Beiträge von RPGamer

    Also wenn der Rs wie beim blauen Fake so kommen sollte könnte man eventuell mit den 4 Augen leben.


    Die Aussage liest man häufig, verstehe ich aber nicht. Das abgebildete entspricht doch 1:1 dem "normale" Facelift, nur der untere Teil der Frontschürze wurde so angepasst, das diese 1:1 dem pre-FL entspricht. Motorhaube, Vier-Augengesicht, ACC-Abdeckung, ... alles wie "in Echt".

    Ich arbeite in Bonn und wohne in Liblar. Passt übrigens, fällt noch unter Kleinigkeiten ;)


    Was ich generell nicht mache, ist VIM-Freischaltung oder andere sicherheitsrelevante Dinge, sowie irgendwelche Experimente die ich selbst noch nicht beim mir am eigenen Auto ausprobiert habe und weiß das es zu 100% funktioniert.


    Wenn sich hier aus dem Forum also nicht noch jemand anders anbietet, kann ich dir da aushelfen :) Das VCP ist zur Zeit wie gesagt bei einem Kumpel, ich denke das bekomme ich erst zum Wochenende wieder zurück.

    Die Front finde ich nicht so schlimm. Auf den ersten Blick schon, aber jeder weitere Blick und es gefiel mir besser.


    Aber ohne Stauassistent, dynamisches Fernlicht, AreaView oder wenigstens etwas davon wird's nix. Immerhin gibt es dann mittlerweile SideAssist. Da kann man (wenn man bei Skoda bleiben möchte) nur noch auf den Superb hoffen. Ich hab ja noch gute anderthalb Jahre Zeit, aber bis dahin wird der Octavia nicht mehr meine Ansprüche abdecken.

    Dieses Menü ist in der Tat eine Verschlechterung zum 1Z.
    Ich nehme mit dem MFL auch keine Anrufe mehr an, sondern mache es immer übers Infotainment. Wenn man die Telefon-Taste auf dem MFL drückt (um das Gespräch anzunehmen) landet man nach dem Gespräch im Telefonmenü und muss erst wieder umständlich durchs Hauptmenü zur vorherigen Ansicht. Beim 1Z ist er nach dem Telefonat automatisch dahin zurück, wo man vorher war. Ähnliches wenn ich die Telefon-Taste auf dem MFL drücke um in die (Anruf)Liste(n) zu kommen. Hier reicht beim 1Z auch ein Zurück um zur vorherigen Ansicht zu kommen, beim 5E landet man wieder im Hauptmenü.

    Ich glaube ganz so einfach, wie du dir das vorstellst, wird es nicht... Du müsstest zu erst den Händler in Verzug setzen (das geht erst nach Ablauf einer gewissen Frist nach dem unv. Liefertermin), diesen Verzug müsstest du abwarten, danach kannst du evtl. Schadensersatzansprüche geltend machen. Wobei dies bei unverbindlich zugesagten Lieferterminen auch nicht so einfach wird. Und das wegen gerade mal 6 Wochen. Ich vermute da kommst du nicht weit.

    Vermutlich ist damit gemeint, das der RS bis zum 15.9. bestellt sein musste, danach war es nicht mehr möglich und man muss die Bestellfreigabe vom RS-Facelift abwarten. RS 230 ist schon länger zu Ende. Sowohl für RS als auch für RS 245 ist zur Zeit noch unbekannt, wann die Bestellfreigabe sein wird (vermutlich dieses Jahr noch, aber wer weiß das schon...)

    Du bist Dir aber schon im Klaren darüber, daß nicht alles stimmt, was bei Wikipedia geschrieben ist?


    Les es halt hier nach und finde:
    "Dipped-beam headlamps with a light source or LED module(s) producing the principal dipped beam and having a total objective luminous flux which exceeds 2,000 lumen shall only be installed in conjunction with the installation of
    headlamp cleaning device(s) according to Regulation No. 45.


    With respect to vertical inclination the provisions of paragraph 6.2.6.2.2. above shall not be applied for dipped-beam headlamps:
    (a) With LED module(s) producing the principal dipped beam; or
    (b) With a light source producing the principal dipped beam and having an objective luminous flux which exceeds 2,000 lumen."

    Ich erinnere mich gut wo mich die erste E Klasse mit LED Scheinwerfern auf der Autobahn überholt hatte, da dachte nach diesem abartigen Lichtkegel das ich keine Abblendlicht mehr an hatte, weil dies so traumhaft und hell die AB ausgeleuchtet hat und ich war immer zufrieden mit meinem Xenon im 1Z.


    Eine E-Klasse mit LED hat in der Regel auch das Intelligent Light System. Der Mercedes war also quasi mit Fernlicht unterwegs.
    Hatte ich letztens auch für 4 Tage von Sixt, ein Traum.

    Habt ihr schonmal in Betracht gezogen, das eure persönliche Entfernungseinschätzung nicht ganz korrekt ist? (...) Ich habe mein ACC auf geringste Entfernung eingestellt und diese kommt mir immer wieder seeehr groß vor.


    Offensichtlich. Ich hab's auf Stufe 3, bei schlechtem Wetter auf Stufe 4. Stufe 3 ist mir eigentlich schon zu knapp, eine Stufe 3,5 wäre mir ganz recht... Bei Stufe 1 ist der Abstand definitiv viel zu gering, unterschreitet auch deutlich den vorgeschriebenen Abstand.


    Aber hier geht es ja offensichtlich um FrontAssist. Da gibt es keine ja keine Abstandseinstellung.

    Hab ich auch schon mal festgestellt. Wollte dann immer mal nachschauen ob es etwas mit der PDC-Abschaltschwelle zu tun hat - und habs dann wieder vergessen :whistling:

    Vim kann man aber nicht von Hand codieren mit obd11, somit jedes Mal kostenpflichtig.
    Zum Glück bei VCP nicht jedes Mal kostenpflichtig


    Du meinst bei ODBEleven kostet jedes Mal VIM weitere 100 Credits?

    Würde mich echt wundern wenn das (bei meinem) gehen sollte. Beim RNS510 ging das - und dort habe ich es sehr intensiv genutzt. Die Karte habe ich nämlich immer auf 2D, 8km Zoom (für die Zeit wo keine Zielführung aktiv ist) und wenn eine Zielführung aktiv ist, aktiviere ich das Zusatzfenster wo dann normal 3D, Autozoom eingestellt ist. So hat man auch auf der rechten Seite weiterhin eine "Routenvorschau".
    Fand ich damals schade, das dies vom RNS510 nicht übernommen wurde, beim MIB2 sind dies zwei aufwendigere Touches, statt einem Tastendruck. Werde es aber auch gerne bei mir erneut prüfen... :) Vielleicht hat man es beim MIB2 "vergessen"...


    EDIT: Hab's getestet, geht nicht. Drücke ich in der Kartenansicht erneut auf "NAV" geht das Fenster für Zieleingabe auf (offensichtlich zur Heimatadresse; könnte aber auch das letzte Ziel sein).

    Mein Tipp (auch wenn es nun eh zu spät ist): Die Abdeckscheibe des Kombiinstruments niemals nicht auch nur anfassen oder schief angucken. Die Dinger sind fürchterlich empfindlich. Staub mit einem Swiffer entfernen (wie bereits geschrieben) und wenn wirklich was sauber gemacht werden muss: Viel (sehr viel!) Wasser, sprich: ein feuchtes (nasses) weiches, kratzfreies Tuch und ein wenig Seife (zum Fettlösen; falls notwenidg). Abtrocken nur durch Tupfen mit einem saugfähigen Tuch (da reicht auch weiches Küchenpapier), aber hier auf gar keinen Fall auf der halbtrockenen Scheibe reiben. Auf gar keinen Fall Mikrofasertücher verwenden.
    Nach Möglichkeit sogar destilliertes Wasser nehmen (wegen Kalkränder, falls man nicht schnell genug trocken getupft bekommt)

    Das Paket wird zum Zeitpunkt der Bestellung "aufgelöst". Will meinen, der Paketbestellcode bleibt zur Informationszwecken in der Fahrzeugbestellung, die jeweiligen Einzeloptionen und deren Bestellcodes (Infotainment, FSE, Sunset, ...) werden der Bestellung aber explizit hinzugefügt.


    Ändert sich nun nachträglich das Paket, weil eine Option hinzugefügt wurde, wird diese nicht automatisch der Bestellung mit dem "alten" Paket hinzugefügt. Im konkreten Beispiel wurde dem Businesspaket für Columbus die elektr. Heckklappe hinzugefügt. Dieser Bestellcode wird in der alten Bestellung aber nicht hinzugefügt, eine MJ16-Bestellung wird also als MJ17-Auto ohne elektr. Heckklappe ausgeliefert.
    Wird eine Einzeloption ausgetauscht (wie hier mit der FSE; Premium-FSE hat einen anderen Bestellcode), verbleibt trotzdem der alte Bestellcode (für Komfort-FSE) in der Bestellung; sofern es die alte Option noch gibt (noch verbaut werden kann; siehe unten).
    Anders ist das, wenn der Umfang einer Einzeloption angepasst wird (z.B. Phonebox gibt es ausschließlich nur noch mit Induktiver Ladefunktion oder Rückfahrkamera nun immer mit Waschdüse). Das betrifft auch die laufende Bestellung, ebenso wie geänderte Abhängigkeiten (z.B. beim Superb Rückfahrkamera nur i.V.m. Heckwischer). Im unwahrscheinlichen Fall das eine Option gänzlich wegfällt (nicht mehr bestellt/produziert werden kann) trifft das ebenfalls die laufende Bestellung.


    So und als wäre das nicht kompliziert genug, gibt es hier einen weiteren Sonderfall: Premium-FSE. Diese gibt es (in Deutschland, für den RS) nicht als Einzeloption, sondern ist immer Bestandteil eines Pakets. Theoretisch gibt es die Premium-FSE aber durchaus als Einzeloption, nur eben nicht in Deutschland. Hier wäre ich mir also nicht so sicher was passiert, da der Importeur (Skoda Auto Deutschland) das Auto mit den ganzen Bestellcodes (siehe oben) bereits beim Hersteller in Tschechien bestellt hat.


    Und dann kommt dazu: Gibt es technische Abhängigkeiten der Pakete bzw. derer Einzeloptionen, wird obiges auch hinfällig.
    Bedeutet also: Würde Skoda im neuen Modelljahr kein Columbus mehr ohne Premium-FSE verbauen (Columbus mit Premium-FSE ist eine andere Einheit im Handschuhfach als mit Komfort-FSE) muss das ganze ebenfalls angepasst werden.

    Als Fahrer kann man nicht wirklich oben raus schauen, es sei denn, man schaut eher nach rechts/zurück. Vom "rausgucken" her haben nur die Passagiere auf der Rückbank was davon.
    Wenn es offen ist, bekommt man aber natürlich genug frische Luft ab - und: Der Innenraum des RS wirkt viel heller, als ohne (wegen dem schwarzen Himmel). Dafür ist das Risiko größer das was klappert und es kostet ziemlich viel Aufpreis. Ich denke das muss sich jeder selbst überlegen...

    Beim 1Z FL ist doch nicht viel passiert. Neue Front mitsamt neuer Scheinwerfer. Leicht veränderte Rückleuchten. Anderes Infotainment und Lenkräder. Also so ungefähr genau das, was jeder macht (bis Mercedes mit der vorherigen E-Klasse angefangen hat mit der Modellpflege das halbe Auto zu erneuern - übrigens weg vom "Vieraugengesicht" ;) ).

    Die Bedienung bei BMW ist besser, weil man nicht auf dem Bildschirm rumfingern muss, sondern das ganze halbwegs blind mit dem Controller steuern kann. Dadurch kann sowohl der Bildschirm (höher) als auch der Controller (in Handnähe) ergonomischer positioniert werden.


    Ansonsten ist die BMW-Menüführung nicht unbedingt logischer, aber optisch aufgeräumter - alleine schon auf Grund der Tatsache das man keine riesigen per Finger bedienbaren Schaltflächen braucht. Durch ConnectedDrive gibt es zudem sinnvolle Zusatzdienste (die es bei VW aber mit Google auch gibt). Ebenso ist die BMW Apps Lösung perfekt, wesentlich besser als Carplay, MirrorLink oder AndroidAuto (und auch schon seit Jahren(!) etabliert). Zudem kann man per Splitscreen dauerhaft rechts was anderes anzeigen als links (das geht bei VW ja nur in der Kartenansicht).


    Letztendlich aber tut sich zwischen den Systemen nicht so mega viel. Ich persönlich finde die Bedienung per Controller aber besser und es ist auch sicherer zu bedienen. Keine Ahnung wieso VW dort als einziger deutscher "Premium"hersteller auf die Touch-only Lösung setzt...

    Also die in Hamburg gibt es definitiv noch, ist direkt am Ballindam (Jungfernstieg) an der Kreuzung/Ausfahrt-Tiefgarage der Europa Passage. Vor zwei Wochen noch davor gestanden (sowohl als Fußgänger, als auch als Autofahrer).

    Da hat niemand Erfahrungen, vor allem keine negativen, sonst würde man das hier als erstes lesen!
    Es gibt nur den Stammtisch-Unsinn, den jeder nachplappert oder eben aus Angst das geliebte Auto würde leiden, wird ein riesen Aufwand veranstaltet um einen kleinen, und (meiner Meinung nach!) vollkommen unnötigen Effekt zu erziehen, anstatt sich mit dem Gegebenheiten einfach an anzufreuden oder sich im Zweifel einfach mal "dem neuen" offen gegenüber zu stehen.

    Hallo Mädels,


    auch ich habe mich eben entspannt in den Kofferraum von meinem Octavia gelegt und mich über Kopfsteinpflaster kutschieren lassen. Der Hintergrund für diese tolle Aktion ist ein (metallisches oder plastikartiges) Klappern von hinten rechts. Zu erst hatte ich den Himmel oder das Panoramadach als Störenfried vermutet, die Testfahrt ergab aber das es sehr wahrscheinlich irgendwas hinter der Verkleidung der C-Säule ist... Mir scheint es auch so, als könnte ich die Verkleidung der C-Säule auf der Beifahrerseite weiter reindrücken, als auf der Fahrerseite. Dabei knarzt es ein wenig (aber ich meine das Geräusch käme nicht von der Verkleidung selbst). Beim Fahren habe ich auch versucht die Verkleidung anzudrücken und es klapperte trotzdem noch.


    Frage 1) Kennt dieses Klappern irgendwer? Ist da drin evtl. ein Halter der C-Säule oder sowas lose?
    Frage 2) Kann man selbst die Verkleidung problemlos(!) wieder entfernen und befestigen (wie?) ... hab mal versucht leicht dran rumzudrücken/ziehen, ohne das sich was bewegte. Sollte ich die Kiste lieber direkt in die Werkstatt bringen und mir und denen den Tag versauen...? EDIT: Diesbezüglich wurde mir bereits geholfen. Sieht beim Combi nach viel mehr Aufwand aus, als gedacht... :wacko1:


    Vielen Dank für euer Feedback!


    Gruß, Markus

    Versucht doch zumindest mal euch an das System zu gewöhnen...
    Ich bin froh das ich es habe und genieße jedes Mal die angenehme Ruhe im Auto, wenn es aktiv ist - und ärgere mich, wenn es aus -welchen Gründen auch immer- nicht den Motor abstellt.