Beiträge von RPGamer


    Hat sich das seit MIB2 geändert? Bei meinem MIB1 steht da oft nur "Motorlauf notwendig", aber nicht warum.


    Das weiß ich nicht, ich hatte da schon diverse Dinge stehen. Heute zum Beispiel irgendwas mit Klimatisierung und wenn ich Start-Stop will, soll ich die Temperatur anpassen.

    Bei VW gibt es sowas wie SmartGate nicht. AppConnect ist SmartLink.
    Volkswagen hat dafür Car-Net, das läuft direkt über das Infotainment und dessen Mobilfunkverbindung. Sowas gibt es dafür bei Skoda nicht.

    Habe es nachgerüstet und genau 1 mal verwendet um zu testen ob alles funktioniert. Seitdem ist es nur ein zusätzlicher Stromverbraucher im Auto. Nettes Spielzeug aber unnötig.
    Geh für das Geld lieber mal gut essen.


    Geht mir genau so. Liegt aber eher an einer (konzeptionellen) Schwäche von iOS. Apps können nicht im Hintergrund laufen. Ich würde gerne (der Statistik wegen) Skoda Drive nutzen, aber dann müsste ich jedes Mal nach dem Einsteigen die App starten und warten bis die Verbindung steht.
    Somit kann ich das tatsächlich auch nicht wirklich empfehlen. Habe es quasi noch nie (sinnvoll) genutzt. Sicher die Sonderausstattung an meinem, welche definitiv am seltensten "benutzt" wird - selbst noch deutlich nach der Müdigkeitserkennung 8|


    @Racekind Ich vermute du verwechselst SmartGate mit SmartLink (Carplay, AndroidAuto, MirrorLink). Und nein, das geht noch nicht kabellos.

    Viel schlimmer finde ich, dass die im tschechischen Konfigurator tatsächlich zwischen 6,5er und 8er Amunsen unterscheiden je nach dem ob Spurhalteassi usw oder nicht...


    AFAIK hat man mit Amundsen und Spurhalteassistent (=Traveler-Option) dann aber auch die farbige MFA. Sehe da zwar keine technische Abhängigkeit, aber vermutlich müssen noch ein paar von den alten Displays weg ;) (oder es ist einfach nur ein Fehler im Konfigurator, wäre ja auch nicht das erste Mal...)

    Also ein Kollege hat vor einiger Zeit seine Scheibe bei Pitstop tauschen lassen (oder besser gesagt, getauscht bekommen; sind die Vertragspartner bei uns für Reifen - Pitstop rief dann bei uns auf der Zentrale an und meinte: Riss in der Scheibe, sollen wir das machen, kostet ja nix) - Ergebnis: Drei Versuche haben die gebraucht das mit der Kamera hinzubekommen (haben dabei die Abdeckung am Spiegelfuß kaputt gemacht) und am Ende ging es dann doch zu VW mit dem Auto.

    Gibt es denn im RS230 ein DCC?


    Servus,


    DCC soll wohl ab MJ 2017 (Produktion KW22/2016) möglich sein. Ich rechne mit einer Anpassung der Preislisten in den nächsten Wochen, da sollte es dann drin sein. Ob es das dann auch für den 230er gibt, muss man dann eben abwarten.


    Gruß,

    RPGamer sehe ich nicht so.... Das die Werksangaben nicht stimmen ist klar. Aber nen RS TDI kann man ganz locker bei um die 5-7 Liter bewegen. Also der GTD Kombi meiner Frau liegt bei ca 6,5 Liter und das bei normaler Fahrweise.


    Klar, liege mit dem RS TDI auch im Durchschnitt bei 6,75l/100km. Hab aber auch schon mal über 11l/100km gebraucht. Mein Benz braucht entweder so 9 (gemütlich), 10 (normal) oder 11 (zügig). Die Spanne liegt bei heutigen Autos wesentlich weiter auseinander (was sicherlich gut ist, aber wo ist da im Falle "zügig" der Fortschritt der letzten 10-15 Jahre geblieben?)


    So, genug Off-topic :)

    Meinen alten Megane (Bj 2003 / 1,9dCi) konnte ich ohne Probleme (allerdings auch bei spaßarmer Fahrweise) auf 5l fahren. Daher habe ich bei einem 13 Jahre neuerem Auto ein bisschen mehr erwartet.


    Neuere Motoren müssen nicht zwangsläufig sparsamer sein (höchstens auf dem Papier).


    Ich habe gestern mein Sommerfahrzeug mit 3.5l V6 200kw auf ca. 200km Autobahn mit 9.0l/100km bewegt (nach Bordcomputer, aber der ist recht genau). War alles so überwiegend im Bereich 150-200 km/h; gab natürlich auch hier und da eine Baustelle; aber auch hier und da eine Fahrt bis 240-250 km/h. Mein RS TDI würde bei einer solchen Fahrweise nicht deutlich weniger verbrauchen (und dabei nicht mal ansatzweise die 240-250 km/h erreichen ;) )

    Gerade wenn heutige leistungsstarke Motoren gefordert werden, verbrauchen die teilweise deutlich mehr wie mein 12 Jahre alter Benz. Nur eben auf dem Prüfstand sind die deutlich genügsamer - und die Kunden rufen eben nach Autos mit wenig Hubraum und Verbrauch (Werksangabe).

    Ich glaube die geht auch nur in Lichtschalterstellung "Auto" und wird somit bei Verstellung des Lichtschalters auch wieder quittiert.


    Wenn die Kamera verschmutzt ist, schaltet sich der Fernlichtassistent leider auch ab.
    Ich glaube damit haben wir aber alle Fälle abgehakt ;)

    Mach dir keinen Kopf, fahr einfach wie du möchtest. Dein Auto macht sich da auch keinen Kopf drum. Das ist eine Maschine und die funktioniert wie vom Hersteller spezifiziert. Auf der Urlaubsfahrt deswegen mal langsamer, mal schneller, mal Überland zu fahren halte ich für unnötig.
    Vielleicht einfach nicht unbedingt Rennen fahren auf den ersten Kilometern, des Gewissens wegen...


    Viel wichtiger als die ersten Kilometer sind das du einfach immer an gewisse Dinge denkst (Warmfahren - Öltemperatur, Kaltfahren nach langer erhöhter Belastung, unnötige Kaltstarts und Kurzstrecken vermeiden). Der Rest ist meiner Meinung nach Hokuspokus.

    Ok, ich habe Einzeltüröffnung und möchte mich damit vor Carjacking schützen. Wie? Die Fahrertüre bleibt ja dann wohl die ganze Zeit öffnen.
    Was hier hilft ist das automatische Verriegeln nach Fahrantritt - und da ist es doch total egal ob das Auto nun eine Türe oder alle verriegeln muss...

    Naja, was da steht stimmt schon.
    Die Bildqualität ist schlecht, die Kameralinse ist quasi immer verschmutzt und es gibt keine dynamischen Hilfslinien oder eine sinnvolle PDC-Einblendung im Kamerabild. Man darf dabei aber nicht vergessen, dass die Kamera verhältnismäßig günstig ist. Also darf man das meiner Meinung nach auch nicht mit den deutlich teureren Systemen anderer Hersteller vergleichen.

    Weil sonst, bevor ich selbst im Auto sitze noch drei weitere mir unbekannte Menschen mit im Auto sitzen, oder wieso?
    Mir ist immer noch nicht klar, wozu ich das brauche...

    Ich sehe es als Vorteil, man kann an der hinteren Tür problemlos prüfen ob abgeschlossen ist (ohne das Auto zu entriegeln).
    Wenn man hinten dran will (und das will ich häufiger, denn da liegt gerne die Jacke) dann greife ich kurz vorne, das ist kein Problem.


    Einzeltüröffnung brauche ich nicht. Wozu soll das gut sein?

    Wie warm wird denn so ein Bremssattel bei ordentlicher Belastung? So wie ich das sehe, verträgt Hammerite bis zu 80°C...


    Ich habe ebenfalls Foliatec Bremssattel-Lack verwendet (verträgt angeblich bis 300°C). In silber. Pinselstriche sieht man eigentlich nicht.
    Dennoch würde ich, wenn ich es noch mal machen würde, die Bremse demontieren und professionell lackieren lassen. Ich bin zwar mit dem Ergebnis nicht unzufrieden, aber es ist keine schöne Arbeit, in die Ecken und dahinter kommt man auch schwierig und dauert zu dem relativ lange (Time is money).

    Ich mache morgens wenn ich aus dem Bad komme die Standheizung an (es sei denn es ist deutlich unter 0°C, dann vorher). Danach frühstücke ich gemütlich und dann geht es los, die SHZ hat dann 15-30 Minuten geheizt.
    Wenn ich losfahre wird natürlich die Sitzheizung auf Stufe 3 gestellt - und sobald mir dort so warm ist, das ich auf Stufe 2 runter möchte, schalte ich auch die SH ab (sofern die dann noch läuft).

    Stimmt, weil die Serien Pictoris-Räder ja auch einen Wert von 0 € haben ;)


    Die 120 € sind eher eine "Aufwandsentschädigung" das du eine andere Option, als serienmäßig vorgesehen, bestellt hast. Die Gemini's sind ja nicht teurer als die Pictoris in der Herstellung.

    Hab Skoda Crystal. Keine Ahnung was du mit Nachteilen meinst (außer dem Preis). Der Vorteil dieser Originalräder in 17-Zoll ist, dass du problemlos Schneeketten montieren kannst (Achtung: Nur mit Crystal, nicht mit Dorado). Außerdem musst du keine Teilegutachten mitführen, oder das Auto bei einer Prüforganisation vorführen.

    Nicht ganz richtig. Wenn umgestellt wird auf neues mj dann wird umgestellt.


    Nein


    Selbstverständlich. Es hält keiner das Band an und ruft "Stopp! Der hat vor KW22 bestellt, reißt ihm das MIB1 wieder raus und baut ihm ein altes rein". Ab KW22 (Quasi erste Schicht in dieser Woche) wird nur noch das neue Modelljahr verbaut. Mit allen technischen Änderungen (zusätzliche Ausstattung durch lokale Paketänderungen natürlich nicht inbegegriffen)!


    Ich habe im Januar'15 bestellt und im Oktober bekommen. Selbstverständlich mit MIB2, da MJ2016.


    Und um die eigentliche Frage zu beantworten: Schau in die Systeminformationen und wenn die Teilenummer mit 3V0 beginnt, ist es MIB2. Ansonsten wird es optisch schwieriger das festzustellen. Wenn es eingeschaltet ist, schau dir die obere "Statusleiste" an (die mit der Uhrzeit). Ist diese komplett gerade ist es MIB1, hat es um die Uhrzeit einen kleinen "Skoda-Knick" (wie auf der Motorhaube) ist es MIB2. Außerdem kannst du das in dem speziellen Fall an "EU6" erkennen, hat das Fahrzeug EU6 ist es auch MJ2016.

    Durch die neue Liste würde mein Liefertermin um über 2 Monate nach hinten rutschen.


    Nochmal - diese Liste gibt das erwartete Datum eines in dieser Woche bestellten Fahrzeugs wieder. Also keine Panik. Alles gut.


    Wer bereits vor längerem bestellt hat, für den gilt (erst mal) das, was der Händler beim Kauf bestätigt hat :)

    Tippe in der bekannten Internetsuchmaschine mal folgendes ein:
    Haldex IV SSP
    und suche nach dem PDF was dieses dort ausspruckt. Da ist alles halbwegs detailliert beschrieben. Die Haldex 4 und die Haldex 5 sind technisch recht ähnlich.

    Auf Stufe 1 erfriert man doch mit der Standardeinstellung :whistling:
    Ich hab die Stufen um 3, 4 und 5°C erhöht. Nun ist es angenehm. Stufe 3 zum anbraten, 2 zum weiterköcheln und 1 für den Sommer.

    Hallo zusammen, kann mir hier jemand eine vollständige Liste der Länder sagen welche ab Werk auf dem Columbus Navi installiert sind? Ich finde überall nur die Angabe "Europa"


    Albanien*, Andorra, Belgien, Bosnien u. Herzegowina*, Bulgarien*, Dänemark, Deutschland, Estland*, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kosovo*, Kroatien, Lettland*, Liechtenstein, Litauen*, Luxemburg, Malta*, Mazedonien*, Moldawien*, Monaco, Montenegro*, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen*, Portugal, Rumänien*, Russland*, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien*, Slowakei*, Slowenien*, Spanien, Tschechien, Türkei*, Ukraine*, Ungarn,Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich, Weißrussland*


    *teilweise