Alternative E-MFA Kufatec: Polar FIS + (Advanced)

  • Wenn man bei Euch so liest, scheint es wieder ein typisches "Bananenprodukt" zu sein?!
    Dafür finde ich es dann doch wieder entschieden zu teuer...ich erwarte in der heutigen Zeit für 100% Geld auch 100% Leistung! Alles andere ist nicht mehr vertretbar!
    Findet Ihr das nicht ärgerlich? Bis jetzt hört man nur "optimistische" Stimmen aus Euren Reihen...


    Frohes Fest...

    Neee mein lieber CAT-2B....
    Da siehste aber glaube ich was Falsch...
    Zu dem Zeitpunkt wo ich mich für den Kauf dieser Box entschieden habe war nur die Rede von das, das Teil paar Werte im MFA anzeigt und paar Codiermöglichkeiten wie TFL über Nebler etc. im MFA Menü intergriert. Weiterer Kaufgrund war, das meine UHV weiterhin im Menü erhalten bleibt. Als ich die Box eingebaut habe hat auch alles so Funktioniert wie es sollte.Punkt..... Mal abgesehen von der Rechtschreibung aber das ist was anderes..... ^^


    Nun da die Fa. Polar Auto richtig großen Wert auf Support liegt wird das Modul auch immer weiter mit neuen Features versorgt. Klar funktionieren die Dinge nicht auf Anhieb aber dafür gibt es uns Verbraucher ja.
    Wir die FREIWILLIG beta Versionen installieren versuchen das dann natürlich aus was die Leute von Polar programmieren. Wenn da mal was nicht auf Anhieb funzt geben wir unser Feedback aber verfluchen in keinster Weise das Teil. Wie gesagt ich hätte ja die Stabile 0.2.0 drauflassen können...


    Da für mich Support einer der größten und wichtigsten Argumente beim Kauf sin bereue ich in keinster weise diesen Kauf, sondern freue mich auf zukünftige Updates die wo ich ganz sicher immer besser laufen...

  • Wenn man bei Euch so liest, scheint es wieder ein typisches "Bananenprodukt" zu sein?!
    Dafür finde ich es dann doch wieder entschieden zu teuer...ich erwarte in der heutigen Zeit für 100% Geld auch 100% Leistung! Alles andere ist nicht mehr vertretbar!
    Findet Ihr das nicht ärgerlich? Bis jetzt hört man nur "optimistische" Stimmen aus Euren Reihen...


    Frohes Fest...


    Bananen....geil!


    Wusste gar nicht das auch Bananen ausgegeben werden....lol


    Also im Ernst:
    Das Produkt bzw. die Idee ist eine gute Sache!
    Was die deutsche Übersetzung angeht kann ich die Entwickler verstehen, wenn sie bis zum Zeitpunkt als wir uns eingeklinkt haben keinen deutschsprachigen Mann/Frau im Team hatten um das in korrekter Form zu übersetzen.


    Alle weiteren Funktionen seh ich bis jetzt als "Experimental" an, aber auch daran wird gearbeitet und das endgültige Ergebnis wird bestimmt top!
    Für "Standard User" ist dieses Produkt momentan meiner Meinung nach eher weniger geeignet, wie Christian schon sagte eher für Technik-Enthusiasten. :)

  • Soooo jetzt möchte ich mich auch mal zu diesem Thema äußern, ich lese hier jeden Tag ewige Beiträge hier über die Polar Fis da ich ja auch eine verbaut habe , frage ich mich wo das Problem liegt ????????? Ich habe sie verbaut und es funktioniert auch alles und wie und was da steht mit oder ohne Umlaute ist doch eigentlich egal. Der Vorteil ist doch gegeben das die Freisprechanlage trotz der Polar noch funktioniert und die Anzeige für den Ladedruck nicht extra frei geschalten werden muss. Meiner Meinung nach wird das Thema hier absolut künstlich hoch gespielt.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Der Vorteil ist doch gegeben das die Freisprechanlage trotz der Polar noch funktioniert und die Anzeige für den Ladedruck nicht extra frei geschalten werden muss. Meiner Meinung nach wird das Thema hier absolut künstlich hoch gespielt.


    Das Thema bzgl. der FSE sehe ich etwas anders, ich sehe nämlich gar kein Menü mehr! :)
    Wenn Du auf Aubere °C stehst dann ist das doch toll aber es gibt auch Leute die möchten eine richtige Übersetzung während der Fahrt vor Augen haben. Von künstlich kann somit keine Rede sein... :)

  • Aubere °C lese ich gar nicht da mir der Wert nicht so wichtig ist während der Fahrt somit kann man das ja so einstellen wie man will. Vielleicht sollte man sich mit den Spaniern mal in Verbindung setzen ob die nicht ne kostenlose Taschentücher Box an alle gefrusteten Aubere°C Leser schicken können damit keine Risiken über die Feiertage entstehen. :D

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Das halte ich für keine gute Idee, weil ich alleine brauche dann ja bestimmt 10 Taschentuchboxen um mir die Tränen aus dem Gesicht zu wischen , da werden die Spanier arm! lol

  • @ rableier
    Das Columbus kann grundsätzlich Sachen wie ops, Rückfahrkamera und Klima darstellen. Sofern auf seinem can die richtigen Daten an das Columbus adressiert werden. Es werden zig dutzend Daten im Bus gesendet die keinen Empfänger haben, da das gateway nicht alle verarbeitet, oder die Empfänger es nicht verarbeiten können. Sprich die polar hat can umsetzer, die erstmal alles aufnehmen und weiterleiten. Manche Sachen werden direkt zum gateway durch geschliffen, andere wertet die polar um, oder auf. Auf die weise können Daten, die ehh im Bus laufen ausgegeben werden, die vorher ins leere liefen.


    Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Nach einigen Versuchen und Test´s, die Polar Fis+ Adv. funktioniert bei mir derzeit definitiv nicht! Sobald sie dazwichen geschaltet ist, spinnen die anderen Steuergeräte wie Telefon, Standheizung, RNS und Motorsteuergerät wird bei dem Abruf durch VCDS gestört. Wenn der Adapter und die FIS+ ausgebaut ist, läuft alles wieder perfert. Wie bereits erwähnt wird auch die Busruhe im Infotainment nicht erreicht, auch die WAKE-Up-Leitung steht immer auf Aktiv.


    Derzeit bin ich sehr entäuscht, da die FIS+ in meinen Octi eigentlich anstandslos funktionieren sollte!


    Kurze Übersicht der meiner Meinung nach relevanten Steuergeräte:


    Motor: BZB SW:1Z0907115J HW:1Z0907115B Stand: 0040
    Zentralelektrik: SW:3C0937049AJ HW:3C0937049AJ
    Schalttafeleinsatz: SW:1Z0920842F HW:1Z0920842F
    Gateway SW:1K0907530P HW:1K0907951
    RNS: SW:3T0035680A HW:1Z0035680A Stand: 1304


    Ich habe gerade gesehen, dass VR170 in Kontakt mit den Programmierern ist, stimmts? KlicK

    Gruß Stephan
    (VCDS Hex-Net vorhanden, 91359 Leutenbach)

    Einmal editiert, zuletzt von sachse-dd-fo ()

  • Hi,


    du kannst im Auto-Polar Forum auf englisch deine Probleme posten.


    BNSG hab ich das gleiche wie Du, Gateway hab ich eins mit "S" am Ende.
    Bei mir verschwinden "nur" die beiden Menü´s (Telefon/Standheizung) aber warum es bei Dir so krass stört würde mich mal interessieren.

  • @Chri$8390 Ich habe dir schon mal gepostet, dass ich nicht so schnell aufgebe! Ich verkaufe die nicht so schnell.


    Ich habe gerade im Auto-Polar Forum gelesen, dass das Problem mit Batterie leer werden etc. vorhanden ist. Ich habe es gerade mal geschafft, die Box mit dem Update 0.2.1. up to daten. Mein Problem war, mit dem IE 64bit wurde das nix, mit IE 32bit und viel Schutz runter schrauben lief das Update-Programm mit Windows 7 und IE 32bit.

    Gruß Stephan
    (VCDS Hex-Net vorhanden, 91359 Leutenbach)

    Einmal editiert, zuletzt von sachse-dd-fo ()

  • Für alle die Probleme mit dem Update per Internet Explorer haben, folgendes einstellen:



    Dann klappt´s auch mit dem Update! :)

  • Da will wohl einer eine günstige FIS abgreifen :>


    nach dem Update auf die neue 0.2.1 sollte die FIS keine Kommunikation stören

  • Hab mit Swen gestern Abend noch die Übersetzung ausgearbeitet, ein paar Fragen sind doch diesbezüglich, damit es zu 100% richtig sind, aber leider hat sich mun100 noch nicht gemeldet. Die sind wahrscheinlich auch am feiern...
    :thumbsup:

  • frohes fest erst einmal, ich bin zwar noch nicht vmax gefahren aber 210 kmh mit der fis ohne irgendwelche Veränderungen. Das einzige was ich mal hatte war als die Übersetzung falsch war, meine mfa das nicht anzeigen konnte und ich mit tempomat unterwegs war hat sich dir polar immer wieder neu angemeldet ans can und meine tempomat fahrt beendet dann hat das KI auch immer 3 mal gepiept.


    Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191

  • Bei ~210 laut Tacho war ich kurzzeitig, halt um Ladedruckanzeige zu testen.


    Also beim US Golf V GTI & R32 gibts sowas wie ein Geschwindigkeits-Begrenzer den man im Motorsteuergerät programmieren kann.
    Diesen kann man auch bei den EU-Modellen coden und nachdem dieser gestzt wurde kann man nur noch die km/h weiter runtersetzen aber nicht wieder rauscodieren!
    Um sowas aufzuheben ist ein Tuner gefragt.


    Ob´s das bei euch auch gibt keine Ahnung aber das müsste dann schon ein Mega-Bug in der Polar sein wenn der Begrenzer im MSG gesetzt wird. ;(

  • Also bei mir funktioniert alles so wie es soll! Bis auf die kleinen Bugs bei der 0.2.1. Bin vorgestern über 500km gefahren, meist über 200 und die Fis+ hat sich absolut normal verhalten und alles richtig angezeigt. Komisch dass hier manche so extreme Probleme haben.


    So und zum Schluss wünsch ich allen noch fröhliche Weihnachten *weihnachtsgrins*

    Zum Verkauf steht:


    Im Moment: Nüscht

  • @ Christian ... Ich bin am Donnerstag abend auch A10 ab Michendorf voll drauf und später die A9 runter aber bei mir läuft alles bestens. Beschleunigt wie immer bin 230 gefahren nur kurz, weil die Winterreifen nur bis 210 zugelassen sind, aber alles ohne Probleme. Hast du denn irgendwas vorher noch verändert an der Fis? Eventuell aber dann die Fis und das Y-Kabel abklemmen auf der Rückfahrt

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • @ Christian


    Hast du vielleicht eine winterreifen Warnung an, die dich einbremst? Ich weiß nicht genau, wie diese winterreifen Dings in der mfa arbeitet, vielleicht ist da was faul?


    Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Ich kann mir nicht vorstellen das die FIS das motorsteuergerät neu beschreibt, sollte das so sein, ist es echt kacke. was sagt das polar Team dazu?


    Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191

  • na das sind ja tolle Dinge die da passieren :shit: wenn sich das bei Christian bestätigt fliegt die bei mir in hohem Bogen raus

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Also laut der Antwort von mun100 im Polar Forum schreibt die Polar FIS keinerlei Daten ins MSG, sie liest nur Daten aus.


    christian:
    Ich hab auch mal etwas gegoogelt....da gibts so ein TFSI Forum und dort haben manche ein Problem mit dem Schubumluftventil (SUV), welches Anfangs mit einer Membrane (die einreißt) verbaut wurde und später dann in einer neuen Version mit Kolben erschien.


    Aber die schreiben von "schleichendem" Leistungsverlust bei Dir ist das ja abrupt ab einem gewissen Punkt.
    Bin echt gespannt was das Problem bei Dir ist...

  • Bekommt man dem PIN auch noch wo her,wenn man den Anhänger verlegt hat?


    Der ist normalerweise beim hersteller hinterlegt und kann bei den meisten kostenlos zB online abgefragt werden vom Händler/Werkstatt.


    gruss

  • Ihr redet aber nicht von Logincode für die Wegfahrsperre den man z.B. braucht um einen neuen Schlüssel anzulernen?
    Falls ja frage ich mich was der mit der Sache zu tun hat...

  • VW rückt seit dem Golf IV/Bora ab ca. 2001/2002 keine Logincodes (zusammen mit diesem Anhänger) mehr raus.
    Man bekommt zwar noch so einen schwarzen Plastikanhänger aber auf dem ist ein Aufkleber von welchem die Hälfte (wo der Login steht) entfernt wurde. Die restlichen Codes darauf sind für die Schlüssel um Schlüssel/Schlösser nachzubestellen und auf der Rückseite die letzten Stellen der Fgst.-Nr.



    Find ich ja schon fast unverschämt von der VAG das beim "billigeren Produkt" Skoda alle Codes mitgegeben werden und bei VW/Audi muß man einen gewissen Aufwand betreiben um selbst an der WFS zu arbeiten....tststs :)

    Einmal editiert, zuletzt von invade ()

  • Gut ich hab die Logincodes für meine 3 VW die vor der Tür stehen aber ne Sauerei ist sowas schon!
    Bin am überlegen wenn einer von den Dreien ersetzt wird auch mal nen Skoda in Betracht zu ziehen...gefallen mir mittlerweile richtig gut!


    So nun wieder BTT...

  • OT: Ab Wegfahrsperren Generation III meine ich, kann man einen Schlüssel oder sonst irgendwas selber nicht mehr anpassen. Das Funktioniert nurnoch über Tester (VCDS geht auch nicht). Bei der Prozedur wird in der Werkstatt der Name, Auftragsnummer, Nationalität vom Kunden eingetragen und dann Online Übermittelt. Wenn es die Werkstatt genau nimmt müssen die sogar eine Kopie vom Personalausweis machen und einen Zettel ausfüllen mit Gründen wieso man das macht ;)
    Danach wird der PIN abgefragt in der Datenbank und auch der Mechaniker der vor dem Gerät steht sieht diesen PIN nicht. Der wird NIE gezeigt. Der Mechaniker geht die Anweisungen des Testers durch und dann ist der Schlüssel angelernt.


    Generation III (ich finde die Seite leider nicht mehr, wo ich mal eine Übersicht hatte) geht glaube 2002 in etwa los. Genertion IV müsste so in dem dreh 2004/2005 gewesen sein. Alles was vor der III war konnte man selber noch mit dem PIN machen ;)


    OT ENDE:


    christian ... Ich weiß es jetzt nicht genau aber eigentlich sollte der Login Code bleiben. Aber ich denke mal das der auf deinem Schlüsselanhänger nicht der fürs Motorsteuergerät ist.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Normalerweise dürfte sich der Login nicht ändern. Die WFS-Daten der sog. IMMO-Block hat ja nichts mit dem Tuning zu tun.
    Außerdem dürfte Dein Auto nicht mehr anspringen wenn nur im MSG der Code verändert wird.


    WFS läuft bei VAG so:
    MSG <--> Tacho (weil dort WFS Stg. integriert) und natürlich die passenden Schlüssel


    Wenn Dein Tuner die WFS Daten geändert hat dann hat er wohl auch den Tacho + Schlüssel neu angelernt. Aber das glaub ich nicht!


    Was willst Du denn genau in dem MSG machen wenn Login gebraucht wird?


    /Edit:


    Es gibt auch sog. Anpassungscodes die bestimmte Funktionen/Bereiche im Steuergerät aktivieren/freischalten.

    Einmal editiert, zuletzt von invade ()

  • OT: Ab Wegfahrsperren Generation III meine ich, kann man einen Schlüssel oder sonst irgendwas selber nicht mehr anpassen. Das Funktioniert nurnoch über Tester (VCDS geht auch nicht). Bei der Prozedur wird in der Werkstatt der Name, Auftragsnummer, Nationalität vom Kunden eingetragen und dann Online Übermittelt. Wenn es die Werkstatt genau nimmt müssen die sogar eine Kopie vom Personalausweis machen und einen Zettel ausfüllen mit Gründen wieso man das macht ;)
    Danach wird der PIN abgefragt in der Datenbank und auch der Mechaniker der vor dem Gerät steht sieht diesen PIN nicht. Der wird NIE gezeigt. Der Mechaniker geht die Anweisungen des Testers durch und dann ist der Schlüssel angelernt.


    Generation III (ich finde die Seite leider nicht mehr, wo ich mal eine Übersicht hatte) geht glaube 2002 in etwa los. Genertion IV müsste so in dem dreh 2004/2005 gewesen sein. Alles was vor der III war konnte man selber noch mit dem PIN machen ;) .


    Was sagst Du dazu?


    WFS II hab ich via VCDS schon angelernt
    WFS III ebenso via VCDS
    WFS IV auch via VCDS


    Geht nicht gibts fast nicht!
    Es ist alles eine Frage des Logincodes.


    Die Prozedur die Du beschrieben hast ist wenn man VAG (auf Deutsch: ) am A**** lec*en muß! :)


    Stichworte:


    VAGDashCom
    VAGDashCan


    um 2 Möglichkeiten mal zu nennen. Man kann auch den Eeprominhalt den sog. Dump per Klammer direkt auslesen und vieles mehr... :D


    Eigentlich sind die WFS eh ein Witz:


    http://www.youtube.com/watch?v=HoooL-JELhc
    http://www.youtube.com/watch?v=sUXFUB6fR4E


    Aber nicht das ihr nun Angst bekommt... :D

    2 Mal editiert, zuletzt von invade ()


  • Naja mit VCDS gehts trotzdem nicht. Du machst es ja dann mit dem VAGDashCom/CAN. Naja und die WFS sind für einen geübten Dieb sowieso ein Klax ;)


    Problem haben die Diebe immer nur bei den neuen Autos wenn die OBD Steckdose aufeinmal nicht da ist wo sie sonst ist oder nicht funktioniert, weil der Besitzer da ein Schalter mit rangeklemmt hat. Aber dann wird ja das Zündschloss kaputt gemacht, Radiodisplay oder Sitze zerstört ;(

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Das reine Anlernen geht nach wie vor mit VCDS.


    Nur um an den Logincode zu kommen braucht man entweder teure Hardware oder jemanden der diese Hardware hat oder früher konnte man sich bei VAG den sog. 24 Std. gültigen 7-stelligen Logincode gegen wie Du richtig geschrieben hast Vorlage des Perso, Fahrzeugschein/Besitznachweis aushändigen lassen.


    /Edit:


    Aber wieviel Paranoia muß man haben um die OBD Schnittstelle zu versetzen bzw. die Stromversorgung derer zu unterbrechen?
    Wenn einer die Karre stehlen möchte dann soll er es halt tun und am besten für immer verschwinden lassen!
    Dafür ist man versichert und ich hab keine Lust das ich irgendwann mein geschändetes Auto wieder hingestellt bekomme.
    Ein neues Auto kann man sich jeden Tag zulegen...


    So genug OT!

    Einmal editiert, zuletzt von invade ()