Entscheidungshilfe Bilstein B8 50mm H&R oder AP Gewinde

  • Nach langem lesen und stöbern im Forum Fahrwerksbereich werde ich immer unsicherer mit meiner Kaufentscheidung.


    Habe bei km Stand 80.000 50mm H&R Federn verbaut und nun hat es bei 84.000km den vorderen Stossdämper Beifahrerseite zerlegt,Starker Öl austritt:(
    Was mache ich nun:


    4 neue gekürzte Stossdämpfer von z.B Bilstein B8 mit meinen H&R Federn. Preis ca 500€
    oder
    Das Gewindefahrwerk von Ap für ca 480€.Vorhandende Federn verkaufen,aber neue Eintragung.


    Komme ich mit dem AP genau so tief wie mit dem H&R 50 mm Federn?Von den Messwerten anderer User sollte das AP ja tiefer gehen.


    Wie ist der vergleich vom komfort?Finde die H&R mit Seriendämpfern sehr hoppelig hart und glaube nicht das die B8 da viel verbesserung bringen.


    Das Ap soll ja deutlich komfortabler sein.



    Benutze das Fahrzeug im Alltag und nicht auf der RENNSTRECKE..
    Mir geht es nur um eine Sportlich tiefe Optik mit etwas Komfort und nicht die letzten zehntel auf letzter Rille.
    Preislich ist mein Limit bei ca 500-550€.Und die Tiefe sollte so sein wie mit den 50 mm H&R auf Seriendämpfer.
    Andere gute alternativen?



    Hoffe sind nicht zu viele Fragen und Rechtschreibfehler auf einmal
    :thumbsup: Dirk

  • Ich würde das AP empfehlen, da wirst du am Ende wohl Glücklicher mit werden. :) Die Kosten für Abnahme+ Eintragung werden bei etwa 100€ liegen. Durch den verkauf der Federn könnte mindestens die Hälfte davon wieder reinkommen. Aus- und Einbau sind Preislich gleich egal ob nur Federn oder komplettes Fahrwerk. Eine Empfehlung ist es aber alle wichtigen Schrauben+Muttern zu erneuern und dabei auch die Domlager vom Audi RS3 zu verbauen. Kostenpunkt für alles ca. 50€.


    Tiefverlegung ist mindestens soviel wie mit den Federn, es geht aber noch etwas mehr (10-20mm).

  • Domlager sind schon drin vom rs3.
    Hatte ich beim federwechsel direkt gemacht.



    Habe vorhin das ap bestellt.denke auch das es die beste Lösung ist.


    Das gf 80 069


    Habe va ha 1100kg achslast im schein.

  • Würde aber auch alle Schrauben und Muttern erneuern, die paar Euro machen das jetzt auch nicht mehr aus. Axialrillenkugellager wurde auch gegen ein neues getauscht? Ansonsten Teilenummern, Stückzahl und Preise alles in der Signatur zu finden. Dann viel Spaß mit dem AP. :)

  • Habe ich alles mitgewechselt...


    Habe ganz vergessen Bei ap anzugeben das mein Fahrzeug dsg hat.
    Macht das was?oder ist nur die Achslast entscheident ?