Ja abwarten was nun Sache ist. Aber viel günstiger als der GTE (41667€) wird er leider nicht sein. Im neuen RS ist ja bereits soviel Serie an Bord, dass es schwer mit dem 5E zu vergleichen ist.
Beiträge von WoodyWood
-
-
Der RS kann scheinbar ab morgen online und beim Händler konfiguriert werden.
Der Hybrid soll bei (momentan) unglaublichen 42.950€ starten.
-
joaa...
Altair sehen doch ganz nett aus
Vega wäre sicherlich auch sehenswert, gerade am Hybrid. Die in 19 Zoll wären noch interessanter.
Die Comet sind für mich komplett raus.
Denke ich nehme die Altair für den Sommer und die Vega im Winter. Mal abwarten
-
Also: Der Octavia RS ist aus meiner Sicht einer der besten Kompromisse aus allen Kategorien. Familienauto, Sportwagen, Wirtschaftlichkeit.
Aber man muss auf dem Boden der Tatsachen bleiben: er ist hauptsächlich keine Rennsemmel. Man ist sehr zügig unterwegs und zieht 90% aller anderen Autos davon. Für die restlichen 10% zahlt man entsprechend bei anderen Marken.
Das der Plugin nun ebenfalls 245PS hat reicht für den Normalokunden bei weitem aus. In der Realität benötigt man selten die volle Leistung. Und innerstädtischen reicht auch ein kleiner sparsamer Motor. Für mich ist der Plugin die perfekte Kombination. Selbst wer nicht regelmäßig laden kann, verschenkt zukünftig keine/weniger Bremsenergie und kann diese im Stop and Go verwenden. Der 1,4L wird selbst bei leerem Akku nicht mehr verbrauchen als der 2.0L.
Ausnahme sind natürlich Vollgasfahrten. Aber dies dürfte auf nur einen geringen Teil zutreffen.
Zum Fahrempfinden:
Ich durfte den Superb iV fahren und muss sagen, dass der reine Elektrobetrieb ausreichend ist. Es ist nicht der Tesla-Effekt, aber dennoch spaßig. Im Sportmodus geht der schon ab, sodass man locker wieder zu den "schnelleren" gehört.
Aber das war der Superb. Hat nur 218PS und ist was schwerer. Das mag sich beim O4 dann nochmal besser anfühlen. Zumal versprochen wurde, dass die 400nm ab Start verfügbar sein sollen.
Ich warte noch auf einen Preis und hoffentlich ein paar Videos u.a. mit Vergleichen zwischen Verbrenner und Hybrid. Enttäuscht bin ich nur, dass es scheinbar bei 3,6kW geblieben ist was die Ladeleistung angeht. Und auf die elektrische Reichweite bin ich gespannt.
Da sind die ersten Infos vom Golf GTE (gleicher Antrieb) vorerst nicht so erfreulich (nur 62km nach unrealistischem NEFZ wobei der 204PS eHybrid mit 80km nach NEFZ angegeben wird)
-
In der
In der Schweiz ist der Katalog für den neuen Octavia inkl. RS verfügbar:
http://imagepool.spruenglidruc…kat_newoctavia/index.html
Stand 08/2020 also topaktuell
Stand 08/2020 also topaktuell -
Einstiegspreis für den RS iV 36.700€ in Tschechien. Hoffe weiterhin auf unter 40T in Deutschland.
Weiß man nun schon etwas zur Ladetechnik? Sind es maximal immer noch die schmalen 3,7kW?
Und die graue Ziernaht geht nur mit Alcantara + Totwinkelassistent in CZ...
Das ist echt mies, wenn man nicht Alcantara braucht. Hoffentlich ist der deutsche Konfigurator da flexibler.
-
Zum Thema Sound gibts doch schon was:
https://www.skoda-storyboard.c…pedestrians-listen-to-it/
Ich persönlich muss sagen, dass der Reiz im Elektro eben auch das Lautlose ist.
Aus Sicherheitsgründen muss man aber ggfs. so ein Warnsystem nutzen. Wenn plötzlich ein Kind in der Spielstraße quer über die Straße rennt oder ähnliche Situationen (Parkhaus/platz, Rangierbetrieb), weil man nichts hört, dann wirds unangenehm.
Gleiches gilt ja für die Heckklappe. Der Warnton ist nicht schön, aber ich habe ihn zumindest so umcodiert dass es ein paar Tönchen gibt, solange ich nicht direkt an der Klappe stehe. Wenn ich bei uns am Fußweg die Klappe von weitem öffne, möchte ich keinen damit vom Fußweg schupsen
Tatsächlich finde ich den künstlichen Sound aber alles andere als schön... was Futuristischeres als ein Plastikdiesel hätte es schon sein dürfen.
-
Beim e-tron haben Sie es schon erfunden
Auch beim Q5 55 TFSI e gibts dieses System. Laden geht dort scheinbar auch schon mit 7,4kW.
Bleibt zu hoffen dass so etwas in den Octavia einziehen darf.
Siehe hier:
https://ecomento.de/2018/08/08…udis-batterie-suv-e-tron/
https://www.electrive.net/2019…ens-q5-55-tfsi-e-quattro/
Hier auch mit Video:
https://www.audi-technology-po…/audi-e-tron-rekuperation
Tatsächlich wäre das eine ziemlich geile Sache, wenn z.B. das XDS nicht über einen Eingriff auf die Bremsscheibe aushilft, sondern über die Rekuperation.
Weiter kann jeder über das Bremspedal steuern wie sehr der Wagen rekuperiert und merkt erstmal keinen Unterschied zum normalen Bremsen. Bei der B-Stufe ist es ja doch eher sehr ruppig und gewöhnungsbedürftig. Zudem nutzen diese wahrscheinlich nur Enthusiasten. Der Rest nutzt den D-Modus und bremst gewohnt. Nachhaltig ist das nicht.
-0,3g bzw. -0,4g als Bremsverzögerung kann ich nur nicht einschätzen.
Bedeutet von 55km/h auf 0km/h in 4-5 Sekunden. Das dürfte schon recht ordentlich sein.
-
ne ist ist der Hybrid im Video. Sieht man wenn die über das virtual Cockpit filmen. Dort sieht man den Charge-kreis. Den gibts ja nur beim Elektro.
Zum B Modus:
Meine Idee wäre, dass die das über das Bremspedal regeln. Bedeutet, dass beim Anbremsen gar nicht die Scheiben direkt bremsen, sondern der Elektromotor in der Rekuperation. Erst wenn die Bremsleistung des Motor überstiegen wird, werden die echten Bremsen verwendet. Wäre sehr intuitiv und alltagstauglich.
Beim Anrollen an die rote Ampel würden Bremsen also gar nicht verwendet (je nach Fahrweise ;-))
Aber das ist reine Spekulation.
Aber ganz ohne aktive Rekuperation kann es nicht funktionieren. Das wäre ein Rückschritt.
-
Hallo zusammen,
lange bin ich in der Versenkung verschwunden und spiele nun mit dem Gedanken den neuen RS iV (also den Hybriden) zu bestellen.
Für alle die scharf auf Bildmaterial sind habe ich bisher immer nur das kurze Vorstellungsvideo gefunden.
Allerdings gibt es auf der Seite bei Skoda einen recht langen "Car-Porn"
auch mit etlichem Bildmaterial
Zu sehen ist dort bereits, dass beim Hybrid der doppelte Ladeboden entfällt und es keine B Stufe gibt, wie z.B. beim Superb. Ich hoffe die regeln dass anders, denn die B Stufe macht durchaus Sinn. Sonst gibts keinen One-Pedal Modus...
https://www.skoda-storyboard.c…-iv-nachhaltig-sportlich/
Ich hoffe mal, dass die das noch hinbekommen mit den 22kW Ladeleistung und einem Einstiegspreis von unter 40T und dann kanns losgehen.
Silber mit Aerofelgen
-
Erfahrungsgemäß werden die 15er sehr krass bündig stehen. Zumindest hinten.
Bin gespannt... -
Denke nein.
Wenn die eg Nummer die ist die in deinen Papieren steht, ist rechtlich alles okay.
15er hinten ist ja auch nur grenzwertig und nicht überstehend oder so. Der Prüfende wird sich wahrscheinlich wundern aber die Vorgeschichte mit der Verbreiterung der HA ab Werk bei Octavia nicht kennen.
Wichtig ist nur dass die eg Nummer passt. Die wurde nämlich zwischenzeitlich geändert, sodass die ABE nicht mehr gilt.
Ich habe das FL aus 06/2017 mit der alten eg Nummer und daher gilt die ABE. Die Felge Vega war damals aber nicht erhältlich weshalb das unter Umständen nicht gilt. Regulär gab's die Gemini und die Xtreme. -
Hatte ich damals auch gesehen...
Aber zu dem Silber (ist meiner auch) passt das irgendwie gar nicht. Wenn das ein roter Streifen oder so wäre....Aber komplett? Das wirkt vielleicht bei schwarzen Autos. -
Wurde bei mir auf Garantie getauscht.
Würde ich wieder so machen. -
Mal was zum PLA. Kann man die Stillstandzeit auf 0 setzen?
Immer wenn ich den mal benutzen möchte muss man gefühlt 2-3 Sekunden stehen bleiben bevor man von der Bremse (Beim DSG) geht und den Einparkvorgang startet.
Wenn ich so stehen bleibe wie ich es gewohnt bin um gewöhnlich einzuparken, bricht der PLA ab mit dem Hinweis "Stillstandzeit nicht ausreichend."
Das ist echt nervig... -
Ist das so? Würde mich mal interessieren, was hier schonender ist. Wie sind die anderen Meinungen?
Einen (Motor)tod muss man ja sterben -
Daher lass ich ihn die ersten Meter nur kriechen bis er dann von alleine in den zweiten schaltet. Die Nachbarn halten mich bestimmt auch für verrückt
Aber nach ner kalten Nacht auf den ersten Metern bis über 2000 Umdrehungen drehen: näää....
-
Hi Leute,
wer nutzt auch die äußert praktischen Orderlys zur Gepäckfixierung?
Leider löst sich bei mir zunehmend der Teppichstoff vom doppelten Ladeboden, wenn man die Dinger mal umsetzt.
Heute morgen sogar ganze Teile von den inneren Seitenverkleidungen des Ladebodens(da wo darunter noch Staufächer sind.)Weil ich das bemängelt habe wurde sogar der Ladeboden schonmal auf Garantie getauscht, mit dem Ergebnis, dass es sich jetzt schon wieder löst...
Gibts da ne dauerhafte Lösung?
Wer hat ebenfalls solche Erfahrungen? -
#fakenews
sorgen nur für unmut
genau das was wir nicht brauchen. -
Wenn dafür wenigstens ein paar wirklich dreckige Diesel z.B. ohne Partikelfilter ihren Weg auf den Schrottplatz finden, dann war es ja wenigstens zu etwas gut
Wir leben ja unter der gleichen Haube -
Du fährst 4km in 15min zur Arbeit mit dem Auto? Da laufen manche schneller
Nicht böse gemeint, aber ich würde mir ein Fahrrad/ebike besorgen... schont den Motor, die Umwelt und unterstützt die Gesundheit. -
So. Siehts. Aus.
Jetzt kannst du nur schauen ob es ein anderes Gutachten (ABE) von H&R gibt für dein Fahrzeug. Kannst du sehen wenn du über deren Produktfinder gehst.
Ansonsten die anderen Hersteller abklappern...
Oder einbauen und vorführen.
Mit 10er Platten sollte das ohne Probleme klappen. Ohne Gewähr.
Ich profitiere von der alten EG Nummer, hehe -
@RS-Xite
Aber bitte auch ohne Brotkrusten xDIch schmeiß mich hier aus dem Thread und gut ist. Es ist alles geschrieben.
Ein Hinweis sollte aber für Neuankömmlinge dennoch in den ersten Post. -
Korrekt. Mit ABE vorne 10 Hinten 15.
War meine Antwort auf eine Nachfrage bezüglich der ABE.Und ganz ehrlich: Kann bitte jemand eine Übersicht in den ersten Post einarbeiten?
Die Fragen hier kommen jede Woche neu und keiner liest scheinbar mehr als 10 Posts aus der Vergangenheit... -
Habe vorne und hinten 10er.
Vorne dürfen es max. 10er sein, wenn man ein FL mit 230PS fährt. Hinten 15.
Bilder habe ich bereits vor Urzeiten hochgeladen.... sollten irgendwo in meinem Profil zu finden sein. Sind in der Galerie ebenfalls zu finden.Beim 245er kenne ich mich nicht aus.
-
Bei kfzteile24 gibt's heute 20%.
Code: advent1802á HR Spurverbreiterung "Trak+Wheel Spacers" 55573-10A günstig online kaufen | kfzteile24.de
-
Seite 23-25
EG Nummer beachten.
Steht da A1a) musst du beim TÜV vorführen, sonst reicht die ABE.
Daher:
Vorne 10
Hinten 15wenn man von den Xtreme 19 Zoll ausgeht.
Empfehle runderherum 10er.
Hinten kommen die schon arg raus. Habe aber die Geminis drauf.
Und: Vorne darf nicht mehr als Hinten.
Bitte -
Also heute war Abschluss der Suche:
Am Ende waren ja noch der i-level von Joie und der Evoluna von Kiddy in der engeren Wahl.
Der i-level hat tatsächlich eine sehr enge Kopfpolsterung. Zudem ist die Liegefläche zwar gerader (157 Grad vs. 130Grad beim kiddy) dafür im Auto installiert recht aufrecht. Das bedeutet, dass Kind sitzt/liegt gerade aber in einem Anstellwinkel.
Im Kiddy ist das dabei gerader. Das Rappeln der Base ergibt sich nur wenn nicht richtig montiert. Es ist maßgeblich dass ein Teil des Sitzes fest in die Rückenlehne der Rückbank gedrückt wird. Sitzschutz ist dabei nicht uninteressant. Sonst werden die Polster dabei zu sehr in Mitleidenschaft gezogen.Haben heute wirklich ausgiebig getestet und sind daher zu dem Entschluss gekommen den Kiddy zu nehmen.
Preislich liegt der ja bei etwa 400€. Im Laden gab's 10% weshalb wir da mal reingeschaut haben. Mit Rabatten wären wir auf 345€ für das aktuelle Modell gekommen (evoluna2).
Witzigerweise gab's bis heute einen Facebookdeal auf den wir von einem sehr netten Kunden dort hingewiesen wurden, sodass wir das Vormodell (evoluna) zu 199,99€ erworben haben. So groß ist der Unterschied nicht zum neuen Modell sodass wir gerne das Vormodell (Heritage retro charcoal) genommen habenDie Ambientebeleuchtung habe ich direkt auf das orange der Sitzes bzw. der Gurte angepasst.
PS:
Danke für die vielen Tipps und Hinweise. Für uns war die liegende Position eine Grundvoraussetzung. Sollte sich jemand für was von Joie entscheiden und Probleme haben einen Adapter zu finden: Anscheinend passen die von MaxiCosi 1:1. Keine Gewähr, also vorher testen. -
Wichtig wäre auch ob FL mit 230PS oder 245PS...
Da unterscheiden sich die EG Nummern und folglich auch die ABE -
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Es ist schon der Wahnsinn wie viele Angebote es gibt und die kleinen aber feinen Unterschiede...
Heute haben wir uns das nochmal im Laden genauer angesehen.
Der Joie i-level ist zwar megapraktisch, allerdings passt der auf keinen Kinderwagen außer denen von Joie. Vielleicht gibts da noch irgendwo Adapter...
Zudem ist das Platzangebot sehr begrenzt. Der Kopf wird geradezu eingeklemmt.Der Kiddy ist auch super, allerdings kann ich mir vorstellen dass der Bengel genervt ist wenn ständig die Liegeposition verändert wird (im Auto/aus dem Auto/auf den Kinderwagen). Zudem doppelt so teuer und schwerer als der Joie. Passt dafür aber auf den gewünschten Kinderwagen.
Angeblich soll die Base etwas kippeln im Auto. Könnt ihr das bestätigen? ( @Kiezgold
@LeegmoorerDer Britax hat nicht überzeugt. Die "Liegeposition" ist nicht wirklich gegeben.
Das ist für uns schon sehr ausschlaggebend. Fahren zwar nicht viel, aber wenn, dann sollte der Komfort schon gegeben sein. -
Bloß nicht, sonst funktioniert nicht nur die interne Suche nicht mehr sondern auch über google kann man nichts mehr finden.
100pro geht das. Kommt halt direkt das Login-Feld.
Den Threadtitel wird/würde es ja generell bei google geben. Es geht ja nur um die Antworten darunter. Und danach zu googlen wäre hellseherisch :00003291: -
Ich lass euch einfach mal an meiner Entscheidungskette (für nachfolgende Nutzer/Papas) teilhaben:
Antworten muss aber keinerDrei Modelle haben wir jetzt im Auge und werden die vor Ort begutachten und auch mal einbauen.
Alle können im Liegen fahren und wurden zuletzt sehr gut getestet vom ADAC (1,6-1,7). Platz 1-3 im Herbsttest.Joie i-level
+ Dauerhafte Liegeposition (3 Einstellungen)
+ Liegewinkel von max. 157°
+ günstig (220€ inkl. Base)
* mittelmäßige Kippelfunktion
- keine Verwendung ohne ISOFIX
- viel Platzbedarf (keine genaue Angabe/muss noch messen)Britax Baby-safe2-i-size
+ ohne Isofix verwendbar
+ Flugzeugzulassung
+ geringer Platzbedarf (nur 67cm)
+ viel Platz für das Baby (angeblich)
* Dauerhafte Liegeposition (aber scheinbar nicht so ausgeprägt/vor Ort gucken)
* preislich im Mittelfeld (320€ inkl. Base)
* mittelmäßige KippelfunktionKiddy Evoluna-i-size-2
+ sehr gut getestet
+ sehr gute Kippelfunktion
* Liegeposition 130°
* nur zeitweise Liegeposition (beim Tragen immer gekrümmt)
* mittelmäßiger Platzbedarf (76cm in Liegeposition)
- teuer (400€ inkl. Base)
- muss scheinbar eingekeilt werden, damit er nicht wackelt (auf Base)
- keine Verwendung ohne ISOFIX -
Mir war ehrlich gesagt nicht bewusst, dass "Premium-Nutzer" ein kostenpflichtiger Zusatz ist.
Bewege mich nun auch schon länger im Forum und durchaus intensiv und NIE ist es mir aufgefallen, dass ich was spenden oder bezahlen kann um für den Erhalt des Forums beizutragen.
Ich finde das Forum so wie es ist wirklich hervorragend und sehr informativ sowie hilfreich.Einnahmen generieren ginge folgendermaßen:
Man limitiert die Anzahl der Zugriffe. 100x z.B. Anmelden/Beiträge/Threads etc. und dann kostet es was. Finde ich, wenn im überschaubaren finanziellen Rahmen, fair.Generell sollte man überlegen, ob man das Forum für unregistrierte Nutzer nicht sowieso limitiert. Momentan sind nur Bilder nicht einsehbar. Vielleicht sollte man ab drei Beiträgen den Rest vorenthalten.
Registrieren ist kostenfrei und tut nicht weh, aber so bekommt man schon mal mehr Zulauf von potenziellen "Kunden".Natürlich birgt das Modell: Anfüttern>Registrieren>Nutzen>Zahlen auch Gefahr dass kaum jemand aktiv ist. Aber das könnt ihr ja entscheiden - je nachdem wie es finanziell um das Forum steht.
Eine Light-Variante die mir einfällt:
Beim Bedanken, einfach eine kurze Abfrage, ob man bereit ist einen kleinen Obolus zu spenden (per Paypal und fertig).PS: Einen Mehrnutzen von "Premium" finde ich ehrlich gesagt den falschen Ansatz. Hier sollten alle gleich sein.
-
Vielen Dank!
Tatsächlich hatten wir auch schon den von kiddys im Auge, da hier eine gerade Liegeposition, auch im Auto, möglich ist. Negativ ist hierbei leider, dass immer eine Isofix Halterung notwendig ist, denn nur angurten (in fremden Autos) geht dann nicht mehr.
Außerdem passt der Folgesitz nicht mehr auf die Isofix-Base.
Dafür braucht der Folgesitz von kiddys keine Base mehrund kann von 9 Monate bis 6 Jahre verwendet werden.
Das ist bei cybex und maxicosi anders...
Letztendlich wird es aber wahrscheinlich dennoch der von kiddys werden. Alle unsere Autos haben Isofix und zur Not gibts noch eine normale Babyschale. Wenn das Baby in der geraden Liegeposition bequemer und gesünder liegt, spart uns das vielleicht ein paar Nerven
Wollte nur sichergehen, dass nicht einer sagt "Um Gottes willen, den hatte ich auch und der ist eine Katastrophe im RS" - oder so ähnlich
Gibt ja immer Dinge, an die man erst hinterher denkt.
Das wollte ich gerne vermeiden.
Daher nochmal danke, und falls noch was einfällt dann immer her damit! -
Bin gestern in einem neuen A6 mitgefahren und da gibt es das Feature, dass kurz nach Fahrbeginn die Gurte straff gezogen werden. Ähnlich dem was beim Vorbereiten auf einen Crash passiert - nur sanfter
Gibt es eine Möglichkeit das nachzucodieren?
Den proaktiven Insassenschutz habe ich im Fahrzeug verbaut und durfte ich auch einmal, dank eines Vollidioten, schon spüren.Ein Glück ohne Unfall.
Technisch sollte das also möglich sein, oder?
-
Hi Leute,
haltet euch fest: Jetzt wird's ziemlich uncool.
Da wir aber alle das gleiche Auto haben und sicherlich der ein oder andere Elternteil hier aktiv ist, wollte ich euch nach Erfahrungen fragen bezüglich Babyschalen.
Das erste Baby ist bei uns im Anmarsch und wir haben uns am WE ein "paar" Schalen angeschaut.
Die Verwirrung ist nun natürlich perfekt, aber dennoch haben wir schon was favorisiert.
Um keine Vormeinung zu bilden, wäre es cool wenn man ein paar Erfahrugen austauschen kann.Bezogen auf den RS und die Schalen:
Was hat sich bewährt?
Worauf muss man unbedingt achten?
Was sollte man lieber lassen?
Was ist zu vernachlässigen?
Gibt spezielle Empfehlungen/was ging gar nicht?Zur Ausstattung:
Isofix hinten + Beifahrer sowie Panoramadach, Stoffsitze.
Der Rest dürfte dem Kind pups seinIch danke vorab
-
Ich weiß es ist was länger her, dass hier geschrieben wurde, aber ich denke es ist für viele dennoch hilfreich:
Bei meinem hatte ich auch ein Klappern/Klimpern was scheinbar aus der Gurthöhenverstellung kam.
Daher wurde auf Garantie die Gurtverstellung getauscht.
Auch ein, wie hier beschrieben, Fetten der Türschlösser brachte nichts.Leider ließ sich das Geräusch auch nicht reproduzieren: Bis gestern.
Das Geräusch kommt aus dem Dachhimmel aufgrund vermutlich loser Metallclipse um das Panoramadach.Wenn also das Geräusch nicht wirklich nachzuvollziehen ist dann fühlt/drückt mal am Dachhimmel.
Passendes Thema wäre dann hier:
Klappernder DachhimmelEine Lösung kann ich nicht präsentieren, allerdings ist das Geräusch bzw. die Stelle damit vielleicht lokalisierbar.
-
Benutze zum Reinigen den P21S von Dr. Wack
Hatte zwischendurch mal den Teufel, war mir aber zu wässrig/flüssig.Hatte damit auch nie Probleme.
-
Ah okay. Außer einem leichten Ruckeln (manchmal) ist mir nichts aufgefallen...
Werde Montag das mal an den Händler weitergeben.Wie reagieren die eigentlich, wenn man somit indirekt zugibt selber den Fehlerspeicher abzufragen? Codiert habe ich die Steuereinheit auch in Ton und Funktion...
-
Habe dazu auch nochmal eine Frage:
Ich habe ebenfalls die Fehlermeldung mit Hallsensor 1 defekt (Kurzschluss nach Plus), allerdings keinerlei Ausfallerscheinungen...Kann ich davon ausgehen, dass nun nur ein Dämpfer arbeitet und der andere "mitgeht"?
Habe Montag einen Werkstatttermin und werde das mal anmerken.
Bei dem letzten (Garantie)Termin wurde nichts diesbezüglich unternommen, wobei es definitiv im Fehlerspeicher gestanden haben muss.