Allgemeiner Fahrwerks-Diskussionsthread

  • Ja das ganze is nicht so leicht. Meiner soll die Tage definitiv tiefer, nur Federn will ich lassen. Nun schwanke ich zwischen dem H&R Cupkit wie Luckskay oder einem KW V1 (wenn dann aber nur Inox). Im Leon hat ich mal ein FK Silverline drin und die Erfahrungen waren eher durchschnittlich bis schlecht. Das Ding war knüppelhart und die ganze Einstellungsgeschichte schwierig weil sich in meiner damaligen Gegend (mitten in MeckPomm.) keiner damit auskannte. Selber einstellen kann ich auch nicht. Ergebniss war das die mir das Ding "zermurkst" haben.


    Bin vor ein paar Wochen zuhause mal wieder ne Runde mit dem Leon gefahren (den hat jetzt mein Bruder) und fand das Fahrgefühl gar nicht toll. Sauhart über ne schlechte Strasse :007:.


    Und dann liegen dazwischen halt noch 400 Euro Preisdifferenz.


    Ich will halt tiefer aber vom Komfort in etwa wie jetzt bleiben, auf keinen fall viel härter, da ich halt auch manchmal lange Strecken mit Hund und Gepäck fahre. Ausserdem bin ich öffters in Dresden und Erfurt wo mich die Strassen mit dem RS Fahrwerk schon teilweise echt :020:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Tja Kay die entscheidung ist wirklich nicht leicht. Gewindefahrwerke sind in meine augen nur für die die wirklich ab und an auf der rennstrecke unterwegs sind. Die einstellungen von so einem fahrwerk sind nicht ohne.
    Wir haben früher unsere CarreraCup autos immer zuerst auf die radlastwaagen gestellt und damit die achslasten austariert. Danach vermessen und dann noch mal auf die radlastwaagen.
    Die meisten fahren mit so einem fahrwerk ohne eine wirklich richtige einstellung. Dazu braucht man auch eine fachwerkstatt der sich mit dem vermessen auskennt.

    Nur federn finde ich nichts, da stimmt die zusammenarbeit von federn und dämpfer zu oft nicht mehr. Ist dann auch eher der optik wegen.

    Wenn, kommt für mich nur ein fahrwerk im frage. Das H&R fahrwerk soll ja nicht schlecht sein und ist zumindest ein abgestimmtes paket. Dazu stimmt ja auch noch der preis.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Hi...


    Also ich hab KW Gewinde..... genauen Typ kann ich nicht sagen....hab ihn aber so Bestellt.... das Fahrwerk ist vom Oktavia Zubehör Katalog der AMAG....mit Einbau und Eintragung um 3000 sfr.....


    Hab es laut Gutachten auf Maximaler Tiefe..... und es ist Brett Hart.....
    Hab im A4 Avant 2.5 TDI ein Weitec gehabt auch auf Maximaler tiefe nach Gutachten....
    und sehr angenehm zufahren......


    Maximale Tiefe = Abstand von Felgen mitte zur Radhauskante....laut Gutachten...


    Dachte die sollen es gleich mit machen....wegen Neuwagen Garantie.... aber vor Aufregung haben die de Achsvermessung glatt vergessen.....


    Hatte auf beiden 18 Zoll.....


    Aufm Skoda die Dotz Hanzo....in ET 35 geht hinten grad so.....schleifen in schnellen Kurven.....hab da sozusagen weiswandreifen....


    Gibts auch mal ein Treffen in CH?


    vg Biene

    SG-199025

  • Hm? Ich nochmal....


    Was anderes als ein Gewinde kommt mir nicht ins Auto....weil es höhen mäßig sehr variabel ist....
    Der A4 wurde im Winter hoch geschraubt.....da er 15 Zoll Winterräder hatte und die billig sind,hab ich aufs Achs einstellen verzichtet.....
    Allerdings ist mir aufgefallen....das Weitec war im Winter immer härter.... obs am hoch drehen lag...oder an der Temp....keine ahnung.......
    Im RS stört es mich erst seit dem ich nu schon einen Monat im großen Kanton verbringe und regelmäßig damit fahre....
    höhe ist unverändert (also maximale tiefe nach Schweizer Gutachten) jede welle und jedes loch geht 1 zu 1 durch...
    hab 18 Zoll Dunlop SP Wintersport 3D auf der Zenith Felge..... hab wo anders gelesen die wäre zu Schwer....liegts eventuell an ungefederten massen?



    Aber die Straßen im Osten vom Großen Kanton sind wirklich zum Kotzen.... in CH gibts leider auch öfterer welche....


    Ich will jetzt mal paar Leutz nach H&R und Weitec (Gewindefahwerk) befragen.....
    einen H&R Fahrer kenn ich schon.....der ist aber noch tiefer als meiner.....
    leider hab ihn noch nicht direkt fragen können....


    vg BieneMaja

    SG-199025

  • die V1 von kw ist bauart technisch bei einer tiefe von 50mm wie zb beim cupcit nicht härter.unter der bauart versteh ich das zusammenspiel dämpfer feder.bei einem komplettfahrwerk müssen zum teil(je nach hersteller) härtere dämpfer gefahren werden um es an die federrate besser anzupassen
    magic62
    deine aussage das gewindefahrwerke nur was für die rennstrecke sind,kann ich im jahr 2009 nicht so stehen lassen.da der anteil in den letzten jahren sich sehr erhöht hat,sind die kwler in sachen gewindefahrwerke für die straße ein großes stück anderen hersteller vorraus.dazu gehört schon sehr der komfort bei max tieferlegung im tüv bereich.
    aus welchen grund soll der normal/sterbliche für die straße eine radlast machen!bevor nun deine frage kommt ob ich weiß was es ist,ich habe radlasten 10jahre auf u.für die rennstrecke eingestellt.
    dann müßte ich mein fahrzeuggewicht bei änderung von der zuladung immer anders einstellen.;)
    denn eine richtige radlast wird eigentlich mit fahrer u.dem sprit gemacht werden.
    man sollte nicht immer die rennstrecke mit der straße vergleichen.
    ich verkaufe gewinde u.fahre sie seit 15jahren selber,weil ich die rad/reifenkombiantion ideal einstellen kann.in den letzten jahren hat sich der komfort sehr verändert bzw werden viele verschieden typen angeboten v1-v3 u.das street komfort.
    beim komplettfahrwerk geh ich die gefahr wenn er mit zu hoch wird oder auch zu tief,kann ich nichts mehr ändern.das andere ist auch,das ein komplettfahrwerk sich nach einer zeit auch noch setzt.:047:
    gerade wenn man noch größere felgen mit reifen fährt u.sich wundert wenn nach einer gewissen zeit nun der reifen vielleicht am blech angeht u.man mit zusätzlichen federwegsbegrenzer arbeiten muß,daß eigentlich auch nicht als ideal bezeichnet werden kann weil der federweg eingeschränkt wird.
    man muß immer beide seiten sehen.;)
    was man noch zur härte der fahrwerke sagen muß,kommt es auch viel auf den hersteller vom reifen an.
    verbaut man bei 2gleichen fahrzeugen die selben fahrwerke u.fährt aber verschiedene marken von reifen,kann sich das empfinden der härte schon ändern.....ein 225 35 dunlop fährt sich anders wie zb ein conti in der gleichen größe....

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Skodavia von deinem würd mich ja mal ein Bild intressieren, wie er von der Höhe her ist. Von KW hab ich in Sachen Komfort bis jetzt nur gutes Gehört und noch nicht das es hart ist.


    Mane was sagst du eigentlich zu FK Gewinden (hatte ja das Silverline) Kann mir die Meinung zwar denke, würd aber mal ne Einschätzung vom Fachmann wissen, so inder Diskussionsrunde. :027:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hatte auch ein FK im meinem ersten Octavia mit 125PS.Das war der letzte :042: .Kauf ich nie mehr.Altenative währe da noch D2 Sportfahrwerke oder eben Billstein.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • kasa
    ich bin keiner der irgendein produkt schlecht redet.ich kann nur aus erfahrung sprechen,mit dem produkt was ich immer zu tun habe.
    fakt ist aber,das jeder seine abstimmungsarbeiten/tests fürs fahrwerk anders macht bzw mit mehr oder weniger aufwand oder entwicklungskosten betreibt.
    da macht halt kw einen großen sprung,siehe große produktpalette.
    zb.
    -einer legt ein inox vor u.andere ziehen nach.
    -street comfort
    oder.
    -kw 3....was es bedeutet will ich jetzt nicht alles aufzählen,kann man alles nachlesen
    es gibt in dieser liga vom kw3 auch das PSS 16 von billstein,das nicht zu verachten ist.jeder schwört auf seine wahl bzw kauft das was er irgendwo als test gelesen hat oder selbst probiert hat.
    es gibt hersteller die schmeißen ein produkt auf den markt u.machen sich vorher viele gedanken u.andere eben nicht.
    was dein fk anbelangt kann ich sagen das ich in der polo fangemeinde 2kunden hab,die ihr fk gegen ein kw getauscht haben.da ich selber noch einen polo9n habe in dem ein kw verbaut ist,konnten die kunden sich selbst vom unterschied nach einer längern fahrt überzeugen u.ich mußte nichts mehr erwähnen,da er selber entscheiden konnte.


    wenn ich mal kurz auf h+r schwenken darf,gibt es von denen für den polo9n eine tiefe ausführung.die nachfrage von den kunden war/ist einfach da.das fahrwerk geht bis 80mm (zwar ohne tüv) aber die kunden kaufen es,egal ob es gut ist fürs auto oder nicht.
    bis 60mm ist man beim polo auf der richtigen höhe wo der reifenverschleiß u.der verschleiß an querlenker,spurstangen u.achswellen sich fast im normal zustand befindet.
    bei einer einstellung bei 80mm,wo sich die tiefe auch noch bei einer zuladung zusätzlich ändert,wird das ganze dann schon nicht mehr lustig.der besagte neu/kunde hatte das fahrwerk keine 10tkm eingebaut.
    was ich damit sagen möchte,das es eben hersteller gibt die machen sich wie erwähnt gedanken u.andere eben nicht
    sorry für meine andere richtung
    kasa
    wenn du zum erzgebirge kommst,darfst du meinen mal probieren;)


    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Würd ich ja gern aber ich muss arbeiten :cry:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • @Mane

    Wollte mit meiner aussage nur betonen, dass es zuviele gibt die ein GWF fahren ohne es richtig vermessen/einstellen zu lassen. Es gibt zu wenige die sich damit richtig auskennen. Autosportler oder die die damit zu tun haben/hatten wissen was da zu tun ist. :015:
    Wollte mit dem thema radlasten nur beschreiben wie so ein fahrwerk eigentlich abzustimmen ist. Das sowas auf der strasse mit unterschiedliche beladung nicht/kaum machbar ist, war mir klar. Brauche ich dich auch nicht erklären (hatten schon mal über die autosport vergangenheit geschrieben).
    Wenn man so ein fahrwerk richtig einsetzt ist es auch richtig und wird man die vorteile auch nutzen können. Aber wo findet man genug leute die ahnung haben es einzustellen? (so wie du)
    Viele von den GWFs werden doch nur benutzt für die optik, ohne an den anderen teilen des autos zu denken (statik der aufhängung, antrieb usw).
    Und das ein diese teile auf jedes auto anders wirkt ist auch klar. Sogar andere reifen (oder auch nur felgen (=gewicht)) kann da einiges ausmachen.

    Es gibt soviel über dieses thema zu schreiben, ist aber auch nicht für jederman zu verstehen.

    LG aus Lev (von einem ex autosport angestellter, der jetzt nur noch zähne macht :011: )

    Mike

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Kay Du kannst dann auch gerne mal mit meinem fahren wenn es drin ist.


    :019: Chris brauche Montör.:019:

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • kasa
    was muß man denn über ostern arbeiten?habt ihr keinen feiertag!;)
    magic62
    schön das wir uns so gut verstehen;)
    du machst nur noch zähne:011:

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Dafür ist das forum doch da, zur information und diskussion. Dabei ist verständniss für den anderen user doch einer der prioritäten :dft010:

    Sonst wäre ich hier schon längst weg. :015:

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Das Serienfahrwerk hat meiner meinung nach 2 schwächen zum einen wird der Wagen bei sehr hohen geschwindigkeiten unruhig und zweitens schaut er aus wie auf Stelzen gestellt!

    Ich habe die 50mm H&R Federn verbaut und bin sehr zufrieden Der abstand zwischen Reifen und Radlauf Kante ist auf ein Akzeptables Maß geschrumpft. Die strassenlage hat sich auch beim Lastwechsel (eigentlich Logisch) verbessert und das wackelige Fahrgefühl jehnseits der 200Km/h hat sich erledigt!
    Der komfort hat sich nicht allzu arg verschlechtert und bei umsichtiger fahrweise auf unebenem Grund alltagstauglicher alls es ausschaut.

    Fazit.: Es lohnt sich

    Ich werde diese Kombination sicher bis zum Dämpfer wechsel fahren und erst dann auf ein H&R Cup kit wechseln!

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • ich muß aber kurz ein sorry aussprechen,da ich bei meinem oberen beitrag nur noch dick schwarz schreiben konnte.:sleeping:
    das war eigentlich keine absicht;)
    magic62
    hier sind die diskusionen auch im normalen bereich u.nicht wie in anderen foren..........;)
    @all
    ein dickes lob an alle u.das es auch mit ständigen zuwachs so bleibt.;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • SKODAVIA RS

    ich habe Gedacht mit einem DTC Gutachten kann ich es ganz runter drehen??

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • Red
    was ist ein DTC gutachten:028:

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Das Gutachten was für die Schweiz ist, ABE oder TÜV intressiert die nicht in der Schweiz :033:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • ABE zählt auch in der Schweiz.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • Da hat mir das Strassenverkehrsamt aber was anders erzählt. Sag mal wie läuft die Eintragung ab und was brauch ich dazu für Unterlagen. Du warst ja mal dort, ich hatte meine Federn nie eintragen lassen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • wie jetzt?zählt die ABE nun oder nicht!;)
    was kostet denn das DTC gutachten?das ist aber mal ganz was neues für mich:010:

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • @Mane

    ist es nicht so, dass ein gutachten nur für eine bestimmte fahrzeughöhe gillt? Wenn man dann die höhe verändert sollte es doch wieder begutachtet werden. Oder die ABE erlischt.

    So habe ich es jedenfalls mal irgendwo gelesen.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Also aufpassen,

    eine ABE wird in der Schweiz anerkannt.Siehe meine Auspuff und Blende.Kein Problem.Ein TÜV Gutachten oder eine TÜV Stellungsnahme wird nicht anerkannt.
    Beim Fahrwerk ist das DTC Gutachten mit Typennummer und Stempel von der Fachwerkstatt(über korekten einbau) vorzulegen.Dann prüfen die ob die Tieferlegung mit den Felgen auch zusammen passt und nix schleift.Spezial Folterstrecke.Danach werden die abstände von der Felgenmitte zur Radhausunterkante gemessen und auch dann in deinem Fahrschein vermerkt.Wie das mit meine Gewinde ist weiss ich auch nicht.Ich werd es auf jedenfall ganz runterdrehen und mir die tiefste Tiefe eintragen lassen.
    Hier noch ein Link zu den Preisen für das Gutachten KW Schweiz:

    http://www.kw-suspension.ch/ch…0_DTC_Gutachten/index.php

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • Red
    wie geil??
    das steht auf der kw hompage:011:
    das hab ich noch nie gesehen/gebraucht;)
    magic
    im gutachten steht die max tiefe u.das restgewinde was einzuhalten ist bzw auch die abstände radmitte bis radhaus.je nach achlast von dem fahrzeug können die abstände sich unterscheiden.
    wenn man tiefer geht wie im gutachten,liegt es am tüv bzw wie genau er seine arbeit macht.

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Seit heute Nachmittag, H&R Federn 50mm
    Siet Hammer aus und fährt sich wie auf Schienen mit ordentlich Restfahrkomfort, is ja ein Familienwagen :011:


    Eintragung war kein Problem, beim TüV Nord 34,95€ + Achsvermessung 40€
    Tieferlegungsfedern H&R 189,-€
    Einbau (selbst ist der Servicetechniker :dft010:, Einbauzeit 1,5h incl. Scheinwerfer mit Tester neu einstellen).


    -rechnet also ca. 2h Einbauzeit, im Raum Hannover ca. 180,-€


    Gruß


    Umbau: SKN Stufe 1 :p,H&R Tieferlegungsfedern 50mm, K&N Tauschfilter, Winterreifen Semperit Speed Grip auf A3 Alufelgen, Hiir Sprachmodul, MAC Endstufe mit Kicker Kiste, Heckklappe gecleant8), Fußstütze vom Cupra, Dachspoiler Skoda Sport


  • Grad mal wieder bissl rumgesucht. Die 35er H&R Federn haben die Artikelnummer 29261-2. Das Komfort Cup Kit (wie Luckskay) hat die Nummer 40261-2, das sollte heissen das die Federn die gleichen sind. Da find ich den Preisunterschied aber schon recht heftig, die Federn gibts ab 150 Euro und das Fahrwerk ab ca. 520 Euro :029:. Da zahlst ja quasi 370 Euro nur für die Dämpfer? Puuuhhhh :002:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hi Kay

    ja, die federn werden in den cupkits benutzt. Sowohl die 35er im komfort kit als die 55/40er im sport kit.
    Andere frage, was kosten originale dämpfer? Die werden wohl nicht soo viel günstiger sein. Federn kosten nicht die welt, es sind die dämpfer die teuer sind.
    Heisst aber auch, die federn von einem GWF kosten ungefähr das gleiche, da kosten die dämpfer also um einiges mehr. :005:

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Hab noch nie Dämpfer gewechselt :033:.


    Nebenbei gibt es auf der H&R Seite auch ein Cup-Kit Komfort mit der Nummer 40260-1. Auf der liste ist es gelb hinterlegt, ich versteh das so das das auch ein Komfort Kit ist allerdings mit 45 mm tieferlegung? Oder seh ich das falsch ?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hab es auch mal studiert :021: . Sieht so aus als dass die auch ein komfortfahrwerk in tief haben.
    Die dämpfer sind alle gleich (einziger unterschied ist vorne für 50mm durchmesser oder 55mm durchmesser). Nur die federn sind eben unterschiedlich.
    35mm oder 45-50mm als komfortfahrwerk und 55vo/40hi als sportfahrwerk.

    Also sind es die federn die man auch einzeln kaufen kann (nur federn, da stimmen die bestellnummer auch) und die federn vom sportfahrwerk sind andere (keilform).

    LG aus Leverkusen, Mike

  • @ Red Baron


    ich kann zu der Geschichte mit eintragen nicht viel sagen.....
    Hab viele Jahre neben bei an Autos gebaut....
    Und hatte eben keine lust an meinem eigenen neuen was zu machen....
    Hab ihn mit Fahrwerk, Felgen und Chip Bestellt.... Hab nur gesagt" Fahrwerk ganz runter" Hab auch 1 cm Rest Gewinde vorne..... mehr ging nicht durch die doofe ET35 meiner Felgen....


    Die Garage hat aber fast 3 Wochen gebraucht um das abnehmen zu lassen....
    Hänger Kupplung gibts ja auch nicht ab werk für die Schweiz...
    Soweit ich sie mir berichtet haben waren sie 3 mal zur abnahme....
    Hätten se Federwegs begrenzer rein gemacht....nur für die abnahme....wäre er beim erstenmal durch.... so hab ich es raus gehört.... ich hätte es auch so gemacht....


    Leider haben sie noch die Achsvermessung vergessen....oder falsch gemacht....hinten war nix eingestellt
    da war der sturz um 3 grad aus dem limit.... vorne gings grad so.....



    Das nächste mal Bau ich selber :002:.....

    SG-199025

  • Genau wegen der ganzen Einstellungsproblematik hab ich mich für das Cupkit entschieden. Ich kann nicht jedesmal alles umstellen lassen wenn ich mal was zulade oder so und lieg auch nicht ständig unterm Auto. Denke das Cup ist für mich und den Alltagsgebrauch besser :045:.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • er schreibt aber von der einstellungsproblematik bei der achsvermessung;)
    du mußt es auch so sehen,das es bei euch in der schweiz auch schwieriger bzw mehr aufwand bereitet ein fahrwerk eintragen zu lassen.:wink:
    denke aber das die ösis,je nach bundesland da mehr probleme mit tiefen autos haben:thumpdown:

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Ich weiss aber ich kenne das leidige Thema ja schon vom Leon und hab auch in anderen Foren bissl belesen. Wenn du keinen guten Mech an der Hand hast der auch mal wenn was ist zu Verfügung steht , kannst es vergessen. Und das is bei mir leider so. :005:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Zitat von Mane/RS-10;31349

    er schreibt aber von der einstellungsproblematik bei der achsvermessung;)
    du mußt es auch so sehen,das es bei euch in der schweiz auch schwieriger bzw mehr aufwand bereitet ein fahrwerk eintragen zu lassen.:wink:
    denke aber das die ösis,je nach bundesland da mehr probleme mit tiefen autos haben:thumpdown:



    bei uns im Ösiland ist es eine Katastrophe ein Fahrwerk eintragen zu lassen.:031:
    Man muß mindestens 11cm Bodenfreiheit haben inkl. Fahrer. Wenn dann z.B. nur eine Schraube von der Achse ein klein wenig tiefer als das 11cm Brett was druntergeschoben wird klappt es schon nicht.
    Hatte mit den 35er H+R Federn gerade noch die 11cm.
    Ist in allen Bundesländern gleich. Ist so gesetzlich vorgeschrieben.:031:
    Da habt ihr es in Deutschland schon wesentlich besser. Bei euch müssen auch nicht die Felgen zum Eintragen komplett unterm Kotflügel sein.

  • Hast du jetzt nicht 50 er drin? :005:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • @ Kasa.... Achse mußt nicht immer Korrigieren! Nur falls Dir was auffällt....
    Wegen zuladung...das Fahrwerk ist so hart....ich fahre mit meinem Bruder...120kg Lebendgewicht...und Auto voll mit Sachen....mit Originalfelgen nul Problem...
    Und falls was ist meldest Dich bei Mir...


    enrico

    SG-199025

  • @skodavia


    schicke bilder , wie hast du die Hanzos drunter bekommen :029: Red Baron hatte übelst die Probleme damit. Sind die in 19 oder 18, und hast die weiss lackiert?


    Fragen über Fragen ...:015:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • So hab mich für das H&R Cup Kit entschieden. Dank Red hab ich noch eine Anfrage bei einem Tuningshop am Bodensee laufen hoffe das ich Montag Antwort bekomme. Sonst bestell ich das Fahrwerk im Netz beim Reifen Versand.

    Hoffe es ist dann recht bald da und kann eingebaut werden. :011:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]