Da hast ja ganz schön was vor dir
Hört sich aber an als wüsstest Du was du tust...
Von daher viel Erfolg!
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Da hast ja ganz schön was vor dir
Hört sich aber an als wüsstest Du was du tust...
Von daher viel Erfolg!
Ja, ohne geeignete Software ist keine oder zumindest keine Tiefendiagnose möglich.
Wurde ja schon gesagt...
Hi,
bin auch nur Hobbyschrauber...
I.d.R. kann das (so kenne ich es von meinen E46 BMW's jedenfalls) viele Ursachen haben!
Also...Fehlerspeicher auslesen...
Und Rückmeldung geben...
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem online Ersatzteilkatalog.
Hier habe ich auf die Schnelle in der Suche nix konkretes gefunden (oder übersehen) und die google-Suche hat nur das hier ausgespuckt:
Skoda Teilkatalog - ETKA Online Germany , Skoda EUROPA, original Teilkatalog Skoda EUROPA
Gibt es da noch was anderes oder nutzt ihr eine andere Seite?
Gruß
Jo, kein Thema. Morgen oder übermorgen tausch ich mal die Zündis und schau mich dann Mal etwas im Motorraum um...
Hi silverR1racer
Ich habe ja noch den EA113/BWA Motor drin.
Aber der Aufbau ist bestimmt sehr ähnlich, von daher schau ich mir das auf jeden Fall an - wenn ich demnächst die Zündkerzen Wechsel.
Und danke für die eingefügte Abbildung so was ist immer Klasse
Zitat:"Habe die Führungsbolzen gereinigt und mit der speziellen Bremsenpaste von ATE ganz dünn einstrichen und gleich wieder sauber gewischt.
Das gleiche habe ich mit den Gummibuchsen auch gemacht."
Naja, das sollte auch in Ordnung sein. Ich tendiere ebenfalls zu deiner Theorie, dass ansonsten Bremsstaub und Schmutz an den Führungsbolzen anhaften und die schwimnende Lagerung beeinträchtigt...
@mhduke
O3 RS in Racing Blue?
Limo oder Kombi?
Habe gestern ein blauen RS-Kombi auf der B28 gesehen. NU-RS **
Ich fahr ein schwarzen O2 RS: NU-RS ****
Auch von mir ein Willkommensgruß.
Ich bin hier auch noch ganz neu hier.
Komme ursprünglich aus dem Ludwigsburger Landkreis, also auch nahe Stuggi
Nun bin ich aber über die Alb gewandert und im Neu-Ulmer Landkreis beheimatet.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Ja, von Erwin habe ich auch schon gelesen. Dass werd ich dann Mal machen. Für mein O2 habe ich auch ein "So wird's gemacht"-Buch. Für den O3 1.4 meiner Frau gab es das nicht mehr, nur so ein "besseren Wartungsplan". Da steht auch einiges drin, aber ich finde es nicht wirklich gut.
VCDS habe ich schon hier liegen. Das Problem ist nur, dass ich auf meinem Diagnoselaptop BMW spezifische Diagnosesoftware drauf habe.
Na ja, vermutlich läuft es auf Trial And Error hinaus
Danke soweit
Ich finde es schön dass die RS-Gemeinde so "gemeinschaftlich verbunden" ist und sich grüßt und hier "RS gesehen Posts raushaut". Das kenne ich sonst nur vom Motorradfahren (Suzuki RF 900R).
Ich wollte nur kurz sagen, dass ich jeden Tag RS sehe - hier in Ulm und Neu-Ulm sind einige unterwegs und der nächste parkt ab und zu nur 5 Meter von unserer Hofeinfahrt entfernt
Gruß
Thomas
Hallo badworseme:-)
Stimmt auf mein Elektroequipment bin ich gar nicht eingegangen.
2 Lötkolben, Crimpzange und Multimeter und Akkuschrauber sind natürlich auch vorhanden.
Ein Akkuschlagschreiber währe natürlich auch was feines, evtl später...
Mein Elektroschlagschreiber mit Kabel hat ein deutlich zu hohes Ansprechmoment, das nervt etwas. Aber die meisten "größeren" Sachen schraube ich dann sowieso in einer Mietwerkstatt...
Genau dieses Spezifische Sonderwerkzeug, darum geht es mir quasi - da ich bisher hauptsächlich meine BMW's geschraubt habe und mich mich Skoda's noch überhaupt nicht auskenne...
Danke für den Link, ich folge ihm gleich mal...
Gruß
Thomas
Hallo liebe RS'ler
Ich Frage mich ob ich für Wartungsarbeiten an meinem RS 2 vFL spezielles Werkzeug brauche.
Ich sag mal, Standardwerkzeug ist bei mir vorhandenen. Ich zähle jetzt nicht alles auf...nur beispielhaft.
-2 große Rätschkoffer
-2 kleine Rätschköfferchen
-komplett durchgehenden Ring-/Maulschlüsselset
-diverse Zangen
-diverse Schraubendreher
-4 Drehmomentschlüssel
-Set Kugelkopfabdrücker/Lagersbezieher
-2 mechanische Schlagschrauben und ein elektrischer mit Kabel (na ja, nicht soo toll)
-universal Bremskolbenrücksteller Set
-Lagerauszieher Set z.B. für Radlager Antriebsachse
-Ziehhammer
...usw
Habe im Reparaturhandbuch z.B. gelesen dass man ein spezielles Werkzeug braucht um die Zündspulen abzuziehen.
Vielzahnnüsse (xzn) hab ich schon besorgt.
Ich bin an sich (ich würde sagen) ein mittelmäßiger Hobbyschreiber. Also keine Motorausbau-/ oder -instabdsetzung.
Gruß
Thomas
Schade dass keiner antwortet...
Von mein E46 3er BMW's kenn ich es so:
-Führungsbolzen bleiben trocken und werden (bei Bedarf) blankgebürstet oder ersetzt.
-Bremskolben wird mit Bremskolbenpaste eingestrichen.
-Bremsbelagführungen am Sattel/Sattelhalter werden mit Keramikpaste eingestrichen.
Eine gute Reinigung sollte davor natürlich erfolgen.
Lack ist geordert
Das Foliatec Lackset für die Bremssättel hab ich auch schon liegen...
Top! Dank euch beiden
Hallo Hansen,
und danke für die Hinweise!
Das Lackproblem unter den Einstiegsleistenabdeckungen habe ich auch - vor allem an der Beifahrertür. Da werde ich mich wohl am Wochenende mal ranmachen.
Da kommt gleich noch die nächste Frage auf...im "VAG" Autohaus haben sie gesagt, dass es für Skoda's nur Lackstifte zum kaufen gibt. Und Lackdosen könnte man sich nur Abmischen lassen (wahrscheinlich zu einem ordinäre Preis)...
Also, gibt es eine gute Alternative dazu im Baumarkt ATU etc.?
In Baumarkt habe ich für VW/Audi ein Brillant schwarz gesehen dass könnte passen.
Mein Farbcode im Kofferraum habe ich noch nicht nachgeschaut - irgendwie vergessen ich das immer. Ist ja aber schnell erledigt, bei Bedarf
Gruß
Thomas
Anscheinend gibt es dann keine weiteren Schwachstellen...das ist dann ja auch gut soweit
Hallo zusammen,
es ist schon eine Weile her dass ich mich hier vorgestellt habe.
Dies ist nun mein erstes Thema...
Mein Auto ist ein RS vFL von 2007 mit der BWA-Maschine, mit 115t km.
Danke an @Hansen für den Hinweis mit dem Becherstößel in meinem Vorstellungsthema!
Den habe ich heute ausgewechselt durch einen von INA. Die gehärtete Schicht des alten war mittig großteils schon abgetragen, die Metalloberfläche sah aber noch gut aus.
Meine Frage ist nun ob es noch weitere typische Schwächen am vFL-RS gibt die prüfen sollte...
Zahnriemen ist getauscht worden nach 10 Jahren bei ca. 108t km.
Vor dem Kauf wurde vom Händler noch die Steuerkette samt Spanner ausgetauscht.
Die Bremse verzögert nicht ganz optimal, ist aber nur normaler Verschleiß an den Scheiben/Belägen und wird zu gegebener Zeit ersetzt. Da könnt ihr gerne Tips oder Meinungen zu posten für die Neuanschaffung. Hat aber noch etwas Zeit.
Die Stoßdämpfer haben schon ordentlich Gammel, sind aber dicht und vom Fahrverhalten her unauffällig. Die Anschlagpuffer hinten sind aber leider porös. Ich denke wenn dann gibt es gleich ein neuen Satz Dämpfer, nicht nur neue ASP.
Es gibt keinen sichtbaren Ölverlust.
Ein letzter Punkt wäre ein Lackproblem. Kleine Rostbläschen unser dem Lack. Eine Stelle am Kotflügel vorne links mit Lackabplatzer und 6 Stellen am Kofferraum! Die sind mir nicht aufgefallen vor dem Kauf, das ist ärgerlich!
Gruß Thomas
Also abschließend von mir nochmal ein herzliches Dankeschön für die nette Begrüßung hier
Ich muss sagen, der RS gefällt mir echt gut!!
Greez
Thomas
Hallo und danke für die freundliche Begrüßung
@Hansen
Es würde nur die Steuerkette zwischen den Nockenwellen getauscht.
Vorsorglich. Es gab kein akutes Problem (Rasseln beim Kaltstart oder ähnliches).
Da es meines Wissens aber auch schon selten beim BWA Motor zu Steuerkettenproblemen kam, hat der Händler den Austausch der Steuerkette von sich aus vorgeschlagen.
Ich habe das Auto von der Werkstatt abgeholt, und konnte so auch noch den ersten Blick auf der Hebebühne unters Auto werfen.
Der Zahnriemen ist schonmal getauscht worden, vermutlich nach 10 Jahren.
Der Hochdruckpumpenstößel ist so weit ich weiß noch der originale.
Gruß
Thomas
Hallo liebe RS'ler,
ich habe mir neulich einen Skoda Octavia II RS (1Z) gekauft und konnte ihn heute endlich abholen.
Ich möchte mich zu aller erst einmal vorstellen.
Ich heiße Thomas und wohne seid 2011 in Ulm bzw. Neu-Ulm oder drum herum. Davor habe ich im Kreis Ludwigsburg (Baden-Württemberg) gewohnt.
Ich bin 40 Jahre alt, bin verheiratet und habe einen kleinen Sohn mit etwas über 2 1/2 Jahren der auch schon ordentlich "Autoverrückt" ist!
Seit 2011 habe ich BMW E46 als 316i (M43TÜ) von 1999 gefahren, der jetzt auch noch da ist und noch als Übergangsfahrzeug gedient hat. 2017 habe ich mir einen schicken BMW E46 325i von 2004 (M54) geholt. Eigentlich wollte ich den ziemlich lange fahren und habe auch einiges an Zeit und Geld in das Auto gesteckt.
z.B. Vanosüberholung, Einbau von Bilstein B8 Fahrwerk mit H&R 50/30 Federn, KGE erneuert, ÖFG wegen defektem Rückschlagventil komplett getauscht, Xenonscheinwerfer komplett zerlegt um die verbrannten Reflektoren zu tauschen und noch ein paar weitere Kleinigkeiten halt...
Aber der Kofferraum ist einfach zu klein die Sommerreifen 235/265 gingen gerade so ins Auto rein (Ein Rad in Kofferraum) der Rest auf die Rücksitzbank neben den Kindersitz - natürlich ohne Kind drin!!!
Hat auch etwas weh getan den abzugeben aber seis drum.
Meine Frau hat sich vor nem knappen Monat ein Skoda Octavia III von 2014 mit 140 PS gekauft und ich war von dem eigentlich ganz angetan.
Da der Ölabstreifring-Thema zu dem Zeitpunkt wo meine Frau ihr Auto gesucht hat auch präsent war gab es für mich halt deutliche Einschränkungen. Kein VAG-Fahrzeug von 2008 bis 2011...
Also hab ich mich mal über die RS Octavias informiert und bin auf mein jetzigen RS gestoßen.
Die neueren RS gefallen mir schon deutlich besser, muss ich gestehen, aber ich kann mit meinem auch ganz gut leben. Und RS von 2012 / 2013 mit 114t km wären doch etwas teuer gewesen im Vergleich zu meinem jetzigen Schätzchen.
Es ist also ein Skoda Octavia II RS von 2007 mit BWA Motor.
114t km auf der Uhr.
Aus erster Hand und Checkheft gepflegt!
Der Händler hat noch die Steuerkette auf seine Kosten erneuert, neuen TÜV gemacht und ein kleinen Service.
Gekostet hat mich der RS 8950€ was wirklich ok ist.
Ich überlege mir nur ob ich das Heck nicht vom Octavia RS logo cleane - um ein wenig Understatement zu verbreiten.
Der Verbrauch liegt in etwa auf einem Niveau mit dem 325er - aber der RS ist auf jeden Fall spritziger! Und evtl. kriegt er noch ein dezentes Chiptuning auf 240 bis 250 PS. Mal sehen ich möchte ihn erstmal so kennen lernen.
Auf dem Zettel steht als nächstes zunächst mal:
-neue Zündis
-neue Kühlflüssigkeit
-neue Bremsflüssigkeit (wenn der Tester es verordnet)
-Unterboden entrosten und konservieren
-nach Winterrädern Ausschau halten
-kleine Lackausbesserungen
Also das wars erstmal von meiner Seite aus. Man ließt sich bestimmt das ein oder andere mal...
Schönen Gruß
Thomas