Beiträge von Michimüller

    mein anschließendes Chiptuning ist legal und eintragen, deshalb mach ich mir da auch wenig sorge ...
    Aber eben genau eben so einfach machen kann sich der Prüfer das dann mit der Checksumme nicht ;)


    Übrigens hat die Kommunikation bei meinem 1Z RS damals mal nicht geklappt, keine Ahnung woran das lag ...
    Hab dann aber trotzdem ne Plakette bekommen, weils halt an der Technik lag ...

    naja da kann ich auch nur zum Teil zustimmen :D
    Ich bin deshalb extra vom Octavia zum Ibiza gewechselt weil ich meinen RS damals schon mit nur um die 5 L bewegt habe ...
    Den "Bums" habe ich nur 2-3 mal im Jahr genutzt und ist wirklich nicht der Rede wert, mir ging es in erster Linie auch
    um den niedrigen Verbrauch und Unterhaltskosten da spielen halt mehrere Faktoren zusammen.
    Klar hätte ich dann besser ein Greenline Modell nehmen können, allerdings sind die Verbrauchsunterschiede dann auch nicht mehr so krass
    unterschiedlich wenn man den Wagen eh bereits sparsam bewegt.
    Mit meinem 2 l TDI stecke ich so manchen 1.6l TDI in den Schatten vom Verbrauch, daher lasse ich das Argument nicht gelten.


    Allerdings geht es mir auch nicht darum das was manipuliert wird oder der Wagen nun ggf mehr Verbraucht,
    sondern einzig und allein das ich den Wagen bereits seit 90 Tsd km so nutze und besitze wie ich Ihn gekauft habe und daran einfach aus Prinzip nichts verändert haben möchte was unter Umständen Nachteile mit sich bringt, so etwas ist einfach ein "scheiß" Gefühl -.-

    Freut mich immerhin das hier mittlerweile die Kulanz vieles Zahlt :)
    das war eben vor ein paar Monaten leider noch nicht der Fall,
    ebenso ist das von Skoda, VW oder Audi nicht unbedingt auf Seat zu übertragen ...
    Ich wäre dann bestimmt eh wieder der Tausendste Fall warum die ausgerechnet bei mir nicht zahlen. :wacko1:

    Hab zwar keinen RS mehr aber auch nen 2.0 TDI CR (kleine 143 PS Version)


    Habe das Update aufspielen lassen und war anschließend direkt beim Tuner meines Vertrauens :)
    Die hier veränderten Werte die agneva aufgeführt hat, das vieles verändert worden ist, kann ich nur bestätigen.
    Leistung war nach dem Update aber noch 1:1 vorhanden ebenso wie das Drehmoment.
    Einzig im Leerlauf beim anfahren "fühlte" es sich etwas anderes an. Verbrauch konnte ich nicht überprüfen.


    Da ich vor habe den Wagen längerfristig zu fahren, war es wichtig für mich von der erhöten AGR Rate wieder herunter zu kommen.
    Wenns nach mit gegangen wäre, komplett dicht machen das Teil.


    Zu wissen ist vielleicht noch das nicht immer nach dem Update das AGR Ventil/Kühler kaputt geht,
    sondern der erhöte Verschleiß kann auch erst in 20 oder 30 Tsd km danach auftreten kann !
    Da ist dann sicherlich nichts mehr mit Kulanz, da das Teil ein Verschleißteil ist !
    Und auf die 1000 Euro Reparaturkosten möchte ich gänzlich verzichten.


    Ende vom Lied, Chip drauf, gewünschte Werte wurden verändert, mehr Leistung, minimal weniger Verbrauch.
    Alternativ wenn ich es zeitlich geschafft hätte, wäre der alte Softwarestand wieder drauf gekommen (vorher ausgelesen natürlich)


    Die lieben Herren wollen es doch nicht anders !

    Ohjaa aber sowas von, heute die ersten 50 km vorsichtig gefahren... Rechtslenker zu fahren ist doch einfacher als gedacht :D
    Der Auspuff mega geil, schönes plöppern beim dahin gleiten Bergab xd


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Naja für nen Atom reicht das Budget nicht, sonst ständen da noch andere Autos mit drauf :D
    Aber ein Mazda fällt leider auch raus, klar ein tolles Auto aber der Wertverlust ... puuuh ...
    Auch ein Audi TT zb fällt allein mangels Heckantrieb raus...


    Klar ist der Z4 die ggf vernünftigere Wahl, aber voll gestopft mit Elektronik ist da eben nicht viel mit selber machen.
    Und wenn ich mir den Wertverfall vom Vorgänger anschaue ...
    Hier ist klar die Entscheidung zwischen Komfort und Fahrpuristik im Vordergrund dessen bin ich mir bewusst ^^

    Die Fahrleistung wird maximal bei 5000 km pro Jahr liegen,
    und von der Technik her kann man am BMW natürlich nichts mehr selber machen,
    selbst die Handbremse ist elektrisch ... Der BMW ist einfach das Autochen mit mehr Komfort halt ^^

    Bin beide schon gefahren an die Maße wg der Haube muss man sich gewöhnen das ist klar.
    Der Caterham ist natürlich deutlich leichter und kompakter allerdings auch nen Rechtslenker.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Um es kurz zu fassen, stehe vor einer Entscheidung ob es ein:


    BMW Z4 sdrive 258 PS 3liter 6zylinder Baujahr 2010
    oder
    Caterham Super Seven 170 PS 1,6liter 4 Zylinder Baujahr 1998
    werden soll...


    Hintergrund ist das es ein Cabrio werden soll u.a. auch als Wertanlage, Nutzungsdauer weit über 10 Jahre. Und nun haut mal raus :D

    Hatte damals bei meinem ersten Tuning auch AG-Temp Probleme,
    der Rante auch ab 220 noch als ob es kein halten gäb bis ca. 245-250 lt. Tacho, Bergab hatte ich ihn mal kurz auf 254 ...
    Allerdings nach kurzer Zeit Vollgas hat er kein Gas mehr an genommen, die Geschwindigkeit sank dann auch ca. 210 und dann gabs wieder nen tritt ins Kreuz ;)
    2 Mal wurde dann nachgebessert seitens meines Tuners, und zuletzt war er dann Vollgastauglich auch über mehrere Kilometer ...
    Geschwindigkeit lag dann so bei 240 maximal, danach kahm nichts mehr !
    Ich denke deshalb mal das er die Leistung oben rum etwas raus genommen hat :)


    Sollte bei NYPhil aber auch so sein, der hat fast die gleiche Software drauf :D

    Jaja :D das Popometer mal wieder ^^


    Klar drückt nen 130 PS PD besser wie nen 170 PS CR ... weils eben nen PD ist, der drückt aber eben nur sehr kurz und obenrum kommt 0 ...
    Die Leistungsentfaltung ist beim CR eine komplett andere.
    Die technischen Daten und Fakten belegen das ja auch ...


    Stell von deinen 2 Autos einfach mal Leistungsdiagramme, gemessen auf dem selben Prüfstand hier ein, dann schauen wir mal weiter ^^
    Aber eigentlich sind so grundlegende Diskussionen völlig Banane ;)

    Das ist ganz normal das hatte ich bei meinem Mazda 6 auch das er gehinkt hat aber da ist nichts kaputt.
    Erklärung meines Mechanikers war logisch:
    Wenn du von stand aus beschleunigst baut sich der Druck vom turbo stetig auf bis er auf dem maximum ist so…


    Das mit der Turbofüllung bzw. Luftansaugung bis er anspricht von der Leistung ist völliger Schwachsinn ...
    Das ist ein Bauteil was eine feste Größe hat und Luft verarbeitet ... zuständig ist hier wieder das Steuergerät was die Leistung steuert.
    Klar hab ich schon nen gewissen Ladedruck bei 1750 U/min eher anliegen als bei 1000 U/min, und ob ich nun bei 1750 halb aufm Gas stehe oder nur Minimal, ist der Füllgrad wieder anders ... Aber man darf hier nie die Komponente des Steuergerätes vergessen, ich werfe hier einfach mal den Punkt Temperatur in den Raum ;)

    OK - um mal "doof" zu fragen: kann man diese Langzeitadaptionswerte zurücksetzen (falls es sie gibt) oder überspielen die sich mit der Zeit einfach mit neueren Daten?
    Würde man dadurch nicht ein "unverfälschtes" Fahrerlebnis erreichen?


    Die überspielen sich ... Im PD war das nicht so krass der Fall das es auffällt, wenn es da überhaupt schon vorhanden war ... aber im CR halt eben schon ...
    Ich denke, so mein persönlicher Eindruck nach Insgesamt über 150 Tsd km CR TDI ... 200-500 km Vollgas ändert das Ansprechverhalten ;)
    Ob es nur die Gaspedalkennlinie betrifft oder eben das Motorsteuergerät selbst kann wohl so keiner wirklich beantworten,
    es gibt gewisse Dinge die habe auch Tuner im Steuergerät noch nicht heraus gefunden...
    hier werfe ich einfach mal das Wort Prüfstandsmodus-Verbrennung in den Raum ;) wusste ja vorher auch keiner ....

    Man kann in der Tat die neuen DPF nicht frei blasen :D
    Der Füllstand wird ja mit Sonden erkannt und die Regeneration dann elektronisch eingeleitet, Bleifuß ändert daran nichts, außer das der Füllgrad schneller erreicht wird vielleicht ...


    Was sich beim Diesel aber stark verändert ist das Ansprechverhalten in Bezug auf meine Fahrweise ...
    Wenn ich eine Zeitlang schleichend unterwegs war und dann Leistung abrufen möchte kommt die nur sehr träge, Ansprechverhalten vom Gaspedal wird schlechter umgesetzt etc ... das Steuergerät lernt sowas wohl irgendwie mit ... effektiv sollte aber keine Leistung fehlen, sondern nur gefühlt ...


    So erklärt es sich dann auch das ein sportliches Fahren sich auch immer sportlich anfühlt.


    Man kann ja auch per Steuergerät die Gaspedalkennlinie verändern, es gab hier auch schon mal ein System war man zwischen das Gaspedal steckt und somit ein anderes Ansprechverhalten hat, es fühlt sich dann so an, als ob direkt 50 PS mehr anliegen :)

    Castrol würde ich nicht mehr nehmen, diese Öle verschlammen den Motor zu stark. Siehe <a href="http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf</a> Schütte mir in Zukunft jährlich dieses in den Motor (CCZA) <a href="http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/md_4808.html" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">megol Motorenoel Super Leichtlauf 5W-40 (vollsynth.) - Meguin -</a>…


    Für meinen Diesel nehme ich auch nur Meguin Megol 5w-30 Compatible - Freigabe vorhanden

    Der neue 5E läuft auch augenscheinlich viel zuverlässiger, als der 1Z...
    Thema Tuning ist auch durch quasi, es sei denn es kommt mal ein neuer Motor :D
    Zum Thema Ur-RS war es ja zu 1Z Zeiten schon relativ ruhig im Forum ...
    Mich interessieren die Stylings der einzelnen User leider auch nicht :) freue mich dann es öfteren mal wenn jmd etwas über die Technik schreibt.

    ohje ohje ohje, ich wünsche dir weiterhin auf jeden Fall weniger Probleme mit dem neuen Auto :)


    Da ich seit über einem Jahr auch auf einem anderen Bock unterwegs bin, schaue ich mittlerweile auch nicht mehr täglich rein.
    Von daher alles nachvollziehbar :)


    Die Veränderungen in den letzten Jahren habe ich genauso mit erlebt wie alle anderen alten Hasen hier. Dabei seit Nov 2009.
    Zugegeben es ist Bunt geworden, Modern, auch etwas Unübersichtlich, das steht außer Frage.
    Nur um auf dem neusten Stand der Technik zu bleiben, führte da kein Weg dran vorbei, leider ...
    Einfach gesagt von Windows XP gekommen sind wir nun bei WIN 7 :D


    Viele Liebe Grüße
    Michael

    Wenn du es in Euro hier raus schickst ... kommts drüben auch in Euro an und wenn die kein Euro haben muss das von der Bank vor Ort umgerechnet werden ... was ne menge Kosten in sich verbirgt für den Empfänger ... nicht wundern wenn der dann auf dich zu kommt und nochmal n paar Euros nach verlangt ;)


    SEPA Überweisungen sind standarisierte Zahlungen für den Euroraum in Euro lautend ... man kann diese mit ner IBAN und BIC auch zweckentfremden für andere Länder ...
    was dann halt das Risiko mit der Umrechnung mit sich bringt ...
    Zahlungen in die Schweiz gehen somit mittlerweile Problemlos, es muss dann halt vorher nur geschaut werden das man umgerechnet so viel Euros überweist das drüben bei der Umrechnung genügend CHF ankommen ...

    Klar gibts die zu genüge ^^ sind nur alles faule Säcke :D
    wird schwierig sowas ... hab ich des öfteren schon probiert aber es dann aufgegeben ...
    Mann kennt so seine "Bekannten" Gesichter hier im Forum mit denen man sich auch so mal trifft ... aber jetzt alle ausm Sauer-/Siegerland zsm zu bekommen ist quasi unmöglich ...
    Irgendwo schwirrt auch noch ein Thread von mir herum ... da habe ich mal ne Liste angefangen wer alles woher kommt ...

    Ich merke schon einen sichtbaren Unterschied im Verbrauch ob 80 oder 90 bzw 100 km/h
    da stecken jeweils 0,3 l ca Mehrverbrauch drinne ...
    Was bei mir jedoch nicht so ins Gewicht fällt ist der Reifendruck 0,3 bar Unterschied ist nicht im Verbrauch ersichtlich bisher ...