Hi Leute,
ich habe auch die VA-Bremse auf Stoptech umgerüstet. Ich habe mich aber für die kleinere 4-Kolben Variante entschieden. Grund ist, das ich die 6Kolben-Anlage mit ihren größeren Belägen im Alltag wahrscheinlich nicht auf die nötige Temperatur bringen könnte und der Bremse schade und weil ich dadurch die ST60 für überdimensioniert im Alltag halte .
Desweiteren ist es auch eine Abwägung der Folgekosten.
Die Umrüstung selbst war wie bei der ST60. Ich habe allerdings das originale Ankerblech nicht beschnitten, sondern nur die obere Kante aufgebogen und das Blech allseitig etwas nach innen gedrückt. Unten wollte ich nichts wegschneiden, da ich mir über den Gummi des unteren Traggelenks wegen der entstehenden Hitze, die die Bremse entwickeln darf, Sorgen gemacht habe . Beim Einbremsen 140-10 haben sich dann auch die Bleche so durch die Wärme der Scheiben erhitzt, das sie sich verzogen haben und kurzzeitig unten an der Scheibe geschliffen haben. Möglicherweise müssen , wenn das öfters vorkommt noch zur Spannungsreduktion ein paar entlastende Schnitte ins Blech gemacht werden.Das Einbremsen aus 140 war für mich ein echtes ein Erlebnis. Ich habe nagelneue Reifen montiert. Die hatten soviel Grip, das ich auch mit stärksten Pedaldruck und Verzögerung kaum das ABS auslösen konnte ( Oder ich habe nichts gespürt). Die ersten 2x war das Auto extrem unruhig bis die Scheiben und Reifen gleichmäßigen Grip aufgebaut haben. Man sollte deshalb die Bremsungen nur auf gerader freier Strecke machen . Ich bin von der Bremsleistung -vor allem der fadingfreien, gleichen Bremsleistung nach 5x 140-10 am Stück hintereinander echt überrascht...da mache ich mir schon wieder Sorgen, das der Motor während des Bremsens aus hohen Geschwindigkeiten kein Öl mehr ansaugen könnte weil das Öl vorn im Motor hängt...aber das ist anderes Thema.
Der Ausbau der originalen Bremsanlage war "schwerer" als der Einbau:
Bremsanlage komplett und komplett Scheiben/Belag am Laufzeitende pro Seite OEM : 18,6 kg
7,5x18 Zoll OEM AluFelge mit komplett abgefahrenen Reifen 225x40 : 22,4 kg
Neuer Einbau:
Bremsanlage komplett pro Seite ST40 : 12,3 kg
8x19 Zoll OZ Ultraleggera HLT mit neuen Reifen 225x35 : 17,7 kg
Das macht eine Reduktion der Schwungmassen an der Achse von 11 kg bis 11,5 kg pro Rad...das spürt man beim fahren. Die Stoßdämpfer freut das auch.
Mal schauen, wie sich die Bremse im Alltag - vor allem im anstehenden Winter so schlägt.
Winter ist dann auch mein letztes Stichwort:
Ich suche eine billige Felge für den Winter, die sicher über die Bremse ( ST60) passt. Möglichst so wie die OZ 8x19 ET45 mit Kugelbundschrauben.
Die OEM 18 Zoll Felge würde auch mit 20mm Spurplatten gehen- ich mag aber keine Spurplatten.
Hat da jemand Vorschläge , Erfahrung ?