Beiträge von MichlRS

    Das mit dem Partikelfilter ausbauen würde ich mir schon gut überlegen. Verlust der ABE! Steuerhinterziehung! Ob es das wert ist???


    Zum eigentlichen Thema: Ich würde einfach mal zum TÜV gehen und dort eine Leistungsmessung machen lassen. Kostet echt nicht die Welt und es sind verlässliche Werte da dort auch Leistungsgutachten erstellt werden können wenn es um Rechtsstreitigkeiten geht. Aber bei einer Leistungsangabe von 213PS im Serienzustand würde ich die Aussagekraft dieser Messung doch stark anzweifeln.


    Gruß Michl :shakehand:


    PS: Laut Messprotokoll hat meiner auch bei 4500 U/min einen leichten Einbruch bei Leistung und Drehmoment, beim Fahren merke ich davon allerdings nichts.

    Tja jetzt hat es mich dem Anschein nach auch erwischt. Hatte vorletzte Woche laut Boardcomputer zu wenig Kühlmittel, welches dann aufgefüllt wurde. Bin dann letzten Donnerstag 500km über die Autobahn gefahren und da es doch sehr unangenehm warm war habe ich die Klima angestellt, aber nur einen Wechsel von warmer und hin und wieder kalter Luft bekommen. Auf der Rückfahrt am Sonntag dann mal Auto und Econ zusammen angestellt, was immer noch nicht einer richtigen Klimaleistung gleich kam, aber besser war. Bin dann Montag mal zu Händler und habe das nachschauen lassen und dem Anschein nach ist der Kompessor im Eimer. zusätzlich muss dann noch ein Teil ausgetauscht werden und so komme ich wohl insgesamt auf 1,5k €. Hatte meinen RS im Mai erst eine Woche in der Werkstatt bzgl. dem Austausch der Pump-Düse Elemente und zumal er Scheckheft gepflegt bei Skoda ist wollen sie einen Kulanzantrag an Skoda stellen, wobei bei einem Alter von 6 Jahren das ganze wahrscheinlich nicht von Erfolg gekrönt sein wird.


    Servus,


    also wenn in der Klima Kältemittel fehlt zeigt das der Bordcomputer nicht an, das war dann das Kühlmittel vom Motor.


    Und wenn Du Econ drückst, schaltest Du deine Klima aus! Dann kann da auch keine kühle Luft kommen!


    Gruß Michl :shakehand:

    Ich denke, ich lass alles gleich mitmachen.
    Besorgt habe ich schon Öl (Shell Helix UltraExtra 5W-30), Ölfilter (MANN), Innenraumfilter (MANN), Luftfilter (MANN), Kraftstoffilter (MANN) und Zündkerzen (NGK PFR7S8EG).


    Ich hoffe die Werkstatt stellt sich nicht quer, wenn ich die Sachen mitbringe. Aber wenn ich das Zeug bei denen kaufen muss, kostet allein schon das Öl mehr wie all die Sachen die ich im Vorfeld gekauft habe!


    Normalerweise ist das kein Problem.


    Aber warum hast einen Kraftstofffilter gekauft? Der hat keinen Wechselintervall.


    Gruß Michl :shakehand:

    Wird dann gleich der Serviceumfang der 90.000'er Inspektion gemacht, oder muss ich in 10.000km wieder zum Händler, um die laufleistungsabhängigen Inspektionen zu machen?
    Wird der 90.000'er Service dann vorgezogen?


    Servus,


    ob Du die Zusatzarbeiten gleich mitmachen lässt oder extra nochmal bei 90.000km in die Werkstatt fährst, musst selber entscheiden. Wenn Du die Zusatzarbeiten extra machen lässt sind die Kosten allerdings etwas höher, da die Zeitvorgabe (z.B. für einen Luftfiltertausch) in Verbindung mit dem Service niedriger ist.


    Gruß Michl :shakehand:

    Servus,


    das Problem mit den Ketten gibt es auch bei Motoren mit mehr als 2 Liter Hubraum. Im A3 Forum wurde dies schon häufig beim 3,2 Liter Motor diskutiert. Aus meiner Erfahrung ist das Hauptproblem beim 2 Liter aber nicht die Kettenlängung, miestens ist der Kettenspanner hier die Ursache. Habe meinen vorsorgehalber getauscht und dieser war auch schon geschädigt.


    Das Thema mit der Kettenlängung steht aber auch im Raum. Im A3 Forum hat sich damit auch schon mal einer auseinandergesetzt und einen Beitrag über knapp 180 Seiten geschrieben in dem er die diversen Faktoren die zur Längung der Kette beitragen können aufgeführt hat.


    Schade das der Konzern nicht aktiv dieses Problem abstellt, aber da stehen halt wieder finanzielle Faktoren im Vordergrund. Und auch die Kulanzregelung ist in diesem Fall nicht optimal. Ich rate jedem, bei dem das Problem außerhalb der Gewährleistung auftritt, sich direkt an Skoda zu wenden, da hat man meist die besten Chancen.


    Gruß Michl :shakehand:

    Servus,


    also wenn die Kopfdichtung schon ersetzt wurde, bleibt eigentlich nicht mehr so viel über. Wenn der Motor nach aussen hin kein Wasser verliert, kein Wasser im Öl ist und er auch noch scheiße läuft, bleibt fast nichts mehr übrig wie der AGR-Kühler. Und undichte AGR-Kühler sind jetzt nicht gerade ein Jahrhundert-Ereignis. Wie haben die denn den AGR-Kühler geprüft? Hoffentlich nicht nur optisch!?



    Oder mal zum ADAC... irgend 'nen Unabhängigr halt. Hatte bei einigen Dingen auch schon das Gefühl, dass die Vertragswerkstätten manchmal nix finden wollen. :ups:


    Warum sollten die hier nichts finden wollen? Sie verdienen doch an der Reparatur!


    Gruß Michl

    Wie gesagt, die Kompressorwelle läuft trotzdem mit, kann natürlich sein das die Lager nur Greäusche bei "Nullförderung" machen, und unter Last vielleicht nicht. Am besten mal einen Klimacheck machen lassen! Und wenn es der Kompressor ist, sollte der in der GW-Versicherung dabei sein.


    Gruß Michl

    Also bei meinem TDI BJ 2010 ändert sich an der Drehzahl nichts wenn ich die Klima anmache. Aber ich frier mir den Hintern ab wenn sie längere Zeit läuft . :)
    Aber ich habe laufgeräusche wenn sie aus ist , könnte das die Magnetkupplung sein ? Evtl ein Fall für die Gebrauchtwagen Versicherung ?


    Servus,


    an deinem Klimakompressor gibt es keine Magnetkupplung, der ist extern geregelt und läuft immer mit. Also auch wenn die Anlage ausgeschaltet ist dreht sich die Welle und der Kompressor hat eine Förderleistung von ca. 4%.


    Gruß Michl :shakehand:

    Andere einspritzdüsen und andere HD pumpe sind auch drin.
    Der Motorblock ist anders zwecks Turboanbau auf k04 nur möglich mit adapter.
    Ich finde da gibt es ein großen unterschied ;):)
    sowie speedieee es schon schön aufgelistet hat


    Es geht um die Bezeichnung TFSI und TSI, und das diese nicht auf Grund der Unterschiede zwischen EA 888 und EA 113 entsteht, sondern rein Markenrechtlich ist!!!

    Ja, da alle Benziner in unseren RS TFSI sind, nur Skoda es nicht mehr drauf schreiben darf. Wenn, dann sollten wir zwischen Zahnriemen- und Kettenmotor unterscheiden.


    also braucht sich ktmexc530 auch nicht zu entschuldigen, da er nichts falsches gesagt hat.


    Zu Deinem Problem fällt mir leider im moment nichts ein, wäre natürlich hilfreich das Geräusch mal zu hören.


    Das mit der Wassserpumpe hätte ich auch in Betracht gezogen, da diese über einen kleinen Zahnriemen angetrieben wird der durchaus ein Geräusch verursachen kann. Wenn das Geräusch danach weg war und jetzt wieder kommt, kann es aber damit zusammenhängen.


    Gruß Michl :shakehand:

    Also, ich möchte mal für Aufklärung sorgen.


    FSI ist die Bezeichnung für Benzindirekteinspritzung im VW Konzern.


    TFSI und TSI für Benzindirekteinspritzung mit Turboaufladung.


    Der Unterschied zwischen TSI und TFSI ist rein Markenrechtlich. So wird seit einiger Zeit ein TSI Motor von VW,Skoda,Seat bei Audi als TFSI bezeichnet. Technisch gesehen gibt es da keinen Unterschied.



    Hier als Beispiel der 1,4 T(F)SI.


    Bei Skoda kam diese Änderung mit Einführung der Kettenmotoren. Die Zahnriemenmotoren wurden noch als TFSI bezeichnet. Die Art der Einspritzung ist aber die selbe, Benzindirekteinspritzung mit Turboaufladung.


    Gruß Michl :shakehand:


    EA 113: war der Grundmotor mit Zahnriementrieb der auch im Golf V GTI und im Octavia RS verbaut wurde
    EA 888: Grundmotor mit Kettenantrieb Golf VI GTI, neuer S3


    Der EA 113 wurde im VW Konzern überall dort eingesetzt wo Leistungen über 211 PS generiert wurden (S3 8P,TTS,Leon Cupra R, Golf R), da dieser Motor eindeutig der standfestere ist. Im neuen S3 kommt der EA 888 zum Einsatz, allerdings gegenüber den Motoren die im Golf VI GTI und in unserem RS verbaut sind, mit sehr starken Überarbeitungen um den Motor mit dieser Leistung standfest zu machen.

    Schon klar, aber es soll mal jemand den Unterschied erklären, weil hier immer wie oben im Beitrag so großen wert darauf gelegt wird! Also zwischen TFSI und TSI!


    Gruß Michl

    Servus,


    kleiner Tipp, die Heckklappe wird vom Stellelement über einen Hebel geöffnet, dieser wird gern mal schwergängig und verbiegt sich ab und zu auch leicht, so dass der Stellweg vom Stellelement nicht mehr ausreicht um die Klappe zu entriegeln.


    Einfach diesen Hebel schmieren und vielleicht auch ein wenig in Form biegen und die Heckklappe öffnet wieder.


    Hat bis jetzt in 90% der Fälle geholfen.


    Gruß Michl :shakehand:

    Dann wird´s wohl in 35 Tagen so weit sein, es steht ja in der Bedienungsanleitung, nach dem was zuerst eintritt. Bei meinem sind es noch 800 km oder 32 Tage. Samstag bekommt er frisches Öl! :D


    Gruß Michl :shakehand:

    Servus,


    das ist das schubumluftventil. ist nicht weiter tragisch, wenn es wirklich da herkommt, darüber ist alles trocken?


    gruß michl :shakehand:

    Servus,


    nur weil im datenspeicher der luftmassenmesser hinterlegt ist heißt es nicht das dieser auch die ursache ist! Würde erstmal genau kontrollieren ob der rest i.O. ist, ladeluftstrecke, unterdruckverschlauchung, etc.


    gruß michl :shakehand:

    Servus,


    da dieses Problem mit Rost oder Riefen auf den Bremsscheiben ja schon mehrfach diskutiert wird, hier mal die Aussage von Skoda zu diesem Thema.


    " Sowohl die Intensität des Verschleißes der Bremsanlage als auch die Art der Abnutzung ist von den Einsatzbedingungen abhängig. Die Fahrweise hat ebenfalls Einfluss auf den Verschleiß der Bremsanlage. Offensive Fahrweise - und dadurch bedingtes häufiges scharfes Bremsen führt zu stärkerem Abrieb, besonders der Bremsbeläge. Ebenso wird der Verschleiß der Bremsscheiben vorwiegend von der Häufigkeit und der Stärke der Bremsvorgänge bestimmt. Auch führen Korrosion bedingt durch Schmutz, Flugsand, Standzeit, Streusalz und Ähnlichem, zu einem Verschleiß, z.B. Riefenbildung an den Bremsscheiben. Davon können Bremsbeläge, Bremsscheiben und auch Bremssättel betroffen sein. Eine schonende Fahrweise kann zu einem sogenannten Festsitzen der Bremse führen. Das geschieht bei wenigem oder sanftem Bremsen. Bessonders bei Fahrern, die die Bremse stets nur sehr vorsichtig einsetzen, kann es verstärkt dazu kommen, dass sich auf den Bremsen Flugrost und andere in der Luft mitgeführte Teilchen anlagern können. Bei von Zeit zu Zeit durchgeführten kräftigen Bremsvorgängen wird die Bremse von derartigen Verschmutzungen befreit. Wenn also die Scheibenbremsen unter den genannten Fahrbedingungen nicht durch einen entsprechend starken Bremsdruck gereinigt werden können, ist Verschleiß beziehungsweise Korrosion unvermeidbar.


    Fahrversuche haben gezeigt, dass sich bei Bremsscheiben mit ausgeprägter Riefenbildung das Bremsverhalten gegenüber neuwertigen Bremsscheiben ohne Riefen nicht verschlechtert. Daher sind Riefen bis zu einer gewissen Tiefe nicht zu beanstanden, sofern auch im Riefengrund die Mindestdicke der Bremsscheibe nicht unterschritten wird. "


    Das beschreibt das ganze doch recht gut und ausreichend. Sieht zwar nicht schön aus, funktioniert aber! Und das ist ja eigentlich der Hauptsache.


    Gruß Michl :shakehand:

    Servus,


    die neuen logos für fabia und roomster sind seit etwa zehn tagen bestellbar, nur leider seit dem auch im rückstand. :cry:


    Gruß Michl :shakehand:

    Servus,


    wir sind vom 27.04. bis zum 03.05. am See. Wir sind wie immer in Velden bei der Pension Seher untergebracht, ist in der Süduferstraße, ihr müßt also früher oder später da mal vorbeifahren wenn ihr von Velden nach Reifnitz wollt!!! ;)


    Gruß Michl :shakehand:



    Servus Stefan,


    ja ich habe den CCZA-Motor und habe nachdem die ersten Probleme mit dem Kettenspanner auftraten und es dann auch einen geänderten gab, diesen gleich verbaut. Zum Glück, denn der verbaute war schon beschädigt, wäre also nur eine Frage der Zeit gewesen. Mittlerweile wurde der Spanner abermals geändert und ich werde demnächst den aktuellen verbauen, dann aber auch gleich mit neuer Steuerkette.


    Gruß Michl :shakehand: