Schutzgitte für Klimakondensator

  • Moin Leute,


    Freitag war ich beim Freundlichen um mir den Superb berechnen zu lassen.
    Irgendwann kam ich mit nem Skodamann aus der Werkstatt auf meinen Unfall
    zu sprechen.


    Direkt hinter der Frontschürze, hinter dem Grill,
    das sitzt doch der Klimakühler oder Klimakondensator, oder wie heisst das Dingens???
    Jedenfalls gibt es jetzt ein Schutzgitter welches diese dünnen Alulamellen schützen soll
    (vor grösseren Steinchen). Dies wurde bei der Reperatur auch schon angebaut,
    jetzt wollte ich mal fragen ob ihr davon schon etwas gehört habt?


    Gruss Alex


    P.S.: wegen dem ständigen doppel s, habe nen PC aus CZ und weiss nicht wo das sz ist :blush: :whistling:

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Hi,


    besorge ich dir morgen.
    Kosten sollen so bei ca. 12 Euro liegen.
    Und das anbringen soll ziemlich fummelig sein...
    Ich mache morgen mal nen Foto (wenn es klappt).

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Ich wollt schon sagen, ist an sich ne super Sache. Hab ich noch nicht gesehen aber auch *haben will* :D

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Schutzgitter: 1K0 820 746 für 5,89 Euro (Stand: 09/2010)
    Clip: 3D0 867 646 je 0,21 Euro 8 Stück werden benötigt (Stand: 09/2010)


    Gitter kann man auch relativ einfach selber bauen. Im baumarkt gibt es schöne gitter in V2A.
    Zurechtschneiden und dann umranden mit zB spritschlauch welche man mit kleinen kabelbinder
    befestigen kann.
    Hatte ich im RS und jetzt auch im A6. Im RS sah der kühler nach 150tkm noch aus wie neu,
    trotz viele (schnelle) autobahnkilometer.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Hab ich auch drin. fummelei kann man net sagen... die clips.kommen halt zwischen die lamellen, dauert höchsten 15min

    O² Combi V/RS TFSI -
    Black Magic, Columbus, Alarmanlage, Silber Dachreling, 6CD Wechsler, Sunset, Milotec Front+Schürze, Türgriffbeleuchtung
    , Tempomat, Milotec Haubenlift, TTS SWV, rundum LED's, GTI Fußstütze, 161kW Serie, Tomason TN4 18", H&R Cupkit V1 55/40, ILS Leuchtenfolie, Webasto Termo Top C,

  • ... hat mal jemand ein Foto von dem Gitter?
    würde das gerne mal verbaut sehen.


    Geht das Gitter über den ganzen Kühler oder nur über einen Teilbereich (oben oder unten)?


    LG Rico

  • bei mir au net
    aber die Bilder die dort zu sehen sind, sind nicht die mit dem originalen Schutzgitter. Die Bilder dort sind Marke Eigenbau. (Was auch net schlecht ist) Aber würde gerne mal den originalen sehen.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Würde mich auch sehr interessieren wie das mit so einem Original Gitter ausschaut. hab schon einen neuen Kühler drin der sollte jetzt etwas länger halten.

    V/RS Combi CR TDI DSG Black Magic, 09/2010

  • Moin Leute,


    habe heute mal ein paar Fotos probiert.
    Schaut mal ob ihr etwas erkennen könnt...

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • hier der Link: Tja es klappt kein einziger Link egal was man macht und einfügt, einfach mal die Teilenummer bei Google eingeben.


    Einbauanleitung gibt es im Yetiforum.

    O² RS TDI Combi Sprint-Gelb
    Radio-DVD-Navigation Columbus, Parksensoren vorn & hinten, Geschwindigkeitsregelanlage,
    variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand,MIDNIGHT REFLEX Dark,Haubenlift Milotec,Milotec Front, Webasto Thermo TopC, GTi Fußstütze, Leon Lippe, Aluringe im Innenraum

    2 Mal editiert, zuletzt von urmel08 ()

  • das ist aber grob, da kannste ja gleich serie lassen.

    Das Kunststoffgitter soll auch nicht die Lamellen schützen sondern die Kondensat-Leitungen, die liegen nämlich genau hinter den Kunststoffstreben. Ob da nun einige Lamellen von einem Steinschlag verbogen werden, ist scheissegal. Dadurch wird der Wirkungsgrad nichtmal ein bisschen beeinträchtigt. Wenn jedoch ein Stein einen Riss in die Kondensat-Leitung schlägt, dann hast ein Problem, welches auch teuer wird..

  • Hi, laut meinem :), verbaut mein :) diese Schutzgitte in Zukunft immer.
    Nach der Rechnung meines Unfall wurde dieses Gitte nicht berechnet.
    Keine Ahnung, ob sie es niocht wollten, jedenfalls ist mein :) sehr Kundenorientiert.


    Habe letztens sogar 5 Radschraubenkappen umsonst bekommen, weil mir die irgend ein Depp
    am hinteren rechten Rad gekaut hat...
    Eine Kappe kostet 95 Cent...
    Wäre auch wieder nen 5er gewesen, nicht falsch verstehen,
    ich bin nicht knauserig, aber gefreut habe ich mich trotzdem :)

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Mich stören viel mehr die massive Ansmmlung von insekten im unteren Bereich vom Kühler. Ich hab 4000km runter und der Kühler ist fast dicht untenrum. :shit:


    Steine sind denke ich nicht so das Problem. Aber für beide Dinge ist dieses Gitter doch noch um einiges zu grob.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Hab das Teil jetzt auch drin und hoff das der Kühler heile bleibt...
    Man kann das Teil bei allen VAG Modellen nachrüsten, aber kein einziger hats Serie...


    Bisamratte
    Gerade Steine oder sonstige härtere kleine Gegenstände können die Kühleitungen des Kühlers bei flottem Tempi auf der Bahn durchschlagen, wie auch schon weiter oben beschrieben schütz dieses Gitter genau diese Leitungen wo die Flüssigkeit durchläuft und nicht die Lammen als solches, denn durch ne verbogene oder fehlende Lamme wird der Kühler nicht undicht...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Das stimmt schon, ne Undichtigkeit wird er nicht bekommen, aber wird sich zusetzen mit Insekten, dann geht die Kühlleistung verloren... So viel AB fahre ich nicht, dass sich das Ding bei mir lohnt. Vielleicht muss ich bei mir ein Fliegengitter vorhängen??? ;-)

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • [quote='Mr.Magicpaint',index.php?page=Thread&postID=173001#post173001]Hab das Teil jetzt auch drin und hoff das der Kühler heile bleibt...
    Man kann das Teil bei allen VAG Modellen nachrüsten, aber kein einziger hats Serie...


    deswegen baut mein Freundlicher die auch bei jedem Neuwagen mit ein.
    Weil sie Sinn machen und es keine Serie ist.


    Mal abgesehen davon, sind die 15 € nicht so ne Menge Kohle,
    ich glaub da haben manche schon viel mehr für irgend einen sch... ausgegeben...


    Letzendlich, jeder wie er will :P

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • kannst ja den schutz kaufen und zusätzlich noch ein feinmaschiges gitter drum machen, dann haste beides in einem.

  • einfach durch die Lamellen des Kondensators stecken. ist nen klacks. Habe das Gitter schon seit der Auslieferung 2008 drann.

  • Mit den Klipsen direkt in die Lamellen sollte reichen.
    Ich habe über das Plastikgitter noch eine Lage Fliegengitter gespannt und es zur Sicherheit an beiden Außenseiten links und rechts mit nem Kabelbinder bzw. nem Stück Draht fixiert.
    Hält problemlos.

    V/RS FL TDI CR DSG MJ2010
    3M SLN - H&R 24mm HA - VCDS - Benet Frontlippe und Heckdiffusor - Skoda Dachspoiler - LED RL

  • Mich stören viel mehr die massive Ansmmlung von insekten im unteren Bereich vom Kühler. Ich hab 4000km runter und der Kühler ist fast dicht untenrum. :shit:


    Steine sind denke ich nicht so das Problem. Aber für beide Dinge ist dieses Gitter doch noch um einiges zu grob.



    Mach dir doch fliegen gase hinter dein grill :) damit dürfte das dann evt auch gehen.

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup: