Hitzeschild von TCS Performance kleiner Preis große wirkung

  • Ach schade :( hät da gern n blick drauf geworfen ;)


    Wär hammer, wenn du den Lader fotografieren könntest und den ganzen Umbau auch ;)


    Danke dir ;)

  • So hab mal heute den Hitzeschild besorgt und mich erkundigt, dass dieser eine gute Investition darstellt. Fazit: Empfehlenswert :thumbsup:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Bei TCS ;) ... ne kleiner Scherz. Denke schon das es was bringt, zumindest wenn das Fahrzeug steht und der Motor läuft, reduziert das Blech die Strahlungshitze, und das Ansaugrohr heizt sich nicht so stark auf. Bei Fahrtwind denke ich, wird dieser Effekt minimiert.

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • @ rableier: Hab mich bei meinem Bekannten erkundigt, der Porsche tuned. Er meinte Hitzeschilde sind, gerade beim Verbauen größerer Lader und Downpipes, eine gute Sache da sie die Ladeluft vor zu großer Hitze bewahren und das nicht nur wenn der Wagen steht.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Hitzeschilder können durchaus unterschiedliche Effekte erzeugen , zumal in unterschiedlichen Fahrzeugen . Wahrscheinlich hat der Porsche - Tuner Recht , aber man kann es so nicht verallgemeinern .Back to OffT :Die K04 -RS - Lader sollen beim TFSI sehr schwer abzustimmen sein , liefern dann ca. 500 Nm - und das dürfte mit den BWA - Pleueln zu Problemen führen . Da erscheinen relativ umfangreiche Umbauten sinnvoll , sonst droht ein totaler Motorschaden .

  • @ ric: Von welchen Umbauten sprichst du denn? Der Kollege vom mir meinte, dass es mit dem Turbolader und dem TFSI keine Probleme gibt, da der selbe Lader auch im S3 verbaut ist, der bekanntlich ja auch nen 2,0 TFSI hat. Falls das jemand hier besser weiß, dann bitte ich um Aufklärung. Ich befasse mich mit dem Umbau erst seit kurzem und hab daher keine so große Ahnung von der Materie, muss ich eingestehen. :blush:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Der S3 hat zwar auch den 2.0 L Motor verbaut, aber IN DEM MOTOR hat er noch ein paar Veränderungen.
    Du solltest auch auf jeden Fall gleich die Einspritzdüsen austauschen und gegen bessere ersetzen.
    Eine andere Hochdruckpumpe sollte zudem auch rein, die höhre Drücke abkann. Evtl. auch die Vörderpumpe.
    Ladeluftkühler halte ich für selbstverständlich den zu tauschen genauso wie eine Dowpipe mit anderen Kats.
    Die Pleul werden dann auch sehr stark belastet und sollte auch gleich getauscht werden genauso wie die Pleulbolzen.


    Denk nicht das du dir nen Turbo kaufst und alles ist gut. Der Rest sollte der Mehrbelastung auch standhalten.
    BTT

  • @ rableier: Was meinst du denn was das ungefähr kosten wird? Einspritzdüse kostet so um die 80 €. Mein Tuner meinte, dass ein Ladertausch ausreicht - nach dem Plug-n-Play verfahren. Hoffentlich hab ich mir da nicht nen gewaltigen Knochen ans Bein gehängt :ups:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • So mal BTT. Wenn mein RS da ist, werd ich mal ein Termometer in Richtung Ansaugung legen, dann mal bisschen Paletti machen (wenn er eingefahren ist) und die Temperaturen beobachten.Das könnte von euch einer mit dem Hitzeschild auch mal machen bei vergleichbaren Temp. etc. Ich denke sonst kommen wir hier auf keinen grünen Zweig. Die einen sagen "GANZ wichtig", die anderen "braucht keine S...". Aso müssens wohl Zahen Daten Fakten klären.

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • @ Rableier und Mach3 : Beim k04-Umbau kann man mit etwa 4kEuro auskommen . Man braucht keine s3-Düsen oder s3-LLK oder AGA oder andere Pleuellager und es hält viel länger als ein paar tausend km . Das Hitzeschutzblech und die vielen anderen Dinge haben auch ihre Vorzüge , notwendig sind sie aber nicht .

  • ihr fangt schon wieder an, über den sinn und unsinn von turboumbauten zu sprechen - jungs, hier gehts ums HITZESCHUTZBLECH !!
    .... ich schau mir immer voller spannung die abonierten threads an, weil ich etwas über "X" erfahren will und dann wird darin über "Y" diskutiert :cry:

    2008 SKODA Octavia V/RS TFSi Combi Race Blau

  • ihr fangt schon wieder an, über den sinn und unsinn von turboumbauten zu sprechen - jungs, hier gehts ums HITZESCHUTZBLECH !!
    .... ich schau mir immer voller spannung die abonierten threads an, weil ich etwas über "X" erfahren will und dann wird darin über "Y" diskutiert :cry:


    Wo der gute Mann recht hat, hat er recht :shakehand:

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • @ Jan35i: Dein Link geht leider nicht! Was ist an dem Hitzeschild den anders bzw. besser?

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • link kopieren und einfügen!
    bei seinem link bekommt man nen hitzeschutzmantel für den turbolader + hitzeschutzband für die ersten auspuff-cm (145€)

    2008 SKODA Octavia V/RS TFSi Combi Race Blau

  • Also ich hätte,da ein paar Werte für euch,allerdings habe ich einen Frontladeluftkühler(Audi S 2,Coupe).Bei 28 Grad Aussentemperatur,10 Kilometer über Land.Auf der Landstraße bei 100km/h 38-41 Grad.Beim beschleunigen von 0-150 km/h 38-49 Grad.....

  • Und richtig bei dauerfeuer.


    Bei dem eingepackten Lader hoffe ich die Gesamttemperatur auch bei Langstrecke zu senken. Und wenn der mal richtig herhalten muss die Temperaturentwicklung bei vollem Leistungsabruf.

  • Ich hatte meine Testfahrt unter vollgas in der Nacht gemacht,da waren draussen gerade mal 18 Grad....bei 260 (tacho) lag sie bei 51 allerdings nur über eine kurze Strecke(da die Leistungsmessung im fünften Gang gemacht wurde und ich nur bis zur nächsten Abfahrt unter vollgas gefahren bin)....es geht ja eigentlich nur um die Temperatur bei hoher Aussentemperatur......

  • Ein originaler K04 Lader funktioniert problemlos auf dem BWA, die K04 RS oder Plus Upgradelader funktionieren ohne Umbauten am Block nicht!!
    Düsen etc. sollten auch getauscht werden, Downpipe und ein paar andere Sachen.


    Hitzeschilde haben wir mehr als genug im Angebot, 25.- zzgl. Versand.

  • Hat schon jemand ein Hitzeschild beim EA888 TSI! Hab gestern mal geschaut, so richtig nen Plan wie das Platz findet hab ich nicht. Da ist ja schon ein orginales Schild und dann noch der Halter vom Saugrohr unten .

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

    Einmal editiert, zuletzt von alexhighline ()

  • Hallo, ich lasse gerade meine AGA ab Turbo verbauen und hätte da mal eine Frage: wo kommt den das TCS-Hitzeschild hin bzw. wo wird es befestigt? Danke für eure Hilfe!

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Wird an den hinteren Haltungen der Motorabdeckung befestigt siehe auch Bilder.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Turbo: Danke dir! Oh man bin mal gespannt auf die neue AGA. :D:D

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • ihr fangt schon wieder an, über den sinn und unsinn von turboumbauten zu sprechen - jungs, hier gehts ums HITZESCHUTZBLECH !!
    .... ich schau mir immer voller spannung die abonierten threads an, weil ich etwas über "X" erfahren will und dann wird darin über "Y" diskutiert :cry:


    da hat er recht hat er. bald auch über den forenshop erhältlich ;)

    Ein originaler K04 Lader funktioniert problemlos auf dem BWA, die K04 RS oder Plus Upgradelader funktionieren ohne Umbauten am Block nicht!!
    Düsen etc. sollten auch getauscht werden, Downpipe und ein paar andere Sachen.


    Hitzeschilde haben wir mehr als genug im Angebot, 25.- zzgl. Versand.

  • Ich werfe auch nochmal die Frage nach den Maßen für dieses Blech in den Raum, habe mir das heute schon in etwa ausgemessen, wie es aussehen müsste, jedoch wäre es schön wenn mir jemand den Gefallen tut und mir das mal ausmisst :)


    Klar, möchten alle Händler an so einem Blech etwas verdienen, ich will euch da nicht das Geschäft kaputt machen, jedoch finde ich 25-30€ für so ein Stück Alu doch schon recht teuer.


    Nichts für ungut^^


    bEnny

  • hallo,


    werd mir wohl auch so n Hitzeschutzblech dranmachen. nur stellt sich mir die frage, wie warm die luft wohl ohne Blech werden soll auf dem weg vom lufteinlass zum Turbo? okay, wenn das auto steht und kein fahrtwind kommt, wird sie ja nicht so schnell beschleunigt, deswegen wird so wohl etwas wärmer auf dem weg. nur wenn ich zb. mit 100 Kmh fahre, wie viel wärmer soll die luft denn auf dem kurzen stück werden, vor allem wenn sie regelrecht reingepresst wird.
    machts denn wirklich soviel sinn so n Ding zu montieren?


    MFG

  • Nö..... das war noch von xx jahren, motorwachs wg mader. und staube usw.. sieht des mal so aus, na ja im sommer werde ich mich mal dazu durchringen es zu tun.... Hauptsache rollt....

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • ich muss das thema "hitzeschutzblech" mal nochmal rausholen.
    ich habe besagtes blech versucht zu verbauen, aber ums korrekt zu installieren müssen
    die stehbolzen wo die die gummipufer drauf sind rausgeschraubt werden. wie habt ihr das gemacht ?



    ich hatte die gummis abgezogen und mit der zange am rändelrad versucht die bolzen rauszudrehen...
    leider hab ich nur das plaste-rändelrad am stehbolzen rundgelutscht. gibts nen trick zum herausschrauben ?


    D A N K E

    2008 SKODA Octavia V/RS TFSi Combi Race Blau

  • dachte die gehen ganz einfach rauszudrehen... :thumbdown:

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Die sind von unten noch mit einer Mutter gesichert das ist der Trick.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Und zusätzlich ist das Gewinde mit einem Fügestoff als Schraubensicherung aufgetragen. Ich mußte kürzlich einen Haltebolzen tauschen der abgerissen war.


    Ich hatte mal von hinten nach vorne gelesen und deswegen eine Bearbeitung meines Kommentares.
    Ich vermisse hier wirklich eine korrekte Aussage über Temperaturvergleiche, und die die eine Temperatur gemessen haben von denen weiß ich nicht mal von welchen Temperaturfühler Sie die Temperatur gemessen haben.
    Im Ansaugweg gibt es meines Wissens 2 Temperaturfühler, der 1. sitzt im LMM-Gehäuse und ist via VCDS im MWB 11 auslesbar und der 2. ist irgendwo nach dem LLK angebracht (beim 1.8T hinter Dk) und der Wert ist im MWB 4 zu finden.
    Wenn ihr also wirklich einen Vorher-Nachher-Vergleich aufstellen wollte dann ist der MWB 11 zu verwenden. Mit dem MWB 4 könnte ihr nachschauen ob euer LLK ausreicht nach einem Tuning (Chip, Turbo-upgrade).

  • Im ladeluft system sitzt keiner hatte das alles schon zerlegt


    Mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Da muß irgendwo einer sitzen, wo genau der sitzt in meinen BWJ weiß ich noch nicht schon alleine deswegen weil mir VCDS im MWB 4 die Temperatur ausgibt. Beim AQX,AYP und einige anderen 1.8T´s sitzt der Sensor ca. 5 cm hinter der Drosselklappe, also in der Ansaugbrücke drin.