Beiträge von Jeca333

    So Nachtrag:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Tageszulassung


    ist tatsächlich so, dass du diesen Rabatt für Neuwagen evtl nicht bekommen wirst, je nach Versicherung
    Auch kann es sein, dass bestimmte Leistungen dann nicht gegeben werden z.b. bei huk24 gibts 24 Monate Neupreisentschädigung, bei nem gebrauchten gäbes es nur 12 Monate Kaufpreisentschädigung.


    Solche Sachen können ja durchaus wichtig sein, im schlimmsten Fall.


    Für 500€ würde ich mich später nicht ärgern wollen

    ist mir unbekannt, dass nach 1000km die erste Inspektion ansteht.


    Es gibt ne Übergabeinspektion die der Händler macht, wenn er den Neuwagen bekommt. Danach ist die erste Insepktion eigentlich erst nach 15.000 fällig oder zwei Jahren. (zumindest beim Diesel)
    Früher gabs mal Einfahröle und ein Neuwagen musste tatsächlich nach dem Einfahren zur ersten Inspektion/Ölwechsel.


    Die Kosten für die Übergabeinspektion sind in den Überführungskosten mit drinne.
    Insofern würdest du da nix sparen.


    Mit solchen Vorführwagenzulassungen, genauso wie Tageszulassungen, nehmen die Händler an Rabattprogrammen teil, zumindest muss man sich das so in der Art vorstellen. Die haben da gewisse Vorteile bei Skoda, wenn sie im Jahr soundsoviele Vorführwagen hatten, etc.


    Du hast davon aber außer den 500€ Rabatt eher Nachteile.
    Du musst dann das Auto dann nach einem Monat nochmal ummelden (lassen) und du hast damit nen Vorbesitzer. Es ist zwar unverständlich warum es so ist - aber landläufig mindert jeder zusätzliche Vorbesitzer den Wert des Wagens. Also wenn du den Wagen mal verkaufst, wirst du da die 500€ wieder verlieren, vielleicht sogar noch mehr.


    Eine Frage wäre es sicher noch, wie es Versicherungstechnich aussieht in dem Monat, wo der Wagen aufs Autohaus zugelassen ist. Schließen die eventuell nur ne Haftpflicht ab. Das wäre dann ganz bitter bei nem Wildschaden/Diebstahl.


    Ist ne reine Glaubennsfrage, klar, 500€ sind schon Geld. Aber ich würde es nicht machen, rein fürs Gewissen. Wenn ich nen Neuwagen kaufe soll er direkt auch meines sein. Und rein vom Bauchgefühl müsste da einfach mehr drin sein als 500€ Rabatt.
    Ich hätte einfach zuviele Bedenken, dass ich da irgendwas übersehen hätte, was sich irgendwann rächt. Keine Ahnung was da denkbar wäre, Schaden, Versicherungsfall, Insolvenz des Autohauses etc


    Andere (denkbare) Nachteile die es zu überprüfen gäbe:
    würde der Wagen streng genommen eventuell schon als Gebrauchtwagen gelten? ich glaube schon.
    Dann könnte es auch finazielle Nachteile geben, wenn du eine Versicherung für das Auto suchst, denn einige gewähren Rabatt auf Neuwagen.

    Selbes Problem gehabt bei nem Golf, da war es ein defekter Massepunkt bzw Kontaktschwierigkeiten. Zusätzlich zu dem was du geschrieben hast ist noch die Klima ausgestiegen, weil die dachte, die Tür sei auf.


    Hab ich aber in der VW Werkstatt machen lassen die hatten es dann rausbekommen über Fehlermeldungen und durchmessen.
    Also zieh auch sowas in Betracht bevor du dich auf die Kabel versteifst. Der Massepunkt war wohl sogar im Auto am Türschanier, weiß aber nicht mehr genau, jedenfalls noch nicht mal in der Tür.


    Der Golf hatte zum Glück noch Türpins, zum verriegeln.
    Sei lieber froh dass die Tür noch auf ist. Wenn sie zu wäre, wäre es schlimmer!! Das hatte ich nämlich auch.


    Bei mir trat das immer sporadisch auf, manchmal mitten während der Fahrt.


    Wenn Kontakte korrodiert sind: Glasfaserradierer kann helfen.

    Ok
    Dann lasst uns mal versuchen die Problemquelle einzugrenzen und vergleichen wir mal


    Wagen:
    Baujahr:2011
    Normale FSE, kein Premium
    Radio: Columbus


    Handy:
    iPhone 4s
    Firmware 5.1


    Dann hab ich bei mir das Gefühl, dass das Problem gerne Auftritt, nachdem man bereits einmal telefoniert hat. Wie beendet ihr in der Regel das Gespräch? Per Lenkstockhebel oder auf dem Radio?

    Hab die "Glasgravur" Aufkleber aus dem Shop in die Seitenspiegel geklebt. Sieht stark aus. Aber auf der Fahrerseite wieder entfernt. Da sieht's irgendwie doof aus mit den Linien von der autom. Abblendung. Hab ich nicht hundertprozentig passend zur Linie geklebt bekommen. Nur Beifahrerseite langt aber auch!

    Hallo!
    Seit einigen Wochen ärgere ich mich immer öfter über die FSE in Verbindung mit meinem iPhone 4s.


    Bisher hat alle einwandfrei funktioniert, doch seit einiger Zeit bricht scheinbar die Bluetooth Verbindung irgendwie ab, das Gerät bleibt aber sowohl laut Anzeige im Auto als auch Anzeige im Telefon weiterhin verbunden.
    ich merke das immer, wenn die Emfpangsbalken im Auto Display einfrieren und sich nicht mehr verändern, selbst wenn das handy besseren oder schlechteren Empfang anzeigt.


    Bekomme ich dann einen Anruf, kann ich ihn nur auf dem Handy direkt annehmen, das Auto bekommt von dem Anruf nix mit.


    Einzige Möglichkeit ist die verbindung zu trennen (klappt auch nur indem ich beim iPhone das Bluetooth ausschalte) und danach neu koppele.


    Ich habe schon mehrmals das iPhone aus dem Octi gelöscht und als neuen User angeleg, hat nicht geholfen.


    Ich bin nicht sicher. kann auch Zufall sein aber die Probleme sind mir erst seit dem iOs Update vom März aufgefallen.


    Der Fehler ist leider nur sporadisch und nicht reproduzierbar.
    Hat jemand ähnliches feststellen müssen oder sonst eine Idee?

    Richtig, die STVZO gibt bis zu 4 Standlichter her. Nach europ. ECE Regelung sind allerdings nur 2 erlaubt. Innerhalb Deutschlands dürfte man sie also verkabeln und anschließen.
    Der Scheinwerfer hat sicher auch die Zulassung bzw. das richtige Prüfzeichen für Standlicht drauf.
    Aber wie dem auch sei, selbst wenn 4 Standlichter erlaubt sind, die Kombination/Schaltung TFL UND Standlicht gleichzeitig ist nicht erlaubt.

    War jetzt wahrscheinlich nicht auf mich bezogen.


    Das war nur auf alle diejenigen gemünzt, die denken, sowas könne eh nie rauskommen. Selbst wenn es gestohlen sein sollte, würde es keiner merken - > dem ist nicht so.

    Ps die Geräte werden bei serviceaufenthalten in der Werkstatt gecheckt. Zb. Per VAG werden die Seriennummern der verbauten Geräte geprüft.


    Nur als Info für den ein oder anderen um die Chancen abzuschätzen, dass es rauskommt

    Ok, dann muss ich mal schauen, dass ich die wieder gereinigt bekomme.
    habe da so einen Glasfaserradierer damit könnte es gehen.


    Glaub das ist passiert beim letzten Autowaschen, da hab ich mit dem Hochdruckreiniger in die Richtung draufgehalten, mache ich sonst nie.


    danke dir!

    ok, ich probiers mal komplett zu reinigen.


    Kann ich denn ne einzelne nachbestellen. Scheinbar sind die 5000er ja grade nicht lieferbar?


    Worauf muss ich denn achten beim Einbau, dass die Beleuchtung dicht ist?

    Folgendes Problem, meine LED Kennzeichenbeleuchtung ist jetzt knapp 1 Jahr eingebaut, seit paar Tagen zickt die rechte Kennzeichenbeleuchtung.
    Manchmal geht sie mit an, manchmal nicht. Also absolut sporadisch, nach Ende der Fahrt ist sie auch ab und an dunkel.


    Es muss irgendwann mal Feuchtigkeit reingekommen sein, denn die Birne hat ein paar Rostflecken.
    Eigentlich müsste sie aber trotzdem noch Kontakt haben, habe die Enden der Sofitte vom Rost befreit.


    Wie auch immer, woran kanns liegen, dass da Feuchtigkeit reinkommt, habe eigentlich drauf geachtet, dass die Abdeckung bündig aufliegt und die Schrauben sehr fest angezogen.
    Und kann ich die LED irgendwie noch retten?

    Habe ein neues Telefon gekoppelt, bei meinem alten hatte ich es geschafft den Telefonnamen mit Groß und Kleinschreibung einzugeben.
    Aber jetzt gelingt mir das nicht mehr. Muss ich irgenwas drücken um zwischen Großbuchstaben etc zu wechseln???

    Zitat

    Entweder selbst oder die Teil- bzw. Vollkasko (zählt zu Vandalismus... ob das jetzt in Teil- oder Vollkasko gehört weiß ich nicht)


    Es war doch ein Diebstahl, müsste dann alles abgedeckt sein. Wäre die Reeling noch dran, und nur die Kratzer dann wäre es Vandalismus


    Ps ich glaube wenn man die Plastikkappen wegmacht vorne hinten und in der Mitte sind da schon die Schrauben. Braucht man nicht von innen dran

    Zumindest scheint die Polizei immer mehr zu kontrollieren.


    Sehe die mehrmals im Monat auf der Autobahn an nem Parkplatz kontrollieren, was ich recht positiv finde.
    Leider warnen sich ja die LKW Fahrer per Funk.

    Dann bräuchtest du aber auch eine Stabilisierungseinrichtung am Hänger. Also eine Antischlingerkupplung. Was aber genauso gehen würde (hab ich zumindest gelesen) wäre das Anhänger ESP. Das scheint aber schwierig zu sein, dazu müsste einem der Händler auch irgendwas schreiben können, denn viele RS haben das von sich aus, wenn man die AHK codiert, kann man das Anhänger ESP ebenso freischalten, bzw manche Stg (wie bei mir) merken das dann automatisch. Bei manchen geht's aber auch gar nicht.
    Wenn ich das iwie im Fzg Schein stehen hätte, dass ich das habe dürfte ich auch 100 fahren. Bloß fahre ich kaum Autobahn, dass ich mir den Aufwand machen würde und die evtl Kosten.

    Ich hatte das ganze in nem Golf 4.


    Ok, jetzt wirds kompliziert.
    Der Golf 4 hatte von Recaro Sitze drin, wie sie so ähnlich auch im Golf R verbaut wurden. Mit ausziehbarer Beinauflage, etc. Der Vorbesitzer hat bei Recaro gearbeitet.
    Soweit so gut, der hat es sich aber auch einfacher gemacht und die Sitzheizung (die schon in dem Recarositz vorhanden war) nicht an die original Golf Schalter angeschlossen, sondern nur an die Stromversorgung. Der Sitz hatte dann einen eigenen Schalter /Drehregler, der neben der Höhenverstellung eingelassen war.


    Und da mir mal diese seitlichen Polsterungen durchgebrochen sind, musste ich das Polster ersetzen, dazu musste man den Sitzbezug wegmachen und die vorhandene Sitzheizung dann vom Schaumstoff runterziehen, dann hab ich diese Matte mit Sprühkleber auf das neue Polster geklebt und den Bezug wieder drauf.


    Die Matte musste aber schon die richtige Form haben, was universales kann ich mir da nicht vorstellen. Da gehen jede Menge Metalldrähte durch den Sitzbezug, die nach unten geklammert werden um den Bezug in Form zu halten.


    Aber es muss doch diese Matten als Ersatzteil geben? Dann würde ich versuchen mittels ETKA alles zu bekommen, was auch original verbaut wird.

    Wenn mir jemand die Luft aus den Reifen lassen will, dann bitte doch lieber aus dem Ventil, als dass er mir die Reifen aufschlitzt...


    Und wer sich die Finger nicht dreckig machen will beim Kontrollieren des Luftdrucks, da hab ich mal nen netten Trick gesehen, man nimmt sich nen Dübel mit, steckt den auf das Käppchen und schraubt das Ventil mit dem Dübel auf und zu

    Habs endlich gefunden, denn es ist sinnfreier Weise nicht unter Setup zu finden, sondern versteckt sich hinter der TONE Taste, da gibt's den Punkt "AV Ausgang"

    Mein Händler hat beim Kauf gesagt, dass die Bremssättel schon speziell lackiert sind, damit der Bremsstaub nicht so sehr drauf haftet. Ob's stimmt, keine Ahnung...
    Hab auch die Aufkleber drauf ohne Klarlack. Halten immer noch bestens und mit nem gescheiten Felgenreiniger kriegt man die auch mühelos wieder sauber.
    Kann dazu den Felgenreiniger von Surf City Garage empfehlen, der ist sogar Säurefrei und dazu die EZ Daytona Wheel Brush Felgenbürste. Wer damit seine Räder und Brenseb bearbeitet bekommt die sogar ohne Hochdruckreiniger wieder schön sauber


    Momentan etwas Hype drum, aber echt jeden Cent wert ;-)


    Ehrlich, findest du?


    Hab mir mal den Beats.Pro aufgesetzt und fand den nicht gerade berauschend. Wenn man leise hört noch ok, aber sobald man etwas lauter macht, schreit das Teil einen nur noch an.


    Muss dazu sagen, ich arbeite als DJ, da braucht es nen gewissen Pegel, obwohl ich im Vgl zu kollegen die Kopfhörer sehr leise habe.
    Für zuhause vielleicht ok, aber dafür zu teuer. Und das beste war, der Stecker ist meinem Kollegen direkt beim ersten Einsatz auseinandergefallen. glaube aber, du hast den Wireless?

    Klint ganz interessant, aber habe mal die Montageanleitung gelesen.
    Leer darf man sie gar nicht auf dem Dach haben, sondern sie muss beladen werden!
    Dieses Easy Snap System scheint sehr einfach zu sein, da kann man die Tasche schnell ab und anbauen.


    Aber zwei Knackpunkte habe ich gesehen: Die Tasche ist wasserabweisend das heisst für mich, dass sie nicht wasserdicht ist.
    Und so stehts auch in der Anleitung: Bei Regen oder Schnee sollte die Ladung in Plastiktüten verpackt werden.
    Aber das ist ja auch klar, dass auf der Autobahn bei starkem Regen etc, das wird kaum möglich sein was absolut wasserdichtes aus Stoff zu konstruieren, was sich noch bezahlen lässt.


    Und man darf mit dem Teil nur noch 130 fahren...


    Glaube ein richtiger Dachkoffer/JetBag macht mehr Sinn. Vielleicht wirklich mieten, oder mit jemand aus der Familie etc teilen ;o)

    So ich war jetzt in zwei Reifenbetrieben, die auch reparieren können/ dürfen. Bei Hochgeschwindigkeitsreifen würde man es heiß vulkanisieren.
    Wäre danach so gut wie neu und völlig bedenkenlos machbar.
    Aber beide Betriebe haben sich die Sache angeschaut und gemeint dass eine Reparatur nicht nötig sei, die Schrauben seien nicht tief genug drin gewesen. Das hat mich etwas überrascht. Werde jetzt nochmal ne dritte Meinung von nem Kfz Mechaniker einholen... Aber wenn alle sagen unnötig dann mach ich auch nix dran.

    Spannungen im Glas kann man mit Polarisationsfiltern sichtbar machen.


    Kann nicht versprechen ob es klappt, aber wenn du zufällig einen Fotografen im Bekanntenkreis hast, hat der vielleicht zwei zum ausprobieren.