Beiträge von Pioneer

    also irgendwie komme ich mit dem Thread komplett gar nicht klar...es gibt soviel wiedersprüche!


    In deiner Sigantur steht du, fährst einen CR Diesel...gut...im Text schreibst du...2007er RS TDI...dann wäre es ein PPD und kein CR...weil Facelift erst 04/08 gebaut wurde...dann schreibst du FL...kann nicht sein...da ein FL definitiv ein 2008er sein muss..mindestens...denn erst kamen für einen Zeitraum von 3 Monaten die iFL's...naja..sei es drum...2007er...für mihc hast du jetzt einen vFL PPD BMN...


    Drosselklappenpoti..kann sein...aber erstmal baut man so ein Teil aus, reinigt es anständig und kontrolliert die Welle auf Spiel und schaut mit dem DiagTool nach ob der Poti die richtigen Daten auswirft...
    Wenn das Teil für 380€ Bereits getauscht würde...müsste der Fehler ja behoben sein...denn...bei einem Drosselklappenstutzen ist ja der Poti mit drin...


    Und einen Poti an den Saugrohrklappen gibt es nicht...die ist pneumatisch über eine Druckdose angesteuert...diese kostet 13,27€ beim Freundlichen und kann man in weniger als 15 Minuten selbst tauschen...du kannst aber zum Freundlichen fahren und das ganze für 280€ machen lassen...denn der RepLeitfaden von Skoda sieht vor das das Komplette Saugrohr demontiert werden muss dafür...zugegeben zwischen Saugrohr und Zahnriemengehäuse ist nicht viel platz...aber mit einer zweiten Person, zwei schmalen langen Schraubendrehern und einem Stahlmaßstab...wie gesagt in weniger als 20min ereldigt...für knapp 15 Euro...


    und nochmal...dort ist kein Poti dran...deshalb gibt es auch keine Meldung im KI wenn die Membran in der Druckdose gerissen ist und die Klappen machen was sie wollen...



    Da die Drosselklappeneinheit schon getauscht wurde und wohl neu ist...würde ich wohl eher auf einen simplen Kabelbruch tippen...



    Falls jedoch wirklich eine 2007er FL mit CR Motor hast...den es eignetlich nicht gibt...dann vergiss meinen Text...beim CR ist das alles anderst

    Hi Marcel,


    ich freu mich das die Kritik bei dir und auch den anderen genau so angekommen ist wie ich es auch gemeint habe.
    Aus diesem Grund bin ich zuversichtlich das sich die Community doch noch selbst "retten" kann.

    Danke für die bisherigen Glückünsche! - vor allem die knitterfreie Fahrt...die ist bei diesem Fahrzeug sehr wichtig!


    PS: ich kann euch beruhige...es ist kein Opel geworden und ein wenig mehr Leistung hat er...sonst unauffällig

    Hallo liebe Octavia RS Gemeinde,


    tja, was soll ich sagen!
    Fast auf den Tag genau 4,5 Jahre hatte ich meinen Octavia RS TDI.


    Er hatte viele gute Seiten. Der Verbrauch, das Platzangebot...oh...waren es dann doch nur zwei!
    Wer mich aus dem Forum und auch persönlich kennt weiß das ich das Auto eignetlich ins Herz geschlossen hatte,
    leider hat es mir der RS lange Zeit nicht einfach gemacht.
    Auch der Service von Skoda lässt in meinen Augen einiges zu wünschen übrig, aber da sind die Erfahrungen eben unterschiedlich.


    Im Rückblick auf die Fehlersuche möchte ich mich noch einmal bei allen Usern bedanken die mich tatkräftig bei der Fehlersuche in meinen Threads unterstützt haben.


    Der RS ist aktuell noch in meinem Besitz, ist aber bereits so gut wie verkauft und wird aller Voraussicht nach in den nächsten Tagen/Wochen abgeholt.
    Wer ernsthaftes Interesse an einem Satz OZ Ultraleggare in 8x18" mit guter Hankook Evo S1 Bereifung hat, der darf mich gern per PM kontaktieren.
    Die Felgen haben keine Bordsteinschäden, wurde auch nur in Verbindung mit ATE Ceramic Bremsbelägen gefahren und waren somit nie richtig Dreckig.
    Einzig eine Felge hat im Lochkreis einen feinen Kratzer auf dem Klarlack da ein Mechaniker bei Skoda beim Demontieren der Räder die Schraube über den Lack gezogen hat.
    (Natürlich war es das Autohaus nicht und eine Entschädigung blieb aus - siehe Service oben! - die Felgen waren damals 2 Wochen alt).
    Unverschämte Preisangebote wäre ich regelrecht missachten.


    Ein kleiner Auszug aus den kleinen Ärgernissen aus dem Leben mit meinem RS:
    - 2x PDE im Ultraschallbad
    - 3x PDE neu (2x davon auf 23J7)
    - 1x PDE Kabelbaum
    - 3x Differenzdrucksensor
    - 1x Radlager
    - 1x Zweimassenschwungrad
    - 1x Kupplung/Ausrücklager
    - 1x Getriebe (Lagerschaden)
    - 1x Druckdose Drallklappe Ansaugung
    - ...und viele weitere Kleinigkeiten die ich nicht als Verschleißteil ansehe


    Nun gut, wahrscheinlich nun seltener ins Forum schauen aber erhalten bleiben.
    Das fällt mir aus zwei Gründen relativ leicht.
    Zum einen weil das neue Auto bereits vor der Tür steht zum anderen,
    weil ich das ganze Layout, die Aufmachung und die unnütze Informationsflut dieses Forums gar nicht mehr leiden kann.
    Als ich 2010 dem Forum beigetreten bin war es perfekt. Einfach strukturiert, übersichtlich und es diente dem technischen Support unter Usern.
    Es ist schade das sich die Entwicklung des Forums in den letzten beiden Jahre so zum negativen gewendet hat.
    Ich finde das der Zweck mittlerweile verfehlt wurde, aus einem technisch versierten Forum ist ein Facebook 2.0 für RS Fahrer geworden.
    Es werden wahllos Umbauthreads eröffnet, dann klickt man diese an und stellt fest das der User sich lediglich neue Felgen gekauft und die GTI Fußstütze montiert hat.
    Leute mal ehrlich, was soll der scheiß? Und Leute die hier wirklich was auf dem Kasten haben und Leuten wie mir die Freude machen so einen technisch erwähnenswerten
    Thread zu lesen wird der Mund verboten weil sie sich nicht immer an die Rechtschreibung halten oder von nervigen, eigentlich selbsterklärenden Fragen geplagt die Tonart verfehlen. (Haki, Holger,...)


    Wenn ihr euren RS in die Werkstatt bringt, seit mal ehrlich, was wäre euch lieber.
    Ein Mechaniker der früh 30min im Bad braucht, durch die Werkstatt tanzt wie eine Prinzessin und euch dann beim Radmontieren die teuren Felgen zerschrammt?
    Oder vlt. doch der leicht humpelnde und stotternde Mechaniker der seinen Beruf aber liebt und technisch versiert ist?



    Nagut...ich schweife ab...


    Bei ein paar Leuten wollte ich mich noch bedanken, weil sie mir den Aufenthalt hier im Forum sehr angenehm gestaltet haben:
    - Uwe (0815)
    - Kai (der Speedy)
    - Reto
    - Beastchen
    - Woife
    - alle User aus der HAL - BTF/ABI - L Bande
    - und natürlich alle die ich jetzt gerade vergessen habe


    Ich hoffe man schreibt und trifft sich weiterhin miteinander!


    Ich habe mir bewusst verkniffen zu erwähnen welches Fahrzeug mich von nun an begleitet und bitte auch die Wissenden unter uns es nicht auszuplaudern...
    Über Sinn und Unsinn lässt sich bekanntlich streiten und ich möchte hier keine Diskussion frei treten nachdem ich mich bereits per Whatsapp beleidigen lassen musste und letzt endlich den Kontakt zu diesen beiden Personen abgebrochen habe.


    Allen RS Fahrern hier weiterhin knitterfreie Fahrt und in der Not min. 1cm Platz zum Vordermann... :whistling:



    TSCHÜSS :thumbsup:

    Wenn es die batterie wäre...würde dein auto erst gar nicht angehen...denn der Anlasser zieht am meisten Strom...deine paar LEDs und Lämpchen im auto leuchten immer...wenn die Beleuchtung aber komplett flackerte würde ich den Laderegler der Lichtmaschine mal prüfen...das die Lageregelung der Licht.Maschine mit einem oszi prüfen...und lass dann den Laderegler tauschen....nicht die Lichtmaschine...es sei denn du gibst gern mehr als nötig aus....lass gleich die kohlen neu machen...cent artikel


    Na gut, dann würde ich es aber nicht unbedingt nur auf die Leistungssteigerung schieben. Bei der Kilometerleistung kann das schon mal sein.


    Also wenn du es normal findest das eine Kupplung bei 120.000 am Ende ist...dann weiß ich auch nicht mehr...normalerweise sollte sie ein Autoleben halten...
    such dir doch einfach die Teilenummer raus und Schreib eine Anfrage zu Sachs oder LUK und frag nach der maximalen Belastung...


    Außerdem: warum fragst du erst ob die Kupplung hält...und willst dann eventuell sowieso eine verstärkte einbauen...ist doch quatsch...lass die Optimierung machen und guck wie lang die hält...und wenn sie hin ist kannst du immer noch eine Sachs Performance einbauen...

    Ihr währet schlimmer dran mit einem Pumpe Düse TDI


    soll das etwa irgendeine Anspielung sein Uwe, ich hab doch bisher nur kleinigkeiten gehabt :whistling:


    das Dieselfiltergehäuse ist undicht und muss getauscht werden. Zur Sicherheit wird auch der Keilriemen getauscht, da er voll mit Diesel ist und beide Stoßdämpfer an der VA sind undicht und müssen getauscht werden.... geht das überhaupt, dass die stoßdämpfer undicht werden!?! sind das nicht gasdruck dämpfer?


    Falls dein Auto bei allen Inspektionen war, schau mal auf die Rechnung der 90.000er...da müsste der Dieselfilter gewechselt worden sein...ich tippe eher auf eine verdrillte/gequätschte oder defekte Dichtung als an ein undichtes Gehäuse...falls auf der 90.000 kein Dieselfilter zu finden ist...dann wechsel erst diesen und lass eine neue Dichtung einbauen ;)

    Da gibts so einen fiesen Ereignisspeicher bzw. Counter der nicht geflasht werden kann.


    wer verbreitet denn so einen Stuss?... seit wann veranlasst eine Box im Steuergerät ein Counter zählen zu lassen...es gibt einen Counter ja...der zählt aber die Flashvorgänge...und somit kann mit Hilfe der FIN und der History nachvollzogen werden wie oft Skoda und wie oft ein Drittanbieter geflasht hat...also wird hier wohl eher das Chiptuning über OBD nachvollziehbar und nicht die Tuning Box...check?


    und dein Ereignisspeicher...würde mich interessieren welches Ereignis dieser hinterlegen sollte? Stecker abgezogen? Box per Ultraschallsensoren im Motorraum geortet? :D

    was nützt dir ein Fanatec wenn Project Cars auf der PS4 nur Thrustmaster Lenkräder supportet?
    Ich habe ebenfalls schon länger einen Playseat und ein G27...und bin damit früher viel GTR2 auf dem PC gefahren...dann hatte ich eine xBox360 gekauft wegen Forza und der Playseat war wegen inkompatibilität lange Jahre im Keller eingemottet...als der Release von Project Cars bekannt wurde...habe ich direkt eine Bundle aus PS4 und Project Cars bestellt...und dann die enttäuschung...kein G27 support....die ticken doch nicht richtig?! von Thrustmaster kauf ich mir nix...hatte mal ein Lenkred (vor dem G27) und ein Joystick von denen...beides binnen 3-5Monate Kaputt gewesen...


    der DPF tötet doch im TDI alles ab was man Motorsound nennen kann...also ich meine Serienanlage rausgeschmissen habe hatte ich den Motor mal angemacht und...nix und...klingt wie immer...nun hab ich eine 3" Simons Anlage drunter und es ist kein Unterschied zur Serie hörbar...minimal bis nix...ganz im Gegenteil zum Benziner...da heulen die meisten ja rum das die Simons zu laut ist :D

    Jetzt ist meine Frage ob ich auf nen neuen bestehen kann oder ehr nicht


    (Es läuft über die Gebrauchtwagen Garantie )


    das hängt einzig und allein von dem Kleingedruckten in deinem Garantievertrag ab...da es sich nicht mehr um die Werksgarantie sondern um eine Anschlussgarantie handelt wird es mit einem Anspruch auf einen neuen Motor wohl eher schlecht aussehen.


    Die Sorge die ich habe ist einfach ,ist es ein AT Motor der hält !!??
    Man liest hier nicht viel Gutes über nen AT Motor


    Und ich denke schon das es noch neue Motoren gibt ,
    Da sie ja eigentlich immer noch verbaut werden .


    aha..also ich habe mal eben oben in der suche AT Motor ingegeben und ich muss ehrlich sagen das ich hier nichts schlechtes über AT Motoren lesen kann...aber auch nichts gutes...weil man nämlich nichts findet


    Ich hatte vor zwei Jahren einen Motorschaden und habe einen NEUEN Motor bekommen.


    Deinen hatte ja auch Oli bei seiner Probefahrt kaputt gemacht :D das zählt nicht

    Meine EBC Yellowstuff machen mich wahnsinnig, bremsen tun die nur wenn die richtig warm sind und der Druckpunkt ist auch immer anders.Bin am überlegen die gegen die Ferodo zu tauschen kannst du die empfehlen?


    das liegt daran das du einfach mal die falschen Beläge für deinen Anwendungsbereich genommen hast wenn man im Straßenverkehr unterwegs ist nimmt man auch keine Rennsportbelege die ihre optimalen Arbeitstemperaturen bei 150-900°C haben...nimm das nächste mal Red oder besser Greenstuff...nicht alles für den "Rennsport" ist auch Straßentauglich

    se

    Fakt is aber auch mal das es bei fast allen RS gefehlt hat UND es Teil der gekauften Ausstattung war/ist.


    he ich anders - die Funktion die hinter der Taste steckt ist Teil der Ausstattung nicht die Taste...nicht umsonst hat man bei fast allen Werbebildern den Zusatz: Abbildung ähnlich

    na dann drück ich mal die Daumen das die aktuell diskutierte PS Grenze für Fahranfänger nicht eingeführt wird ;)..obwohl es so manchen nicht schaden dürfte :be quiet:

    total dumme Idee die du da vor hast...


    du müsstest dir jetzt eine DP kaufen die auf Seriendurchmesser endet...um sie dann später auf eventuell 3" umschweißen zu lassen damit sie an deine AGA passt...


    oder


    du kaufst dir eine 3" DP...lässt einmal umschweißen weil sie auf Seriendurchmesser musst und musst sie später nochmal umschweißen lassen um wieder auf 3" zu kommen



    wo ist da der Sinn...spar bis du dir alles auf einmal kaufen kannst...oder lass es

    du wirst hier keine pauschale antwort bekommen...ich fahre sehr sportlich und brauch fast jedes jahr neue scheiben + beläge...dann gibt es leute die fahre ihre ersten scheiben fast 70 oder 80.000km...weil sie nur im flachland fahren und dann gibt es leute die wohnen in bergen...fahren auch vorrausschauend und vorsichtig...und haben trotzdem soviel verschleiß wie ich ;)... gelle?


    schau dir einfach die Beläge selbst an und miss die Bremsscheiben mit einem Messschieber nach...oder verlass dich auf die Werkstatt...der Serviceintervall hat jedenfalls mit dem Bremsenverschleiß soviel zu tun wie der SPritverbrauch

    die auch im gleichen Haus hergestellt werden :D...Wheelworld und MAM gehären meines Wissens alle beide zu Keskin...



    und zu den Felgenpreise...wenn es überhaupt Preisdifferenzen gibt...dann maximal zu "speziellen" Winteralus kurz vor dem Winter...sonst glaube ich kaum

    Die Motorbremse nutzen...also mit eingelegtem Gang rollen lassen ist in meinen Augen was anderes als "Das Fahrzeug mit der Kupplung abbremsen"...


    und das man im ohne Gang mehr verbraucht ist weit verbreiteter Unsinn...ja..ist der Gang eingelegt wird nichts eingespritzt und der Verbrauch liegt bei 0...hat man aber keinen Gang drin hat das Auto den Wiederstand des Motors nicht und würde teoretisch eine längere Strecke rollen können...wiegt man beides gegeneinander auf...ist es gehüpft wie gesprungen

    Wenn ich rückwärts fahre, dann gibt es ein eigenartiges Geräusch aus Richtung Motor, wenn ich die Kupplung langsam kommen lassen oder halte. Klingt wie ein Jaulen,


    Könnte der Renter sein den du beim Rückwärts Einparken überfahren hast :D :lol2: ...sry


    zum Problem...kann vieles sein



    kann Einstellungssache der Kupplung sein
    kann das Ausrücklager sein
    kann die Kupplung selber sein..bzw die Reibscheibe
    kann aber ein Lagerschaden im Getriebe vom R Gang sein...


    sowas lässt sich in einem nicht klären...also ab zur Werkstatt, wenn sich nicht selbst helfen kan

    Rondell, Ecanto und Alutett kommen alle von der R.O.D. Leichtmetallräder GmbH


    lasse mich gern verbessern aber ich glaub zu 90% das es genau so war...




    Jedoch muss man sagen das die Aluett Felgen, auch wenn sie von ATU, kommen...in meinen Augen allemal besser und hochwertiger als so mancher 300€ 19" Audi Look Felgensatz von eBay...hatte selbst mal Aluett..war zufrieden...

    Außerdem bremse ich wenn möglich durch zurückschalten, um die Bremsen zu schonen. Das kann man mit dem Schalter sicherlich besser dosieren.


    Macht naürlich Sinn...Beläge für 35€ schonen aber die Kupplung für 500Euro belasten 8| ...besser wäre wohl im leerlauf segeln und ausrollen lassen...

    dann geh halt jetzt vor die Tür und schau unter die Matte im Kofferraum in der Nähe der Reserveradmulde...da hast du bei jedem Auto ein Typenschild und da steht auch der Motorkennbuchstabe drauf...und dann kannst du vergleichen:


    2.0 TDI (PD) BKD 02/2004–05/2010
    2.0 TDI DPF (PD) BMM 11/2005–05/2010
    2.0 TDI DPF (CR) CFHC 03/2010–01/2013


    Beispiel:


    1.9 TDI (PD) BKE 2004–2008

    was gut bei dem 140PS'er ist, ist das er kein PPD mehr ist sondern ein PD...also keine Piezzo Pumpe Düse sondern die "guten" alten Magnetventile hat...dafür hatte BMM und BKD sehr viele Probleme mit Hitzerissen im Kopf, Welle der Tandempumpe (schert ab weil zu gering dimensioniert) und Turbo's gehen auch ganz gern mal hops...


    wenn du wirklich ruhe haben willst...sieh dich nach einem 1,9er O2 TDI mit 5 Gang Schalter um...da hast du noch Jahre was davon ;)


    PS: dein gekauftes Auto müsste ein CR sein da der PD keine Euro 5 hat sondern Euro 4

    also wenn ich zum Beispiel bei daparto.de gucke nach Bremsbelägen für 8004 aep kommen nur 4 verschiedene Beläge...


    2 Maße für vorn (für VW oder ATE Bremssystem)
    2 Maße für hinten (Lucas oder ATE Bremssystem)


    welche Bremsensysteme du vorn und hinten hast kannst du an deinem Auto ablesen...und dann bleibt eigentlich nur 1 Belagsatz pro Achse übrig


    meistens hast du vorn ATE und hinten Lucas...




    sei mir bitte nicht böse das ich dir nicht einfach die Maße sage...aber ich bin der Meinung das dir mehr geholfen ist wenn du verstanden hast wie man die richtigen Teile sucht...anstatt dir einfach den richtigen Link zu schicken ;)

    such doch einfach anhand deiner Fahrgestellnummer oder Typenbezeichnung und nicht nur Bremsen Octavia RS...kein Wunder das du 1000 verschiedene angezeigt bekommst...probier doch mal 8004 AEP und gut...sollte sogar deine sein

    das ganze E5 E10 E85 ist nun wirklich keine einzige graue Zelle wert...ich finde leider den Bericht einer anderen Autozeitschrift nicht mehr...in der erleutert wird das generall alle Ottomotoren mit E5 E10 und E85 fahren...lediglich die Benzinpumpem und Einspritzdüsen aller FSI Moteren haben Probleme mit dem günstigen Sprit weil diesen schlechter schmiert...


    E85 bietet sogar Vorteile gegenüber E5, es ist dank 110 Oktan wesentlich klopffester, die Verbrennung ist kälter, wenn man seinem Auto das verbrennen von E85 richtig anlernt und ihm nicht gleich einen E85 schock gibt gibt es nicht mal Kaltstartprobleme.
    Bei aktuellen Preisersparnissen von ca 30% aber einem mehrverbrauch von ca 20% da E85 20% weniger Energie trägt...ist die Ersparnis unterm strich so gering das man es genau wie beim E10 einfach sein lassen kann...vor ein paar Jahren bin ich hat E85 noch um die 80 Cent gekostet...da sah die Gewinnspanne anderst aus und ihr glaubt gar nicht wie viele 2,9VR6 und 4.2 V8 Motoren mit E85 gefahren sind...für 76€ 90l im Tank...das war noch was...


    und zu guter letzt...sauberer verbrennen tut der Schnaps auch noch :thumbsup:

    Das Update 4366 befindet sich auf der Skoda Flash CD 04_2013 und kann mit dem Tester per Offlineupdate aufgespielt werden...einige bzw viele Skoda Autohäuser weigern sich aber da es keine offizielle Freigabe oder TPI für den Octavia RS gibt...geh in ein Autohaus die nicht nur Skoda, sondern auch Audi, VW und Seat machen...und sag denen das es eine Update für den Golf GTD BMN gibt...das heißt 4366 und möchtest prüfen lassen ob das augespielt werden kann...dann vergleichen die die Teilenummer vom Steuergerät mit der Liste der freigegebenen Steuergeräte des Updates 4366 die ebenfalls im System hinterlegt ist und dann bekommt man auch so sein Update...