Ich meine nein, habe sie dort auch noch nie aktiviert gesehen. In VCDS ist es der Anpassungskanal "IDE08935".
Beiträge von TBAx
-
-
Ich weis nicht ob das beim Octavia Facelift auch so ist, aber beim Seat Leon Cupra meiner Freundin springt der Motor bereits an, sobald der Vordermann losfährt. Died macht er IMMER!! Ich gehe davon aus, dass der Leon dies anhand Abstandsradar oder Kamera sieht und dementsprechend sich abfahrbereit macht.Damit könntest du Recht haben. Das läuft über das ACC und kann aber auch deaktiviert werden. Nennt sich "erweiterte Wiederstartfunktion", wenn ich mich nicht irre.
-
Habt ihr mal im Infotainment nach den Gründen geschaut? Gibt einen kleinen Start-Stopp-Info Button im CAR Menü bei der Fahrzeugübersicht (mit dem Fahrzeugbild).
Alternativ lässt sich das auch mit VCDS auslesen.
-
Danke! Und die kann man auch bei einem Gewindefahrwerk verbauen — wenn ich nach der Teilenummer schaue, wird in anderen Foren gesagt, dass es nur einsetzbar ist, wenn kein Gewindefahrwerk verbaut ist. Allerdings bei anderen Fahrzeugen. Wo kommen die denn da hin, zwischen Feder und Stellwerk oder zwischen Stellwerk und Karosserie...?
-
Da hast du schon Recht. Ich will ja auch nicht prinzipiell höher, nur der Hintern soll noch etwas höher. Aber scheinbar scheint das nicht machbar zu sein, was mich etwas verwirrt.
Das Thema Parkhaus ist noch ein ganz spezielles Thema. Damit hab ich emmA3 auch schon genervt, weil ich keine Relation habe, wie viel Platz da nun noch bis zum Boden bzw. der Kante ist.
Sonst bin ich mit dem Fahrwerk ziemlich zufrieden. Es ist aus meiner Sicht nicht ganz so komfortabel wie hier oftmals berichtet, aber durchaus familientauglich.
Speedy-leon: Hast du noch etwas mehr Infos dazu? Ich tue alles um den Hängearsch loszuwerden.
-
-
Habe bei mir seit einer Woche das Monotube drin. Laut Aussage der Werkstatt, die es eingebaut hat, ist die Gewindeverstellung hinten ganz oben und vorne etwa 2cm unter ganz oben. Überprüft habe ich das bisher aufgrund des regnerischen Wetters noch nicht.
Ich finde, dass er dafür hinten ziemlich tief ist. Ich hätte eigentlich gerne 1cm mehr rundum. Ist das so wie es ist normal und es geht nicht höher, oder gibt es irgendwas was ich tun kann?
Bild anbei.
-
Der Tablethalter aus dem Konfigurator-Zubehör ist meines Erachtens für den Superb vorgesehen und passt gar nicht in den Octavia RS(!).
Teilenummer ist 3V0 061 129.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, da ich ihn auch gerne so hätte, wie hier gezeigt: Smart holder - original Skoda Auto,a.s. product : superskoda.com
-
Wenn du mit VCDS codiert hast, dann schau doch mal in das Verzeichnis C:\Ross-Tech\VCDS-DRV\Debug und dort die Dateien AdpLog.csv/txt und CodingLog.csv/txt.
-
Die RFK High hat mitlenkende Linien, während die der RFK Low starr nach hinten zeigen, ohne den Lenkeinschlag zu berücksichtigen.
-
Das CH/LH lässt sich über die Lichtfunktion "Innenlicht" emulieren.
Das man das Startlogo per Tastenkombination ändern kann, ist mir nicht bekannt.
Rydell: Versuch die Meldung doch mit Ja zu bestätigen. Es wird nur das in das Steuergerät geschrieben, was nicht passt und meistens sind die Werte anschließend wieder genullt, von daher kein Problem.
-
Ich nehme mal an, es geht um das "Glas" und nicht um das Leuchtmittel, oder?
-
Inhaltlich liegt das Batteriemanagement definitiv beim Gateway.
-
Das kannst du ohne VCDS machen. Tages Kilometer Knopf halten, Zündung anmachen und resetten/wegklicken
...und dabei gleich von WIV auf Festintervall umschalten, oder sehe ich das falsch?
-
Entpackt mit 7-Zip oder dem bereitgestellten Tool? Dann kann es noch an der SD-Karte oder allgemein dem Datenträger liegen.
-
djduese: hat das Facelift auch LCM?
Zur Frage: Wäre doch etwas affig, wenn die Blinker für CH/LH gehen, aber zum Blinken nicht mehr funktionieren.
-
Was sagen denn die Messwerte:
IDE04539-MAS02228,Spiegelmemory-X-Koordinate
IDE04539-MAS02229,Spiegelmemory-Y-Koordinate
IDE04539-MAS02476,Spiegelmemory-Verbau -
Die Codierung ist meines Wissens nach beim Facelift an der selben Stelle mit den selben Werten.
STG 03 > Codierung > Byte 29 > Wert als Hexadezimalzahl entsprechend anpassen
?6 - ESC on / ESC Sport / ESC off
?7 - ESC on / ASR off / ESC off
?9 - ESC on / ASR off / ESP Sport -
Ich denke ja. Ist aber natürlich schwierig zu beurteilen, da nicht alle Gegebenheiten bekannt sind. Der Rückwärtsgang sollte sich genauso verhalten, wie der Vorwärtsgang. Und dort ist langsame Fahrt auch nur mittels Bremsdruck zu erreichen. Wenn man manuelle Fahrzeuge gewohnt ist, kommt einem das zuerst sehr komisch vor (ging mir zumindest so).
-
So wie du sagst: zwei mal innerhalb von 3 Sekunden verriegeln.
-
So wie man die VZE freischaltet. Nur den Teil weglassen, den es nicht gibt (Stg. A5)
-
Probiers doch aus. Ich vermute, dass es geht. Allerdings vermutlich mit optischer und akustischer Fehlermeldung beim Start.
-
Ja, korrekt. Die Funktion hat es irgendwie nicht ins Facelift geschafft.
-
Echt? Ich kenne das genau andersherum: Im Winter etwas weniger...
Wobei ich Sommer wie Winter die gleiche Breite nutze. -
Meines Wissens nach ist beides nicht dabei.
TJA ist daran erkennbar, dass der Spurhalteassistent auch unter 65 km/h aktiv ist (entsprechende Kontrollleuchte bleibt grün). -
Befürchte aber mit dem Canton wird der Sound etwas ... sagen wir flacher.
Was dann aber eher am Amundsen, als am Canton liegen wird. :x
-
Die Kalibrierung geht durch den Datensatz auch nicht verloren.
-
Doof gesagt: Kann sein. Muss man einfach mal probieren.
-
Gibt es denn den Datensatz bei OBD11? Sonst ist der Rest eh um sonst...
-
Moin, die Codierung habe ich hier dokumentiert: Microsoft OneDrive – Greifen Sie überall auf Dateien zu. Erstellen Sie Dokumente mit der kostenlosen Office Online-Anwendung.
Kapitel: Traffic Jam Assist (Stauassistent) und Emergency Assist freischalten
Voraussetzungen:- Stg A5 verbaut (VZE/LA)
- muss zweite Generation sein (Teilenummer beginnt mit 3Q0, Identifikation "MQB_B_MFK")
- derzeit gibt es die Parameter nur für Steuergeräte mit Index G (SW0231) und H (SW0271/SW0272), ältere lassen sich aber updaten:
- FL_3Q0980654_0220 -> Index F (derzeit keine TJA Parameter)
- FL_3Q0980654_0231 -> Index G
- FL_3Q0980654_0271 -> Index H
- FL_3Q0980654_0272 -> Index H
- Ist ein Update notwendig, so muss anschließend in der Codierung Byte 14 Bit 3 aktiv gesetzt werden
- Ist der Lane Assist dort bisher nicht aktiviert, so muss dieser zuerst freigeschaltet werden
- Stg 13 verbaut (ACC)
- MRRevo 1.4 notwendig (Teilenummer beginnt mit 3Q), da die alten nicht mit der neuen Kamera kompatibel sind
- zu erkennen an der 11-Byte+ Codierung (die 'alten' haben nur 7 Byte)
Die Codierung ist dann erfolgreich, wenn der Lane Assist auch unter 65 km/h aktiv bleibt (Symbol im KI bleibt grün). Der Emergency Assist funktioniert aus meiner Erfahrung nur auf der Autobahn.HF
- Stg A5 verbaut (VZE/LA)
-
Traffic Jam Assist und Emergency Assist lassen sich freischalten, wenn als Vorfeldkamera eine 3Q0 (MQB_B_MFK) verbaut ist und das dazu passened ACC (MRRevo 1.4[?]). Wenn also der Octavia die Voraussetzungen erfüllt, was eigentlich nur ab FL sein kann, sollte das prinzipiell gehen; wie die fehlende EPB da Einfluss nimmt, ist mir aber unklar.
Soweit ich weiß, ist das bisher aber auch mit OBD11 nicht möglich sondern nur VCP-Nutzern vorbehalten.
-
Okay...?
Auf was stehen bei dir die Anpassungskanäle?
IDE08542-ENG116653-Zugangskontrolle 2-Kessy Komfort oeffnen
IDE08542-ENG116654-Zugangskontrolle 2-Kessy Komfort schliessen -
Ich würde gerne beim Entriegeln des Autos (FFB und Sensor) auch gerne das Rollo des Panoramadachs öffnen. Hat das schon mal jemand kodiert bzw. ist das überhaupt möglich? Eine kurze Google Recherche hat jetzt nicht den gewünschten Effekt erzielt. Gleiches gilt natürlich vice versa für das Verriegeln.
Beim VFL war das Standard...
-
Soll heißen: Ja, es geht, ist aber scheiße für alle anderen.
-
@andy_rs: Du hast natürlich Recht mit der Scheibe. Wegen dem ACC könntest du natürlich auch recht haben... hat denn schon jemand probiert, die neue Kamera mit dem klassischen ACC zu benutzen?
-
Frontkamera auf eine MQB_B_MFK tauschen sollte dafür "genügen".
-
Ähm... also nach dem Einschalten des Lichtes geht sie immer beim ersten mal an. Erst danach zählt der eingestellte Abstand. Deswegen solltest du eher die Verzögerungszeit codieren.
-
2018 ist aktuell und ist nicht gleich 2017/2018.
Das Update kann auch von einem entsprechend formatierten USB-Stick laufen und dauert in etwa 30-45 Minuten.
-
Ich dachte einein Blinkerwechsel ist auch ohne Abbau der Frontschürze möglich?
-
Kannst du zum besseren Verständnis vielleicht ein Foto anhängen?