-
Du kannst wählen zwischen
205/50R17 - 215/45R17 - 225/45R17 oder 235/45R17 (letztere nur mit weiteren Auflagen, siehe ganz unten)
Wichtiger Hinweis vorweg:
"Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich" -> Allgemein keine Eintragung oder Abnahme durch TÜV/DEKRA notwendig! (Anm. d. Red.: Außnahme 235/45 R17, siehe A01 wegen K1a/b/c)
Folgende Auflagen und Hinweise sind für alle Radgrößen zu erfüllen/beachten:
-
A12 Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig
-
A21 Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet, sind Metallschraubventile mit Befestigung von außen zulässig. (...)
-
A57 uninteressant
-
A99 Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte im Felgenbett angebracht werden. Bei der Auswahl und Anbringung der Klebegewichte ist auf einen Abstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten
-
Car uninteressant
-
F24 uninteressant (für RS)
-
Lim uninteressant
-
Npf uninteresant (für RS)
-
S03 Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S03 (siehe Seite 1) verwendet werden
Zusätzlich und nur für 235er:
-
A01 Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen (...) vorzuführen.
-
K1a, K1b, K2b Radabdeckung sicherstellen (Kotflügel ausstellen, verbreitern)
Ist eigentlich egal, was du da nimmst. Außer 235er ist das alles Problemlos. Die angesprochene Serienbereifung (Serienbereifung - ŠKODA) wäre übrigens:
- 205/50 R17 89V 6J x 17 ET 45, 48 (nur hier wären -feingliedrige- Schneeketten erlaubt)
- 225/45 R17 91V 7,5J x 17 ET 51
- 225/40 R18 92Y 7,5J x 18 ET 51
- 225/35 R19 88Y 7,5J x 19 ET 51
Durch die ABE musst du dich daran aber wie gesagt nicht halten - und die geringe ET sorgt dafür das die Räder etwas weiter rausstehen als die Serienräder (Spurverbreiterung gespart
).
-
Wäre die Frage nicht (auch) welche Größen für die Felgen in der ABE freigegeben sind?
Die Reifenfreigabe von Skoda ist hier dann nicht maßgeblich, die gilt nur für die Originalräder. Wenn in der ABE was anderes drin steht, gilt das.
-
(...) aber im schlimmsten Fall wird's teuer.
Teuer (und ärgerlich!) wird es nur, weil an den Spiegeln was sein sollte, weil sie nicht eingeklappt waren.
Ich habe schon seit vielen Jahren ein Auto mit automatisch anklappenden Außenspiegeln (anderer Hersteller) und das ist dort eben so wenig ein Problem, wie das sich ständig das Xenonlicht einschaltet (Tiefgarage). Soll ja angeblich ein großes Problem sein, übersteht dieses Auto aber schon seit über 11 Jahren und 100.000km...
-
(...) Modelljahren 5e 2016 aufwärts es möglich sein soll die Soundaktuator Lautstärke manuell über das Navi zu steuern ? ( Schieberegler - Tocuhscreen )
Ja, geht. Allerdings auch kannst du nur eines der drei Profile setzen (Normal, Sport, Eco). Ist aber so wie man es erwartet. Mit Eco hört man es prinzipiell gar nicht, mit Sport ist es sehr (zu?) deutlich und in Normal ganz okay (für mich).
-
Mit nem STIHL BG 86 - da haben morgens um 6 Uhr auch die Nachbarn was von!
*scnr*
Im Ernst: Handfeger. Du musst damit ja nicht auf dem Lack rumkratzen, nur die oberste Schicht wegwischen.
-
Erschreckend. Aber dann stimmt das Leistungsgewicht ja nun wieder 
-
Richtig, und wenn er so leer ist, das er gar nicht mehr funktioniert, kannst du das Auto normal über das Schloss in der Fahrertüre aufschließen (Abdeckung von unten mit Schlüsselbart abhebeln). Aber bis der so leer ist, das dauert noch...
-
Ist nicht so unüblich. Einfach in diesem Internet einen Satz CR 2025 kaufen und in den Schrank oder ins Auto legen (würde aus Temperaturgründen den Schrank empfehlen). Lässt sich ja schnell tauschen und kostet nicht die Welt...
-
Falls du eine DWA verbaut hast, wird durch die "Zuschlagsverriegelung" diese ebenfalls geschärft (unschön, wenn noch jemand im Auto sitzt).
Außerdem werden AFAIK die Spiegel nicht angeklappt und der Tankdeckel wird nicht verriegelt.
Aber du kannst es ja mal ausprobieren 
-
Wenn es nach dieser Liste geht, ist ja fast jeder Motor betroffen. Könnte interessant werden...
Sehe ebenso wenig wie du Sinn drin, das der 220PS TSI nur im Golf betroffen sein soll und sonst nirgends. Oder das nur bei Volkswagen der Golf mit 2.0 TDI 184 PS mit DSG betroffen ist und bei allen anderen Marken nur die mit manuellen Getriebe.
-
Auf dem iPhone wird über CarPlay "nur" die App gestartet, sieht eben nur anders aus. Also (wenn es sich nicht gerade aufhängt) setzt die Wiedergabe dort fort, wo es aufgehört wurde. Egal ob kommend oder gehend.
-
Wahrscheinlich hat man in der Werkstatt bessere Erfahrungen damit gemacht, sich eigene Löcher in die Halterung zu bohren (wackelt nicht so sehr).
-
Nein, sind ab Werk freigeben.
Serienbereifung - ŠKODA
-
Wahrscheinlich ab KW45/2015.
-
Vermutlich wird es ab KW45/2015 die neue Einheit mit SIM-Slot auch im Octavia geben. War ja ursprünglich schon für KW22 angekündigt.
Benötigt meines Wissens nach weiterhin die FSE High mit rSAP, aber möglichweise ist man gnädig, oder erhört die Preise 
-
Das im Sitz? Das wird automatisch ab ca. 230 PS farbig* - sobald der Motor diese Leistung erreicht hat, verlieren auch automatisch die Zierleisten ihr Muster...
*nur beim RS 230 ist das Logo in der Kopfstütze farbig, sonst ist es nur eingeprägt. Ich sehe es als gute Nachricht, weil ich das persönlich in bunt nicht sonderlich schön finde.
-
Ohne DSG gibt es kein Regal in Wolfsburg, wo man reingreifen könnte um eine entsprechende Antriebseinheit rausziehen könnte. Weshalb ich auch für einen RS TSI mit 4x4 eher schwarz sehe - zumindest 220/230 PS
-
könnt ihr mir bitte sagen, ob die Teron 7x17 von Skoda und dazu die Hankook W310 mit 225/45 als Satz für 1000€ ein guter Preis ist?
Preis finde ich ok. Allerdings darfst du auf denen dann keine Schneeketten fahren, aber in Hamburg braucht man die auch eher selten 
Und ja, natürlich, im Zubehör beim Reifenhändler um die Ecke gibt es die Kombi sicher günstiger, aber eben nicht mit Skoda-Felgen...
-
Dann kann ich ja noch ein paar Fotos in Schwarz mit Chrom und den 17er Crystal-Felgen nachreichen. 
Heute um 17 Uhr montiert bekommen, incl. schönen sauberem Auto übernommen. Nach mittlerweile ca. hundert Kilometer durch den Regen ist letzteres leider schon wieder nicht mehr der Fall
Schwierige Farbe dieses magische Schwarz.
-
Hallo,
kannst du schon einsehen, wie groß die Preis-Differenz zwischen dem 2.0 TDI DSG und dem 2.0 TDI DSG 4x4 ist?
Die Preisliste auf der Webseite ist ja noch die alte.
Gruß,
-
Bis Mai oder November 2017 ist ja schon noch was länger hin...
-
Bin mir nicht sicher, wie und was dort genau eingetragen werden soll. Die Rad-/Reifenkombination ist vom Hersteller freigegeben, die Felge vom Hersteller jedoch wahrscheinlich nur für den Golf. Man bräuchte also von VW eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Verwendung der Räder an einem Octavia (mit immerhin identischer Motorisierung wie der GTD), oder immerhin das erwähnte Gutachten zur Festigkeit (für eine Eintragung). Ob man sowas bekommt, ist aber genau so fraglich, wie ob das der ganze Aufwand wert ist...
-
Hab heute mal drauf geachtet und vermute es passiert dann, wenn man selbst zu stark lenkt (z.B. in Kurven). Der Assistent fühlt sich dann scheinbar überstimmt und spielt nicht mehr mit. Mit dem gelben Symbol gebe ich dir recht, das wird natürlich auch gelb wenn man blinkt oder gar keine Linien erkennbar sind. Der Zustand das es grün ist, aber eben kein Eingriff erfolgt, gibt es aber zumindest bei der Adaptiven Spurführung definitiv auch (siehe oben).
-
Fehlt eben nur die Herstellerfreigabe... Technisch sollte das jedoch kein Problem sein, sind die gleichen Dimensionen wie die Serienräder fürn RS (205/50 R17 89V 6J x 17 H2, ET45 & 48).
-
Codiert nach Anleitung, aber ebenfalls ohne Erfolg (wird nicht angezeigt). Hab entschieden vom 5F bei MIB2 erst mal die Finger zu lassen - und deswegen nicht weiter geforscht.
-
Ich fahre in der MFA immer mit der Assistenten-Ansicht. Daher habe ich auch schon beobachtet, dass das Symbol grün ist, er aber keine Linien erkannt hat. Sprich die Anzeige in der MFA zeigt weder die dicke weisse Linie, noch eine der beiden gelben. Das passiert häufig wenn die Situation nicht so ganz klar ist (Baustellen, schlechte Markierungen, einseitige Markierungen usw.).
Gelb wird das Symbol fast nur dann, wenn das System nicht verfügbar ist, weil man zu langsam fährt. Dennoch bin ich zufrieden mit dem System!
-
Boardingsspots sind immer dabei (in Deutschland). Dafür braucht es keine elektr. Sitze. Die braucht es aber für die Beifahrerspiegelabsenkung. Außerdem ist beim Business-Paket für den RS (in Dtl.!) keine elektrische Heckklappe dabei!
-
Beim Superb 3T war es so, dass das Rollo mit der Regenschließ-Funktion angesteuert wurde. Bedeutet: Nach ein paar Stunden war das Rollo zu (sehr nervig, weil man es jeden Morgen wieder öffnen musste). Dort kann man diese Funktion einschalten (Codierung: STG 4F - Byte 2 - Bit 2). Da der O3 aber in den neueren Modelljahren kein Regenschließen mehr hat, wird das wahrscheinlich nicht funktionieren - und automatisch auf geht ja eh nicht.
-
Um noch etwas auszuholen: Liegt am Stadtlicht-Modus vom AFS. Hier schenken die Scheinwerfer ein wenig nach außen um einen breiteren Lichtkegel zu erzeugen. Wenn du stehen bleibst (oder schneller als 50 km/h fährst), gehen die Scheinwerfer wieder in die Mittelstellung.
-
Referenzlauf machen alle Xenonscheinwerfer. Die ohne Adaptives Licht natürlich nur runter/hoch, die mit Dynamic Light Assist auch mit der Fernlicht-Kaskadierung. Dient neben dem Selbsttest auch dazu um einen etwaigen Schrittverlust der Stellmotoren "auszugleichen" (und der auffällige Effekt ist natürlich auch gerne genommen).
-
Genau.

Aber das hat er wahrscheinlich nicht gemeint. Im Konfigurator ist diese Option eben noch nicht zu finden - ist ja nichts neues, das dieses Teil nicht besonders aktuell ist.
-
Ich gehe mal davon aus, das man mittlerweile eben auch die Unit mit Premium FSE im Octavia anbietet. Die "Verwirrung" gab es aber auch schon zum MJ-Wechsel in KW22 (incl. Preislisten etc.), da ist man dann später wieder zurückgerudert. Ich vermute nun ist man soweit.
-
Den kannst du im Infotainment setzen. Dann lenkt er nicht nur zurück wenn du eine Linie zu überfahren drohst, sondern versucht permanent das Auto gerade zu halten. Adaptiv deswegen, weil du vorgibst ob das eher rechts, mittig oder links sein soll (dadurch wo du hinlenkst). Der Assistent sorgt dann dafür das er so gerade aus weiter fährt. Das funktioniert auch erstaunlich gut, selbst in Autobahn-Baustellen wo es manchmal schwierig ist die Spur zu erkennen. Er lenkt auch nicht wirklich stark dagegen, also wenn du bewußt eine Linie überfahren möchtest, merkt man den anfänglichen Widerstand kaum.
Wie jedes Assistenzsystem habe ich auch dieses aktiviert und "nutze" es regelmäßig. Gerade mit ACC ist es ganz praktisch. Allerdings muss man schon häufiger mal leicht "am Lenkrad rütteln" um ihm zu zeigen das man noch das Ruder in der Hand hält und nicht gerade im hinteren Teil des Wagens Kaffee kochen gegangen ist.
-
Ich würde den Schlüssel in den Kofferraum legen. Oder einfach den Schlüssel in Alufolie einwickeln
- zumindest wenn Auto waschen lassen keine Option ist
-
Wird auch so nichts, schaltet sich ja nach der eingestellten Laufzeit wieder ab. Es sei denn du willst alle halbe Stunde "aufstehen" und die Heizung wieder einschalten. Wobei, wenn du die Einschaltzeiten gut einstellst, kannst du ja locker 1,5h am Stück schlafen bis du erfrierst oder erstickst 
-
Bitte keine unnötigen Fullquotes 
-
Ich liebe das, wenn Leute sagen: "Oh das System xy, das ist bestimmt total doof, machen wir es lieber mal vorher aus".
Probiert es doch einfach mal ne Woche aus, man gewöhnt sich da recht schnell dran - und wenn nicht, vielleicht einfach weiter Golf 1 fahren, da gibt es sowas nicht
Oder zumindest nicht den Leuten die eigene Meinung aufdrängen wollen (eine Meinung wohlgemerkt, welche man sich nur aus der Theorie her abgeleitet hat).
Ich habe einen Kollegen, der hat bei seinem neuen Octavia erstmal alles ausgemacht (Fernlichtassistent, Adaptive Spurführung, Start-Stop, Automatische PDC vorne, ...) könnte ja evtl. stören. Hat sogar ACC extra mitbestellt - und es nach dem erstmal ausprobieren nie wieder genutzt. Letztens ist er mit mir mitgefahren und stellte fest: "Ach das funktioniert ja sogar im Stau, wußte ich gar nicht".
-
Ich hatte vorher im Superb mit DSG das "alte" Start-Stop (Fahrzeug steht, Auto geht bei kräftigerem Druck auf die Bremse aus).
Im Octavia hab ich nun das neue (bei Rollen mit stärker getretener Bremse geht es aus, beim Rollen mit sanfter gedrückter Bremse bleibt er an). Ich finde das neue perfekt. Er ist (wenn ich das möchte) noch eine Sekunde früher aus und wenn ich das will bleibt er an (manchmal klappt letzteres nicht, aber das hat schon beim Superb manchmal nicht geklappt, der Grad ist eben sehr schmal). Ich hab mich da sehr schnell dran gewöhnt. Bin gestern noch mal den Superb gefahren - und ich bevorzuge die neue Lösung.
-
Eine relativ normale würde ich sagen: (...) Xtreme (...) Bestellt bei einem EU-HÄNDLER vielleicht ist das der Grund...
Bekanntlich sind die Xtreme schon ein Problem (ca. zwei Monate länger als ein Octavia RS ohne).
EU-Händler ist scheinbar auch nicht hilfreich, wenn man sein Fahrzeug besonders schnell bekommen möchte.
Ich habe aber ohne Xtreme und EU-Händler auch 8 Monate gewartet, falls euch das aufmuntert 
-
Nette Idee - bei den Einstellungen klingt der Bass aus dem Kofferraum bei mir teilweise ziemlich überfordert (dröhnt).
Hab's aber nur kurz mit DAB/Energy (=Pop) und Bluetooth/Spotify (=Deep House) getestet.
Generell ist es bei mir übrigens so, das alle Quellen mit Sound-Fokus "Fahrer" (oder "Vorne")etwas "voller" klingen. Außnahme ist leider die Wiedergabe über CarPlay/Spotify, da muss es auf "Alle" (="Aus") stehen, sonst klingt es komisch. Keine Ahnung wieso das so ist.