Beiträge von agneva

    Moin Männers, ich habe auch das besagte Problem und die Ursache:


    Das Problem tritt bei mir immer nur Zuhause auf (50m üNN) bei Temperaturen von 14°C +, als ich in Stuttgart war (höher gelegen) war nichts zu merken.


    Im Dieselforum trug ich das Problem vor, ein Experte erklärte mir, dass es an der Euro5 Norm und den entsprechend geringen NOx Werten läge, die der Motor schaffen muss.


    Es ist so, dass bei 37°C Kühlmitteltemperatur der AGR-Kühler schaltet (Kühlwasser strömt durch die AGR und kühlt das Abgas runter). Genau ab da merke ich meist, dass sich der Motor komisch anhört (wie ein alter Diesel), und von da an (37°C bis der Motor warm ist) treten auch die Aussetzer auf.


    Durch die hohe AGR, die nötig ist um die Euro5 Norm zu schaffen, rückt der Verbrennungspunkt nach spät, durch die gekühlten Abgase noch mehr, somit kommt es dann zu Aussetzern. 1200upm ist bei dem Motor sowieso suboptimal, da er den großen Turbo hat.


    Ich habe VCDS, keine Fehler und zusätzlich sämltiche Sensoren überprüft (Temperatursensor nach Turbo, im Kat, im DPF, Ladedruck, Umgebungsdruck) - alle liefern plausible Werte. Es liegt also kein Fehler vor.


    Skoda bzw. VW könnte mit einem Softwareupdate das Ruckeln beheben (AGR etwas senken, bzw. in dem kritischen Bereich unter 1300upm oder den AGR-Kühler später schalten).


    Man müsste das Problem mal direkt an die Entwicklung weitergeben mit der Bitte um abhilfe.
    Mit dem DSG hat es m.E. nach nichts zu tun.