Beiträge von agneva

    ist bei mir auch so, dachte schon der Motor frisst Öl.
    Immer meine Garage, komplett eben.
    Wenn ich kalt messe oder wenn der Motor nur 70°C Öltemperatur erreicht hatte (5min warten): max. Hälfte Peilstab, eher weniger.
    Wenn ich nach einer "heißen" Fahrt messe, ist er knapp unter max.


    Eventuell sammelt sich Öl im Zyklonabschneider und das läuft ja erst raus wenn der Motor aus ist und eventuell wenn er Motor dabei auch noch ausreichend heiß ist... ist aber nur eine Theorie von mir. Siehe SSP.


    Unser anderes Auto (Corsa B) ist da nicht so empfindlich!

    für meinen Corsa B hatte ich auch das Jetzt helfe ich mir selbst Buch, war ok.
    Aber für einen 2011er ein 5 Jahre altes Buch was zudem nur schlechte Rezessionen bekommen hat - ich glaub das Geld spar ich mir, das wird nichts bringen.


    Weder bei ebay noch bei amazon noch bei paypal benötige ich eine Kreditkarte.


    Wenn Jemand noch ne Idee hat wo ich die Rep.leitfäden her bekomme...

    Hallo, ich interessiere mich für ein (früher s.g.) Werkstatthandbuch wo alles erdenkliche zu meinem TDI drin steht.


    In der heutigen Zeit gibt es ja nur noch computergesteuerte Rep.leitfäden usw.


    Auf jeden Fall habe ich mich bei erwin angemeldet und wollte mir per 1-Tages-Flatrate alles zu meinem Modell als PDF runterladen, soll angeblich möglich sein.


    Leider besitze ich keine Kreditkarte und komme somit nicht in den Genuß.


    Hat da Jemand eine Idee? Oder vielleicht die PDFs für den CR TDI Zuhause?
    Nein ich kaufe mir keine Kreditkarte!

    Der kfzBrief hat keinerlei Wert. Würde er verschwinden in der Post bekommst du einfach nen neuen. Gibt ja iwie so nen komisches Gerücht, dass wer den Brief hat auch das Auto besitzt, is aber quatsch


    das glaubst du
    wenn er verschwindet darfst du erst mal das Aufgebotsverfahren abwarten, siehe dazu §12(4) FZV:

    Zitat

    (4) Der Verlust eines Vordrucks der Zulassungsbescheinigung Teil II ist vom jeweiligen Empfänger dem Kraftfahrt-Bundesamt anzuzeigen. Der Verlust einer ausgefertigten Zulassungsbescheinigung Teil II ist der zuständigen Zulassungsbehörde anzuzeigen, die das Kraftfahrt-Bundesamt hiervon unterrichtet. Das Kraftfahrt-Bundesamt bietet die in Verlust geratene Bescheinigung auf Antrag im Verkehrsblatt mit einer Frist zur Vorlage bei der Zulassungsbehörde auf. Eine neue Zulassungsbescheinigung Teil II darf erst nach Ablauf der Frist ausgefertigt werden. Wird die in Verlust geratene Zulassungsbescheinigung Teil II wieder aufgefunden, ist diese unverzüglich bei der Zulassungsbehörde abzuliefern. Absatz 6 Satz 2 ist entsprechend anzuwenden.

    ...ist Abend...


    komisch, Niemand hier mit nem TDI der schon mal die Motorhaube aufgemacht hat? gibts doch nicht, man braucht nicht mal ne Abdeckung oder so abnehmen, man sieht es sofort.

    Moin, mir ist aufgefallen, dass im Bereich der CR Pumpe außen an der Zahnriemenabdeckung ein leichter Fettfilm ist. Bei einem A3 mit 2.0TDI CR war es ebenfalls so.
    Schaut mal bitte bei euch:

    siehe Pfeile

    Noch nie einer das Waben-Gitter getauscht ?
    Mein Skoda Händler meinte am Telefon das Gitter müsste man nach innen ausbauen können, geht aber m.M. nach nicht, da es an den Seiten anliegt innen.

    bei mir stehts auch im Servicebuch: Fahrzeuge mit 6-G-DSG alle 60tkm Öl+Filter tauschen.
    Es wurde auch prinzipiell nichts am Getriebe geändert von 2010 auf 2011.

    Vorhin ist mir ein Kollege rückwärts rein gefahren, hatte direkt hinter ihm geparkt, er wollte weg und hat nicht gesehen dass ich ihn zu geparkt habe.
    Auf jeden Fall hat er mit seiner Anhängerkupplung mein unteres Kühler Gitter zerstört, Kennzeichenhalter + Kennzeichen, und wie ich später noch gesehen habe (als ich die Haube aufgemacht habe) hat er die Metallstoßstange mit der Kupplungskugel etwas hoch gebogen, so dass 2 Halter der Scheinwerferwaschleitung ab waren (konnte ich wieder rein clipsen).
    Habe mal von Innen, also vom Kühler Richtung außen per Handy fotografiert. Da ist noch was verbogen, nur wozu gehört das?


    Muss, um nur das Gitter zu tauschen die gesamte Frontschürze ab?


    Wie lange würde es dauern wenn Skoda die Metallstoßstange + das Gitter erneuert, dann muss die Schürze definitiv ab. Frage mich ob das innerhalb von 2-3h zu erledigen ist.
    Lackiert werden muss zum Glück nichts, an der Schürze ist nichts.

    Abgastemp.sensor 1 sitzt vorm Turbo und gut zugänglich für den Mader, genauso wie Sensor 3 (hinter DPF). Nur 2 (nach Oxikat) ist gut geschützt.
    Siehe Foto.
    Wenn ich keine Garage hätte, würde ich den Zugang (Mitteltunnel) zum Motor mit Gitter/Draht verbauen, so dass die Plagegeister nicht mehr rein können.
    Die Kabel der Sensoren hängen da auch zum anknabbern gut!
    Und der Platz ist wie eine Einladung für Mader: unten Blech zum draufsetzen, daneben der warme Motor/Kat, da würde ich mir auch die nervigen Kabel wegbeißen..


    Man könnte die Kabel auch flicken.. nur da kommt man absolut nicht dran zum löten. Daher wird einfach der Sensor komplett getauscht, obwohl nicht unbedingt nötig.
    Eventuell gleich Kunststoffschutzrohr drüber machen.

    falsch
    Beim 6-Gang-DSG muss alle 60tkm das Öl + Ölfilter gewechselt werden, Anleitung siehe: klick
    gerade weil die Kupplung im Ölbad läuft sollte das Wechselintervall in keinem Fall überzogen werden.
    Da ich u.a. auch in VW Werkstätten bin, habe ich die Meister natürlich mal aufs DSG angsprochen und immer wieder die Antwort bekommen, dass die allgemein keine Probleme machen solange der Ölwechsel regelmäßig gemacht wird. Wenn man überzieht können sich wohl durch den Abrieb irgendwelche internen Filter oder sonst was zusetzen, k.A. sowas in der Art wurde mir gesagt.
    ABT schreibt bei Chiptuning 30tkm Intervalle vor, nur so nebenbei.


    Das 7-Gang-DSG (bis 250Nm vom 1.6TDI / 1.8TSI) ist wartungsfrei da es trockene Kupplungen hat, ähnlich wie ein normales Handschaltgetriebe.


    Dann gibt es noch oder wird es noch geben ein 7-G-DSG mit Naßkupplungen für die dicken Diesel im Multivan oder so.
    Gibt also 3 Typen.

    versteh ich nicht, habe erst 20.000km weg aber absolut keine Probleme mit dem DSG.
    Werde sicherheitshalber alle 30tkm das Öl wechseln, vielleicht dankt es mir das mit langem Fahrspaß. Schalten möchte ich nie nie wieder!

    Ich soll bei der Huk24 zahlen:
    592€ TK/VK: 150/300, SF9, 25tkm, Rabattschutz, Kasko Plus (24 Monate Neuwagenentschädigung)


    bei der admiraldirekt wären es nur 515€, jedoch nur 12 Monate Neuwagenentschädigung, das schmeckt mir nicht!

    ich auch, trotz Kurzstrecke und Winter liege ich diese Woche bei genau 6.0l laut BC. Real werden es dann so 6,2-6,3.


    Bin mal gespannt wenn die 16" Winterräder drauf sind. Angeblich soll der Verbrauch dann um 0,5l zurück gehen, dann passt der Verbrauch wieder bezogen auf den Superb oder GTD.

    ...
    Nach dem Vorglühen Schlüssel beim ersten Starten immer solange nach rechts gedreht halten, bis der Motor wirklich schon 1 - 2 Sekunden läuft, dabei langsam das Gas durchdrücken und wenn er läuft noch 1 - 2 kurze Gasstöße hinterher.


    im Ernst?
    Da springt ja jeder 30 Jahre alte Wirbelkammer Diesel besser an, das kann doch nicht wahr sein.

    ich bin der Meinung dass man nirgendswo 0% Gefälle hat auf öffentlichen AB. Hier im oldb. Münsterland ist es schon sehr gerade, aber sicherlich nicht genau 0%.
    Dazu kommt eigentlich immer noch Wind aus irgendeiner Richtung und schon ist das Ergebnis fürn Popo.


    Aber wie schon richtig beschrieben, 245km/h sind gerade mit 170Ps nicht drin.


    Dass der PD TDI mehr Ps hat ab Werk ist ja bekannt, der CR jedoch nicht.


    Es wurde schon öfters berichtet, dass der 140Ps CR TDI keine 210 schafft.


    Zum DSG: Die 2km/h fehlen vermutlich weil das DSG einen etwas geringeren Wirkungsgrad hat als das Schaltgetriebe, da permanent eine Ölpumpe angetrieben werden muss bzw über Öldruck die Kupplung(en) betätigt werden. Ich für meinen Teil möchte nie wieder "rühren", egal ob DSG oder Wandlerautomatik, hauptsache nicht mehr schalten und kuppeln.


    wo wurde das Foto gemacht? Bergab?


    ich schaffe 210 berghoch (Tacho) (4% Steigung laut Schild), gerade (A1 Vechta Richtung Dinklage) hab ichs auf Tacho 230 geschafft, GPS 224.

    Wenn das DSG undicht wird ists schlecht, denn die Getriebeölmenge muss genau stimmen. (siehe Wechselanleitung von Karsten Möller)
    Schaltgetriebe siffen schon mal ein wenig, das stimmt und ist nicht weiter tragisch, meist dort wo das Schaltgestänge rein geht.
    Wo sifft es denn genau raus? Hast du Fotos?
    Wahrscheinlich muckt dein DSG deshalb wieder.

    wie alles voller Öl ? außen?
    da wurde wohl beim Einbau/Zusammenbau gefuscht. Wahrscheinlich ist so ein Kupplungstausch zu schwierig für eine Werkstatt, daher wird ein DSG auch komplett getauscht.

    Unter Ölaschevolumen kannst du sehen wie voll dein DPF ist (mit unverbrennbarer Asche). Dieser Wert steigt kontinuierlich an.
    Bei mir war er bis 17.000km auf 0, jetzt steht er auch 9ml.
    Wenn er bei dir auf 130ml oder so steht, weißt du dass dein DPF voll ist.


    Kann mir das ganze nur mit Regenerationen erklären, sonst schaltet das DSG nicht später.


    k.A. was nach dem Tausch des Sensors gemacht wird.

    au maaan, bin ma gespannt wie lange meins hält
    wollte sicherheitshalber bei 30tkm das DSG Öl wechseln


    wenn das bei mir auch anfängt wechsel ich auf eine Wandler Automatik, das sei gesagt!

    cooki hatte das auch mal, bei dem wurden die Kupplungen getauscht, und vorher die Mechatronikeinheit.


    Beim DSG wird sowieso nix repariert, nur Baugruppen getauscht oder das ganze Getriebe gewechselt.
    Wahrscheinlich oft total unnötig.


    Das ist definitiv nicht normal, meiner schaltet kalt wie warm gleich. ab 65 ist der 6. Gang drin. ab 50 der 5. Gang.
    Bei welcher Drehzahl bist du denn im 5. bei 90 ? Ziemlich hoch !


    Wenn deiner Öl verbrennt, was für einen Ölverbrauch hast du denn?


    Was sagt der Wert "Ölaschevolumen" ?


    Die späten Schaltpunkte sind bei mir immer wenn er regeneriert.
    Vielleicht ist dein DPF voll (wegen Ölverbrauch) und daher regeneriert er dauernt und daher auch der Rauch.
    Wäre eine Möglichkeit.


    Wieso Turbo schon nach 29tkm kaputt?

    also für Trocknerwechsel = Schürze ab + Kondensator komplett mit Trockner tauschen.
    für 137€ macht das Sinn.


    Wie oft lasst ihr das Kältemittel absaugen, wiegen und wechseln?
    alle 2 Jahre oder wenn die Klimaleistung nicht mehr reicht?

    Da die aktuellen Außentemperaturen Morgens immer unter 14°C liegen, kann es z.Z. nicht mehr auftreten, bei mir auch schon seit langer Zeit nicht mehr.
    Dein Werkstattmeister zeigt mal wieder "Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit".


    Das Einzige was eventuell helfen könnte wäre ein Versuch mit Ultimate oder eben ein Softwareupdate mit weniger AGR.

    ich hab meinen 1/2 Jahr und 17.000km, vorgestern war mal wieder Waschtag und ich muss leider sagen die Frontschürze ist unwiederruflich versaut von Insekten :(
    trotz Handwäsche + Waschstraße wird der Lack nicht mehr 100% sauber.
    Von 2m Entfernung sieht es gut aus, wenn ich aber auf 20cm ran gehe und mit einer Lampe leuchte sehe ich immer noch eingebrannte "Matscher".
    Hilft da nur echte Politur?
    Ich versiegel immer nur mit som Nanozeugs, der Lack ist ja auch noch neu.
    Selbst von den Scheinwerfern gehen die Reste nicht 100%ig ab.


    Andererseits, wenn ich nach dem Waschen 5km von einem Dorf ins nächste fahre ist sowieso wieder alles versaut mit Insekten. selbst jetzt noch bei den Temperaturen.

    ich guck jeden Tag unter Autos und augenscheinlich haben wir den gleichen wie die Gölfe/Tourane/Passats. Der A6 mag einen besseren haben.
    Ja unser ist Zylinderförmig und hat natürlich den Kat davor mit integriert. Siehe SSP 403.

    Und dann willste alles zwei Jahre zur Abgasuntersuchung alles wieder zurückbauen (DPR rein, wieder umprogrammieren), damit du durch die AU kommst?


    Oder fährst du mit deinem Auto gar nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr?


    Das war ein Gedankenexpermiment.
    Aber by the way, durch die AU kommt er auch ohne DPF/Kat, solange wenigstens 1 Readynesscode unterstützt wird und keiner gesetzt wurde, und davon gehe ich aus wenn der Tuner alles ausprogrammiert.
    Klar wenn du nur den DPF durch ein Rohr ersetzt läuft der Motor permanent im Notlauf und du bestehst die AU nicht, hast keine Leistung und die ganze Aktion wäre komplett sinnlos.


    Würde mich dennoch interessieren wieviel Trübung ein moderner CR ohne DPF bringt, wahrscheinlich nicht viel. Schwarzer Rauch / Ruß dürfte kaum vorhanden sein.


    Laut SSP ist der DPF aus Siliziumkarbid


    Bleibt die Frage: Um wieviel °C würde der Lader "geschont" wenn der Korken im Auspuff (DPF) weg wäre und wie würde sich das auf a) die Lebensdauer und b) die Leistung auswirken.

    hab schon mal ein paar Tuningfirmen angeschrieben, die damit werben den DPF zu deaktivieren, habe aber keine Antwort bekommen, leider.
    Schon klar dass da einiges ausprogrammiert werden muss, vorallem weil die Zusammenhänge sehr komplex sind. Klar ist es nicht legal, es soll ausschließlich für Rennzwecke sein.

    sehr interessant, leider kann ich bei >200km/h keinen Blick auf den Laptop riskieren um die Abgastemp. zu überwachen, würde ich aber gerne mal.
    Gibt es im VCDS einen Messwert an dem man erkennen kann dass der Motor wegen zu hoher Abgastemp. gedrosselt wird?


    Könnt ihr mir zufällig sagen wozu neben dem Luftmassenmesser, den 3 Temperaturfühlern zusätzlich noch eine Lambdasonde verbaut ist? Laut SSP als Korrekturwert, nur für was? (gibt ja noch Umgebungsdrucksensor, Ladeluftdrucksensor, Ladelufttemperatursensor, Umgebungsluftsensor uvm.)
    Wozu dann noch die LS ?


    Würde der Turbolader thermisch entlastet wenn man den DPF durch ein Rohr ersetzen würde? Würde weiterhin das Drehmoment obenrum höher?