Bremssattel abmontieren zwecks Lackieren?!

  • hallo zusammen,


    ist es sehr kompliziert, den bremssattel zu demontieren?
    ich möchte meine bremssättel lackieren und möchte diese dafür komplett demontieren, damit man diese in ruhe und ordentlich lackieren kann.
    oder geht das auch ohne demontage?
    will ungerne die bremsbeläge mit anmalern usw.


    danke für tipps und tricks :thumbup:

  • Also bei dem Milotec Bremssattellack steht dabei, dass die Lackierung auch ohne Demontage erfolgen kann.
    Grundsätzlich finde ich deine Herangehensweise aber besser die Bremssättel zu demontieren.
    Hab die Bremssättel am RS noch nie demontiert, scheint aber laut dem Buch "So wirds gemacht" nicht sonderlich schwer zu sein.
    Bei meine alten Wagen war das recht einfach.
    Wenn du die Anleitung möchtest, schicke ich sie dir per PN. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • kannst du mir gerne schicken!
    steht da was von bremsanlage entlüften mit bei?
    wurde gerade drauf hingewiesen, dass danach die bremse entlüftet werden muss.
    da ich damit keine erfahrung habe, würde ich das dann nämlich sein lassen...

  • Ja, Bremsanlage muss entlüftet werden.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • ok, dann fällt das demontieren flach, fürs bremsenentlüften wäre ich nämlich zu doof!
    also mit drahtbürste alles sauber bürsten, mit bremsenreiniger drauf, alles mit zeitung abkleben, was nicht grün ist und dann alles lackieren, was grün ist :thumbsup:

  • Das Entlüften ist auch nicht so schwer.
    Würde aber nicht mit einer Drahtbürste an die Bremssättel drangehen, dass hinterlässt mitunter tiefe Kratzer die man später nach dem Lackieren sieht. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Wenn du die Bremssättel so abbaust, das du sie nur vom Sattelhalter bzw. den Belägen und der Scheibe abziehst aber am Bremsschlauch drann lässt, brauchst du auch nichts entlüften. Musst dich halt nur in den Radkasten hocken zum pinseln. Aber blos nicht die Bremse betätigen wenn die Sättel ab sind sonst fliegen die Kolben der Sättel raus.

  • Aber blos nicht die Bremse betätigen wenn die Sättel ab sind sonst fliegen die Kolben der Sättel raus.


    Den Rat wollte ich auch schon geben, aber wer gerade pinselt wird wohl kaum das Bremspedal benutzen. :D

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Hab auch vor meine bremssättel zu lackieren..... @ mach3 könntest du mir vielleicht die Anleitung bitte schicken?


    Hast eine PN bekommen. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • N'abend,
    hab mich heute morgen noch mitm Kollegen drüber unterhalten dass ich die Sättel demontieren und lackieren wil ohne die Schläuche zu lösen.
    Koennt ich die Anleitung zum Demontieren dann bitte auch bekommen ?
    Schonmal Danke

  • Da hier mehr Leute darüber nachdenken die Bremssättel zu demontieren und zu lackieren, würde eine neue Anleitung (zufinden unter Hauptnavigation) mehr Sinn machen.
    Wer schreibt sie? ^^

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Also ich habe meine mit Hammerit Hammerschlag Kupfer gepinselt.
    Beim pinseln muss man nichts abbauen, nur vorsichtig sein.
    Durch den Hammerschlag Effekt sieht man keine Pinsel-Striche.
    Ne Dose Hammerit kostet 8€ und reicht für min. 4 Autos.
    Hält Bombe und nehme es seit Jahren.

  • Wenn du den Bremssattel abbaust um ihn mit in den Keller oder sonstwohin zu nehmen, MUSS DIE BREMSANLAGE ENTLÜFTET WERDEN!
    So, ne kleine Anleitung:
    BEVOR DU DEN BREMSSCHLAUCH ABSCHRAUBST, holst du dir ein Stück Holz, oder eine zweite Person.
    Das Stück Holz klemmst du zwischen Fahrersitz und getretenem Bremspedal, oder du lässt das Bremspedal die ganze zeit von einer zweiten Person durchtreten!
    So, wenn das Pedal getreten wird (Person), oder gahalten wird (Holz), SCHRAUBST DU ALS ETSTES DEN BREMSSCHLAUCH VON DER BREMSLEITUNG AB UND DANN ERST VOM BREMSSATTEL!!
    Dann schraubst du erst den Bremssattel vom Bremssattelhalter ab und nimmst die Bremsbeläge raus. (kann auch zusammenbleiben)
    Dann kannst du den Bremssattel lacken. (Bremse immer noch durchgedrückt ohne Bremssattel)
    Bremssattel mit Bremssattelhalter und Bremsbelägen wieder anschrauben.
    BREMSSCHLAUCH ERST AM BREMSSATTEL ANSCHRAUBEN UND DANN AN DIE BREMSLEITUNG (Bremse immer noch durchgedrückt)
    !!!!!! DER BREMSCHLAUCH DARF NICHT GEKNICKT WERDEN, DARF AUCH NICHT IN SICH VERDREHT EINGEBAUT WERDEN UND DARF AUCH NICHT AUF ZUG BELASTET WERDEN!!!!
    Wenn der Bremsschlauch wieder am Bremssattel montiert ist, kann das Bremspedal gelöst werden.
    Jetzt muss die Bremsanlage mit DOT4 Bremsflüssigkeit entlüftet werden.
    1. hinten rechts
    2. hinten links
    3. vorne rechts
    4. vorne links


    Beim entlüften immer an der entferntesten Stelle des Bremsflüssigkeitsbehälters angefangen. (hinten rechts)
    Nippel auf, vorher Schlauch drüber, Pedal treten (2. Mann), bis keine Luftblasen mehr zu sehen sind. Bremspedal durchgetreten festhalten, Nippel zu. Pedal lösen danach hinten links, vorne rechts, vorne links. Immer den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren und ggf. nachfüllen! darauf achten, dass keine Luftblasen mehr beim treten des Pedals austreten!
    Und peinlich auf Sauberkeit achten!
    Jetzt machts Du eine Bremsdruckprobe!
    Hast Du Druck am Bremspedal, dann ist alles in Ordnung!
    WENN DAS BREMSPEDAL DURCHFÄLLT, OHNE DRUCK ZU HABEN UND ALLE ENTLÜFTUNGSNIPPEL SIND FESTGEDREHT, MUSS DIE BREMSANLAGE ERNEUT ENTLÜFTET WERDEN!!!!!!!


    SO, wenn du etwas nicht verstanden hast, oder dir die Arbeit nicht zutraust, lass die Finger von der Bremse!!!!
    Fals du etwas nicht hinbekommen hast, fahr mit einem ANDEREN Auto zu einem Kfz-Mechatroniker.
    Wenn du Scheiße baust, ist das auf deinem eigenen Mist gewachsen!
    Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß beim Lackieren :)


    Mit freundlichem Gruß

    Überhol ruhig, jagen macht viel mehr Spass!


    VCDS HEX + CAN

    3 Mal editiert, zuletzt von TDI-Raser ()

  • Ich würde die nicht komplett demontieren und die schläuche abnehmen. Ansonsten läuft das Bremssystem komplett leer inkl. Hauptbremszylinder und MUSS richtig komplett entlüftet werden. Und das ist nicht wirklich einfach und verschwendet richtig viel neue Bremsflüssigkeit. Nur die sättel abnehmen, beläge raus und dann so lackieren.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • TDI-Raser:
    *DAUMEN HOCH*
    Dein Hinweis finde ich wirklich spitze!
    Die Bremse ist die Lebensversicherung im Auto. Wer von dieser Thematik keine Ahnung hat, so wie ich z.b., der sollte die Finger von jeglicher Demontage lassen und die Bremssättel so bepinseln!


    SAFETY FIRST!!!

  • Außerdem kann es auch mal bei einer "älteren" Bremse passieren, das wenn das Pedal beim Entlüften zu weit getreten wirdnd somit in Bereiche kommt wo er sonst nie hin kommt wenn Druck im System ist, das die Manschetten im Hauptbremszylinder Schaden nehmen und man anschließend den HBZ erneuern muss. Also Finger weg vom Bremssystem wenn keine Kenntnisse vorhanden sind.

  • Hansen:


    Wie lange braucht das hamerit zum trocknen?

    S3 Schaltwegverkürzung, GTI Fussstütze, Originale RS4 Alus in 8,5 x 19 et 48 mit 225/35/19 S1 Evo, H&R Cup Kit 55/40, Alarmanlage, GRA, Milotec Front, Columbus, US Blinker (danke Magic)

  • Hansen:


    Wie lange braucht das hamerit zum trocknen?


    Die erste Schicht ca. nach 30min. Wenn alle einmal vorgepinselt hast, kannst vorne schon wieder anfangen die zweite Schicht aufzutragen. Dann sollte man aber min 2 std. warten bis es Staubtrocken ist, durchgehärtet ist es erst nach 24 std. oder 1 std. Autobahnfahrt. :D

  • Alles klar, danke. Dann werde ich das auch mal versuchen :D

    S3 Schaltwegverkürzung, GTI Fussstütze, Originale RS4 Alus in 8,5 x 19 et 48 mit 225/35/19 S1 Evo, H&R Cup Kit 55/40, Alarmanlage, GRA, Milotec Front, Columbus, US Blinker (danke Magic)

  • Hallo,


    Ma ne andere Frage, bin auf der Suche nach einen hitzebeständigen Klarlack für die Bremssättel zum Pinseln Kennt einer von euch einen den ich dafür nehmen kann ?


    In der Suche hir hab ich leider nix gefunden, häng mich einfach mal hir mit dran :)
    wollt nicht extra ein neuen Thread deswegen aufmachen.



    Gruß.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Der Umgang mit hitzebeständigem Lack ist nicht so einfach, da man nach dem Lackieren das Teil in einen Ofen für mehere Stunden legen muss.
    Zudem muss der Ofen eine Temperatur von 400 C haben, damit der Lack auch wirklich hält.
    Ich wollte einen Teil meiner AGA mit dem Speziallack lackieren, daher weiß ich was das für ein Aufwand ist. :huh:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Wo hast du denn das aufgeschnappt? Natürlich kannst du einen Spraydosenlack, der für Privatkunden erhältlich ist ohne einen Ofen auftragen. Das lässt sich genauso verarbeiten wie normaler Spraydosenlack (eigene Erfahrung). Weiß ja nicht was du da gekauft hast.... mal auf´s Haltbarkeitsdatum geschaut? :P

  • Den Lack den ich in den Händen hatte gabs beim Autozubehör und dort standen genau diese Angaben.
    Wenn es aber offensichtlich einfachere zuverarbeitende hitzebeständige Spraylacke gibt, ist das umso besser. :P

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Abschrauben macht schon Sinn, natürlich ohne den Schlauch zu lösen.


    Aber achte darauf, dass du die Führungen nicht mitlackierst bzw. danach
    wieder metallisch blank machst und mit Antiseize behandelst. Auch die
    Führungsbolzen gehören gesäubert und gefettet bevor man sie wieder
    reindreht.


    Eigentlich würde es sich anbieten gleich die Bronzebuchsen von AT-RS
    nachzurüsten.

  • Jungs, welches Werkzeug wird eigentlich gebraucht um die Bremssättel zu demontieren.



    Vorne In6kt 7 oder?
    Und hinten ist es keine 12er und keine 13er SW. Ist es Zoll?


    Wer denkt sich so ein misst aus?


    Gruß
    Alex

    Einmal editiert, zuletzt von sweruschka ()


  • nimm einfach stinknormalen klarlack, hält bei mir seit jahren.
    wenn du nicht gerade der heizer bist und auf die rennstrecke gehst oder sonst wie ein verrückter rumknallst,
    dann werden die bremssättel (erfahrungsgemäss) nicht so heiss, dass das ein normaler klarlack nicht verkraften würde ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Eine Scheissarbeit mit dem Bepinseln :-(
    Ich hoffe, das die 3. Schicht nachher vernünftig deckt, sonst platzt der Mond^^

    Das habe ich gestern auch gemacht, fast durchgedreht bei all den Ecken und Kanten.
    Und heute die Stellen säubern wo ich mich vermalt habe :angry:

  • Beim Gassigehen mal kurz geknipst!
    2 Schichten sind drauf. Von weitem geht's sogar :-P
    Feinheiten werden am Wochenende ausgebessert!