-
Beim Audi mit grossem MMI sind die teile kreuz und quer durchs auto verteilt.
Wenn muss man fast das komplette auto zerlegen.
Da ich oft in NL bin, wo noch mehr aus autos geklaut wird als sonstwo, kenne ich die probleme.
Meine autos mit einbau radios hatten immer anziehkraft für kleinkriminellen. Der RS mit RNS510 wurde zwei mal attackiert (fenster und tür ramponiert).
Meine A6 sind für die gar nicht mehr interessant. Alles zu kompliziert.
Mit dem einteiligen ist übrigens auch bei MB ein grosses problem, aus der C-klasse ist das komplette system inkl den beiden airbags innerhalb von minuten weg.
-
Ich kann mich nur wiederholen.
Dienstag 2 sätze Reifen (diesmal wieder für mich) bestellt und heute die Meldung dass die schon in meiner Garage stehen!
Topp!
-
Halterung für 1,5 l Flaschen in Schubladen in der Haustür
Die türen sollen dann wirklich satt schliessen! 
-
Stimme ich zu, habe einen Landmann Blackpearl und einen kleinen Thüros.
Sogar der kleine Thüros ist genial. Einfach und gut, guter luftzug immer schön heiss.
Und das ding ist stabil. Am anfang dachte ich noch, boah ist der kleine teuer. Ist aber sehr seinen preis wert!
-
Lass es richtig trocknen und nimm dafür zeit. Mit trockenmaschine und viel lüften.
Sonst geht das in ein paar jahre in die hose und schimmel braucht kein mensch 
-
Websitenfehler gab es schon einige 
-
OK, dann bleibt doch wohl eine BT tastatur. Hab das Logitech MX5500 mit empfänger oben am schreibtisch. Aber noch nie die reichweite getestet.
Bin mal kurz im nebenzimmer gelaufen mit wand dazwischen, etwa 5-6 meter vll auch 7-8, da hat es noch gefunkt.
-
Die sender empfänger sind doch immer so kleine usb stecker, wieso die nicht etwas weiter weg vom pc mit verlängerung.
Möglichst hoch aufhängen. 
-
Frage ist, was will er mit dem bildschirm?
Bolero hat doch nur den schirm als bedienfeld?
Columbus ist auch noch DVD spieler (im stand).
-
Wenn der motor im notlauf geht, ist nichts mit regenerieren. Dann kannst du nur noch fahren bis der filter verstopft ist!
Also, wenn notlauf, unbedingt auslesen und was machen (entweder löschen oder (meist) einer der sensoren wechseln lassen)
-
Wenn der sich so oft regeneriert oder jedenfalls versucht zu regenerieren, ist es ein anzeichen dafür dass meist der DDS kaputt geht oder schon kaputt ist.
Normalerweise sollte es jede 1000km oder mehr sein und nicht jede 130km.
Ich hatte es damals auch, noch keine fehler im fehlerspeicher, dafür schon ein regenerieren nach etwa 2km nach kaltstart (und kalt war es damals).
Da war auch der DDS defekt.
-
BBS RS-GT (RS960) 8.5 x 19 ET46 9,8kg (schmiedefelgen)
-
Doch ich hatte meine speedlines, ohne reifen alle auf die waage.
15.2kg nicht mehr nicht weniger 
Hatte ziemlich genau an jeder ecke 5,4kg gespart mit den RS-GTs. 
-
Uwe, welcher reifen ist das?
Wundert mich, weil ich hatte auf einer meinen speedlines noch einen 255/35 19 Pirelli P Zero Rosso mit nur noch 3mm restprofil drauf.
Dieser reifen wog nur (noch) 9.8kg.
-
Die speedline felge an sich ohne reifen 15.2kg.
-
Ups, habe insgesamt zwei sätze EBC verbaut gehabt, weiß aber nicht mehr sicher ob die dabei waren.
Glaub aber dass die dabei waren, weil ich es hasse da alte schrauben wieder zu benutzen 
-
Meinst du die fixierschraube der scheibe oder die führungstifte der bremssattel?
Fixierschrauben sind bei originale ATE scheiben dabei. Für die hintere bremssattel sogar die schrauben der sattelführungen (so ist es jedenfalls beim A6 und wenn ich mich recht erinnere sieht die bremse vom Octi nicht anders aus. Ausser die größe)
-
Es wird mich aber nicht wundern wenn die meisten großen tuner auch auf boxen zurückgreifen mussen.
Es wird immer mehr abgesichert und die MSGs sind immer mehr unflashbar. (und dann meine ich nicht über OBD)
-
http://www.autoteile-teufel.de
Hier waren die originalen ATE scheiben und die ceramic beläge für meinem A6 am günstigsten.
Der unterschied beim bremsstaub ist, dass der staub eher hell graulich ist statt anthrazit. Fällt weniger auf und läßt sich schneller entfernen.
Ich habe meine bremse grade gewechselt, trotz dass die noch nicht verschlissen war. Mir ging der dunkle staub aufn kecks.
-
Quelle JKM motorsports GB.
Mein rangierwagenheber habe ich immer ziemlich weit unter dem auto angesetzt auf die stabileren teile der aufhängung (oder den rahmen der aufhängung)
-
Finger doch gebrochen? :big eye:
Zum thema:
Wenn es original felgen sind, wird nur kugelbund benutzt und kannst du die schrauben für beide (oder sogar alle original) felgen benutzen.
Falls nachrüstfelgen, da sollte man aufpassen! Da wird oft kegelbund benutzt.
Zb. BBS original felgen sind kegelbund, BBS felgen made for VAG haben dagegen kugelbund (weil original VW/Audi oder whatsoever felgen).
Also: Auflagefläche der schrauben in der felge vergleichen mit den schrauben.
-
-
Die felgen stehen den Octi ja ganz gut!
Und glückwunsch dass die bei dir so passen. Genauso war es am anfang mit den 8" breiten ET35 fahrer :lauthals: Es gab ein paar glücklichen aber die meisten gingen leer aus.
Wie schwer sind die S6 felgen? Ist schon lustig, ich fahre auf meinem A6 auch 19", will aber keinen deut breiter als 8.5 (original) und auch die ET bleibt bei mir weitestgehend die gleiche (46 statt 48 ), dafür habe ich aber viel leichtere felgen genommen als die originalen.
Jeder hat da so seine eigene vorlieben (ob optik oder technik) :thumpup:
-
Habt ihr auch gelesen was drauf steht? 
-
Offiziell in GB bekannt gemacht:
-
Wenn das mit dem Panodach so geht wie bei Superb Combi, dann dauert es noch mindestens ein jahr bis die bestellbar ist...
Da gab es am anfang immense probleme mit undichtigkeiten und dann lieferschwierigkeiten (soweit ich es mich richtig erinnere).
Auch die e-heckklappe gab da am anfang probleme und war einige zeit nicht bestellbar.
War in der zeit wo ich nach einen nachfolger meines RS geschaut habe und den Superb fand ich (und finde ich immer noch) sehr interessant.
Leider sind mir die motoren zu klein.
-
Wo man sich drüber aufregen kann :lauthals:
Hab ich noch nie so wahrgenommen. Das bisschen schnee. :lol2:
-
-
Schätze mal ähnlich wie bei meinem A6.
Endpunkt kann man einstellen. Heckklappe bis zur bestimmten höhe hochklappen lassen. Anhalten und mit dem knopf (lang drücken) bestätigen.
-
Ist Holländisch :D, jedenfalls dein link im post 883. Autoweek nederland.
Heckklappe schliesst auch elektrisch. Kann mir vorstellen dass die (sehr dicken) dämpfer irgendwelche mechanik drinne haben.
Da laufen auch links und rechts kabel zu den dämpfern.
Es wird wohl ähnlich funktionieren wie im Sharan, siehe hier als beispiel ein ebay angebot:
http://www.google.de/imgres?hl…:19,s:0,i:134&tx=84&ty=64
Steuergerät, zwei elektrische dämpfer und eine zuziehhilfe im unteren schlossfänger.
-
Die heckklappe wird aber nicht von motoren im dach bewegt, aber von den grossen dämpfer.
Die scharniere oben an der heckklappe sehen ähnlich aus wie beim jetztigen.
(da werfe ich gleich die frage auf, ob man sowas beim jetztigen nachrüsten könnte
)
Also ist der aufwand weitaus weniger als zB beim Passat oder A6 (hinten im dach zwei motoren)
-
@Patrik, könnte ich schon. Kostet aber zuviel zeit, die ich leider nicht habe.
Wenn Du jedoch irgendwelche fragen hast, kannst du die hier auch stellen 
-
Das erste Projekt läuft schon und wird auch normal gefahren. Weniger das auto an sich als mehr die kombi 1.8tsi und K04 finde ich sehr interessant:
http://www.briskoda.net/forums/topic/253927-beti-the-yeti/
Dann projekt nummer zwei. Etwas für technikinteressierten, Citigo mit etwas mehr:
http://www.briskoda.net/forums…go-a-citigo-with-more-go/
Der kleine befindet sich noch im aufbau.
-
Kein bordwerkzeug aber immer Eee mit VCDS dabei 
-
-
Und die belassen es beim 57.1mm achsdurchmesser und gehen nicht auf 66.6mm wie bei vielen Audis (A4, A6 etc)
-
Ich habe den chromrand meines kühlergrills auch gedippt (am A6), hält schon seit über 35tkm und mehrere waschanlagen. 
Quick and dirty, nur grob abgeklebt und ein paar male drüber.
Normalerweise muss man wenn der lack nass ist (bei felgen) die karten kurz rausnehmen bevor der lack trocknet. Dass verhindert das abziehen des lackes wenn man die karten rausnimmt.
Die karten werden dann wieder gesteckt bevor man einen neuen schicht aufsprüht.
-
Man könnte versuchen ob die audi paddels passen. Braucht man nur einen mit einem Octi lenkrad. Die originale audi schaltwippen in schwarz habe ich noch liegen zum probieren.
Habe die beim vorigen gegen die alu(farbene)wippen gewechselt.
Wenn die passen sollten, kann man auch die alufarbene vom audi bestellen und montieren. Sind die wippen im Octi (ich hatte einen handmischer) auch beleuchtet? Die von Audi schon (plus und minus sind rot beleuchtet).
Wenn jemand die versuchen will und dann auch wieder zurückschickt, dann einfach eine pn.
-
In England durch anderen gesehen :angry:
-
hallo eine frage will ha 8-18 et 35 fahren geht das .ist noch nicht tiefer soll aber noch ein bischen tiefer.
Sorry dass ich so unhöflich reinfalle, aber kannst du lesen?
Viele von den posts in diesem thread brauchst du für eine antwort wirklich nicht lesen! :grumble: