Welches nimmst du denn 35mm oder 50mm?
Allgemeiner Fahrwerks-Diskussionsthread
-
- [Octavia 1Z]
- Black Pearl
-
-
Das gleiche wie du, mit der Nummer 40261-2 :011:
-
Mich würde ja die tiefe Komfort Variante mal intressieren aber ich hab nirgends was darüber gefunden. Und da hab ich bissl Schiss das er zu tief wird , oder meinst was meinst du von der Höhe her Luckskay?
-
-
Hab heute morgen mal H&R angeschrieben und um Bilder und Informationen über das "tiefe" Komfort Cupkit gebeten. Wurde vorhin von einem netten Herrn zurückgerufen und er hat mich bissl beraten und mir dann noch ein Bild mit eingebauten "tiefen" Cupkit geschickt (Rot). Er hat mir geraten das "tiefe" zu nehmen, er kennt den RS gut und der ist ja selbst mit orig. Sport FW sehr hoch. Beim 35 kommt er halt von den Federn nur 2 cm tiefer.
Zum Vergleich nochmal das Bild vom Schmpa (Schwarz) aus dem Octavia Forum, er hat die 35er Variante.
-
Hi Kasa
wenn es nur um die optik (=höhe) geht, würde ich schon das tiefere fahrwerk wählen.
Nur steht bei mir komfort und alltagstauglichkeit an erster stelle. Tief sieht schöner aus, ohne zweifel, aber ich würde damit nicht mehr überall hinkommen wo ich jetzt noch hinkomme.
Deshalb bleibt mein favorit das 35er fahrwerk.
LG
Mike -
Ja ich bin halt noch nicht ganz entschlossen, der Schwarze könnte schon noch einen Tick tiefer, auf der andern Seite gefällt mir Wurmi seiner echt gut :004:, wobei ich da bissl bedenken wegen der 19er hab.
-
Wenn die 35er sich noch ein bisschen setzen, sollte es reichen :015:
Aber optisch bleibt tiefer --> schöner :011:
Ich bin aber schon zu alt um meine plomben beim fahren zu verlieren :033: (weil die kann ich nicht selber reparieren)
-
Hat schmpa 19" oder 18" Felgen montiert ? Wenn 18" würde mir die 35mm Variante reichen.
-
19 Zoll, aber mir ist noch was eingefallen. Der Joshi hat auch die 50er Federn und ne 8.5 * 19 Felge ET 35 und musste letztes Jahr für mehrere tausend Sfr. sein Radkästen ziehen und lackieren lassen weil stark geschliffen hat. Daher denk ich das wird bei mein ET 40 ähnlich werden und das 35er ist die bessere Variante :003: .
-
Das von Red Baron hab ich auch irgendwo gelesen. Ich möchte die Sommerfelgen auch in der 8.5" Breite montieren wenns geht dazu 35mm Fahrwerk. Mal schauen was bei rauskommt.
-
Dann siehts aus wie der schwarze, ich nehm da jetzt auch :045:
-
nicht ganz nehm ja nur 18".sollte dann aber wie bei luckskay aussehen nur halt in weiss :011:
-
Also ich hab mir ein Gewindefahrwerk von Hiltrac reingebaut und bin vollauf zufrieden! Kann mir kein besseres Fahrwerk für nen Kombi vorstellen. Liegt super geil in den Kurven und allgemein auch auf der Straße. Kann ich nur empfehlen!
-
Hi,
ich will mal noch was in die Runde werfen.
In einem andern Forum wurde ich "freundlich" drauf hingewiesen das ich anstatt des kompletten H&R Cupkits doch nur die Federn nehmen soll. Die Federn sind wohl idendtisch und bei 2 cm Tieferlegung kann man quasi auch die original Dämpfer drinnlassen, weil der Unterschied wohl nicht wirklich bemerkbar ist. Wie denkt ihr über die Aussage?
Gut das komplette Fahrwerk kostet 500 Eur mit Dämpfern, nur die Federn (mit der gleichen Artikelnummer) kosten wohl 120 Eur und haben sogar ne ABE.
H&R Cupkit 40 261-2
H&R Federn 28 261-2 -
Federn und dämpfern gehören, wenn man es richtig macht, auf einander abgestimmt. Wenn die federrate geändert wird, muss man auch die dämpferrate an den federn anpassen. Man kann auch in deren toleranzbereich arbeiten, dann funktioniert es schon aber eben nicht optimal.
Das cupkit hat die gleichen federn wie der federnsatz, aber dafür auch die abgestimmte dämpfer.
Und der mehrpreis für die dämpfer geht ja wohl wirklich in ordnung. Die std dämpfer wird man über den händler auch nicht günstiger bekommen.
Autofahren kostet, aber diese beträge finde ich nicht erwähnenswert wenn es um ein auto und die eigene sicherheit geht. Wenn es jetzt um federn zu 120 und ein GWfahrwerk zu 2500 geht, OK. Aber nicht bei der unterschied. (nicht falsch verstehen, aber hier kann ich nicht sparen).
Für mich kommen nur federn nie im frage. Genau wie reifen und bremsen bin ich da etwas pingelig (oder eigen, egal nennt wie ihr es wollt :005: ). Es sind die features am auto, die das auto mit der strasse verbinden.
Hier geht mir funktion und sicherheit vor optik.
Frag mal Mane, er kann auch noch einiges hierzu sagen. :048: -
Zitat von Black Pearl;1261
Was habt ihr von H&R Federn schon gehört? Gutes oder schlechtes?
Gruss
hab ich bei mir verbaut,und bin sehr zufrieden...gruss -
-
Hallo Kay
bin da vll auch ein bisschen autosportgeschädigt und immer technikfreak gewesen. Kenne auch aus freundeskreis einige autos die erst nur mit federn und danach mit fahrwerk ausgestattet wurden.
Die fahrwerke waren da um einiges souveräner als nur die federoption.
Wenn man sein fahrwerk eh auseinanderbauen läßt, würde ich persönlich nur zu einem komplettfahrwerk greifen.
Die hersteller haben sich dabei schon was gedacht :015: .
Sonst könntest du mal den schmpa anschreiben, er vertreibt ja die fahrwerke und die einzelne federn. Er hat bestimmt erfahrungswerte (und hat genau dieses fahrwerk auch selber gefahren).
Auch Luckskay hatte doch schon federn und danach das fahrwerk? Oder habe ich da was falsch in erinnerung?
Auch wenn die federoption gut funktionieren soll, abgestimmte dämpfer sind optimaler. -
Ich hab ja soweit schon alles in Bestellung, dauert aber noch bissl mit der Lieferrung und Einbau bis ich mal wieder daheim bin.:002:
-
Weiß ich doch :033: Verfolge dein thread schon mit spannung um deine erfahrungwerte nach dem einbau :011:
-
Zitat von kasa;33287
Ja ich bin halt noch nicht ganz entschlossen, der Schwarze könnte schon noch einen Tick tiefer, auf der andern Seite gefällt mir Wurmi seiner echt gut :004:, wobei ich da bissl bedenken wegen der 19er hab.
Welche Tieferlegung hat der Kombi auf dem Bild?
-
Der schwarze hat ein 35er H&R Cupkit Komfort und Wurmi seiner , der weissen hat 50er H&R Federn.
-
Ich werd das Fahrwerk so lassen wie es ist :027: Mir langts so zu , obwohl der Octi vorne schon tiefer könnte :022: aber wieder rumbasteln hab ich kein Bock. Bis jetzt ..............
Wenn aber meine bessere Hälfte weiter mosert dann mach ich vielleicht doch noch was dran. Falls sich am Komfort nichts ändert mit den 35er Federn von H&R :032: -
Frage, wenn es von H&R für Deutschland eine ABE gibt, kann ich damit zum Schweizer Strassenverkehrsamt oder brauch ich nen Gutachten? Tieferlegung ist ja auch nur 35 mm.
-
Meine Auspuff hat auch eine ABE und wurde ohne Probleme eingetragen,bzw abgenommen.
-
hab nen gewinde von ap drin :011:
35-65 mm tieferlegung...vorn und hinten :017:
hinten so um die 50mm und vorn...naja :023: ich hab weiter gedreht, als wie erlaubt :013: sind bestimmt 70 oder 75mm...also das was geht...gewinde bis anschlag :013:
aber ich muss sagen...das fahrwerk ist top und war auch net mal teuer...so 500 €
-
Also wenn der wirklich so tief ist wie auf deinem Benutzerbild dann konnte ich meinen Tiefgaragenplatz kündigen, wurde wohl nicht mal mehr auf den Parkplatz hinterm Haus kommen und meine Eltern könnte ich nur noch zu Fuss besuchen. Das siieht zwar alles immer schick aus aber mir ist dann die Altagstauglichkeit doch bissl wichtiger.
-
Zitat von black-magic;34565
Also wenn der wirklich so tief ist wie auf deinem Benutzerbild dann konnte ich meinen Tiefgaragenplatz kündigen, wurde wohl nicht mal mehr auf den Parkplatz hinterm Haus kommen und meine Eltern könnte ich nur noch zu Fuss besuchen. Das siieht zwar alles immer schick aus aber mir ist dann die Altagstauglichkeit doch bissl wichtiger.
muss ehrlich sagen, auf dem Benutzerbild wirkt das noch ne spur heftiger, als es original ist :004:
Es geht...also ich komm tiefgaragen und parkhäuser schon noch rein...es sei denn es sind noch welche, die vorm krieg gebaut wurden...für panzer und autos ohne überhänge :041: -
Also heute mit dem STVA Zürich gesprochen, die akzeptieren keine TÜV Gutachten und keine ABE´s man darf sich für alles ein Schweizer Gutachten für viel Geld kaufen.
-
Das hätt ich dir sagen können
die Schweizer vertrauen dem deutsch TÜV ned
-
Die Akzeptieren alle ABES.Habe sowohl die Milotec Blenden und den Auspuff eine ABE.Und beides wurd beim Strassenverkehrsamt angenommen.
Die müssen sogar eine ABE annehmen.Da hat einer wohl keine Ahnung,bei dennen..Sie nehmen keine TÜV Stellungnahme an und kein TÜV Prüfbericht.
Sonst kannst Du auch zu jeden andern Strassenverkehrsamt im KT ZH.Dann wird Dir eine Rechnung zugeschickt.Ausserhalb von KT muss Du sofort Bar bezahlen.
Hab eine halbe Stunde in Hinwil mit dem Leiter darüber gesprochen.Der sagt genau das gleiche. -
ich habe hinten und vorne 30er Federn....auf dem Bild sind es noch die 18 Zoll ASA drauf........
in zwei wochen kommen dann 19 Zoll Tzunamee drauf
-
Also grad nochmal in Hinwil angerufen, eine ABE für Auspuff oder Milotec Blenden wird angenommen aber nicht für Fahrwerkssachen (da sicherheitsrelevant), denn auf dem Gutachten muss der "Einbauer" unterschreiben das er es fachmännisch eigebaut hat und im Schadensfall dafür haftet. Sooo long...
-
Ja da hast recht, für Federn brauchts du ein CH Gutachten aber für die Felgen sicher nicht unbedingt!!! Sonst kommst hald nach St. Gallen und zahlst hald bar, dafür kriegst die Felgen mit nem Tüv Gutachten eingetragen!!
-
Sag ich doch.Hier kann auch jedes Strassenverkehrsamt machen was es will;( .
Hier gehts zu in der Schweiz.:little devil: -
habe seid letzter Woche 50/40 Federn verbaut, bin bis jetzt zufrieden, vom Optischen und der Fahrbarkeit, noch keine Probs bei Tiefgaragen:)
-
-
kw3...ich bin ja richtig neidisch
-
@Manne
Meins Quitscht sich gerade ein ab.Keine Ahnung wo her das kommt.Als würden Gummiteile sich berühren.Und es schleift immer noch.Ganzleicht am Vorderrad am Teppich und hinten am Übergang.Vieleicht war ET 35 doch gewagt:P .Lass meine Radhäuser nochmal im Winter verbreitern.Dann kommen eh 20 Zoll drunter.
Musst Du dir mal anschauen beim Treffen.