tfsi jault beim anlassen

  • hallo users! :P
    hab beim starten und teilweise auch beim abstellen son komisches jaulen oder :mulmig: pfeiffen im motorraum. ist echt schwer zu beschreiben, auf jeden fall war ich schon beim skoda und hab auf garantie ne neue wasserpumpe bekommen. da war nichts mehr von zu hören... tritt auch immer nur ganz kurz auf.manchmal garnicht....JETZT IST ES WIEDER MAL DA DA GRÄUSCH!!!


    kennt jemand das phänomen? waere toll wenn mir jemand sagen kann wo das herkommt...???
    danke :)

    Einmal editiert, zuletzt von ktmexc530 ()

  • Ja ich glaube das was du meinst habe ich auch. Hab mir aber noch keine Gedanken darüber gemacht und dachte das wäre normal ?(

  • Ja ich glaube das was du meinst habe ich auch. Hab mir aber noch keine Gedanken darüber gemacht und dachte das wäre normal ?(

    vllt. turbo oder ansaugkrümmer-drallklappen?
    noch jemand erfahrungen? :rolleyes:

  • Nur zur Info... du hast einen TSI Motor, keinen TFSI ;)


    Nur zur Info... erkläre mir doch mal den Unterschied zwischen TFSI und TSI, und nicht nur weil es auf der Motorabdeckung steht!!! :dontknow:


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • FSI = Fuel Stratified Injection (Schicht Lade Einspritzung)
    TFSI = Turbo Fuel Stratified Injection (Turbo Schicht Lade Einspritzung)
    TSI = Turbo Straight Injection (Turbo Direkt Einspritzung)

  • Schon klar, aber es soll mal jemand den Unterschied erklären, weil hier immer wie oben im Beitrag so großen wert darauf gelegt wird! Also zwischen TFSI und TSI!


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Es gibt viele Unterschiede.
    Hier nur einige:
    1. TSI - Steuerkette, TFSI Zahnriemen + kleine Kette für die Nockenwellen
    2. TSI - Anderer ( nicht so leistungsfester ) Motorblock
    3. TSI - Geänderter Zylinderkopf
    4. TSI - auf Spritsparen getrimmte Motorsteuerung ( mit zweifelhaftem Erfolg wie ich finde )
    5. TSI - IHI Lader, TFSI K03 Lader
    Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein. Ich bin mir aber fast sicher, daß du die Unterschiede besser kennst als ich. ;) :peace:


    Ach ja : TFSI Entwicklungscode : EA 113 wie bei Audi S3, Golf R, GTI ED 35,
    TSI Entwicklungscode EA 888, Golf VI GTI, Octi zFL und FL

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Also, ich möchte mal für Aufklärung sorgen.


    FSI ist die Bezeichnung für Benzindirekteinspritzung im VW Konzern.


    TFSI und TSI für Benzindirekteinspritzung mit Turboaufladung.


    Der Unterschied zwischen TSI und TFSI ist rein Markenrechtlich. So wird seit einiger Zeit ein TSI Motor von VW,Skoda,Seat bei Audi als TFSI bezeichnet. Technisch gesehen gibt es da keinen Unterschied.



    Hier als Beispiel der 1,4 T(F)SI.


    Bei Skoda kam diese Änderung mit Einführung der Kettenmotoren. Die Zahnriemenmotoren wurden noch als TFSI bezeichnet. Die Art der Einspritzung ist aber die selbe, Benzindirekteinspritzung mit Turboaufladung.


    Gruß Michl :shakehand:


    EA 113: war der Grundmotor mit Zahnriementrieb der auch im Golf V GTI und im Octavia RS verbaut wurde
    EA 888: Grundmotor mit Kettenantrieb Golf VI GTI, neuer S3


    Der EA 113 wurde im VW Konzern überall dort eingesetzt wo Leistungen über 211 PS generiert wurden (S3 8P,TTS,Leon Cupra R, Golf R), da dieser Motor eindeutig der standfestere ist. Im neuen S3 kommt der EA 888 zum Einsatz, allerdings gegenüber den Motoren die im Golf VI GTI und in unserem RS verbaut sind, mit sehr starken Überarbeitungen um den Motor mit dieser Leistung standfest zu machen.

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

    Einmal editiert, zuletzt von MichlRS ()


  • Andere einspritzdüsen und andere HD pumpe sind auch drin.
    Der Motorblock ist anders zwecks Turboanbau auf k04 nur möglich mit adapter.
    Ich finde da gibt es ein großen unterschied ;):)
    sowie speedieee es schon schön aufgelistet hat

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Ja, da alle Benziner in unseren RS TFSI sind, nur Skoda es nicht mehr drauf schreiben darf. Wenn, dann sollten wir zwischen Zahnriemen- und Kettenmotor unterscheiden.


    also braucht sich ktmexc530 auch nicht zu entschuldigen, da er nichts falsches gesagt hat.


    Zu Deinem Problem fällt mir leider im moment nichts ein, wäre natürlich hilfreich das Geräusch mal zu hören.


    Das mit der Wassserpumpe hätte ich auch in Betracht gezogen, da diese über einen kleinen Zahnriemen angetrieben wird der durchaus ein Geräusch verursachen kann. Wenn das Geräusch danach weg war und jetzt wieder kommt, kann es aber damit zusammenhängen.


    Gruß Michl :shakehand:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Andere einspritzdüsen und andere HD pumpe sind auch drin.
    Der Motorblock ist anders zwecks Turboanbau auf k04 nur möglich mit adapter.
    Ich finde da gibt es ein großen unterschied ;):)
    sowie speedieee es schon schön aufgelistet hat


    Es geht um die Bezeichnung TFSI und TSI, und das diese nicht auf Grund der Unterschiede zwischen EA 888 und EA 113 entsteht, sondern rein Markenrechtlich ist!!!

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32