Gerüchteküche Occi 3/ RS/ RSR usw....


  • Ich bin gerade etwas verwirrt....habe aber gerade in der neuen AB gelesen, daß der neue GTI einen Zahnriemen bekommt !? Kann mir nur schwer vorstellen, daß es wieder nur eine Finte von Axel Springer ist . Könnte es sein, daß dem Konzern die Problematik mit den Steuerketten momentan über den Kopf wächst ?



    Die Verwirrung verstehe ich. Es ist auch alles andere als plausibel. :hammer:


    Ich hätte ja nichts gegen einen Zahnriemen, aber da hat AutoBlöd wohl mal wieder Mist geschrieben.
    Einen Zahnriemen kann man beim Golf VII ziemlich sicher ausschließen (außer bei den TDI). :whistling:


    Die Motoren sind doch im Grunde bereits bekannt. Der A3 8V ist doch bereits auf dem Markt und die
    Technik ist bereits vorgestellt. Auf diversen Seiten bei Audi.de, ATZ und sonst wo kann man sich den
    neuen 1.8 TFSI EA888 mit Valvelift und integriertem Krümmer bereits ansehen. Und sogar der S3-Motor
    basiert nun auf dem EA888. Wieso sollte man für die Maschine dazwischen auf den alten Motor zurück
    gehen?


    Oder glaubt jemand ernsthaft, dass der G7 andere Zweiliter bekommt als der A3? Also ich sicher nicht.


    :schwitz:



    Mal so nebenbei:


    Ich habe das jahrelange Zahnriemen-Bashing auch nie verstanden. Mglw. haben wir die Rasselkette nicht
    nur Ingenieuren, die das nicht hinbekommen, zu verdanken, sondern auch den ganzen halbwissenden
    Nörglern bei Motor-Talk, denen es die Marketingabteilung von VW recht machen wollte. Solche Entschei-
    dungen werden ja nicht allein von den Ingenieuren getroffen.


    Das erinnert mich an die Superplus-Diskussionen. Wenn es nach den Ingenieuren ginge wären alle Otto-
    Motoren so hoch verdichtet wie möglich (und damit auch zwangsläufig auf Superplus optimiert), denn
    der Wirkungsgrad eines Otto-Motors steigt nahezu proportional mit der Verdichtung. Wer also viel
    Drehmoment und Leistung sowie einen günstigen Verbrauch und geringe Emissionen will, der muss auch
    Superplus wollen. Es geht nicht anders.


    Aber das erkläre man mal einem der vielen Bedenkenträger. Nichts gegen pensionierte Beamte, aber
    die neigen besonders dazu. Und sie stellen eine wichtige Gruppe unter den VAG-Neuwagenkäufern und
    das wirkt sich eben auch auf das Modellprogramm aus. Wie man nicht nur an Golf Plus und Jetta sieht,
    sondern ein wenig auch an den Motoren (die ja sonst durchaus sehr innovativ sind).

  • Und genau das hat ja dafür gesorgt, daß ich so baff war....die ganzen neuen EA888, egal ob 1,8 oder 2 l wurden ja erst vor einigen Jahren auf Kette umgestellt. Es wäre paradox bei der allseits beliebten Schaffung von Synergien ( in diesem Fall das Gleichteilekonzept ), bei einem einzigen Motor plötzlich wieder zurückzugehen. Das wäre für den Konzern ein dicker Schuß vor den Bug und würde nur beweisen, daß sie Steuerkette wohl einfach nicht (mehr) "können". Aber vielleicht war´s auch nur ein Formfehler der AB...wäre ja nicht das erste mal gewesen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Die Hersteller der Zahnriemen geben natürlich auch Gas in der Entwicklung und auch VW entwickelt den Riemenantrieb weiter(Thema Schwingverhalten und Alterung). Deswegen wird es immermal wieder zum Wechsel der Konzepte kommen. Die EA888 sind aber im Moment noch Kette, der EA211 ist aber ein Riemenmotor, genau wie der 3Zylinder des UP. Und da steckt viel Gehirnschmalz drin, ich hatte da kürzlich Schulung. Laufleistung 200tkm+.... Freuen wir uns auf den Valvelift. Den hätte ich mir jetzt schon gewünscht.


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Echt jetzt?
    Ich muss die Artikel über den EA211 noch mal lesen. Das mit dem Up wusste ich auch nicht.
    Die Dreizylinder im 9N hatten doch alle 'ne Kette.


    Valvelift habe ich mir auch immer für den GTI gewünscht. Das ist für einen TFSI einfach
    genial. Anständiger Durchzug fast ab Leerlaufdrehzahl und dabei passabler Verbrauch.
    Daran hat die Konkurrenz wieder was zu knabbern. Abgesehen von BMW hängen die meisten
    Hersteller um Jahre hinterher.

  • Der alte 3 Zylinder hat mit dem Up Motor nix mehr gemein.Das ist eine völlige Neukonstruktion. Valvelift wird auch im BlueGT Polo zur zylinderabschaltung genutzt. Ich finde das ein Klasse Technik.


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Hi zusammen,


    hat schon jemand die aktuelle Ausgabe der "Auto
    Zeitung" in der Hand gehabt? Hier ist ein Ausblick bzgl. Skoda und die
    nächsten 3 Jahre drin. Unter anderem wird das Octavia Coupe dargestellt
    und der Octavia Bonneville. Letzter soll wohl dann ein "RSR" werden.
    Vermuttet werden aktuell einmal der 2.0 Diesel Bi-Turbo mit ca 230PS und
    der 2.0 Benziner mit ~ 300PS. Also quasi gegenstück zum Golf R.


    Hier mal LInk von der Seit inkl. Bilder:


    Auto Zeitung

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,

  • wenn der so kommt
    das wär ja echt fett


    glaub ich aber trotzdem nicht so richtig das er so agressiv kommt


    weil der Golf R sieht auch nicht so wild aus

  • Mich würds schon freuen wenn bissel mehr Leistung und besseres Fahrwerk drin ist. Muss ja wieder leider auf den Diesel hoffen bei der Fahrleistung pro Jahr die meist hab. 230ps wären schonmal nicht schlecht. Frage wäre auch, ob Sie dann auch den Allrad mit einbauen, damit die Leistung auch auf die Straße kommt.


    FInd das Aussehen schon fast etwas doole agressiv. Vorallem die Motorhaube.:)

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,