Beiträge von robby2107

    Auch hier ist nicht die Technik schuld, sondern der der es bedient.
    Habe nie behauptet während dem Fahren fern zu schauen. ;)


    Ich kann Dich aber sehr gut verstehen (da ich ebenfalls einen kleinen Sohn und ne schwangere Freundin habe), es sind die Fahrer die sich ablenken lassen. Und da ist es wurscht ob durch nen Handy, ner Zeitung, dem Navi oder einem angeregten Gespräch (alles schon erlebt!)


    Würde sogar behaupten, dass wenn jemand aktiv am Navi tippt oder in den Soundeinstellungen vom Radio rumspielt, er mehr abgelenkt wird als wenn passiv ein Livestream mitläuft.


    Grüße


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Servus zusammen,


    habe die Tage folgendes Video auf YouTube entdeckt und gleich mal getestet:
    Amunsden Skoda Octavia 5E FL Video wiedergabe über Mirrorlink - YouTube


    Hat bei mir auf Anhieb funktioniert, wenn auch ein paar Einstellungen notwendig sind.



    Folgendes braucht ihr dazu:
    - Smartphone mit Mirrorlink (bei mir ein Standart S9, ungeflasht und ungerootet)
    - USB-Kabel
    - die App LG MirrorDrive
    - die App Floating Apps (hier reicht u.U. die normale kostenfreie Version, gibt aber auch eine direkt für die Nutzung im Auto)



    Was müsst ihr tun: (wird auch im Video erklärt)

    - Zuerst beide Apps auf eurem Smartphone installieren, ggf. Berechtigungen erteilen.
    - Floating Apps starten und wieder zum Homescreen wechseln. Jetzt sollte irgendwo auf dem Screen das Floating App - Icon "frei schweben".
    - Schließt das Smartphone nun an den USB-Anschluß im Fahrzeug an und startet im Amundsen Mirrorlink.
    - Jetzt sollten die mirrorlinkfähigen Apps angezeigt werden und ihr startet LG MirrorDrive.
    - Wichtig ist jetzt nicht auf OK zu drücken, sondern auf das kleine Floating Apps - Icon, welches irgendwo im LG MirrorDrive - Screen zu sehen ist.
    - Jetzt habt ihr eine Fülle an mehr oder weniger nützlichen Apps, die ihr verwenden könnt. Mehr oder weniger deshalb, weil das meiste einfach Quatsch ist und völlig unbrauchbar. Ich nutze den Videoplayer und hin und wieder Youtube. Den Rest könnt ihr nach belieben in der App selber ausblenden
    - Klickt nun auf den Videoplayer und ein kleines Fenster wird sich öffnen.
    - Sucht euch in den Ordnern das Video aus und startet es per Antippen. Das Video wird erst im kleinen Modus starten, kann aber auf Fullscreen erweitert werden. Testet hier ein wenig :lol:
    - Die Youtube-App habe ich leider noch nicht im Fullscreen hinbekommen. Immer nur mit einem Balken im oberen Rand. Wer ne Idee hat -> her mit. ;)


    Ich habe mir mal verschieden Musikvideos, Whatsapp-Videos und eigene Kameraaufnahmen angeschaut (diverese Auflösungen, Bitraten, Formate, ...) es lief alles auch während der Fahrt. :D



    Nachteile:
    - Es muß immer das Smartphone per USB angesteckt sein
    - Hin und wieder startet Mirrorlink komplett und ihr habt den Menübalken links im Bild, welcher auch im Fullscreen sichtbar bleibt.
    - Bei einige Videos stimmt die Syncronisation (Bild/Ton) nicht ganz. Stört aber zumindest bei Musikvideos nicht wirklich.
    - 2 zusätzliche Apps auf dem Smartphone, bei denen jeder selber zwischen Nutzen und Sicherhheit abwägen muß.
    - Bei aktiviertem "schwebenden Icon" der FloatingApp (ist nötig um im LG MirrorDrive Screen die App zu starten) funktioniert das Abspielen von Videos im Smartphone nicht mehr. Heißt man muß das Icon immer wieder an- und ausschalten, ggf. Handy neu starten. <- der Grund warum es doch recht selten zum Einsatz kommt.


    Vorteile:
    - Im Rahmen des verwendeten Videoplayers freie Wahl im Format, Auflösung, Bitrate, ... (bei mir lief bisher jedes Video)
    - VIM möglich, ohne Freischaltung oder Zusatzhardware (fahrzeugbezogen)
    - im Prinzip kostenfrei (und bei mir dank Blokada auch werbefrei)
    - Bild- und Tonqualität top (abgesehen von dem Syncronisationsproblem)




    grüße
    Robby

    Bei der Laufradgröße kann ich Dir nur empfehlen mal live zu testen was Dir am besten liegt. Mir persönlich liegt 29" zum Beispiel gar nicht und ich liebe meine 26er Bikes. ;)
    Carbon würde ich in der Preisklasse sein lassen, da es hier starke (preisabhängige) Qualitätsschwankungen gibt. Zum Thema Sturz und Stabilität: Fallt ihr alle wie vom Hersteller vorgesehen oder auch mal unkontrolliert? Zudem sind Schäden im Carbonrahmen auch gern mal verdeckt und ich bezweifel daß ihr nach einem Sturz eure Rahmen jedes Mal röntgen laßt. :P Alu ist da wesentlich unkomlizierter und man sieht/spürt/hört nen Rahmenschaden deutlich besser.


    Kann Dir auch RADON empfehlen als günstigen Versender. Haben meist auch reduzierte Auslaufmodelle im Program und über deren Versender Bike-Discount bekommst auch Vorjahresmodelle oder andere Hersteller günstig.



    Laß Dir Zeit mit der Auswahl, dann bist auch langfristig zufriedener.




    grüße
    Robby

    Ganz klar Wassterstoff/Brennstoffzelle.


    Auch wenn ich dann sehr stark die Emotion vermissen werde, die von dem Motorengeräusch und dem Geruch ausgeht, kommen wir an neuen Konzepten nicht drumherum.
    Wasserstoff weil er keine komplett neue Infrastruktur benötigt, in großen Mengen und mit alternativer Energie produziert werden kann und letztendlich weil hintenraus "nur" Wasser kommt.


    Das E-Auto, wie es heute propagandiert wird ist für mich ein absoluter Irrweg. Sehr energiehungrige und resourcenverschwendende Akkuproduktion, nicht abschätzbare Lebensdauer der Akkus, reale Leistung der Akkus im Alltag weit von den Angaben der Marketingabteilungen weg, eine für den Masseneinsatz gänzlich fehlende Infrastruktur (selbst realistische Ideen fehlen dazu) und nicht zuletzt fehlt noch die massentaugliche Akkutechnologie. Denn mit den derzeitigen Akkus würden die Vorkommen an seltenen Erden gar nicht ausreichen.



    Passt jetzt nicht zum Thema Antrieb, aber:
    Am allermeisten müssen wir umdenken was unsere Fahrzeuge im Allgemeinen betrifft. Die Karren werden immer größer und immer schwerer. Da begreift jedes Kind, daß es dann auch mehr Energie benötigt um den Metallhaufen von A nach B zu bugsieren. 2 Tonnen sind in der PKW-Sparte heutzutage ja keine Seltenheit mehr. :wacko1:



    grüße
    Robby

    > nur nicht VNV Nation^^ - das ist Weiberelektro!<



    Hast die schon mal live gesehen?
    Ich höre es immer wieder mal gerne an. ;)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Gute Austattung für einen Gesamtpreis von 30.500€


    Wie hast denn das hinbekommen????


    Habe meinen RS jetzt nochmal versucht identisch zu konfigurieren und er kostet satte 7.000€ mehr als meine damalige UVP. Durch geändertet Paketinhalte hätte ich jetzt dann zwar DSG, elektr. Alcantara-Sitze und 15PS mehr. Aber ob das den Aufpreis wert wäre ...
    Und dann kommst Du ums Eck mit ner fast vollen Hütte und liegst 3.000€ unter meinem schon reduzierten Preis. Glückwunsch! ;)





    grüße
    Robby

    Servus Mario,



    genau so stell ich mir das vor.
    Bilder wären klasse. ;)


    Wie haben sich denn die Außengeräusche (Verkehrslärm) verändert? Merklich oder lassen die dünnen Scheiben noch soviel Lärm durch, daß es quasi fast nix bringt?



    grüße
    Robby

    Ich ziehe mir mal ein paar Infos da raus, wenn auch die verwendeten Dämmaterialeien den Budgetrahmen bei weitem sprengen. ;)



    Ich schmeiß nochmal das Variotex EVO Plus in den Raum:
    Variotex | Alubutyl EVO PLUS 2.0 - 2.00 mm stark - 2,00 m² | ONLINE-SHOP


    oder etwas güntsiger gerade, das Variotex Evo 1.3:
    Variotex | Alubutyl EVO 1.3 - 1.30 mm stark - 2,00 m² | ONLINE-SHOP


    Würde mich sehr interessieren, was von den genannten Varianten die bessere Wahl ist. Presilich liegen alle halbwegs im Rahmen.



    Guck mal hier: <a href="https://octavia-rs.com/thread/21186-tuerdaemmung-am-octavia-iii/">Türdämmung am Octavia III</a>


    Ich hatte mir auch direkt das Material bei Reckhorn bestellt. War günstiger als Amazon etc.


    Welches Reckhorn hats Du denn verbaut und wie bist Du mit dem Ergebnis zufrieden? Hatte mich jetzt extra für das dickere ABX-tra entschieden, da das ABX2 wohl doch etwas wabbelig zu sein scheint.


    grüße
    Robby

    Ich wußte ich hatte dazu schonmal was gelesen hier, habe es aber nicht mehr gefunden, da ich "nur" im Car-Hifi-Bereich und im Tuning - Interieur gesucht hatte.
    Falls der Beitrag hier dann unntig ist, bitte entsprechend verschieben. ;)



    Da die meisten Beiträge schon älter sind, sind auch die meisten Links zu den Produkten tot, bzw. die Produkte nicht mehr aktuell (Beispiel ds SinusLive-Alubutyl).

    Servus zusammen,



    ich plane alle Türen und ggf. Subwoofermulde mit Alubutyl und Dämmvlies zu dämmen.
    Ziel ist es die Akustik des CANTON-Systems zu verbessern und den Straßenlärm im Fahrzeug zu reduzieren. Manchmal ist es als wenn irgendwo ein Fenster offen steht. ;)
    Das Budget ist bei max. 200€ für ringsum dämmen angesetzt.


    Folgende 2 Möglichkeiten habe ich mir bisher dazu ausgesucht und würde gern ne kurze Einschätzung dazu haben:



    Lieferant Material (als Link) Einzelpreis in € Bemerkung
    ars24.com 2x Dämmpaket pro




    2m Bitumenband
    85,-




    4,95
    Die Alubutylmatten "option" sind angeblich die Hausmarke vom Hersteller der STP-Produkte
    Dazu gibt es ein Jehnert-Dämmvlies
    reckhorn.com 2x ABX-tra 2,5mm




    1x ABX 2mm




    1x DV-10i Dämmvlies
    39,99




    24,99




    19,95


    Wir bewegen uns hier in einem Preisbereich zwischen 125€ (Reckhorn) und 180€ (ars24). Diesen möchte ich auch ungern verlassen ;)
    Bin aber sonst offen für weitere Ideen.



    Von der Umsetzung her möchte ich die Innenseite des Türaußenblechs flächig dämmen, den Türträger (besonders um den Lautsprecher) und die Türpappe. Auf die Türpappe kommt dann als 2.Schicht das Vlies. Dieses Prozedere dann an allen 4 Türen. Zusätzlich (sofern das Alubutyl reicht) würde ich die Subwoofermulde noch dämmen. Bei der Heckklappe bin ich mir unsicher, ob das sinnvoll ist.
    Das Alubutyl solle bei ars24 angeblich reichen, bei Reckhorn bin ich mir sicher daß es reicht. :P Reicht das Vlies mit 2,4m²?


    Einwände/Anregungen/Verbesserungen? :D



    grüße
    Robby

    Nach dem Bild im Winteroutfit bei gutem Wetter, nun ein Bild mit Sommerschuhen im Winterwetter.




    Update noch zu den Umbaumaßnahmen:
    Nachdem sich der Umbau des Subwoofers doch als technisch nicht einwandfrei zu lösen herrausstellt, werde ich die Türen wohl dämmen und damit versuchen mehr aus dem vorhandenen CANTON-System heraus zu bekommen. Zusätzlich verspreche ich mir grundsätzlich eine besser abgeschirmten Innenraumakustik bezüglich Außengeräusche. Finde das schon ziemlich heftig wie laut Strassenlärm doch in den Innenraum eindringt. Habe schon mehr als einmal mich umgeschaut ob nicht doch ne Tür oder ein Fenster offen ist.

    Auch die Liste mit den Mängeln wird etwas länger:

    Zum einen habe ich immer noch nicht das Klappern (Plastik) im Innenraum lokalisieren können (kann aber den Laderaum ausschließen mittlerweile) und zum anderen kommen noch diverser Klapperstellen am Unterboden hinzu. Werde ich aber alles bei dem nächsten Werkstatttermin (wahrscheinlich Ölwechsel) beanstanden.


    grüße
    Robby

    Interessante Frage.
    Habe jetzt zu Eton nix passendes gefunden (16,5cm, 8 OHM). Vielleicht ist da was passendes dabei: Massive Audio - MB6 | MB6 | Tief- und Mitteltöner | Einzellautsprecher | Lautsprecher | Toms-Car-Hifi - Kaufen was Freu(n)de macht!




    Prinzipiell finde ich es schwer einzuschätzen was die CANTONs wirklich können, gerade wenn die Türen selber so schlecht (quasi gar nicht) gedämmt sind. Habe gestern nochmal ein wenig rumgespielkt in den Einstellungen und werde erstmal versuchen mit Dämmung den Klang zu verbessern.



    grüße
    Robby

    Servus nochma zusammen,


    also FOX würde die von Tuner111 angesprochene Reduzierung des Rohrdurchmessers direkt mitliefern. Auch die Betriebserlaubnis bleibt vollumfänglich bestehen wenn man nur den MSD von FOX verbaut und die restliche Anlage Serie bleibt. Ist also eine legale Möglichkeit günstig mehr Sound aus dem Auspuff zu holen.


    @ Tuner111 Has the sound or the volume in the interior changed since the installation?

    Es hat niemand behauptet, daß das Ergebnis genauso wie die originale Spiegelabsenkung ist.
    Ganz im Gegenteil, hier wird geschrieben weil das Ergebnis eben nicht wie das Original ist (fehlerhafte Rückstellung in die Ausgangsposition) und es scheinbar eine Lösung von [user]Hollowman[/user] geben soll um wenigstens die fehlerhafte Rückstellung zu verbessern.
    Ob die Lösung was taugt oder nicht, soll und muß ja noch erst bewiesen werden. Vielleicht ergeben sich dadurch auch ganz andere Probleme ... keine Ahnung.


    Aber hier immer und immer wieder zu behaupten es wäre am FL (oder vFL) ohne Memorysitze nicht möglich eine Spiegelabsenkung zu codieren ... nervt gelinde gesagt. ;)


    grüße
    Robby

    @Juergena


    Vielleicht mal nicht alles nur schwarz und weiß sehen. ;)


    Natürlich ist die codierte "Spiegelabsenkung" nicht die, die man bei Skoda offiziell bestellen kann. Aber, mit Hilfe der OneNote kann man eine ähnliche Funktion, nämlich das Absenken des Beifahrerspiegels beim Einlegen des Rückwärtsgangs und ausgewählten rechten Außenspiegel, codieren.
    Die Nachteile gegenüber der offiziellen wurden hier oft genug erwähnt.


    Wenn ich mal Zeit habe, schau ich mir das Video von Hollowman mal an und vielleicht versuche ich die Codierung mal.


    grüße
    Robby

    Ganz kurz:


    FL: ja
    codierte "Spiegelabsenkung": ja


    Ich nutze die codierte "Spiegelabsenkung" öfters mal und sie ist definitiv hilfreicher als gar keine zu haben. Funktioniert auch soweit ganz ok, wenn man ab und an mal nachjustiert.
    Ob ich beide Seiten codiert habe, keine Ahnung. Habe mich aber strikt an die OneNote gehalten.


    grüße
    Robby

    Servus Cholero,


    mit dem S2 bin ich nicht weitergekommen. Konnte aber das Kabel als Ursache ausschließen.
    Habe es noch bis Oktober letztes Jahr aktiv versucht (neu flashen, Gerät intern umbenennen, verschiedene Apps bzw. "Rollback" von AndriodAuto und div. Einstellungen verändert,...), aber letztendlich aufgegeben.
    Bin dann zum S9 gewechselt, welches auf Anhieb funktionierte. Daher ist das Thema erstmal für mich abgehackt. ;)


    Bin mit dem S2 aber immer bei LineageOS 14.1 geblieben. Ob die nachfolgenden Versionen es besser konnten, keine Ahnung. Hatten für mich aber anderweitig zu viele Bugs zu dem Zeitpunkt ...


    grüße
    Robby

    Er hat sich aber auf den OPF bezogen und dieser allein ist nicht dafür verantwortlich daß das FL gegenüber dem vFL so leise ist.
    Dass der RS245 ne andere AGA hat und meiner auch nicht dem RS230 entspricht, ist mir durchaus bewußt. Leider! ;)

    Momentan blöd aus der Wäsche schauen.




    Nein, im Ernst. Zumindest in meiner Bedienungsanleitung stehen Öle, die ich bis zu einer gewissen Menge ersatzweise nachfüllen darf.
    Denke das wird bei denen genauso sein und sie dürfen kurzfristig mit einer anderen Norm nachfüllen.


    Verbessert mich wenn ich falsch liege


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk