wer es ohne mich nicht aushalten sollte: OcciRSLE
Beiträge von Daniel_3B
-
-
Ultimate hat in Deutschland zwar 102 Octan aber seis drum
Meiner Bekommt ausschließlich Ultimate, im Notfall mal Super+. Wieso?
A) Kostet Ultimate nicht viel mehr als normaler Super +, ist günstiger als V-Power und bei meiner Fahrweise komm ich mit einer Tankfüllung ca 70km weiter als mit dem ganzen anderen Rotz -
wir sind heute definitiv dort ja
-
ach verdammt sorry FABIAN
wir wollen des übrigen Samstag ein spontanes Treffen beim Nova Eventis an der Aral machen. Treffpunkt ist 15 Uhr vor Ort. Wer möchte kann also gerne mit vorbei schauen
-
Danke für den Link Pioneer (ohje ich kann mir deinen Namen echt nicht merken ...)
wie ich sehe ist es doch ein gelungenes Treffen geworden. Wenn ihr an ein neues denkt und die Arbeit es zulässt versuch ich mit dabei zu sein. Ansonsten wie gesagt:
Kalender/ Öffentliche Seite: http://skoda-crew-leipzig.de
Diskussionen und das Forum: http://skoda-freunde-leipzig.de (wobei derzeit mehr die Whatsapp Gruppe genutzt wird)Aber macht es nicht im Winter, da ist die GTI Schürze auf Reperatur und Umbau
-
danke für die PN Octi. Wie wäre es wenn ihr einfach mal schaut wenn wir (Skoda-Crew-Leipzig) mal wieder ein Treffen veranstalten und ihr einfach mal mit rum kommt?
-
Ihr debatiert hier über Sinn und Verstand, wobei doch jedem RS Fahrer klar sein sollte das wir davon keine Ahnung haben. Bei allen hat der Spaß gesiegt, sonst würden wir ein 1,4tsi fahren. Die Faustregel ist zwar gut aber wofür? nimm den beziener, der ist spritziger, "schneller" und meines erachtens auch problemloser (kann das getucker aber eh nicht ab)
Also frag nicht ob Benzin oder Diesel, nen RS muss ein Benziener werden, bei mehr als 20tkm kannst du anfangen zu überlegen
-
Was genau suchst du denn harald? Gerade beim Design solltest du dir klar sein ob es zb sportlich oder doch noch elegant wirken soll. Dann kommt die Frage wie sehr sportlich? Da kannst zb auch immer mit Carbon Folie arbeiten. die nächste Frage, willst du da irgendwo wieder das Schwarz von den Felgen auftaucht?
Auch so sollte er nicht zu überladen wirken. also zb nur akzente mit raceblau bzw Schwarz. Du siehst das sind schon wieder haufen Fragenmit denen sich hier jeder schon einmal rungequält hat. Versuch die mal so präziese wie möglich zu beantworten, dann gehts wieder weiter.
Das ganze ist leider kein einfacher Prozess, denn es soll dir gefallen und auch was eigenes sein
-
der RS ist dort auch zuhause
.. und nein geht einwandfrei in Leipzig
-
Wirklich schade, aber auch ich hab ehrlich gesagt das Problem das ich gar nicht weiß mit wem ich alles gesprochen habe. Mir ist es schon peinlich das ich mich einzigst an Bastimachine wirklich erinnern kann, die anderen waren zwar sympathisch aber mir sind die Namen entfallen, bzw kann ich sie nicht mehr zuordnen. Aber auch das wird sich nächstes Jahr ändern, also verzeiht mir bitte Jungens :worry:
Ansonsten geh wirklich auf die Leute zu, oder hab was spezielles, und die Leute reden schon bei der Einfahrt mit dir weil sie Wissbegierig sind
Aber im Ernst, soweit ich die Leute mitbekommen habe, gerade mit denen ich gesprochen habe, sie sind offen, gehen auf einen zu. Logisch aber auch das sich Grüppchen bilden. Hab mich ehrlich gesagt auch mehr mit "meiner" Crew beschäftigt als wem anders, gerade weil man die Leute kennt. Schreib die User einfach an, unterhalte dich mit ihnen und beim nächsten treffen wird dann auch jeder deinem Namen ein Gesicht zuordnen können und ihr habt Gesprächsstoff
Michael? Kannst du dich wenigstens an Udo erinnern der dich direkt angesprochen hat?
-
das erste mal beim IST dabei und es war schick. Endlich mal einige persönlich getroffen mit denen man vorher schon geschrieben hat. Viele schöne Autos, bomben Wetter (dem Sonnenbrand nach) und auch so eine geniale Organisation, inklusive Lob am Eingang
Vielen Dank auch nochmal an Rico der die neuen Teile mitgebracht hat
Einzigstes Minus war wirklich die "angenehme" weibliche Stimme die den ganzen Tag über den Platz schallte und der "Rap" vor der Ehrung.
Mal eine Allgemeine Frage: Wie viele von euch haben den Blitzer vor Chemnitz in der Kurve mitgenommen? :lol2: (nein ich hab ihn mit vorschriftsmäßiger Geschwindigkeit geblendet)
-
da war was los? Hatte mich verfahren und wollte auf dem Platz wenden. Aber stimmt, waren komischerweise viele Skodas auf einem Fleck. Was war da denn nun?
-
sollte sich Samstag einrichten lassen, ja.
-
Das Fahrwerk hält weiter was es verspricht, fährt sich immer noch Top. in 14 Tagen steht dann wieder eine Durchsicht an. Yeah :hit:
Aber nichts desto trotz gabs heute noch ein paar kleine Änderungen. Nun muss die kleine nur noch geputzt werden und wir sind "Ready for Take Off".
- Tagfahrlichter eingeklebt
- Tagfahrlichter "Richtig" angeschlossen (leuchten mit starten des Motors - aus bei Zündung aus)
- Scheinwerferblende wieder angeklebt
- Grill neu lackiert / Logo mit Karbon überzogen (hätte besser werden können)
- Batterieabdeckung wie auch Motorabdeckung in Laserrot (wird nochmal gemacht, die Farbe war mist -.-')
- Selbstgebautes Ambiente in der Deckenleuchte eingebaut und angeschlossen.Da kann das IST doch kommen
-
lange gabs nix, jetzt gibt es wieder was
am 27. Mai gabs die Eintragung vom Fahrwerk, inklusive neuem und frischem Tüv. Wie es sich gehört logischerweise ohne jegliche Mängel.
Zudem haben wir letztes Wochenende den rechten Nebelscheinwerfer neu eingeklebt (die Halterung hatte nicht gehalten), den Unterbodenschutz an einigen Stellen komplett erneuert, eine Delle dank des wegrutschenden Wagenhebers wieder ausgebeult und neu versiegelt, sowie letzten endlich auch endlich mal den Abschlepphaken umgesetzt. Somit ist auch das endlich mal DEKRA-KonformGemacht wurde sonst erstmal nichts mehr, die Planung ist zu groß für das kleine Budget
Hier noch der Beweis, das der Abschlepphaken endlich funzt, den Spaß musst ich mir erlauben.
-
Wer auch immer du bist, schau nicht so böse auf kleine schwarze RS mit roten Felgen
-
nochmal, da es ja scheinbar keiner sieht.
es ist zwar lediglich eine Seite aber dort ist die Navigation doppelt.
-
sieht doch garnicht mal so schlecht aus. Aber zwei Dinge stören mich.
- Warum ist der Hintergrund blau aber das Forum in Grün gehalten???
- DIe Startseite wirkt eher zusammengewürfelt (Frame in Frame). Zumal die Linke Navigation ähnlich der Startseite ist und sie somit ja praktisch doppelt existiert?Wie gesagt, ansonsten Top, aber das mag mir wirklich nicht gefallen.
-
Hiho,
bin derzeit auch am überlegen ob ich mir, sobald meine Bremsen ihre Verschleißgrenze erreicht haben, eine größere Zulege. Da ich vom Fahrwerk her schon sehr von K-Sport begeistert bin wollte ich mir auch die Bremsen von ihnen zulegen.
Zudem soll in den nächsten 2 Jahren auf ca 280-300 PS aufgestockt werden. Jetzt ist die Frage welche Anlage an der VA mehr Sinn macht:304x28mm 6 Kolben oder 330x32mm 8 Kolben. Kostenpunkt ist zwischen 1500 und 1800 für die VA.
ich denke ihr habt hier mehr Erfahrung als ich und könnt mich da auch ein wenig beraten
-
Blau-Weiß war schon immer ein gutes Farbkonzept. So langsam steht deiner ja richtig gut da. Gefällt mir.
-
bin erstaunt das mich auch noch keiner gesehen hat
War den Freitag auf der A38 und kurz A9 bis Naumburg und wieder zurück. Hab selber einige gesehen, aber alles nur mittelspurschleicher... War sicher keiner der besagten dabei.
Kruppstahl: am selbigen Tag hab ich nen 6er Coupe und nen neuen Jaguar aus Belgien verheizt. Der RS ist zu wirklich viel fähig
-
zog der auch mit den Winterreifen nach links? Wenn nicht, solltest du auf jeden Fall mal deine Felgen überprüfen lassen.
Falsch machen kann man wie mein Vorredner schon schrieb eigentlich garnix, da sich alles von selber erklärt. Eventuell hatte er auch mal einen Treffer hinten ? Aber das wäre nun auch schon wieder schwarmalerrei. Also einfach mal dein Querlenkerlager tauschen und Felgen prüfen lassen.
Edit: mal eine ganz blöde Frage, die Federn und Dämpfer sind aber ganz?
-
Bei mir schleift es nur im vorderen inneren Bereich der Radhausverkleidung an der VA.
Blöder Teppich
Aber auch nur bei vollem Lenkeinschlag...Der Teppich ist bei mir im Vorderen Bereich schon gar nicht mehr vorhanden. Ist aber recht praktisch zum Lampenwechsel, fässt du einfach duch das Kopfgroße Loch im Vorderen Teil der Radhausschale und du kommst ran
Danke Basti, man tut was man kann
. Ich Hoffe es hilft dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung zum neuen Fahrwerk. Übrigens ist es jetzt nach knapp 500km immer noch Top. Einzigst die Straßen in Leipzig zwingen abundzu mal den Begrenzer seiner eigentlichen Aufgabe nachzukommen.
-
Bist du ernsthaft zu Skoda gefahren um Öl zu kaufen?!?!
...gesendet von unterwegs...
klar warum sollte ich auch nicht? Ich kaufe Öl wenn er meckert, eher gibts keins. Und ob ich da nun 3 EUR für 1l Öl spare oder nicht, ist für mich da weniger wichtig. So oft brauch ich ja keins. Aber wer das Longlife 3 Öl mal sehr günstig sieht kann mir Bescheid geben
ih glaub ich muss mir deinen Frosch wirklich mal wieder genauer ansehen Martin
Bist du beim Meeting dabei?
-
das Wetter passt schon lange nicht mehr Martin
Mein Luder hatte heute mal wieder einen ihrer großen Tage.
Zuerst ging es zu Skoda neues Motoröl kaufen (Anzeige meckerte)
und danach zum Tüv wegen AU und der Fahrwerkseintragung. Alles beides ohne Probleme bestanden, top -
das stimmt wohl, aber nur dadurch bekomsmt du bei 315mm noch genügend Platz zum lenken. Hatte vorher auch die Originalen Sturzwerte. Dummerweise ist es ja immernoch, je größer der Sturz im negativen, desto größer auch die mögliche erreichbare tiefe.
-
da der Scanner nicht wollte hat es ein paar "Sekunden" gedauert. Die Anleitung, leider in Englisch, sowie die Maße sind im ersten Post hinzugefügt.
Eingebaut hab ich es vor genau 8 Tagen.
Zu deiner Frage betreffs der Einstellung der Domlager:
Die Einstellung ist keineswegs kompliziert. Mittels 4 Inbusschrauben kannst du das ganze Federbein im Lager versetzen. Aktuell ist es auf der "0"-Stellung. Laut Messprotokoll ergibt das einen Sturz von genau -1°. Finde ich absolut perfekt um ehrlich zu sein. Verstellen kannst du es indem du die entsprechende Seite aufbockst, die Schrauben herausdrehst, das Federbein rüber schiebst und es wieder fest schraubst. Wurde mir aber nur für Treffen empfohlen um ihn optisch mal schnell noch ein paar cm runter zu schrauben. Normalerweise findet das ja auch lediglich im Rennsport seine Anwendung um den Sturz auf die Strecke anzupassen. Ich Vermute mal das die zweite Stellung entweder auf -1°50' oder -2° Sturz hinausläuft. Hörbar sind sie des übrigen nicht, auch wenn sie immer als laut und störend beschrieben werden.Zum Thema Linear, Progressive Federn. Hier wurde ja in irgend einem Thread schon einmal drüber diskutiert was die Vorteile/Nachteile sind. Finde die Progressiven Federn ehrlich gesagt gar nicht mal so schlecht, erstaunlich daran war, dass wir das Fahrwerk zuerst auf die Länge der TA-Federbeine angepasst hatten. Damit war er aber auch gleich mal fast auf Originalhöhe. Erstaunlich/Vorteilhaft ist auch das sich die Federn bis heute nicht gesetzt haben, auch nach über 7 Tagen nicht.
Puncto Zufriedenheit. Ich "durfte" das Fahrwerk am Freitag mal von Leipzig (A38 ) bis Kreuz Rippachtal und dann A9 (Betonautobahn) bis zur Abfahrt Naumburg und anschließend noch ca. 15 km bis Naumburg über eine kurvige Landstraße ausprobieren. Das Fahrwerk fährt sich wirklich genial. Die Betonkanten auf der Bahn federt es fast unmerklich weg, dennoch liegt er auf der Landstraße sehr straff, über/untersteuert so gut wie gar nicht und auch schnellere Kurven sind kein Problem. Er liegt praktisch wie ein Brett in der Kurve, federt aber Unebenheiten problemlos weg. Ist auch ehrlich gesagt kaum härter als das originale RS Fahrwerk.
-
K-Sport Street Gewindefahrwerk
Technische Infarmationen:
- Progressive Federn
- Einstellbare Dämpfer
- Vorspannung Feder VA einstellbar
- 36 Klick Dämpferhärteneinstellung
- 2 Jahre Garantie (komme was wolle -> Rennsport)
Lieferumfang:
- Einstellbare Domlager
- einstellbare Koppelstangen
- 2x zusammengebautes Federbein VA
- 2x Federteller+ Federn HA
- 2x Einstellbare Dämpfer HA
- Einbauanleitung
Technisch ist das Fahrwerk mit dem IS-Racing und auch D2-Sport Gewindefahrwerk vergleichbar. Optisch macht lediglich die Farbe den unterschied. Doch auch technisch sind alle 3 verschieden. In meinem Fall war die Entscheidung zwischen K-Sport und IS-Racing zu treffen. Entschieden hab ich mich dann für das besagte K-Sport in der Tiefen Version, sprich gekürzte Federn und Dämpfer, da GME ihren Sitz in Leipzig hat, welche diese Fahrwerke vertreiben.
Wie so manch einer hier habe ich mich auch für den Einbau durch eigene Hand entschlossen. Zum einen wie Benni schon sagte, legt man selber viel mehr Wert auf die Konservierung, Reinigung und auch auf die Drehmomente. Wie im Thema "Gewindefahrwerk einbauen" gut beschrieben ist, hab ich es auch getan. Kann die Anleitung jedem nur wärmstens empfehlen. Daher gehen wir hier weniger auf den Einbau sondern mehr auf die Einstellungen ein.Vom Grundprinzip verstellt man beim K-Sport die Fahrhöhe nicht über die zwei Gewindeteller unter der Feder, sondern direkt über den Dämpfer. Ihr schraubt also den Dämpfer im "Federbein" hoch und runter und stellt so die Höhe ein. Über die Federteller müsst ihr dann noch die Federvorspannung einstellen. Am besten gebt ihr erst einmal soviel Spannung auf die Feder, sodass es mit dem Verstellschlüssel langsam beschwerlich wird. Für die Einstellung der Dämpferhärte würde ich es erst einmal empfehlen, bis auf ganz weich zu stellen und dann auf 18 Klicks in Richtung hart. Danach solltet ihr unbedingt eine Probefahrt machen. Ihr werdet auch hier sehen das dies noch lange nicht ausreicht. Also weiter verstellen bis ihr damit zufrieden seid. Ihr werdet auch erkennen das sich so ein wirkliches Restgewinde nicht festmachen lassen wird, da es sehr von euren Einstellungen beinflusst wird.
Da ich vorher ja ein TA hatte :blush: .. ja dafür kann man sich schämen, bin ich wirklich sehr positiv vom K-Sport überrascht. Sowohl in Punkto Qualität, wie auch der Fahreigenschaften. Es fährt sich sehr sportlich bietet aber genügend Komfort. (Wer mal eine Proberunde in nähe Leipzig drehen will kann ja bescheid sagen.) Überrascht war ich auch von dem Team von GME, die trotz ihrer jungen Jahre wussten was sie reden und mir auch alles bis ins kleinste Detail erklären konnten.
Hier mal noch zwei Vergleichsbilder. Das 6 Monate alte TA und das frische K-Sport.Meine Einstellungen:
VA :- Abstand Radmitte/Kotflügel: 315mm
- Gewinde zwischen Teller Feder/Federbein: 16mm
- Klicks: 25
HA:
- Abstand Radmitte/Kotflügel: 335mm
- Restgewinde: ca. 50mm
- Klicks: 20
Die Protokolle/Anleitungen:
Vergleichsbilder:
-
Super
Anhand eurer und auch der Vermutungen der Skoda Freunde hat es sich nun gelöst. Es betrifft die 1Z VFL Modelle aus Griechenland. Dort trägt es jeder, egal ob Kombi oder Limo bzw 1.4 oder 2.0 . Kann sich also bloß um Reimporte handeln.
Vielen Dank für die Diskussion
-
kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber einige sind der Meinung das mehrere so rumfahren. Womöglich eine Kennzeichnung vom Autohaus?
EDIT:
Schwarzes RS mit "5" noch ein schwarzer
Blauer RS mit "5" noch ein blauer -
In der Skoda Freunde Gruppe auf FB kam eine Frage auf, welch mich selbst verstutzt. Es geht um die folgende Zahl hinter dem Octavia.
laut Beschreibung ist es ein Standard mäßiger VRS.
soll wohl auch vermehrt in Bayern auftreten. Weiß da jemand was?
-
lso ich kann es definitiv empfehlen. Wenn du es direkt in Dölzig abholst kannst du dir auch alles genau erklären lassen. Was genau zu beachten ist, etc. Die Junge Truppe (abgesehen vom Chef alle mitte 20) wissn was sie erzählen und helfen dir auch bei fast jeder Frage weiter.
Was für Bilder willst du? An der Tiefe hat sich optisch nichts getan. Aber hier mal ein Vergleichsbild vom TA zum neuen K-Sport
(beim zweiten bild ist es noch sehr hoch und fas 0 vorspannung. Der Abstand zwischen den tellern ist jetzt deutlich geringer)
-
zu den besagten KW Problemen. Auf der Hinterachse brechen erstaunlich oft die Buchsen samt Gummi aus dem Dämpfer, dort ist KW aber sehr Kulant
Ging beim Kumpel auch binnen 14 Tage das wieder alles passte.
Wie schon angesprochen gab es ja Probleme mit dem Fahrwerk, welche sich soweit ausgedehnt haben das ein andauerndes klappern herrschte. Darauf hin war ich auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk. Einzigst KW, K-Sport und IS-Racing kam für mich in Frage. Letzt endlich hab ich mich nun für das K-Sport entschieden da der Service bzw mein Ansprechpartner GME 5km von mir weg ist. Bestellt hatte ich es mitte letzten Monats und diese Woche Freitag kam es dann nun an. Bestellt hab ich die tiefe Version
(auf der Rechnung stand ironischer weise "supertief").Also haben wir das alte am Freitag rausgefetzt und das K-Sport eingebaut. Vom Einbau ist es ziemlich kompliziert. An der HA ist der Einstellbereich über den Federteller. Je nach Tiefe muss dann aber der Dämpfer über sein eigenes Gewinde angepasst werden. Mit der Einbauanleitung und ein wenig technischem Verständnis hat es dennoch sehr gut funktioniert. Dazu kam dann noch die Dämpferhärte per Einstellschlüssel.
Vorne sah es ähnlich aus. Die Höhe wird über das Gewinde am Dämpfer eingestellt, die Vorspannung der Feder wie bei herkömmlichen GFw. Dazu dann ebenfalls die Dämpfereinstellung per Einstellschlüssel.
Im Paket waren dann noch einstellbare Alu-Domlager, welche erstaunlicher Weise einen perfekten Sturz von -1° erzeugt haben.
Alles in allem scheint es sich ähnlich dem IS-Racing einstellen zu lassen. Von der Tiefe her ist er noch ein paar mm tiefer als das TA. Genaueres werde ich dann die nächste Woche mal messen. Restgewinde ist auf jeden fall noch mehr als genug verfügbar. Vorne kann ich es nicht genau sagen, hinten sind es aber bald noch 5cm. Abschließend kann ich sagen das ich damit mehr als zufrieden bin. Ist wirklich eine Top Qualität, verbunden mit sehr guten Fahreigenschaften.
(hoffentlich will keiner wissen wie das TAnach 6 Monaten aussah ...)
-
die Reifendruckkontrolle funktioniert ja auch über den ABS-Sensor der die Geschwindigkeit des Rades misst. Ähnlich wird es auch bei der Bremsverschleißanzeige funktionieren. Wenn die nicht mehr richtig bremst dreht sich das Rad unweigerlich schneller. Dadurch wird er eventuell auch erkennen "oh hier stimmt was nicht" und gleicht das dann mit den Werten im System ab, worauf dann die ANzeige erfolgt.
Früher gabs für alles ein Kabel, ein Steuergeät, eine Sicherung etc. Beim octavia übernehmen fast alles die Steuergeräte.
Ist soweit eine Vermutung.
(er könnte aber auch den Druck in der Leitung überprüfen? Stimmt was nicht weichen die Werte ja ab)
-
ich muss leider auch absagen. Ich hoffe es klappt beim nächsten mal!
-
beim VFL passen die Nebler (RS/Scout) auch bei dem Beetle (1Y/9C)
beim FL bin ich leider noch nicht fündig geworden..
hat eventuell jemand eine Teilenummer vom FL NSW? Damit würde es sich leichter suchen lassen
-
könnte dir aus einem etwas größeren Umfeld einen 1A Lacker empfehlen. MB-Lackdesign in Delitzsch. Die haben meine Front lackiert und ich bin mehr als zufrieden
die bieten unter anderem auch Airbrush an, sollten demzufolge genug Ahnung bei solchen kleinen Schadstellen haben
-
Hallo und herzlich willkommen. Schön das dir dein RS immer noch so viel Spaß macht, aber das ist ja auch ein geiles Auto
wenn du mal gleichgesinnte aus der nähe Suchst: Skoda Crew Leipzig. Vlt sieht man sich ja mal
-
wenn man das ganze mal verfolgt ....
gibt es da überhaupt einen Unterschied zwischen IS-Racing, K-Sport und D2-Racing? Optisch sehen alle 3 Fahrwerke gleich aus (bis auf verschiedenfarbig eloxierte Teile), besitzen das gleiche Material, und kosten ohne Rabatt alle 1099 EUR.
Bin derzeit selber auf der Suche nach einem neuen. Naja ich lass mich mal überraschen. Wirklich guter Bericht Benny
-
Was sind denn das bitte für Rülis?! .. Am Kombi okay, aber an der Limo? LED um jeden Preis oder?
Da lob ich mir meine FL Rülis, die sehen um einiges besser aus, auch wenns keine LED sind. Definitiv nen fettes "nein Danke"
Mal so in die Runde gefragt: Preis liegt sicher wieder bei 249 glocken?