Irgendein Knackgeräusch..

  • Zu meinem beschriebenen Problem kann ich heute definitiv sagen, daß es Außentemperaturabhängig ist. Je wärmer es ist, desto häufiger und stärker tritt das "Problem / Knacken" auf. Definitiv nur bei Lastwechsel.

    Ich war jetzt zwei mal beim :) , jedesmal war die Antwort: "Wir hören nichts."

    So....und jetzt?


    Grüße
    Westo

    Octavia II V/ RS TDI (PD) black, Sunset, FSE mit Bluetooth, Columbus Navigation, CD-Wechsler, Nichtraucherpaket, variabler Ladeboden, Dachreling

  • Geh zum Anwalt wenn du eine Rechtschutz hast bin auch gerade dabei 8)


    Da fangen sie an zu rennen und zu suchen :P
    ist es beim 2 mal immer noch nicht weg WANDELN:weisbier:

  • Also

    ich habe das geräusch ja auch und habe ja mein auto ja schon 3 mal in der werkstatt gehabt deswegen und es ist alles gemacht wurden was sie konnten achse ein und ausgebaut amarturenbrett raus gebaut und alles lager gewechselt und das geräuch wird zwar weniger aber dafür lauter und jetzt haben sie mir gesagt das sie am ende sind und nicht mehr wissen was sie noch machen sollen jetzt wollen sie mit skoda irgendwo einen termin ausmachen da werden wohl nur so problem fälle bearbeitet und die machen nichts anderes

    mal schauen denn mich nervt das echt an


    mfg

  • Ich habe seit 20tkm und verschiedenen Repversuchen ein Geräusch im Bereich der Lenksäule als würde ein Kabel anschlagen. Seit 2tkm ist es nach einem neuen Repversuch weg - aber das war es schon mal für 6tkm.

    Lenksäule sollte getausch werden - wurde aber dann doch nicht gemacht, sondern eine Neue Verkleidung im Bereich der Lenksäule montiert. Hat 1,5tkm gehalten

    Armaturenbrett sollte raus - es wurden dann aber alle Kabel im Bereich der linken Tür und hinter dem Armaturenträger befestigt und gepolstert - seit dem ist Ruhe und ich hoffe es bleibt so. Es gibt eine bebilderte Repanleitung bei der Bleche im Querträger vom Rahmen zwischen den beiden A-Säulen hinten dem Armaturenbrett geweitet werden müssen. Soll ein dumpfes Knackgeräusch sein im Bereich Lenksäule Armaturenbrett sein. Dauert zwei Tage und Armaturenbrett muss raus.


    Grüße GTO

    Octavia Kombi RS PD DPF, silber, GRA, Trennnetz, Boardingspots, schw. Reling, orig. 18 Zoll, KW Street Comfort, EZ. 01.08

  • [Hallo Mario
    Gibt es was neues von unserem
    Knacken?
    Habe die Domstrebe verbaut und
    es ist besser geworden.
    Gruß Pit






    quote=jies77;57152]Hallo!
    Das passt ja...
    Ab morgen ist der Octi bis Donnerstag beim :).
    Dann weiß ich mehr. Ich habe nur leider keine Gelegenheit mir die Sache mal in der Werkstatt anzusehen. Wohne im Umland von Kassel und muss die Karre zum Händler nach Kassel bringen. :(
    Wäre schön, wenn Skoda bei Garantiefällen ein kostenloses Vehikel zur Verfügung stellen würde - tun sie aber nicht! :grumble:
    Daher kann ich nicht "mal eben" rüberfahren, da mir dazu der Untersatz fehlt. Werde mich in den kommenden Tagen per Bus und Bahn fortbewegen müssen...:shit:
    Werde mich melden, wenn ich am Samstag eine ausgiebige Probefahrt gemacht habe...8)

    Gruß
    Mario[/quote]

    Combi RS TFSI Schwarz Bj.4/2006 :mussweg:


    ASA Felgen 8,5x19 ET35 mit 225/35/19
    Lackversiegelung LZ730
    H&B Anlage 2,75" +200 Zellen Kat.
    H&R Cup-Kit Fahrwerg 45/50 cm (Komfort)




  • YUP - so ist es ... vielleicht auch Baujahr erstes Quartal 2008?

    TDI Combi
    ...life is to short - to be bored...

  • So, habe nun ein Duplikat der Rechnung von meinem :) bekommen.
    Folgende Tätigkeiten sind dort aufgeführt:
    1) Geräusch lokalisiert
    2) Aggregatsträger aus- und eingebaut
    3) Abdeckung für Unterboden aus- und eingebaut
    4) Wärmeschutzblech aus- und eingebaut
    5) Längsträger nachgearbeitet
    6) Längsträger U-Schutz aufgetragen


    Hoffe, das hilft euch weiter. Wie gesagt, auf PN-Anfrage kann ich euch meinen :) empfehlen...


    Grüße
    Mario

    TDI Combi
    ...life is to short - to be bored...