Beiträge von alex129

    Also meiner ist da und auch schon verbunden. Das Verbinden war ne Katastrophe, da dieser im Infotainment als Apple Car Play benannt auftaucht?!?!

    Youtube, Amazone Video und Spotify laufen. Habe bisher aber nur stabiles WLAN vom Haus gehabt. Ein kurzes Stück unterwegs war nicht so gut. Zum einen muss der Hotspot beim Handy an sein und wie es dann mit freisprechen aussieht kann ich noch nicht sagen.

    Ear vorgestern in der Schweiz mit Wohnwagen (1600kg) unterwegs.

    Mein O4 ist ein RS TDI 4x4 aus 2024 mit ca. 30000km auf der Uhr.


    Es ging mit ca. 50-80kmh Berg auf.

    Navi ca.20min

    Kühlwassertwmperatur bei 107°C

    Getriebetemperatur bei 127°C

    Oiltemperatur bei 124°C

    Außentemperatur bei 32°C


    Als erstes fiel die Klimaanlage aus, danach die Lenkung zum Teil, bemerkbar durch ein gelbes Lenkragsymbol mit Ausrufezeichen und wenig später ein rotes Symbol und die Lenkunterstützung war komplett weg. Beim Fahren ging es halt wie ein Auto ohne Servo.

    Danach fiel auch wieder der SOS Notruf aus und das Multimedia hat sich aufgehangen.


    Was bitte song mit diesen Karren nicht. Ich liebe meine Octi, aber im Urlaub ohne Radio und Navi etc.


    Hatte zum Glück VCDS und OBD11 bei.

    Bin trotzdem weiter gefahren und habe später die Fehler des SOS und Multimedia gelöscht. Dieses ging dann auch wieder. Rest habe ich für die Werkstatt drinne gelassen.


    Trotz dieser Fehler hat das Auto keine Meldung an die Werkstatt gemacht!!! Der Dienst war auch tot.

    Wie #AnneMone schon geschrieben. Filmen!!!


    Ich habe mit meinen nur Probleme ist absolut zum kotzen. Mein 5E lief absolut ohne.


    Meiner ist Bj 04/2024, ein"LastEdition"


    Kamera hinten fällt ständig aus --> wurde bereits getauscht.

    SOS fällt ständig aus und das Schiebedach lässt sich zT nicht bedienen --> wird im September das Dachmodul getauscht

    Multimedia bleibt ständig bei "Einstellung wird geladen" hängen und es geht wurde navi noch radio --> Klärung von Skoda steht noch aus


    Ebenso dauert der Benutzerwechsel incl. der Einstellungen zT. über 3 Minuten.

    Du musst auf Einstellungen, dann auf Assistenten, dann auf Verkehrszeichenerkennung und dort kannst Du einstellen das Anhänger berücksichtigt werden soll UND Du kannst dort auch eine maximal Geschwindigkeit einstellen welche dann auch NICHT überschritten wird.

    Was bitte ist da absurd??

    Kann man das nicht gleich mal auf den Punkt bringen was absurd ist?? Lasse mich gerne belehren.


    Ob Kulanz oder Garantie ist doch egal welches Wort ich verwende. Wenn's Dich beruhigt dann gerne auf Garantie.

    Woher weißt Du wissen ob ich überhaupt noch Garantie habe????


    Vielleicht mal über solch Dinge wie SFD Schutz schlau machen, dann ist die Garantie mal ganz schnell futsch. Das mal an Rande.


    Ich wollte damit nur sagen das Skoda, oder eben der Händler hier absolut problemlos geholfen hatte und Dinge wie die Kamera sofort getauscht hat ohne hier noch rumzuzicken.

    Hatte meinen RS TDI 4x4 BJ 4/2024 gestern von der Durchsucht wieder geholt.


    Meine angegebenen Mängel waren:


    - PDC vorne geht nur noch wenn Rückwärtsgang eingelegt war --> nicht behoben, Fehler an Skoda geschickt

    - 4l Oilverbrauch auf 27000km, --> ist wohl absolut in Rahmen

    - SOS wählt ständig von selbst --> Dachmodul wird auf Kulanz getauscht

    - Panodach geht hin und wieder nicht zu --> Dachmodul wird auf Kulanz getauscht

    - Kalender im Skoda Connect ist nicht mehr da. --> hat Skoda entfernt, bleibt auch weg ohne Begründung

    - Rückfahrkamera fällt ständig aus. --> wurde auf Kulanz getauscht

    - DSG enorm ruckelt und langsam. --> Lernwerte wurden komplett zurück gesetzt.


    Von AH gefundene defekte:


    - Verteilergetriebe verliert Oil --> wird gereinigt und aufgefüllt. Soll nach ca. 5000km nochmal zur Kontrolle kommen.



    Alles in allem sehr ernüchternd:wacko1:

    Kann mir jemand der den Trailerassist hat mal die Einstellung schicken.

    Geht um eine spezielle, welchen Datenbus dieser nutzt.


    STG-5F, bei VCDS "Trail" eingeben und es werden noch einige Einträge angezeigt. Es geht um den letzten!!!

    Bei mir wir seid kurzem der Notruf selbstständig gewählt und auch gleich wieder abgebrochen und das bei einigen Fahrten die gesamte Zeit und mal gar nicht. Hat hier jemand Erfahrungen drüber??


    Bei Skoda gibt es erst im März erst wieder einen Termin.

    VCDS, VCP und OBD11 sind vorhanden, doch hierdurch ist auch nichts erkennbar oder lösbar.

    Weis jemand was alles benötigt wird um den Proaktiven Insassenschutz nachzurüsten bzw. final zu codieren.


    Hierbei geht es mir hauptsächlich um die Funktion der sich selbst straffenden Gurte.

    Hier muss doch evtl. ein anderer Gurt oder gar STG verbaut werden?

    Display habe ich heute mal getauscht. Also das große einfach mal angeschlossen. Funktioniert soweit alles.


    Skalierung haut nicht hin. Kann mir jemand mal die Auflösung schicken. Kann per OBDeleven oder ggf. VCDS ausgelesen werden.


    Die aus dem Enyaq sind die selben.

    Leider sind einen ja noch zT. Die Hände gebunden Dank SFD.

    Bin aber dran in die Steuergeräte zu schauen zwecks Einstellungen.


    Es scheint aber sehr unterschiedliche Software stände zu geben. Meiner ist eine der letzten, Mj 2025, gerade zugelassen.

    Das es dann geht ist klar. Ich will aber nicht bei 60 mit 87 weiterfahren.

    Sinn ist ja wie beim 5E, das er die von mir eingestellte Toleranz nach oben, hier also 7kmh, immer übernimmt.


    Bei Autobahn "FREI" stelle ist bspw. 180 ein. Wenn ich dann aus einer 120er Zone wieder in eine freie komme muss ich auch immer wieder von 130 hochstellen.


    Schade, hatte gehofft es gibt ne Lösung und sei es mittels VCP oder VCDS.

    Genau das macht er eben nicht.

    Beim 5E FL hast er sich das gemerkt.


    Wenn ich 87kmh einstelle und es kommt zB. wieder ein 80 Schild fährt er wieder 80.


    Signatur ist nicht aktuell.


    Fahre einen O4 RS TDI Final Edition!!

    Wenn ich meinen ACC bspw. bei erkannten 80kmh auf zB. 87kmh stelle merkt der sich das nicht. Bei jeder neuen erkannten Geschwindigkeit übernimmt er die exakt.


    Bei meinen 5E FL hat er sich das gemerkt.


    Kann man das reincodieren??

    Korrekt:


    STG 19 -> Anpassung

    > Verbauliste Sollverbau -> Reifendrucküberwachung (Node_0x0B) -> aktivieren

    STG 65 muss dann im Scan erscheinen wenn elektrisch alles korrekt angeschlossen ist...

    STG 03 (Login: 20103) -> Codierung

    > Byte 27 Bit 4,5,6 deaktivieren

    > Byte 28 Bit 7 deaktivieren

    STG 17 (Login: 47115) -> Codierung (Klartext Codierung)

    > Byte 3 Bit 7 aktivieren (Reifendruckkontrolle)

    > Byte 4 Bit 0 deaktivieren (Reifendruckanzeige)

    > Byte 11 Bit 2 aktivieren (Reifendruckkontrolle BAP)

    STG 5F -> Anpassung -> Car_Function_List_BAP_Gen2 ->

    > tire_pressure_system_0x07 -> aktiv

    > tire_pressure_system_0x07_msg_bus -> CAN_Chassis


    Wobei bei mir nicht "chassis" sondern "Fahrwerk" steht!!