Ein Gutachten ist dafür nicht geplant, und so auffällig ist der hinter der Schürze auch nicht.;)
S3 Ladeluftkühler - Erfahrungen
-
-
Hallo finde aber schon das man ihn sieht!
wird das teil viel verbaut?
mfg -
Zur Not kann man den auch schwarz lackieren.
-
hallo frage weis jemand was im tt rs für ein ladeluftkühler verbaut ist?
mfg patrik -
Weis zufällig jemand ob der S3 LLK auch beim FL ohne weiteres passt?
MfG Chris -
ich grab den jetz mal raus...
Passen eigentlich die aufgeführten Teile vom S3 die für den TFSI nötig sind so auch beim TDI PD?
also die Teilenummern:Kühler 1K0 145 803 P 251,09
Verbindungsrohr 1K0145832 L
Luftschalauch 1K0 145 834 AAÜber ne Antwort wäre ich froh will demnächst bestellen
Grüße
-
weiß da jemand was zu? hat doch sicher jemand im TDI verbaut oder nicht???
Grüße
-
Ich glaub nicht das der Kühler beim TDI passt da der ja wohl die Anschlüsse für die Ladedruckschläuche woanders hat als der TFSI.
Wenn in den Motorraum schaust müsste auf der linken Seite OBEN ein Ladedruckrohr nach hinten gehen.
Dieses Rohr geht beim TFSI unten zum Kühler und nicht oben so wie beim TDI.
Gruß Stefan -
Das Problem sollte sich mittels Samco Schläuchen lösen lassen denke ich oder soll ich doch zu nem Twincooler greifen??
Ich müsste halt paar antworten von den TDI Fahrern hier bekommen was die so sagen
-
Hallo Leute
Mal eine andere Frage, man kann eigentlich jeden x-beliebigen LLK dazu hängen oder?
z.B. einen vom BMW 3er Diesel, kostet bei Ebay auch nicht alle Welt, und die Samco-Schläuche braucht man sowieso oder?
-
plug and play vom s3 u.alles paßt
-
pluto2000 nur die Frage ist ob jeder x-beliebige LLK so gut passt wie der vom S3, wenn du dann beim LLK x noch so viel umbauen musst lohnt sich das auch nicht mehr.
Meine Meinung hol die lieber den LLK vom S3 der passt ohne Probleme und kostet auch (nur) rund 300 EUR mit allen schnick und schnack;)
-
Hallo
Okay, gut ich fahre hald einen Diesel darum die Frage. Aber dann ist klar, muss ich mich die Kosten in der Schweiz abklären, einbauen tu ich den selber, war beim G60 auch nicht so schwer.
-
-
halt im TDI passt er nicht Plug & Play dachte ich???????????
-
Hi, nein leider nicht da die Anschlüsse nicht übereinstimmen.
-
Hab da nocg was interessantes gefunden.
rene-rummler.de-AudiA3-2,0tfsi-Umbau auf S3 Technik
Wer nicht weiß wer Rene rummler ist:
http://www.youtube.com/watch?v=fYxVKCND18w
Ab Minute 2,57 genau hinschauen und auch mal schön zuhören ...... Zu Geil der Karren.
-
das nene ich mal leistung!!
der M3 dachte auch er steht:D:D:D -
Kennste das Video nicht ? :dontknow: Bildungslücke
So ein alter Karren und dann wuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuush isser weg
Geil ist auch wie die Nadeln im Cockpit hin und her schnellen. Vor allem wenns ab 250kmh abgeht bis weit über 300 :big eye:
-
nee kenne ich nicht!
jetzt schon!;);) -
...aber irgendwie muss der tacho falsch gehen
der schaltet doch nicht ernsthaft bei 300 km/h in den nächsten gang.
und beim schwenk nach außen sieht mir das ganz und garnicht wie über 300 km/h aus :dontknow: -
Der rennt über 300kmh darauf kannst mal einen lassen
-
Zitat von solly0815;106297
Wer nicht weiß wer Rene rummler ist:
http://www.youtube.com/watch?v=fYxVKCND18w
Ab Minute 2,57 genau hinschauen und auch mal schön zuhören ...... Zu Geil der Karren.
Hab ihn und vor allem den 200er auf verschiedenen Audi-Treffen wie Kronach und so schon getroffen...
Das "Ding" macht einen echt sprachlos... HAMMER :respekt:und immer schön Links am blinken !
-
Der Umbau vom Seren-A3 auf die Motorhardware vom S3 ist nicht schlecht. Und mit Optimierung noch 340 PS rausgeholt. Das nenn ich mal Porsche-Schreck.
Bist aber leicht bei 5000,00 Mücken dabei, oder was meint ihr?Gruß Michi
-
Na ja , Hardware ist relativ, der Block ist noch der alte und der Kopf auch, klar der größere K 04 Lader, mit dem kann man schon auf über 300 Ps gehen, größerer Einspritzventile, klar mehr suppe, größere Luftansaugung, ist jetzt alles nicht so die große Welle.
Relativ "einfache" Mittel zum Zweck...
-
Was noch möglich ist oder wieviel es kostet weiß ich ales nicht. Ich wollte euch NUR auf den "TYPEN" hinweisen. Denn der weiß bestimmt was er macht
-
Renes Auto läuft locker über 300, das Video ist ja noch mit alter Abstimmung, jetzt geht er noch besser
Und säuft 100Liter
Ist übrigens ein TurboPerformance Partner.Hier auch noch was Krankes
http://lupo-4motion.blogspot.com/ -
Ihr macht auch überall mit und habt die Finger drin, was ?? :D:D
Der Lupo ist ja mal Mega :mulmig::big eye::mulmig2: erschreckend ..........
Wie passt das alles denn da überhaupt noch rein ???
-
Wir machen alles was Spaß macht
Der Lupo ist krass, hatte letztes Jahr mit nem VR6 Turbo ca 580PS und die beste Zeit war ne 10,6 auf der 1/4 Meile. Dieses Jahr werdens mit dem neuen Motor über 800PS werden, der Lader könnte sogar 950.
Mal schauen wenn der fertig ist, ein paar Wochen noch.Aber wir sollten zurück zum Thema, S3 LLK
-
OT muss schonmal sein. oder ? :D:weisbier:Sonst machts ja auch keinen Spass .........
-
abend!
also würde es bei mir reichen wenn ich nur den llk kaufe, oder muß ich die verbindungss. auch kaufen?
ich fahre ja eine tfsi.gruß
-
Scläuche brauchst nicht beide! Nur der Linke ist anders...... ASlso LLK und den linken kaufen...
-
alles klar, danke für die info.
was ist den bei dem linken schlauch anders?
kann mir einer die genauen teilenr. geben?
-
Welchen Anschlussdurchmesser hat der S3 Kühler bei Eingang und Ausgang?
-
Also wenn ich das hier richtig verfolgt habe brauch ich denn S3 LLK und die 2 rohre oder???
-
Also wenn ich das hier richtig verfolgt habe brauch ich denn S3 LLK und die 2 rohre oder???
Richtig -
Danke sehr
-
könnte bitte mal die teile Nr. vom llk und die schläuche die man braucht posten??? will nämlich bestellen
-
1x LLK 1K0 145 803 P
1x Schlauch 1K0 145 834 AA
1x Rohr 1K0 145 832 SSo steht es auf meiner alten Rechnung (vom 20.07.2009) sollte aber noch alles stimmen.
-
schlauch und rohr nur einmal oder