Wechsel der Region über die Original DVD? Die Tempolimits kommen ja aus den Karten...
Beiträge von TBAx
-
-
Bei mir (meine VIN) alles Okay. Sowohl Karten ECE2017 als auch Stationslogos sind vorhanden und zum Download bereit.
-
Ja, erkennt man gerade auf dem zweiten Bild recht gut.
Hab direkt mal bei mir nachgeschaut und konnte das Problem bei mir nicht feststellen. -
Adapter bauen...
-
Bleiben erhalten. Hat sich bis Dato auch noch niemand beschwert, das die Einstellungen geändert wurden.
-
Hast du mal im STG 16 geschaut, ob sich da was deaktivieren lässt? Alternativ Codierung vom STG 17...?
-
Händisch, nach der Anleitung.
-
Die MFA sitzt im Kombiinstrument, das wiederum hat die Adresse 17.
-
Die Fußraumbeleuchtung wird überwacht. Der Fehler steht dann im Zweifel nur im Diagnoseprotokoll (bei manchen LEDs auch gar nicht). Warum sollte auch wegen sowas ein Fehler erscheinen; ist nicht sicherheitsrelevant, o. Ä.
Einfach entsprechend anpassen, dann ist man auf der sicheren Seite.
-
Jo, ist das selbe Bit. Bei VCP ist es halt aufgrund der Klartextcodierung etwas schicker.
-
Ich würde den VCP-Schritt zuerst machen.
-
Das kann ich nicht bestätigen; die Rückenlehne bleibt bei mir unangetastet.
-
Kann der Sitz denn noch weiter nach hinten fahren? Sonst ist es logisch, dass es nicht geht. Alternativ einmal Busruhe abwarten; hatte das selbe Problem mal beim Tiguan.
-
Sitze - Komforteinstieg aktivieren
(elektrische Sitze)STG 36 > Codierung > Byte 03 > Bit 1 aktivieren
-
Sondern es ist nur der Erste Gangwechsel vom 1. in den 2. Gang. Da dreht er teilweise auf 3000 U/Min hoch bevor er in den 2. Gang wechselt.
Ist mir auch schon aufgefallen. Selbst wenn man so vorsichtig fährt, dass er eigentlich gezwungen sein müsste in den 2. Gang zu wechseln, vor 20 km/h wird nach dem Start nicht hochgeschaltet.
-
Letzteres. Also Abbruch und anschließend Fehler wie bereits beschrieben (XOR 51666) löschen.
-
Ist dass das neue Update mit der 3D-Darstellung?!
Ne, das ist die 0411 für das MIB1. Hat nichts mit dem "neuen" Design zu tun.
-
RStreller: da wird bei Auslieferung schon die aktuelle Version drauf sein.
-
Ich will nicht sagen, dass es nicht geht, aber es ist kein Weg bekannt, ein eigenes Bild für den Gerätestart zu definieren.
-
...kurz bevor die nächsten kommen.
-
Leerzeichen mit eingeben, aber die Buchstaben klein und nicht groß sollte Abhilfe schaffen.
-
Selbst wenn die anders gepinnt sind sollte das über Codierung korrigierbar sein.
das würde natürlich nicht geben, wenn irgendwelche Spezialfunktionen eingebaut sin; ist aber unwahrscheinlich. -
@Froschf...gruen ist der Speedlimiter wirklich mit dem Schlüssel kombiniert? Dann aber nur mit Kessy, oder?
Aus Erfahrung mit anderen Fahrzeugen (des VW-Konzerns) ist das nicht Schlüssel-abhängig steuerbar. Ist natürlich die Frage, wo diese Info herkommt, aber ich glaube nicht dran. Zumal die Einstellung jederzeit entfernt werden kann; macht also auch kein Sinn.
-
Ist irgendwo in der Codierung vom STG 55. Ist in VCDS auch belabelt - aktuelle Version vorausgesetzt.
-
Beim RS steht die Codierung (zumindest bei mir) ab Werk auf $04 für Bit 0-2, als ich es testweise auf $02 geändert habe konnte ich keinen Unterschied feststellen, ergo scheint es beim RS nutzlos zu sein.
-
Kommt drauf an. Wenn du mit was an den Leuchte-Kanälen verändert hast, bleibt das erhalten, solange du nicht das BCM tauscht oder ein Soll/Ist-Abgleich gemacht wird.
(Unter Scheinwerfer-Steuergeräte verstehe ich die LWR).
-
Das kann man ja deaktivieren, aber das ist nach meinem Verständnis nicht das Problem von andy_rs
-
Genau so meine ich das auch.
-
Bei mir lösen einfach beide Waschdüsen aus und der Heckscheibenwischer wird aktiv. Wüsste nicht, dass es daran was zu ändern gibt. :o
-
Oh, OK. Dachte es gäbe was Neues.
-
Nee der MRRevo kann wohl auch ohne Kamera bis 210 regeln, die Konstellation kannte ich selber nicht, trotzdem der 160m Sichtweite soll es wohl funktionieren.
Ist mir auch neu, aber wieder was gelernt...
-
Habe es nach meiner Theorie probiert und hat geklappt. Kein Fehler mehr in 5F
Welche Theorie?
-
Wie, ein Passat B8 mit ACC ohne Kamera? Das wäre mir neu, da dort von Anfang an der MRRevo verbaut wurde.
Oder geht's um einen B7? Da ist die Architektur vergleichbar mit dem aus dem Octavia.
-
In der neusten VCDS-Version 17.... , werden die Kanäle anders dargestellt, komplett ausgeschrieben.
Ich kannte die schreibweise z.B. noch so => "(89)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_charisma_standstill". Das war für mich verständlicher.Guten morgen!
Das ist schon seit über einem Jahr so. Den Kanal den du suchst habe ich bereits geschrieben, keine Ahnung, wer da was vom Kanal 15 verzapft hat, das ist für das alte Audi MMI. -
Klarer Fall von gekauft wie gesehen.
Könnte es sein, dass die Lampen durch Erschütterungen o. Ä. nicht mehr richtig in der Fassung sitzen?
-
Als jemand, der exakt das selbe Steuergerät 6D verbaut (inkl. gleicher HW und SW) hat kann ich mit Sicherheit sagen, dass 12345 der richtige Login für die Freischaltung der Anpassung ist.
-
Weiss zufällig jemand den Fehlercode , der da kommt? 03276, denke ich, bin aber nicht sicher.
Ja, ist richtig. Zur Behebung zitiere ich mich mal selbst von hier:
Der Wert ändert sich bei jedem Zündwechsel.
Folgende Vorgehensweise:
1. XOR Calculator Online aufrufen
2. Wert aus dem Anpassungskanal "IDE02502" in I. Input eintragen
3. Wert 51666 in II. Input eintragen und de Typ auf "decimal" stellen
4. XOR Button klicken
5. Ergebnis in den Anpassungskanal schreiben (Leerzeichen zwischen zweiter und dritter Stelle einfügen) -
Kann aber mit VCP oder O**s entfernt werden.
Wenn beides nicht zur Hand -> Zum Händler....und mit VCDS und mit OBD11. Quasi jedes bessere Tool...
-
Sorry wenn ich das so direkt schreibe aber dann solltest du nochmal die Fahrschule besuchen. Da wird das mit den Aufhebungszeichen gut erklärt
Versteh die Anmache jetzt nicht. Ich hätte gern das Aufhebungsschild in der MFA gehabt (statt nichts). Was ist jetzt das Problem?
-
Hat jemand für mich Anfänger einen Tipp, wie ich das Aufhebungszeichen anzeigen lassen kann?
Funktioniert bei meinem MJ2017 auch nicht, trotz aktiviertem Anpassungskanal im STG A5.