Beiträge von fNatic

    Ab sofort kann ich nun auch die maximale Tiefe bei meinem B14 einstellen (komme jetzt in die Garage bzw. unsere Einfahrt rein und raus :finger: ).


    An der Vorderachse habe ich es auf max. Tiefe eingestellt (laut Gutachten sind das 235mm - Oberkante Federteller bis Mitte Befestigungsschraube vom Federbein) alles easy und schick.
    Probleme habe ich jedoch an der Hinterachse zum einen habe ich wohl schon die max. Tiefe ab Einbau (laut Gutachten 55mm - Oberkante Federteller bis Federauflage). Das sind aber gerade mal rund 15mm weniger als beim Serien-RS, möchte aber gerne noch 10-15mm tiefer. Laut dem Gutachten kann man bei einer Achslast von 1100kg (Golf, A3, Leon usw.) 45-65mm einstellen. Beim Octavia mit einer Nachsalzt bis 1160kg sind es 55-65mm. Ich habe eine Achslast von 950kg, kann ich da nun auf 45mm einstellen oder nicht? ?( Blicke da nicht wirklich mehr durch. :wacko1: Außerdem dreht sich sich bei die Verstelleinheit samt Feder komplett mit wenn ich mit den Hakenschlüsseln ansetze und drehen möchte - Lösung dafür wäre die Feder mit einem Federspanner einspannen und dann einstellen.


    Das ganze soll natürlich am Ende (nach Achs- und Spurvermessung und Lichttest) wieder abgenommen werden. Also muss das Hand und Fuß haben, möchte da unnötigen Ärger vermeiden. :thumbup:



    Ansonsten habe ich jetzt 10Tkm, knapp 12 Monate (je eine Sommer und Wintersaison) hinter mir und bin noch immer zufrieden mit dem Fahrwerk. Keine Defekte, Probleme, vor allem aber keine Geräusche. :lol:

    Meine Rückleuchten sind fast 2 Jahre alt (Mai 2013 gekauft) und Leuchten immer noch. :)
    Nur scheint jetzt einer der beiden Widerstände defekt zu sein, denn ich bekomme jetzt immer eine Fehlermeldung das mein Standlicht defekt wäre. An der Rückleuchte selber sind jedoch alle LEDs voll funktionsfähig auch das "C" leuchtet ganz normal wenn das Licht eingeschaltet ist. Habe testweise mal die Widerstände Seitenverkehrt eingebaut (Widerstand-Rechte Seite links verbaut und umgekehrt), der Fehler wandert mit ergo ist wohl der Widerstand defekt oder? Sporadisch trifft das auch auf den anderen Widerstand zu. Ist das normal oder liegt der Defekt an etwas anderen? Widerstände habe ich an der Verkabelung der Rückleuchten montiert und nicht an den Kabeln vom Fahrzeug.


    Hatte die Rückleuchten bei PureCarDesign gekauft (Hier im Shop waren sie damals Ausverkauft), hatte auch schon Kontakt mit denen jedoch negativ. Man möchte mir lieber einen neuen Satz Widerstände verkaufen. Eine Garantieabwicklung bedarf eine Einsendung zum Hersteller zwecks Prüfung usw. an einen positiven Erfolg glaubt der Händler aber nicht, naja. (Dauer und Kosten kann man mir auch nicht sagen). Dectane habe ih auch dazu Kontaktiert aber bisher noch keine Rückmeldung erhalten.


    Neue Widerstände kaufen für 25€ inkl. Versand, einen einzelnen Widerstand kaufen und selber etwas basteln oder eine Garantieabwicklung anfordern. Wäre über einen Tipp, Rat dankbar. :)

    Habe übersehen das wir im 5E-Bereich waren, sorry!!


    Hier die passenden Teile für den 5E, wobei das Domlager immer das gleiche ist egal ob Golf 1.4 oder R. Vielleicht kann ein 5E-Fahrer/Profi die Angaben hier bestätigen oder dementieren.


    Ansonsten alles passende wie Schrauben usw. siehe Liste. Das Axialrillenkugellager wird noch immer vom Polo 6N verwendet. 8)



    Für Vorderachse


    Federbeinlagerung (Domlager): 5Q0412331D (32,71€ pro Stk.) - Menge: 2 Stk.
    Axialrillenkugellager: 6N0412249C (18,21€ pro Stk.) - Menge: 2 Stk.
    Schrauben für Federbeinlagerung: N10127707 (0,82€ pro Stk.) - Menge: 6 Stk.
    Befestigung Federbein (Schraube): N90954802 (2,02€ pro Stk.) - Menge: 2 Stk.
    ........................... (Mutter): N10106402 (0,86€ pro Stk.) - Menge: 2 Stk.



    Für Hinterachse


    Federbeinlagerung: 5Q0513353G (26,67€ pro Stk.) - Menge: 2 Stk.
    Befestigung für Federbeinlagerung: N90648402 (2,08€ pro Stk.) - Menge: 4 Stk.
    Befestigung Federbein (Schraube): N10628601 (2,31€ pro Stk.) - Menge: 2 Stk.

    Ich würde das AP empfehlen, da wirst du am Ende wohl Glücklicher mit werden. :) Die Kosten für Abnahme+ Eintragung werden bei etwa 100€ liegen. Durch den verkauf der Federn könnte mindestens die Hälfte davon wieder reinkommen. Aus- und Einbau sind Preislich gleich egal ob nur Federn oder komplettes Fahrwerk. Eine Empfehlung ist es aber alle wichtigen Schrauben+Muttern zu erneuern und dabei auch die Domlager vom Audi RS3 zu verbauen. Kostenpunkt für alles ca. 50€.


    Tiefverlegung ist mindestens soviel wie mit den Federn, es geht aber noch etwas mehr (10-20mm).

    Lange nichts mehr geschrieben hier. :sleeping:


    Vielleicht hat es einer schon im Lieferzeiten-Thread des Octavia III RS gelesen, ansonsten hier noch mal kurz gefasst. Die Bestellung für den Biene-Maja Nachfolger "Flip" wurde storniert. Der Octavia III RS ist ein schönes Auto (hatte die Kombination TSI+DSG getestet/bestellt) aber insgesamt gibt es dennoch Punkte dir mir nicht gefallen wollen beim neuen. Zumal es auch meine Lieblingsfarbe nicht mehr gibt. :( Somit wird die gelbe Biene weiter fliegen müssen. Vielleicht wird es ja beim Octavia IV RS was. 8)



    Änderungen gab es bisher keine, heute wurde die erste HU durchgeführt -> Fehlerfrei bestanden. :thumbup: Dafür ist die rechte Heckleuchte wohl defekt, trotz Lastwiderstand leuchtet das Standlicht nicht inkl. Fehlermeldung. Werde ich heute aber noch genauer Untersuchen. Nach Ostern gibt es dann wieder die schönen Sommerfelgen und eine Höhenanpassung des B14 (etwas nach unten). In den nächsten Tagen sollte auch das neue Media-Interface Steuergerät eintreffen, damit das iPhone 6 samt iOS 8.1 wieder wie gewohnt funktioniert im Auto.



    Wer eine Probefahrt mit einem B14 wünscht -> PN (Bisher haben alle jenes Fahrwerk auch gekauft :whistling: ). Fragen - Wünsche - Anregungen sind immer gern gesehen.

    Möchte meinen Platz im Wartezimmer wieder verlassen, aber nicht wie 99% der anderen wartenden hier weil das Fahrzeug geliefert wurde. Sondern ich habe die Bestellung storniert.
    Wie ich heute Nachmittag von meinem :) erfahren habe ist der Wagen schon etwas umbestellt wurden für einen anderen Kunden. Also einer der etwas weniger lange warten muss. :)


    Bestellt wurde das hier,


    Fahrzeug:
    Octavia Combi RS
    2.0 TSI mit DSG
    Rallye-Grün Metallic


    Pakete:
    Busniness Traveller
    Ablage Plus
    Challenge


    Sonderausstattung:
    Produktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Adaptiver Abstandsassistent (ACC)
    Elektrische Heckklappe
    Parksensoren Vorne
    Rückfahrkamera
    Standheizung
    Lederausstattung Supreme RS mit roten Ziernähten
    Elektronisch einstellbarer Fahrersitz
    Abnehmbare Anhängerkupplung
    Canton Soundsystem
    2 Jahre Garantieverlängerung (90Tkm)


    Lieferzeit sind max. 6 Monate angegeben wurden. Beim 1Z damals waren es genau 5 Monate und zwei Tage.
    An alle wartenen, durchhalten. Ein wirklich sehr schönes Fahrzeug. :thumbup:

    Gibt es kein Sprint-Gelb mehr zugestellten? Hatte gestern ein wenig konfiguriert aber Gelb wird nicht mehr angezeigt.
    Auch beim Fabia gibt es kein Gelb mehr, komisch.
    Hoffentlich nur ein kurzfristiges verschwinden.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Wird zum einen Geschraubt (an den original Haltepunkten der Stoßstange) außerdem geklebt zB mit Sikaflex oder andere Karosseriekleber. Bedenke aber das bei diesem Diffusor keine ABE, Materialgutachten dabei ist ergo wird das Eintragen sehr schwer bis unmöglich werden. Alternativ kaufe dir den original RS+ Diffuser direkt bei BT-Design kostet dort etwa 100€ mehr dafür aber deutlich bessere Qualität und vor allem eine ABE. Weiterer Vorteil du bekommst die Lackierung kostenlos dazu, wenn du das möchtest (Stand: Mai 2014). 10% Rabatt bekommst du bei Verweis auf dieses Forum auch noch. :thumbup:

    Hallo Liebe Skoda-Freunde aus dem Herzen Sachsen-Anhalts :)


    Würde mich freuen, wenn wir dieses Jahr wieder eine große und lustige Fahrgemeinschaft zusammen bekommen würden. Habe da mal eine Route für euch zusammengestellt. Vielleicht finden sich dieses Jahr noch ein paar neue Gesichter aus anderen Regionen dazu, deshalb habe ich da noch die beiden Haltepunkte für User aus dem Großraum Halle und Leipzig hinzugefügt.Starten soll das ganze am Samstag in Magdeburg, dort mit den Jungs+Mädels von Skoda-Freunde-Magdeburg.


    Start:
    7.00 Uhr in Magdeburg - Salbker Chaussee (Bördepark)


    Haltestellen:
    - Alter Postweg (kurzes abbremsen damit ich auf schliessen kann ^^)
    - Saaleaue (für User aus dem Raum: Bernburg)
    - Kabelsketal (für User aus dem Raum: Halle)
    - Pösgraben (für User aus dem Raum: Leipzig)


    Ziel:
    10.00 Uhr in Pobershau - Katzensteinweg


    Karten-Ansicht


    Wer Teilnehmen möchte bitte Posten an welchem der 4 Haltepunkte er dazu stoßen möchte. Bitte Tabelle übernehmen.


    Username | Name | Haltestelle
    ---------------------------------------
    fNatic | Andreas | Alter Postweg

    @Cuddles
    Besten Dank für die Beschreibung, dann werde ich das selber versuchen. Im Notfall kann ich immer noch meine Freunde beim :) weitermachen lassen. :soldier:


    @sorsc
    Auch ein Dank an dich für den Hinweis. :)



    Eine Frage habe ich da aber noch das neue Steuergerät ist die 5N0035342G (HW: 19 / SW: 770) das original verbaute ist 5N0035342E (HW: 13 / SW: 240). Funktioniert das Plug'n'Play oder muss doch noch was codiert werden? Ich erhoffe mir durch den Tausch des Steuergerätes das ein iOS-7.x bzw. 8.x Gerät schneller erkannt wird und die Wiedergabe wie vorher gewohnt funktioniert (Wiedergabe des zu letzt gespielten Titels an der pausierten Stelle - momentan wird der Titel von neu gestartet. Außerdem wird jedes mal die Mix-Funktion aktiviert wodurch entweder ein gesamtes Album in Dauerschleife läuft bzw. die aktivierte Wiedergabeliste). All dies hat unter iOS-6.x perfekt funktioniert. :cursing:

    @Trust2k


    Der MDI st ab Werk verbaut, sprich im Handschuhfach auf der linken Seite ist der Steckplatz für das Anschlusskabel zB iPhone oder USB-Gerät. Somit müsste ja eigentlich das Steuergerät im Radius von 50cm davon entfernt sein. Nur die Frage ist wo genau, wie komme ich daran und welche Teile müssen dafür demontiert werden.


    Kein vFL sondern Facelift (BJ 02/2012).

    WO genau ist das Steuergerät für den MDI verbaut? Reicht es aus das Handschuhfach zu demontieren oder muss noch mehr abgebaut werden. Hat zufällig jemand eine Anleitung dafür parat? Möchte mein Steuergerät gegen ein neues Tauschen, da nicht 100% kompatibel mit neueren iOS Geräten. :evil:

    Modelljahreswechsel erfolgt in KW22, somit solltest du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen der letzten 2015-Modelle bekommen. Ob das nun Positiv oder Negativ ist über lasse ich dir. ^^


    Was sich genau ändert wird man meistens 2-3 Wochen vorher erfahren.

    Ich persönlich würde ganz klar zum Monotube greifen (ca. 150€ teurer als das Twin-Tube).


    In meinen "noch" RS habe ich das B14 von Bilstein verbaut, was den Monotube sehr ähnlich ist (hat 15mm weniger Tiefgang und ist noch etwas Straffer abgestimmt). Kannst ja mal den Bericht in meine Thread lesen (siehe Signatur), aber wie gesagt benutze die Forensische mal. ;)