladekantenschutz

  • hat denn keiner einen beitrag dazu??? ;(


    V/RS [B]TSI GreenTec [COLOR=black] Combi
    Superskoda Kühlergrill, Ladekantenschutz

  • Zitat von Pretender;61674

    Zu K&W kann ich nur sagen, das ich von denen nichts mehr haben möchte, hatte die damals bei mir im 4er Golf verbaut und das war dermaßen hart, das es schon keinen Spaß mehr gemacht hat. Bei H&R kein Problem!


    Das kanst du nicht veralgemeinern ;) Denn im RS ist das KW Gewinde extrem Komfortabel , wie es mit dem Normalem Sportfahrwerk ausschaut, weiß ich nicht.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hi, du hast das KWV1 bei deinem RS drin und auf VA 40mm / HA 30mm eingestellt.
    Darf ich fragen sehr der unterschied zum Originalen ist?? Und es sich auf langstrecken verhält auf Autobahn im gegensatz zum Originalen.
    Überleg halt auch mir dies einbauen zu lassen, will aber wenig Komforteinbußen..


    Würd mich über antwort freuen


    lg..

    Greez mike

  • Hallo Gaucho83 ;)


    Genau 40/30 tiefer ist der RS mit dem KW V1. Im Vergleich zum Originalen ist das Auto ca. 30-40% Härter geworden. Man merkt jetzt Gullideckel, Kanaldeckel und das ganze Gedöns schon MEHR. Autobahn und jenseits der 200kmh gibts NUR minimalen Unterschied zum Originalen FW. Denn da fliegst nur noch über alles :embarrassed:


    Wenn du nicht ganz so große Komforteinbußen haben willst, würde ich das KW Street Komfort empfehlen. Das kannste zwar nicht ganz so Tief schrauben, aber dafür ist es komfortabler als das Original FW :peace:


    Ich könnte dir ne Probefahrt anbieten, falls du nicht allzu weit weg wohnst.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich