Vorderachskomponenten von S3, RS3 und TT-RS aus Aluminium

  • Na dazu findest Du hier doch alle benötigten Infos samt TN.
    Damit kann jeder Servicemitarbeiter die aktuellen TN heraussuchen.


    Mit den einstellbaren TG von SuperPro wird der Sturz nur einstellbar.
    Dies ist er nämlich von Haus aus bei der PQ35 Plattform nicht.
    Die S3 Teile sind nur leichter.
    TTRS (meine auch RS) führen zu einer Spurverbreiterung von mehreren Millimetern.
    Überdies müssen sehr viel mehr Teile gewechselt werden.


    Aber zu S/RS Sachen steht hier bereits alles.

  • Gibt es bei Superpro manchmal Aktion? Ich wollte mir die Traggelenke und das Alk holen.


    Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • SuperPro Supaloy Aluminium Querlenker-Satz mit Anti-Lift-Kit und Trag


    Gutscheincode: golfvigti
    Dann gibt es 10%.


    Hatte bei meinem Letzten alles einzel gemacht.
    Jetzt kommt definitiv dieses Set rein.
    Da ist alles dabei und in einem Rutsch gewechselt.
    Dazu auch relativ 'günstig'.
    Die Performancesteigerung ist allerdings beachtlich!
    Aber sicher nichts für jeden...


    Toll ist, dass man den Sturz ganz nach persönlichem
    Geschmack einstellen kann. Und das in wenigen Minuten.


    P.s.: ich würde mir noch selbstsichernde Muttern für die
    Traggelenke besorgen. Die, die dabei sind lösen sich!



    P.p.s.:Auch bitte beachten, dass durch die TG das Rad minimal
    weiter herausrückt. Sollte es oben am Kotflügel also schon
    sehr knapp sein, muss mehr Sturz gefahren werden oder
    eine andere Felge wird nötig.

  • Alu QL und PU hab ich schon. Hatte bis jetzt ein Walk, das hat aber nach 70k km Spiel. Und da ich eh immer Probleme mit dem Sturz habe, will ich nur Alk und Traggelenke tauschen. Die Muttern nehme ich nur VW, da ich auch Alu Achsschenkel vom Passat fahre und dort spezielle Muttern benutzt werden mit extra breiten Bund.


    Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Die 10% bekommst Du auf jeden Fall.
    Auch für ALK und TG.


    Ansonsten mal bei Franke Turbo Technik
    anfragen. Der macht immer super Preise.
    Allerdings nur auf Nachfrage.

  • Wieviel Sturz fährst du eigentlich mit den Superpro?


    Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Momentan alles oem ;)


    Beim Vorgänger, wo alles gemacht war, hatte ich knapp 2' Sturz; nicht ganz.
    Das war eine mittlere Einstellung.
    Da geht in beide Richtungen noch etwas.
    Sollte also für jeden etwas Passendes dabei sein.

  • Das bleibt gleich- siehe Thread.
    Allerdings wird es nie jemandem auffallen.
    Wie denn auch?! Es ist ein original VAG- Teil mit originaler Teilenummer.


    Die Dinger werden ja auch ganz normal verbaut; zwar an anderen Modellen der Plattform, aber wer soll das bitte anhand der TN erkennen...
    Notfalls waren Deine halt im Eimer und das sind die Neuen. Punkt!


    Da würde ich mir wirklich keine Sorgen machen, dass es diesbezüglich Problem geben könnte ;)

  • Die sind genau wie die Blech oder Stahlguss. Breiter ist nur TT in Verbindung mit TT Traggelenken und Achsschenkel


    Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Ihr seit wirklich voll cool drauf und möchte mich herzlich bei euch bedanken für euere hilfe .


    Ich hab den Thread schon sicher 3x durch gelessen aber das ständige hin und her von S3 zu TT zurück zum RS3 und aufeinmall kommt noch der GTI ins spiel. Das hat mich einbisschen verwird.


    Trotzdem nochmalls Danke für die hilfe.

  • Alles das gleiche, nur anderer Name...außer TT, da ist alles anders


    Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Da mir mein Auto in letzter Zeit manchmal etwas schwammig vorkommt wurde mir geraten ich solle die hinteren Lager der vorderen Querlenker gegen die vom S3 tauschen lassen.
    Was sind das dann für Teile die ich brauche?
    1K0 199 231 N links steiferer hinterer Silentlagerblock am vorderen Querlenker vom S3


    1K0 199 232 N rechts je um 55,-- (beim Querlenker schon im Lieferumfang)


    und welche Schrauben und wieviele?


    Wo kriegt man die Teile am günstigsten und sind die Teilenummern noch aktuell?

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Keiner?

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Hol die ganzen Lager einfach in PU von Walk, Powerfelx oder ....Etc..


    Hält länger, deutlich straffer...


    Google Mal Anti Lift Kit und schau dir Videos an

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • @Woife Ich hatte bei meinem 1Z die Querlenkerlager vom A2 verbaut, diese waren auch aus Vollgummi. Diese gibt es einzeln, sind günstiger und kann man umpressen.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Hallo,



    sorry für die folgende Frage aber entweder bin ich zu dämlich zum Lesen oder ich hab einen totalen Denkfehler in der Sache.


    Wenn der S3/RS3/Passat 3C Achsschenkel 3C0407253F 3C0407254F ein und der Gleiche ist, wie zum Geier ist es möglich, dass der RS3 als einziger eine Bremsscheibe mit einer 60mm Scheibenhöhe verwendet aber alle anderen eine mit 50mm?


    Wenn es tatsächlich am Radlager selbst liegt, dann frage ich mich, wieso die RS3 Radlager mit drei statt wie sonst üblich mit 4 mehrzahnschrauben befestigt sind?


    In meinem Fall geht es um den folgenden Hinbtergrund:


    Golf 6 mit 8 Kolben Bremse vorne. Da es hierfür kaum eine Felge gibt die passt, würde es unheimlich beim Golf 6 helfen, wenn man eine RS3 Bremsscheibe mit 60mm Scheibenhöhe fahren könnte. So gewinnt man 10mm zwischen Sattel und Felge, da passt oftmals sogar so manche Serien Felge!
    Die oben genannten Aluminium Achsschenkel inkl. Radlager habe ich schon. Doch das sind ganz normale Passat/Golf 6 Radlager für 50mm hohe Bremsscheiben.


    Hat einer vielleicht einen Tip?
    Den Kotflügel wegen 10mm komplett verbreitern zu müssen ist halt schon sehr aufwendig.

  • Eine kleine Zusammenfasung


    Hab ich das richtig verstanden ?(


    Silentlagerblock am vorderen Querlenker vom S3 = Artikel-Nr. 1K0 199 231 N Links und 1K0 199 232 N Rechts
    dazu noch die hinteren Heckachsschenkel vom S3 = Artikel-Nr. 3C0 407 253 F Links und 3C0 407 254 F Rechts


    Warum ich nach Hacke ist ganz simpel.
    Heute morgen fuhr ich in die Schwägalp (CH-Berg) hoch und wollte einbisschen ja eben Ihr wisst ja schon aber die freude hilt sich in grenzen.
    Ich hatte das gefühl ich sei auf einer Eisbahn unterwegs. Es fühlte sich alles so Schwammig an vor-, in- und nach den Kurfen. Sogar bei der Beschleunigung hatte ich das gefühl er ist Unruhig.


    Was kann ich tun das das wenigstens einbisschen angenehmer wird zum Sportlichen Fahren :ups:
    Was ich schon drin habe ist Eibach Tieferlegungsfedern und Rotor Felgen mit ET43 also schön breit.


    Aber bitte kommt mir nicht mit einem Gewindefahrwerk oder Walk, Powerfelx ect... .

  • Warum denn kein Gewinde?


    Mein Sohn hat sich zwei Gewindefahrwärke gekauft zum testen an seinem 1Z VFL und hat beide wider verkauft da sie Ihm zu hart seien und ich bin auch mall kurz damit gefahren und muss sagen nein danke.
    Für meinen geschmack zu hart. Vorallem wen man Ländlich in der Schweiz Wohnt mit noch 2Kindern. Wie gesagt der 3 ist schon gross und Fährt selber. Darum hab ich mich für Eibach Federn entschieden.


    Vredestein Reifen, der Händler hatte gerade keine anderen an lager ausser diese. Muss sagen bis jetzt bin ich zufrieden mit denen.

  • Ich kenn das, denn normalerweise fahre ich meinen Cupra und ab und zu wird auch der RS ein bisschen geprügelt :D
    Punkt Nummero uno ist definitiv das Fahrwerk !
    Beide sind diesbezüglich noch Serie, aber der Cupra hat DCC, das deutlich weniger seitliche Karosseriebewegung zulässt.
    Beim RS könnte man das Fahrwerk machen und steifere, dickere Stabis einbauen.
    Auch eine Domstrebe könnte sich positiv auswirken.
    2. Punkt ist die Lenkung !
    Im Cupra habe ich eine progressive Lenkung und der Unterschied zum RS ist ebenfalls wirklich deutlich zu spüren.
    Last but not least die VAQ Quersperre im Cupra ist der Oberhammer ?
    Aber wenn ich beim RS was machen würde, dann ein komfortables (Gewinde)Sportfahrwerk aber nicht gross tiefer, der Federweg wird ja gebraucht !
    Als Tüpfelchen auf dem i noch Stabis und je nach dem noch die Domstrebe.
    Eine mechanische Differentialsperre wär zwar schön, aber sehr teuer im Einbau.
    Reifen auf dem RS hab ich übrigens 225/45R17 Hankook S1 Evo2 und auf dem Cupra 235/35R19 CSC 5P.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Silentlagerblock am vorderen Querlenker vom S3 = Artikel-Nr. 1K0 199 231 N Links und 1K0 199 232 N Rechts
    dazu noch die hinteren Heckachsschenkel vom S3 = Artikel-Nr. 3C0 407 253 F Links und 3C0 407 254 F Rechts



    Also dann verstehe ich das richtig das diese zwei änderungen nichts bewirken auser gewichtersparnis ?(
    Die einzige möglichkeit die mir bleibt ist "G-fahrwerk,Stabis und ne Domstrebe"?

  • KW Street Comfort soll recht gut sein und wie der Name schon vermuten lässt, auch nicht zu hart.
    Es müsste glaub ich auch einen eigenen Thread über das KW SC geben hier im Forum...
    Google hat's gefunden:
    An alle KW Street Comfort Fahrer
    Das KW SC ist sogar in der Härte verstellbar ;)


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Klingt doch richtig, richtig vielversprechend :)

    So, bin jetzt seit 2 Tagen mit dem SC unterwegs und muss sagen es ist ein Traum. Höhe Hab ich vo / hi 355 mm und Dämpfer Vorn auf 9 und hinten 7 Clicks (Standard). Es ist so dermaßen entspannter als die 35 mm H&R Federn. Fühlt sich an wie ein neues Auto. In der Stadt schön angenehm weich, Gullydeckel machen nur dezent bup bup und nicht so ein krachen und querrillen werden nur leicht übertragen. Bei hohen Geschw. ist er schön knackig. Seitenneigung kaum vorhanden. Es lässt sich schwer beschreiben aber ich kann sagen es war die beste Investition bisher. Habe mit Einbau & TÜV komplett 1537€ bezahlt. Von KW gibts jetzt noch 250€ zurück.
    Falls ich Höhe oder Härte verstellen will kann ich jederzeit zu meinem Tuner kommen. Hab übrigens 5 Jahre Garantie.





    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Mahlzeit zusammen :) !
    Nachdem ich die Aluquerlenker verbaut habe, werden die Alu-Achsschenkel auch immer interessanter :D . Also als Zusammenfassung, ob ich damit richtig liege:
    - an der Vorderachse (z.B. 3C0407257F) passen die Achsschenkel vom Passat mit anderen Traggelenken 1:1?
    - an der Hinterachse (z.B. 3C0505435F) wird die Spur breiter, um 15mm insgesamt oder pro Seite?


    Liege ich damit richtig :) ?


    Wäre super, wenn jemand weiter weiß :thumbup: !

    Octavia RS 2.0 TFSI 1Z VFL Limo blau :) EZ 07/08

  • Hallo zusammen. super interessanter Thread. ich hab hier jetz Querlenker vorne mit der Teilenummer 2x 3C0407153B mit den originalen Lagerböcken dran 8 die fliegen raus hab da die Vollgummivariante am auto verbaut) Das ganze soll an einen A3 8P quattro. kann ich nur die Querlenker verbauen? oder brauche ich auch die Führungsgelenke außen oder sogar auch die Alu Schwenklager ( ich nenn sie lieber Radlagergehäuse) ? Sind die Querlenker überhaupt mit denen vom S3 identisch? weil ich finde die Teilenummer nirgends im Thread


    wäre cool wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte

  • Hallo, einfach gegen die OEM tauschen. Traggelenke etc bleibt alles gleich.


    Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

    Einmal editiert, zuletzt von Browning ()

  • wow das ging ja schnell super danke für die antwort :) wenn ich aus gewichtstechnischen gründen jetz noch die radlagergehäuse aus alu nehmen will brauch ich auch andere führungsgelenke hab ich das richtig gelesen und verstanden?
    und nochmal um sicher zu gehen: die von mir genannte teilenummer ist quasi mit einem s3 querlenker identisch? wenn ja wars ein schnäppchen^^

  • Ja ist alles das gleiche. Radlagergehäuse vom Passat nehmen, dann bleiben die Traggelenke Serie. Keine TT Teile nehmen. Nur die großen Muttern vom Passat zum befestigen der Traggelenke am ALu Radlagergehäuse verwenden


    Edit Browning: @alexhighline Wenn man auf einen vorherigen Beitrag antwortet benötigt es kein Vollquote. Bitte Forumrsregeln beachten. Danke



    Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

    Einmal editiert, zuletzt von Browning ()

  • in der Auflistung am Anfang ist aufgelistet 3C0407253F und 3C0407254F als Radlagergehäuse ( unter anderem auch vom Passat, worauf die Teilenummer schließen lässt) Die Zeile drunter steht man braucht die Führungsgelenke 3C0407365B und 3C0407366B da die alten Fürungsgelenke nicht ans neue Radlagergehäuse passen. ich bin etwas verwirrt. die passende Mutter fürs Führungsgelenk ans Radlagergehäuse wäre dann WHT000785 oder WHT000785A ( wenns da überhaupt einen unterschied gibt?


    ich möchte nur keine falschen teile suchen und kaufen

  • Servus,


    Fahrzeug skoda octavia 1z rs tdi


    3C0 407 151 querlenker kann man die vorne einbauen?


    Die 1K0 407 151 BF gibt es nicht in alu


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Klopf Klopf


    Hallo zusammen

    Alle Umbauten die ich gemacht habe bis jetzt waren absolut TOP :thumbsup:.

    Muss auch sagen dank euch. Hab sehr viel gelernt.


    Nun zeichnet sich bei mir ein Radlager Problem an (Vorderachse) und denke ich muss es Wechseln an meinem 1Z.

    Was könnt ihr Empfehlen?

    Kann man die aus einem S3,RS3,TT-RS,GTI,Cupra nehmen?