Beiträge von k1rBy

    Jungs und Mädels ... ganz einfach, was euer Telefon bzw Columbus alles kann und nicht seht ihr auf folgender Seite:


    ŠKODA AUTO Deutschland GmbH - ŠKODA >>> Service >>> Infotainment Portal >>> Compatibility List (Kompatibilitätsliste) >>> Fahrgestellnummer vom Auto eingeben dann wird das richtige Fzg und das richtige Radio ausgewählt (ansonsten alles manuell Auswählen) >>> Handy auswählen und dann erscheint eine Liste in der man sieht was alles geht und was nicht. Wichtig hier ist auch auf der rechten Seite steht noch ein Hinweis zu der iOS bzw Anroid Version bei der das getestet wurde. Wurde zum Beispiel bei iOS 8.0 getestet und man hat 9.0 kann das alles schon wieder besser oder auch schlechter aussehen. In der Praxis haben immer eher die Apple nutzer Probleme.

    <b></b><b>Vielen Dank für diese qualifizierte Aussage!!! </b> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/finger.gif" alt=":finger:" /> <b></b>


    Sie scheint ja qualifizierter zu sein als dein Beitrag. Heute ist Sonntag. Du hast am Mittwoch um schnelle Antwort gebeten und ich hab dir direkt gesagt das das am telefon oder persönlich vor bei Fahren am schnellsten geht. Viel Spaß beim weiter warten, aber vielleicht meldet sich ja heute noch jemand hier :finger:

    Wie überprüfst du ob die MKE funktioniert? Hab die seit 16 Monaten aktiviert und die ist erst einmal gekommen.


    Funktionstest geht wie folgt ...


    Türen zu ! Zündung ein, Bremse treten + halten, Warnblinklicht einschalten, Lichthupe betätigen, Wischerhebel nach unten --> Fertig

    Also bei mir ist der Fehler (und ja, es ist schon ein Fehler) nach rund 4 Jahren von einem talentierten Skoda- und VW-Techniker behoben worden. Dafür noch mal vielen Dank, Herr Super-Servicetechniker <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt=":thumbup:" />


    Ja bitte ?! :thumbsup:


    Ja, genau den hab ich tauschen lassen (bei Skoda). Hat nix gebracht


    Wenn es dann noch nicht klappt ist vermutlich noch der andere defekt ?! Wäre dann der mit der Teilenummer 1K0612041CH bzw GM ... bitte beim Freundlichen per Fahrgestellnummer abfragen ob dieser Verbaut ist. Gibt hier und da mehrere zur Auswahl. Nicht das der falsche bestellt wird.

    Mit dem Nachlaufen der Düse hinten gibt es seitens VW eine TPI (ob die Skoda auch hat weis ich gerade garnicht).


    Stoppen kann man das Nachpinkeln in dem Man(n) hinten an die Düse folgendes Teil einbaut. 6R0 998 481 ... kostet schlappe 9-10€ und ist ein Ventil mit passendem Schlauch und Kupplungsstück zum problemlosen Einbau an sogut wie jedem Fahrzeug.


    Problemverursacher ist wie immer die Physik und die Wassersäule. Genauere Gedanken wie/wo/was da in der Physik los ist darf sich jeder selber machen.

    Der User k1rby ist öfter in Wittenberg und Umgebung unterwegs und zudem auch Servicetechniker bei VW er kann dir behilflich sein wenn du ihm sein geliebtes Elefantenbier auf den Beifahrersitz legst :D


    Damit bin ich ja dann wohl gemeint :D



    Hallo und Herzlich Willkommen Chris. Komme Ursprünglich aus Coswig/Anhalt und bin immer wieder mal am WE in WB unterwegs. Ich bin nicht nur Servicetechniker bei VW sondern auch Skoda ;)

    Ja die Aktion gab es damals. Ist aber nicht jeder davon betroffen bzw wird die Aktion nicht bei jedem angezeigt. Falls die Aktion nicht beim abfragen der Fahrgestellnummer im Händlerportal angezeigt wird einfach mal mit ODIS den SVM starten und nach Diagnosadresse 01 nach einem Update gucken. In der Regel hast du das Stg. 1Z0 907 115 A mit der Software 0010, nach dem Update hast du dann die Software 0040 drauf. Dein Händler sollte mit meiner Erklärung keine Probleme haben.


    Solltest du VCDS haben oder jemand den du kennst dann kannst du selber gucken ob du evtl sogar die 0040 schon drauf hast.


    Das Ganze zählt nur für den Benziner !

    Du schreibst quietschen an der HA und der freundliche macht die Bremse. Vielleicht sollte man erst einmal genau klären was das quietschen verursacht bevor man nach und nach alles einsprüht und neu macht und am Ende doch noch alles quietscht. Innenraum oder von draußen ? kurzes quietschen oder lang, laut oder leise, usw.

    Mit Fahrgestellnummer ist es oft einfacher was raus zu suchen. Da du die überall immer raus nimmst hab ich mal das 2012er Modell mit dem CEGA genommen und dort findet man leider nix zu.


    ABER ...


    nimmt man das 2013er Model bekommt man genau passend zu deinem Fehler eine TPI (2033890) . In dieser steht dein Fehler und viele weitere drin. Behoben wird das ganze per Software. Wie Skodadriver schon schrieb wird das ganze per SVM und dem passenden Maßnahmecode gemacht. Die Software wird dann auf mind. 0608 aktualisiert. Ab KW 30/2013 ist diese "serienmäßig" ...


    Bedeutet für dich, fahr zu Skoda, gib an das du den Fehler immer wieder hast und das es eine TPI (2033890) gibt in der alles weitere steht. Wenn ich dir den Maßnahmecode hier schreibe kannst du damit eh nix anfangen. Zeitlich dauert das Update um die 40ZE (100ZE = 1 Stunde), je nach Stundenlohn kannst du dir dann selber ausrechnen was es kostet ;)

    Das Update 4366 befindet sich auf der Skoda Flash CD 04_2013 und kann mit dem Tester per Offlineupdate aufgespielt werden...

    Flash CDs gibts seit Jahren nicht mehr bei Skoda. Das läuft alles nurnoch über den Mirrorserver. Dadurch werden die CDs auch nicht mehr verschickt und da einen Händler zu finden der die CD hat ist auch die Nadel im Heuhaufen suchen.


    einige bzw viele Skoda Autohäuser weigern sich aber da es keine offizielle Freigabe oder TPI für den Octavia RS gibt...geh in ein Autohaus die nicht nur Skoda, sondern auch Audi, VW und Seat machen...und sag denen das es eine Update für den Golf GTD BMN gibt...das heißt 4366 und möchtest prüfen lassen ob das augespielt werden kann...dann vergleichen die die Teilenummer vom Steuergerät mit der Liste der freigegebenen Steuergeräte des Updates 4366 die ebenfalls im System hinterlegt ist und dann bekommt man auch so sein Update...

    Das macht aber auch nicht jedes Autohaus. Die meisten werden dir da einen Vogel zeigen bzw sagen "es geht nicht..." oder "nein sowas machen wir nicht.."


    Gibt es denn Infos was bei dem SW Update genau verbessert wurde ?

    Jein. Eine Art Changelog gibts nicht. Man kann über eine evtl. Vorhandene TPI darauf Schlussfolgern was das Update behebt. Aber was noch alles geändert wurde steht in den Sternen. Das Update passt eh nicht bei dir :finger:


    Der DDS war schonmal draußen und die schläuche wurden schonmal durchgeblasen. Hat keine besserung gebracht.

    Im Anschluss direkt den DDS angelernt oder haben die das verpennt bzw garnicht gemacht ?!

    Sollen wir denn Hellsehen ? Woher sollen wir denn wissen welches Steuergerät überhaupt verbaut ist und wie die aktuelle Codierung ist (mit Fehler) ... Wer nix postet bekommt auch nix .. Falls du die Daten raus rückst, kann man gucken ob man was sieht aber versprechen kann ich auch nix ;)

    Empfehlen würde ich dir ...


    1. Update des Motorsteuegeräts auf 4366
    2. Differenzdrucksensor ausbauen, Schläuche mit Druckluft frei Pusten, DDS wieder einbauen und ans Motorsteuergerät anpassen
    3. Regeneration mit dem Tester durchführen


    Weiterfahren und Beobachten...


    4. Evtl die PDE dann noch prüfen wenn das alles nix gebracht hat



    P.S. für das Update musst du dir jemanden mit VCP suchen. Dein Händler wird dir sagen dein Stand ist aktuell und es gibt kein Update.

    Kann mal vorkommen ja ... ich habe nun schon die 3. Schelle von HG. Die erste war schon kaputt als das Paket bei mir an kam. Die zweite hat ein halbes Jahr gehalten ... billig Plunder und schlecht gemacht, andere Hersteller haben an dem Punkt eine deutlich bessere Lösung wie ich mir bei APR angucken durfte.

    Ich sag es nochmals ... die haben eine Masseverbindung keinen Massepunkt. Dieser befindet sich im Leitungsstrang Motorraum und leider gibt es dazu keine genaue Lokalosierung wo. Das kann von Auto zu Auto bzw von Modelljahr zu Modelljahr ich sag mal um 20cm oder auch mal um 1m variieren. Da der Marder aber anscheinend dran war sollte das recht gut ersichtlich sein.

    Nach dem Reinigen des Filtergehäuses und dem neu einsetzten des Dichtrings ganz langsam immer nur 1-2 Umdrehungen jede Schraube und über Kreuz festschrauben. Am Ende bekommen die Schrauben auch nur 5Nm, also nicht wie blöde Fest zotteln weil Fest ist Fest und dadurch kann es nicht undicht werden zählt hier nicht !


    Auf jedenfall eine gründliche Motorwäsche machen/machen lassen. Mit Motorreiniger/Shampoo die vollgetropften Stellen, Kabel, Schläuche einsprühen und mit dem Kärcher absprühen. Danach mit Druckluft alles trocknen und auch gerne mal nach ein paar Tagen die Stellen noch mal Kontrollieren. Gerade Gummiteile quellen dir gerne auf. Folge sind dann Flachriemen riss oder Gummischläuche platzen (Krafstoff oder Wasserschläuche).


    Nach dem neu Abdichten und reinigen mal eine Probefahrt von mind. 8km fahren und auch mal verschiedene Last zustände fahren und dann nochmals Kontrollieren !

    Das Mistvieh hat mir die zusammenhängende Masse der drei Sensoren zerfressen.


    Ist das eigentlich nur eine Vermutung ? Weil wenn du die Stelle siehts dann hast du den Punkt doch den du Instandsetzten kannst ?!


    Zu den Massepunkten generell sind im Elsa auch Bilder drin. Die Masseverbindung 132 ist kein Massepunkt sondern eine Masseverbindung (Knotenpunkt) im Leitungsstrang ! Hab jetzt auch nicht alle Daten zu deinem Auto aber 132 ist bei mir keine Masseverbindung vom Ladedrucksensor, Luftmassenmesser und Kühlmittelsensor. In Elsa steht zu den Massepunkten dann auch direkt dahinter wo diese sich befinden ansonsten wie schon gesagt gibt es eine Übersicht.

    Na dann jetzt noch mal die Frage ... welche Version hast du drauf dann kann ich dir bestimmt sagen das es noch eine gibt ... Poste doch mal aus dem Autoscan den kram vom Motorsteuergerät, der reicht mir doch schon.

    VCDS hab ich selbst!!
    Da steht nichts drin!


    Donnerstag hab ich Termin beim Freundlichen!
    Sollte es aber keine neuere Sofware geben, schaut es schlecht aus meint er!!


    und wie siehts aus ? Welche Version hast du denn drauf bzw drauf gehabt ?


    Ist das Aktuellste mir bekannte. Ist ja auch ein gutes Zeichen ;) Die Software läuft und läuft und läuft :D

    Hab meinen nun auch mal raus gehaun und erneuert.


    Habe einen 2006er mit 130 000 km und Serienleistung. Von Anfang an mit LL Öl (ab 79tkm mit Castrol Edge) und ab 120tkm etwa fahre ich 0W40 (Mobile 1 ESP)


    Den Stößel würde ich als nicht mehr i.O. beschreiben. Klar hätte der noch ein bisschen gehalten aber schön ist das nicht mehr. Hat sich also gelohnt ... Bild im Anhang ;)

    Richtig Skodadriver7. Inoffiziell geht es aber, nur das wird dir keine Werkstatt machen bzw die meisten werden es nicht wissen wie. Gib mal die Daten die du per VCDS ausgelesen hast Software und Hardwarestand und dann können wir bzw ich dir schon sagen ob es was neues gibt ;)