Beiträge von jies77

    Zitat von hoegli;63838

    Hab ja mittlerweile auch schon einen neuen Zylinderkopf, neuen Motor, und nen neuen Turbo bekommen (nach 30000km) und am Dienstag wird bei mir noch die Pumpe-Düse-Einheit ausgebaut da ich zu wenig Leistung (nur 210 auf der ATB) bemängelt habe. Hoffe dass dann mal alles in Ordnung ist;).


    Die PD-Einheit ist auch beim Passat (gleicher Motor) ein riesen Problem und VW gut bekannt!
    :shit:

    Servus!


    Habe mich mit zweit Kollegen unterhalten, die beruflich den Passat Kombi mit dem 170PS PumpeDüse durch die Gegend pesen. Beide haben mir unabhängig voneinander erzählt, dass Sie ab etwa 150.000km Laufleistung Probleme mit der PumpeDüseEinheit haben. VW tauscht die Einheit zwar auf Kulanz, ist aber dennoch ärgerlich, das der Motor dann ersteinmal nur noch im Notbetrieb läuft...:shit:
    Kenn jemand von euch dieses Probem bei Octi TDI?!


    Greez
    Mario

    Zitat von morpheus_RS;75869

    Nein, du hast völlig recht. im unteren drehzahlbereich wird er ein wenig träger, dafür im oberen drehzahlbereich etwas fitter. Bringt im endeffekt gar nix, man ändert nur ein wenig das antrittsverhalten des turboladers. Nachdem der RS-TDI untenrum sowieso schon sehr gut geht, kann man das schon machen. ...


    Kannst Du das mal erläutern?! :dontknow:
    Das leuchtet mir nicht ganz ein...:dontknow:

    Zitat von sipre;76468

    Ich habe die kompl. BLizzer (Navi Columbus) "feststehende, Ampel und auch die Mobilen" alle am Start.... Geile Sache ....


    Waren auf der neusten DVD V6 mit (dabei) :D:D:D


    Kann man sich die DVD zu Testzwecken mal leihen?!
    8)


    HallO!


    Ohne Dir/euch zu Nahe treten zu wollen, aber eine echte Referenz ist das nicht... :(


    Ein Prüfstand wäre das richtige ... mit und ohne Drossel auf die Rolle!!!


    Greez
    Mario

    Zitat von rableier;75611

    Klar kann man das. Es gibt sogar fertige POI's mit festen und mobilen Anlagen in D-A-CH und teilweise auch für andere Staaten. Kannst Du auch selbst herstellen, z.B. mit dem POI-Inspektor. Mußt Dir nur die Blitzer-Koordinaten im richtigen Format besorgen oder ins ASC-Format konvertieren.


    Was derzeit nicht geht, ist eine akustische Warnung. Die Blitzer werden also nur auf der Karte angezeigt und wer sieht schon beim Fahren dauernd auf die Karte? Bräuchtest also wie bei einer Rallye einen Beifahrer, der die Karte liest und ansagt.
    ...


    Hallöle!
    Hat das jemand von euch für´s Columbus schon gemacht - wer kann mir helfen, oder hat Erfahrungen damit? :shakehand:


    Greez Mario

    Hallo!


    Lösungsansatz 1 wäre:
    Den POIs belanglose Namen geben... 8)


    Lösungsansatz 2 wäre:
    Navi bei Fahrzeugkontrollen einfach ausschalten...8)
    wer von den GrünWeißen schaltet schon das Navi ein, um dies zu prüfen?!


    Hat jemand noch andere Vorschläge?! :dontknow:


    Gruß
    Mario

    Was für eine Frage... ;)


    Ist doch wohl klar, dass die Elektronik bei den Temperaturen die Motorleistung drosselt. Mal ein Beispiel aus der Praxis bei Dieselmotoren:
    Cummins schreibt bei Schienenfahrzeugen mit Dieselmotoren größer 15 Litern :D eine definierte Aufwärmphase vor. D.h. die Motoren haben eine Standheizung, damit diese ordentlich vorgeheizt werden, bevor der Motor überhaupt gestartet werden darf. Das alles schreibt das Steuergerät mit, sollte der Lokführer diese Prozedur mal missachten, bekommt er einen auf den Deckel. :hammer:


    Das soll nur zeigen, wie "unangenehm" Kaltstarts und Betrieb bei zu niedrigen Temperaturen ist.


    Gruß
    Mario

    Zitat von RS-Dave;74873

    Also ich hab mir ja auch mal eine Domstrebe von Wiechers bestellt. Sorry, aber damit man die Dinger einbauen kann, muss man echt am Blech rumsägen. Aber das wird ja wohl kaum einer machen.
    Schon alleine deswegen, weil ich nicht weiß, wie man das irgendwann mal dem nächsten Besitzer von dem Autoerklären will!


    Naja...muss jeder selber wissen. Aber ich finds *******!


    Hi!


    Und wenn gesägt wird, dann bitte RUND und keine Ecken dran - wie ihr bestimmt wisst ist der Kraftfluß dann wesentlich besser!!!
    8)
    Hat jemand von euch schon die vordere untere Wiechers verbaut?


    Gruß
    Mario

    Zitat von lesy1982;63835

    Habe genau diese Felgen auch zum verkaufen anzubieten aber bei mir sind es nur 2, also falls jemand seine durch bordstein oder schlagloch:hammer: ruiniert hat hier der günstige ersatz. bei interesse schick ich gern bilder. Hätte gerne noch 75 euro pro felge zzgl. versand.


    Servus!


    Kannst´e mal ein paar Kilder posten?! Sind die Felgen ohne jeden Bordstein-Einfluß?! 8)


    Gruß
    Mario

    Hallo!


    Bin noch immer auf der Suche nach Winter-Kompletträdern. Bei den Reifen habe ich ich eigentlich festgelegt:
    Dunlop SP WS 3D (alternativ: Goodyear UG 7+)


    Nur bei den AluFelgen habe ich so meine Problemchen. Die meisten, die ich im Netzfinde, haben keine ABE für den Octi - d.h. ich müsste mir die billigen Alus vom TÜV eintragen lassen für knapp 60 Euros. :shit:


    Könnt ihr mir nen Tipp geben, welche 5-Speichen 16" Alus bereits eine ABE haben?!


    Greez
    Mario

    Zitat von Fisch;59890

    hallo leuts...
    ...zwischenzeit etwas verändert und zwar die teil nummer... die hier 1Z0949101B 1Z0949102 B gibt es nicht mehr... jetzt sind es wie früher auch schon, nur noch die 1Z0949101D 1Z0949102 D hier...
    mann muss einfacht einen zwischenstecker für die 3-polanschlüsse dazu bestellt werden...
    ...


    ServuS!


    Was kostet denn der ganze Spaß eigentlich?! Gibt es das auch als kompletten Umrüstsatz von Skoda?! Bin nicht so versiert im Umrüsten und Werte ändern...
    :(
    Oder kann mir jemand ne Werkstatt in der Nähe von Kassel hierfür empfehlen?!


    Greez
    Mario

    Hallo!


    Kurze Frage, was genau ist die Funktion der Boardingspots? Ich verstehe es so, dass Lichter den Einstiegsbereich ausleuchten - oder?!
    Kann mal jemand nen Foto posten, wie hell das ist?!...?!


    Greez
    Mario

    So, habe nun ein Duplikat der Rechnung von meinem :) bekommen.
    Folgende Tätigkeiten sind dort aufgeführt:
    1) Geräusch lokalisiert
    2) Aggregatsträger aus- und eingebaut
    3) Abdeckung für Unterboden aus- und eingebaut
    4) Wärmeschutzblech aus- und eingebaut
    5) Längsträger nachgearbeitet
    6) Längsträger U-Schutz aufgetragen


    Hoffe, das hilft euch weiter. Wie gesagt, auf PN-Anfrage kann ich euch meinen :) empfehlen...


    Grüße
    Mario




    YUP - so ist es ... vielleicht auch Baujahr erstes Quartal 2008?

    Hallo!
    Das passt ja...
    Ab morgen ist der Octi bis Donnerstag beim :).
    Dann weiß ich mehr. Ich habe nur leider keine Gelegenheit mir die Sache mal in der Werkstatt anzusehen. Wohne im Umland von Kassel und muss die Karre zum Händler nach Kassel bringen. :(
    Wäre schön, wenn Skoda bei Garantiefällen ein kostenloses Vehikel zur Verfügung stellen würde - tun sie aber nicht! :grumble:
    Daher kann ich nicht "mal eben" rüberfahren, da mir dazu der Untersatz fehlt. Werde mich in den kommenden Tagen per Bus und Bahn fortbewegen müssen...:shit:
    Werde mich melden, wenn ich am Samstag eine ausgiebige Probefahrt gemacht habe...8)


    Gruß
    Mario

    Zitat von puscher;56740

    Zu nem guten PC...! Hat alles in allem viel mehr und viel bessere Möglichkeiten!!! :soldier::D


    Da gebe ich Dir recht...nur habe ich keen Lust mehr den ständig auf und nach zu rüsten...
    :shit:
    Grundsätzlich tendiere ich auch zu nem PC, das kommt aber teurer...habe noch nen alten AMD XP3000+ mit ´ner ATI HD3850 - das bedeutet ich brauche nen komplett neuen Rechner und den bekomme ich ned unter 500 Euronen...
    :sad: