Beiträge von Michimüller

    Mach es nicht so kompliziert ^^
    Normaler Kofferraumdeckel ... haust zu und jut ist ... drückste Knopp auf deinem Schlüssel spring die aus dem Schloss und kannste von innen auf drücken ...
    anders herum kannste das teil auch von innen zu ziehen ^^
    "simple clever" oder wie war das :D xD

    Na grundsätzlich können wir ohne alle anderen das ganze planen ^^
    Es wird sich dann schon jmd finden :D jedem kann man es nicht recht machen ... darauf würde ich dann auch keine Rücksicht nehmen ;)


    Also einfach mal was anfangen und nen Termin finden, mehr wie 10 Autos werden es eh nicht werden ggf ...
    Zumindest zeigt mir das die Erfahrung aus den letzten Jahren :D

    Wie wäre es denn mit ner kleineren Rundfahrt und ein paar Kurven bei uns im Sauerland?
    So ne Art Sightseeing Tour? War damals gut angekommen ... zum Abschluss dann quasi Treffen am Biggesee ... da ist es dann nicht weil zur A4 / A45

    hat mobuaner doch eben erklärt ! das wird beim O3 nicht viel anders sein ..
    die Lampe geht nicht bei jeder Regeneration an ... sonst hättest du ja alle 400 km da was leuchten ^^ und die Leute würden schlange stehen beim Freundlichen ...


    Ich hab bei 75 tkm kein einziges mal ein Lämpchen gesehen ... beim damaligen PD mag die das ein oder andere mal zu sehen sein
    beim Commenrail schon nicht mehr ...
    und ich würde mich arg wundern wenn du die bei dem aktuellen Modell überhaupt siehst ... es sei denn du fährst konsequent 4 Wochen lang immer nur max. 5 km ...


    und selbst in den 5 km versucht der dann irgendwann mal ne Regeneration ...
    wenn du dann den wagen dabei ab stellst, stinkt er und der Lüfter läuft nach ... aus dem Motorraum steigt dann auch ne gewisse Hitze auf ...
    machst du das dann direkt so n paar mal hintereinander, wird irrrrgendwann mal die Lampe leuchten ... aber bei 2-3 mal die das vor kommt wird nichts passieren und auch nichts kaputt gehen ...


    hoffe das war jetzt mal ausführlich genug ...

    so schlecht kann aber der Abgas / Rußausstoß nicht werden, denn nach Euro 5/6 wird AdBlue verwendet, und soweit da dann die "Mischung" nicht mehr stimmt vom Abgasausstoß wird die Motorleistung vom LKW komplett runter geregelt in den Notlauf,
    diese wird ja beim Chiptuning nicht völlig außer Kraft gesetzt oder ignoriert, dann könnte man ja ganz auf den Zusatz verzichten quasi ...


    Auch müsste dann beim PKW der DPF sich öfter zusetzen bzw öfter regenerieren, unter Vollast vielleicht sogar nachvollziehbar, aber wir sprechen ja hier über ein weiterhin unverändertes Fahrprofil ... da konnte ich nichts verändertes fest stellen ...

    Wenn du der Meinung bist das ein Diesel nach einem Chiptuning immer MEHR verbrauchen tut dann rollen wir das Pferd doch mal von hinten auf und probieren es anders herum ...
    Mehr Leistung = mehr Energie ist zwar richtig diese wird aber nicht immer unbedingt mehr sondern die Effizienz der eingesetzten Energie steigt ...


    kurz gesagt, versuch doch mal zu erklären warum ein LKW 5 L weniger verbrauchen kann auf 100 km, vielleicht wird dann ja was draus ...

    icht fahr ich irgendwann nochmal bei TP vorbei und setz den RS aufn Prüfstand, dann weiß ich was ich hab...


    Jups danke Phil für die ausführliche Version ...
    Des weiteren möchte ich auch noch ergänzen das wenn man "normal" bis "sparsam" weiter fährt sich in aller Regel der Verbrauch reduzieren kann !
    Ich selbst hab es auch mal konsequent nach gehalten ... ("normal" weiter fahren machen aber die wenigsten, denn man möchte ja die Mehrleistung spüren, so das sich das dann mit dem "weniger Verbrauchen" schnell relativiert)
    Ich wälze mal das Thema auf einen etwas größeren Dieselmotor um, einfach um es einfacher darzulegen ...


    LKW Motor 12,5 L Hubraum Verbrauch Serie auf 100 km ca.60 L
    Nach nem Chiptuning liegen dann locker 300 NM mehr Drehmoment an, so das dann direkt auch mal ein höherer Gang an gleichem Ort mit gleicher Beladung gefahren werden kann ...
    Somit kann man im Idealfall den Verbrauch um ca. 4-5 L drücken ... das ist realistisch und schon mehrfach von diversen Speditionen gemacht und berechnet worden ...
    bei 60 L auf 100 km denken vielleicht einige das ist viel, allerdings mit über 40 Tonnen aufm Arsch Berg hoch und Berg runter keine Seltenheit im Sauerland ... ( n Sattelzug der von A nach B fährt auf der AB Verbraucht locker die hälfte, unter 30 L) Da wird die Momentanverbrauchsanzeige schon mal gesprengt 399 L /100km und plus sind dann möglich :D


    auf jeden Fall kann man jetzt mal den Vergleich zum PKW Dieselmotor ziehen ... hier fährt man unter Umständen nicht unbedingt einen Gang höher aber dadurch das im gleichen Drehzahlband mehr NM anliegen stellt sich für mich die Logik ein auch weniger zu Verbrauchen (noch Schaltfauler etc.)


    achso, Experte bin ich übrigens auch nicht ;) aber beschäftige mich auch schon länger mit Chiptuning und LKW fahren tue ich auch :P :whistling:

    azu müßte man die Übersetzung des Getriebes ändern und das macht kaum jemand. Die Vmax kann sich durch das beschriebene Tuning allenfalls im Bere


    Eben, oder das Drehmoment so weit nach oben verschoben wird das du zwar deutlich mehr Vmax hast,
    aber die Abgastemperatur soweit ansteigt bei der Geschwindingkeit und sich somit ggf. eine Temperaturabschaltung in Form von "keiner Gasannahme" ergibt ... (selber erlebt hab)

    Was vielleicht noch wichtig zu wissen ist, das die meisten Boxen beim CR TDI mit einem erhöhten Raildruck arbeiten !
    das ist bei professionellem Chiptuning unüblich ...


    Es kann also gut möglich sein das sich bei z.B. 200 Tsd dann die Rails verabschieden ... bzw eher wahrscheinlich noch mehr ...
    Verschleiß ist also bei einer Box deutlich höher gegeben als bei einem Chiptuning !

    wie gesagt solang er nur sporadisch ist musst du es wissen ... :D Werkstatt aufsuchen zum durchmessen wäre auf jeden Fall besser ...
    das Allerschlimmste was halt passieren kann, ist das sich durch den Fehler der DPF nicht mehr regeneriert und sich dadurch zusetzt ... der kostet dann direkt mal mehr als 1000 Euro ...

    wie lustig das ist, das alle direkt wechseln nur weil irgendwelche Medien was von Sicherheitslücken schreiben ^^
    das ganze Internet ist eine Sicherheitslücke wenn man es so krass sehen will ..
    Konsequenz wäre einfach mal komplett offline zu sein ;)
    An sonsten sollte man damit leben das halt Daten im "Netz" herum geistern ...
    wenn man aber mal bedenkt das das von Millionen von Usern der Fall ist, dann relativiert sich das ganze !

    ruf die Servicehotline von Skoda an, da wird dir kompetent weiter geholfen und auch in so einem Fall mit kostenlosem Leihwagen !
    N anderer Händler wird den wagen sicherlich keine 1-2 Tage benötigen, der bestellt n neues baut es dir ein und schickt das alte ein, Thema durch ...
    verstehe nicht warum manche Händler wegen so ner offensichtlichen Sache bei nem Neuwagen n Fass auf machen ... -.-

    Keine Ahnung wie es bei einem Passat aussieht bezüglich Kupplung. Aus diesem "irgendwo gelesen" Beispiel abzuleiten, dass die HS im Allgemeinen mehr Drehmoment aushält...naja. Deine Argumentation klingt logisch, aber auch nicht allgemein gültig. Im R Forum wurde dies bereits mehrmals durchgekaut anhand von Erfahrungswerten von HS/DSG optimierten Fahrzeugen. Z.B. hier:
    http://www.meinr.com/golf-6-r-…ahrungswerte/index13.html


    Beim 6R melden sich vermehrt User mit rutschenden Kupplungen beim HS, beim DSG ist diese Problematik kaum bekannt (ausser bei stark optimierten Fahrzeugen). Daher auch die Frage meinerseits, ob beim Octi die gleiche Problematik mit einem HS auftreten könnte. :peace:

    Du musst ja auch mal bedenken das das DSG immer sauber schaltet !
    Bei nem Handschalter bekommt man das selten bzw nicht immer hin ...
    so sauber kann man gar nicht jedes mal schalten wie es das DSG tut ...

    wollt mich auch mal äußern, bin öfter im Winter auch genau an der Stelle damals mit meinem RS her gefahren ...
    Das Problem ist wirklich das Wetter dort oben, wenns mal Schneit dann kommen innerhalb ein paar min. richtig was runter ...
    Wer dann noch nen Spurwechsel macht ggf. auf die nicht befahrene verschneite linke spur um nur mit 100 an den langsam fahrenden Autos vorbei zu kommen hat ein Problem.
    Durfte damals schön öfter miterleben wie bei genau solchen Spurwechsel mein ESP eingegriffen hat !
    Da hat es nur geholfen schnell zu reagieren und auf dem gas zu bleiben ... Seit dem ich sowas weiß, wie extrem unter Umständen der Wagen reagieren kann (so extrem das auch kein ESP mehr hilft) bleibe ich auf einer Fahrspur !
    Entweder links im Schnee (wenn man da einmal drin ist, fährt es sich ganz angenehm) oder rechts in der Kolonne ...

    zu den 2.0 TDI CR 170 PSler hatten wir hier schon genügend Ergebnisse ...
    erst über 420 NM kann es zu Problemen kommen, muss es aber nicht ... wer ganz normal weiter fährt, wird sicher keine Probleme bekommen, Langzeittests mit 200 000 km mal ausgenommen ...
    Wobei alle die die 450 NM teilweise fahren (auch PD) die meisten Probleme mit ner rutschenden Kuppkung bekommen haben ...


    Wie das beim aktuellen Modell aussieht, werden wir wohl erst noch heraus finden müssen ... so wie es scheint wird zumindest nicht die gleiche Kupplung wie beim O2 verbaut sein ...
    Hier wäre es mal interessant wenn zb jmd den ETKA Katalog wälzt und vergleiche zieht, bei welchem Auto diese noch verbaut ist (Handschalter !) ebenso wäre es bei dem DSG möglich ...
    Wenn hier die gleichen Dinge wie beim Golf GTI / R verbaut ist, kann man davon ausgehen das das Getriebe ne Menge ab kann ... Hier gibts schon genug Daten aus dem Internet zu ...

    Ich kann es gerne Versuchen, aber da die nicht öffentlich ist weiss ich nicht obs klappt
    Facebook Gruppe

    Liebe Gemeinde,
    ich hatte vor langer Zeit mal eine NRW-Treffen Facebook Gruppe gegründet, diese ist nicht öffentlich,
    da Sie den Usern aus diesem Forum vorbehalten bleiben soll, und somit quasi etwas exklusiver bleibt.
    Wer hier noch beitreten möchte, stellt bitte eine Anfrage und bewirbt sich kurz, damit wir diese annehmen können.
    Sofern es aus eurem Profil ersichtlich ist woher Ihr kommt und mit wem in Kontakt steht, ist o.g. überflüssig :)
    Hier noch einmal der Link zur Gruppe: NRW-Treffen