Beiträge von k1rBy

    Zum Turboumbau allgemein:


    Der Bock geht verdammt gut.... Kein Vergleich zum IHI Turbolader. Daten und Zahlen gibt es auch schon aber ich fahre jetzt nochmal zu BTS-Racing zur Nachbesserung der Software da jetzt der wesentlich größere und effektiverer Ladeluftküher eingebaut ist. Derzeit ist eine "Temperatur-Beschränkung" eingespielt aufgrund des zu kleinen Ladeluftkühlers.
    Dann Prüfstand, sonst zweifeln hier ja alle wieder am Ergebnis !!! ;)


    Wo bleibt das Diagramm ?

    Auch wenn es schon ein bisschen her ist mit dem eigentlichen Thread wollet ich noch ein paar Zahlen dazu schreiben ;)


    GEMINI Preis pro Satz : 1351,84€
    Reifen (Conti SportContact 2) : 472,00€
    225/40 ZR 18 92Y


    XTREME Preis pro Satz : 1756,44€
    Reifen (Pirelli P7 GT) : 636,80€
    225/35 ZR 19 88Y


    Preis für GEMINI inkl. Reifen = 1823,84€
    Preis für XTREME inkl. Reifen = 2393,24€


    Differenz = 569,40€


    Reifen auf Felge aufziehen, wuchten und GEMINI abbauen = ca. 100€
    Ventile und Gewichte = ca. 10-15€
    Verwaltungs und Lagerungsgebühr + Reifenversicherung = xxx€
    Die Versicherung der Reifen ist soweit ich weis immer dabei (beim Skoda Händler) wodurch die Reifen noch mal mehr kosten als oben angegeben.


    Damit wären wir nun bei knappen 1000€ differenz zwischen den beiden beim Tausch. Jetzt wollte der Händler noch ein "bisschen" Gewinn machen oder wollte den Preis einfach Künstlich hoch halten das du das "Angebot" nicht annimmst. Zack stehen die 1200€ auf dem Zettel :P


    Wie der Rest hier schon schrieb, privat Verkaufen und evtl gebrauchte/neue XTREME kaufen mit gefühlten 10km auf der Uhr ist da das einfachste. Oder gleich ganz andere Felgen in dem Preissegment.

    Was steht denn dieses mal als Grund im Speicher ? Gab mal eine TPI je nachdem wie jung oder alt dein Auto ist, da hat die Alarmanlage auch sporadisch ausgelöst und da wurde der Neigungssensor als Auslöser identifiziert. Gab dann einen neuen Sensor mit geänderter Software.


    Ansonsten mal gucken auf wieviel % deine Anlage einegstellt ist und mal ein bissl runter damit. Das die LED´s die Auslöser sind halte ich für quatsch weil sie weniger Strom verbrauchen (wenn sie an sind) sollen sie den Alarm auslösen? Versteh den Gedankengang grad nicht ...


    200% halte ich für übertrieben. Hab selber keine DWA aber ist das überhaupt möglich ?


    Das stimmt leider so nicht ganz, zumindest hier in Sachsen-Anhalt vielleicht nicht. Bei mir wollte sowohl Skoda Vertragshändlerwerkstatt, so wie VW Autohaus meines Vertrauens satte 70 € dafür haben. :angry2:


    Die Werkstatt wollte wohl eher Fehlersuche betreiben für 70€ statt dir den Fehler auszulesen/löschen für 25€ oder bei Bestandskunden auch oft Kostenlos ... Vielleicht hast du da auch was falsch verstanden oder der Serviceberater ;)

    Sei mir ned Böse aber wenn du ein Top gepflegtes Auto zu deinen Händler tust und 250 km später bekommst du es komplett versüfft mit ca 10 fliegen auf 10 x 10 cm dann weiß ich dass er nicht auf der Landstraße mit 80 oder 100 gefahren ist !


    Also ich bin zum IST genau 260km gefahren und hab das Auto vorher komplett aufbereitet. Wo ich dann dort war war die komplette Front voll mit Fliegen. Wahrscheinlich mehr als 10 Fliegen pro 10x10cm :D Anhand deiner These bin ich also Vollgas bzw sehr schnell geahren dann ? Dein Händler wird sicherlich was anderes zu tun gehabt haben als seinen Mechaniker/Servicetechniker für ne Stunde auf die Autobahn zu schicken und mal Vollgas zu geben. [/quote]


    achja K1rBy Fliegen auf den Seitenscheiben bei nem Fronttriebler ( :thumpup: a ganz a lustiger ! hast des nach dem Spiel im suff geschrieben ? )


    Schön das man beim Fußball immer saufen muss aber das war bei mir nicht der Fall. Bist anscheinend auch noch nie quer gefahren, trotz Frotantrieb ist das auch möglich. Außerdem verstehst du den Wink mit dem Zahnpfahl nicht ... Hätte auch schreiben können kontrolllier mal deinen Unterboden ob dort Fliegen sind dann weist du das dein Händler auf 2 Reifen gefahren ist :finger:


    Ich versteh den ganzen Thread nicht. Aber machmal ... ich sag nix mehr dazu. Viel Spaß noch mit deinem RS

    Es kommt nicht drauf an ob da Flkiegen sind, sondern wie da Fliegen drauf sind ! danach kann ich schließen wie er mit umgegangen ist !


    dass bei 50 und Km/h die fliegen anders aufklatschen als bei 180 is klar oder !


    Hammer was manche aus toten Fliegen alles ablesen könnnen :cry2: :cry2: :thumbsup::thumbsup:


    Guck am besten mal noch ob an der Beifahrer oder Fahrertür ein oder zwei Fliegen sind. Dann weist du das sie quer gefahren sind :schwitz: :schwitz:

    habe nun das entlüftungsloch der kurbelwellengehäuse Entlüftung zugeklebt bis ich es habe.des weiteren musste ich feststellen dass er über den motorölstab auch luft gezogen hat,ersatz wurde bestellt bin gespannt ob das alles war dann


    danke für die hilfe


    Wo hast du was zu geklebt ? und mit was ? vielleicht ein Foto davon ?


    Wie merken die es wenn 3 Jahre rum sind?
    Läuft da im Columbus ein Timer welcher nach 3 Jahren zu macht. so dass man selbst keine Updates mehr einspielen kann?


    Das Columbus ist halt nen cleveres Kerlchen ;) und es zählt übrigens nicht das Kauf bzw Übergabedatum sondern das Produktionsdatum und ab da dann 3 Jahre. Seh nämlich die ersten rum meckern das nix geht ob wohl das Auto noch keine 3 Jahre im Besitz ist :mulmig:


    In 3 Jahren wird sich sicherlich wieder irgendwer Schlaues dran machen das das Update auch ohne Händler funktioniert. Wird aber auf keinen Fall einfach werden und momentan würde ich mir da keine Platte drüber machen. Die meisten haben noch 2 Updates vor sich ;)

    Ein altes VCDS- Protokoll habe ich leider nicht und die Codierungen stimmen soweit alle.


    Schade das du keinen alten Scan hast und woher weist du denn ob die Codierung stimmt ? :P ;)

    Den eigentlich Fehler hatte ich im
    ersten Post beschrieben und auch den Fehler aus dem Protokoll genannt. Weitere Fehler treten im Auto-Scan nicht auf.


    Wollte die genaue Fehlerbezeichnung wissen z.B. P1834 oder so ...

    Steckverbindungen habe ich schon div. Überprüft (rausgerutschter Pin oder so). Bisher alles ohne Erfolg. Die einzelnen
    Leitungen der Kabelstränge habe ich noch nicht durchgemessen (wo fängst du hier an und wo hörst du auf?).


    Tja da braucht man dann vielleicht auch die Schaltpläne. Diese darf dir theoretisch keiner weitergeben. Also am besten bei Erwin anmelden und selber gucken ;)

    Warum ist die Batterie zusammengebrochen ? Die Neue vielleicht erst falsch gepolt eingebaut und dann den Fehler gesehen und wieder richtig gesteckt ? Sonst irgendwas auffälliges gewesen auch wenn es aus deiner Sicht mit dem danach auftretenen Problem nix zu tun hat ?


    VCDS hast du ja ... hast du vielleicht ein altes Protokoll von vor dem Problem ? Kontrollier da mal die ganzen Codierungen ob da was nicht stimmt.


    Das Blinken der Anzeige ist ja nur ein Zeichen das es einen Fehler im Getriebestg. gibt. Kannst du zu den Fehlern vielleicht auch mal die genaue Beschreibung posten evtl den kompletten AutoScan ? Da du ja auch VCDS hast kannst du doch auch im VCDS Forum nachfragen. DIe haben viel mehr Möglichkeiten da nachzuschauen.


    Du hast ja nun fast alles an Hardware getauscht. Evtentuell stimmt da was an einer Steckverbindung nicht oder ein Kabel ?! In der Richtung schon mal was unternommen (Multimeter und Messen) außer nur optisch mal schnell ?

    Hast du das Update aufspielen lassen wegen dem Problemen beim Segeln ? Wenn ja wann ? Ist das Problem vielleicht seit dem ? Falls das Update noch nicht drauf ist lass es aufspielen und teste dann erneut. Sollte es dann immer noch sein fahr zur Werkstat und lass es über die Garantie prüfen/reparieren.

    Hab auch die RS3 Domlager drin bis jetzt halten die bei mir. Fahre die mit dem Bilstein B14.


    Hast du damals umgebaut oder das Auto so gekauft mit dem Umbau und der Vorbesitzer hat gesagt alles neu ? Das Gewinde steht ganz schön weit raus. Bei mir und Original schließt das doch eigentlich Bündig mit dem Loch da ab oder liege ich da gerade falsch ? Vielleicht ist da noch mehr kaputt gegangen ?!

    Wie gesagt, schwirrte noch im Kopf rum ;) Ich glaube es ging darum, dass man die Schraube fahrerseitig nicht komplett entfernen konnte ohne etwas zu entfernen. Kann aber falsch sein.


    Richtig beim DSG, bei diesem bekommste die Schraube nur gefühlte 5 cm raus und dann stößt diese ans Getriebe. Beim Schalter ist da genug Platz, das Schaltgetriebe ist nicht so fett wie das DSG :P


    Also beim DSG musste den Aggregateträger absenken und dann die Schraube raus.

    Hab dazu gehört das der Unterschied das Getriebe macht ;) ... schreibt doch mal ob Schalter oder DSG dazu. Einer hat das Metallische und einer das Kunststoffteil. Habs noch nie geprüft aber so beim Lehrgang mal erfahren. Hatte was mit dem Diebstahlschutz zu tun, komm grade aber nicht mehr drauf wie/wo/was das war.

    Kleiner Tipp...Werkstattwechsel!
    Meiner hatte vorm Verkauf auch 36g Befüllungsgrad...wenn ich mich recht erinnere kann er 65g ab, bevor er gewechselt werden sollte.
    Hier wird nur wieder Ahnungslosigkeit mit nicht vorhandener Kompetenz überspielt.


    Das gleiche hab ich auch gedacht ... teste doch mal mit der Luftleitung ... ist ein bisschen Aufwand das auspinnen und die Testleitung einzupinnen bzw einigermaßen zu verlegen aber vielleicht ist es ja das. Habs nun schon 2 mal gehabt.

    Das Ganze nennt sich: DSP = Digitaler Service Plan


    Diesen bekommen alle Fahrzeuge ab KW 45/2013 . Heißt die Fahrzeuge davor haben noch das Heft, die ab 45. bekommen nur so ne Broschüre in der dann der Ausdruck reingelegt werden soll. Macht der Skoda Händler nun eine Wartung oder Karosseriearbeiten am Auto wird dieses an den Skoda Server geschickt und dort für jeden Skoda Händler auf der Welt sichtbar (5 Tage nach Eintragung auf dem Server ist es erst für alle sichtbar).


    Das soll alles zur besseren Transperenz und gegen Manipulation wirken. Was viele nicht wissen auch wenn ihr das "alte" Heft mit Sticker und Stempel habt wird es auch schon seit vielen vielen Jahren auf dem Server gespeichert.


    Fahrt ihr also z.B. nach 6 Jahren zur Inspektion bekommt ihr am Ende einen Ausdruck auf dem alle jemals durchgeführten arbeiten an dem Auto aufgelistet sind, diesen dann in die Broschüre legen ;)

    Alles klar, werde ich mal so weitergeben. Nur zum Verständnis, welchen Fehler willst du damit ausschließen?


    Damit schließen wir bzw du aus das das Kabel irgendwo im Kabelstrang mardig ist und evtl. einen zu hohen Widerstand bringt und dadurch der Fehler gesetzt wird. Ich setzte mal vorraus das die Werkstatt die Schläuche mal mit Druckluft durchpustet nach dem Sensor tausch und den neuen dann per Tester anlernt.


    Bitte auch die Pinne neu machen nicht nur das Kabel an sich ... manchmal liegt auch da der Hase im Pfeffer ;) :P
    (Reparaturleitungen für den DDS und Motorsteuergerät bestellen und das Kabel dann natürlich)

    Lass mal die Leitungen vom Diff-sensor zum Motorsteuergerät per Luftleitung durch den Motorraum verlegen. Fahr damit mal ne Weile. Ist das Problem weg lass die Kabel richtig verlegen und viel Spaß beim Fahren. Haben sowas mal beim Audi gehabt.

    Ich hab es so wie du willst Dex per Polar Fis Adv. eingestellt. Beim abschließen des Fahrzeuges gehen immer alle Fenster zu. (Knopf nur einmal zum abschließen gedrückt)



    habs geschafft ... an der Codierung ändert sich nix. In keinem Steuergerät ... wird also von der Polar emuliert ...

    Also ich bin zwar erst seit 2007 in der Werkstatt als Mech. aber sowas hab ich noch nie gehört das man diese warten muss.
    Kann mich auch nicht erinnern,dass jemals ein Kunde sowas wollte.
    Is das bei BMW vorgeschrieben oder wie kam er darauf?


    Bei mir seit 2005 und auch noch nie gehört oder gemacht.

    Bei mir ist auch in der Getriebeelektronik "Datensätze verändert, statisch" und es ist keine Lampe an... Woher das kommt weiß ich leider nicht hat der vorbesitzer wahrscheinlich was geändert...


    Datensätze verändert hört sich erst mal so an. Lass es doch mal prüfen beim Händler oder ruf den Vorbesitzer an und frag ob und was er ändern lassen hat und vielleicht bei wem. Fehler werden in verschiedene Prioritäten eingeordnet und somit dem Fahrer angezeigt oder nicht. Genauso werden sie dann in der Eigendiagnose angezeigt oder erst in der geführten Fehlersuche.

    Fehler Saugrohrklappe für Luftsromsteuerung Anschlag ausserhalb gültigem Bereich


    sowie Geberreferenzspannung A zu klein beide Statisch.


    Seltsam diese Fehler könnten nicht gelöscht werden..... aber im Cockpit leuchtet die Motorleuchte nicht.


    Dann würde ich mal die im Fehler beschriebenen Teile bzw die Spannung kontrollieren. Ein statischer Fehler der sich nicht löschen lässt schließt ja auch darauf das der Fehler immer noch da ist !
    Wenn du selber von Autos keine Ahnung hast gib ihn beim Händler ab der soll gucken was defekt ist und dir dann einen Preis nennen. Das prüfen was defekt ist kostet natürlich auch was...

    Bremsdruck steht mit in der Liste vom Polar Team (Klick mich für die Liste) hat meiner aber auch noch nie angezeigt. Denke mal das wird nicht von jedem ECU unterstütz bzw bereit gestellt. Bestimmte Parameter haben natürlich nur die Benziner bestimmte auch nur die Diesel.


    Meine Infos die Angezeigt werden bei meinem Steuergerät (1Z0 907 115 A) und Polar Fis Adv:


    Außen °C
    U/min
    Batterie V
    Tank l
    Öl °C
    Umgebung °C
    Einlass °C
    Wasser °C
    Motor °C
    Kühler °C
    !Turbo bar
    Turbo bar
    Atm. bar
    Kraftst. bar
    Raildr. bar
    !Motorlast
    Motorlast
    MAF
    Gasped.1 %
    Gasped.2 %
    Drosselkl. 1
    Drosselkl. 2
    Motor Nm
    Leistung Ps
    Ölstand
    Min. Ölstand
    Einspritz ms
    Winkel °OT
    Fehlzünd. 1
    Fehlzünd. 2
    Fehlzünd. 3
    Fehlzünd. 4
    Verz.1 KW
    Verz.2 KW
    Verz.3 KW
    Verz.4 KW
    Abgas °C
    Lambda
    N75 %
    Seiten-G


    Die Parameter mit dem ! davor sind Sollwerte. Im Bsp. Turbolader wäre das einmal ... Turbo bar (Ladedruck IST) und !Turbo bar (Ladedruck SOLL)

    Ja, jenachdem wo der Fehler hinterlegt ist (in welchem Steuergerät). Es gibt sogar Fehler die in der Eigendiagnose (Verbauliste) nicht angezeigt werden sondern nur bei dem durchführen der geführten Fehlersuche.


    Um welchen Fehler und welches Steuergerät handelt es sich denn in deinem Fall ?

    Ich muss mal irgendwann mal gucken ob die Polar da was an der Codierung ändert oder ob sie einfach nur das Signal gibt bzw da was Simuliert wie beim absenken des Spiegels beim Rückwärtsfahren. Aber wie gesagt ... irgendwann mal

    Christian hast recht, es gehen alle per Knopf halten zu. Ich hab es so wie du willst Dex per Polar Fis Adv. eingestellt. Beim abschließen des Fahrzeuges gehen immer alle Fenster zu. (Knopf nur einmal zum abschließen gedrückt)

    Lass bei Skoda mal checken ob du die aktuellste Motorsteuergerätsoftware drauf hast. Gab da mal ein Update für. Evtl hast du es schon drauf, lass es aber mal prüfen ;) Die Jungs sollen auch mal in den TPI´s gucken. Weis nicht mehr ob das Update normal gefunden wurde oder über Maßnahmecode (steht dann in einer TPI, falls es eine geben sollte) .

    1. hast du eine offizielle Version von VCDS so wende dich an das VCDS Forum
    2. hast du eine illegale Version von VCDS, kauf dir eine offizielle !
    3. Fahr zu deinem Skoda Händler mit der Einbauanleitung und lass dir alles per Tester freischalten
    4. Steht dazu bestimmt was in der Anleitung drin