Man kann Glück haben, und man kann Pech haben. Viele meckern über ihre Klimaanlage. Wenn man aber nachfragt, ob jemals ein Klimacheck gemacht wurde, bekommt man meistens ein Achselzucken als Antwort. Es wird immer von allen darauf geachtet, daß ja regelmässig Öl gewechselt wird usw., sogar einen eigenen Ölthread gibt es hier. Aber die Klima muß immer funktionieren, und zwar ohne dass man sich darum kümmert. In der schönen Welt von Google und Co. hat man aber durchaus die Möglichkeit, sich mal den einfachen Kältekreislauf anzusehen. Man wird feststellen, daß es hier eine weitaus diffizilere und aufwändigere Sache ist, als bei einem Heizungskreislauf, wo auch mal Luft im System sein darf oder Rostpartikel o.ä. Keiner kommt mal auf die Idee, im Motorraum den Kondensator samt Lüfter zu reinigen ( wenn sich die Dinger mit Dreck zusetzen, geht so ein Kältekreislauf auch gerne mal in den " Hochdruck" und schaltet ab, weil keine Abwärme mehr abgeführt wird. Und der Check kostet auch nicht die Welt, dann lieber das Auto 4 mal weniger im Jahr durch die Waschanlage fahren, dafür nen kurzen Check durchführen lassen.
Mein Zweitwagen, ein Focus mit nun 117000 km und 8 Jahren auf dem Buckel hat auch eine 2-Zonen Klimaautomatik mit Sonnenstandsensor, also ebenso aufwändig wie die im Octi und läuft immer noch einwandfrei. :peace:
Problem Klimaanlage
-
-
Tja jetzt hat es mich dem Anschein nach auch erwischt. Hatte vorletzte Woche laut Boardcomputer zu wenig Kühlmittel, welches dann aufgefüllt wurde. Bin dann letzten Donnerstag 500km über die Autobahn gefahren und da es doch sehr unangenehm warm war habe ich die Klima angestellt, aber nur einen Wechsel von warmer und hin und wieder kalter Luft bekommen. Auf der Rückfahrt am Sonntag dann mal Auto und Econ zusammen angestellt, was immer noch nicht einer richtigen Klimaleistung gleich kam, aber besser war. Bin dann Montag mal zu Händler und habe das nachschauen lassen und dem Anschein nach ist der Kompessor im Eimer. zusätzlich muss dann noch ein Teil ausgetauscht werden und so komme ich wohl insgesamt auf 1,5k €. Hatte meinen RS im Mai erst eine Woche in der Werkstatt bzgl. dem Austausch der Pump-Düse Elemente und zumal er Scheckheft gepflegt bei Skoda ist wollen sie einen Kulanzantrag an Skoda stellen, wobei bei einem Alter von 6 Jahren das ganze wahrscheinlich nicht von Erfolg gekrönt sein wird.
-
Ach quatsch war von Anfang an so. Hab mit Klimaanlagen einfach kein Glück. Immer derselbe Mist und ich acht peinlich auf die Intervalle und Wartungen :oberklug: Nur das ich diese Klima einfach nicht anständig zum laufen kriege. Zefix echt. Sonst sag ich echt nix gegen das Auto bis auf die Sache mit dem Rost und eben das mit der klima. Beides sind aber nunmal Sachen die gleich mächtig ins Geld geht
-
Außerdem sollte die Climatronic eh IMMER laufen, Sommer wie Winter, das hält die Anlage "frisch". Denn wer rastet der rostet, natürlich nicht bildlich gesprochenEigentlich einmal pro Woche, aber mindestens einmal im Monat!
Da ist jeder selbst gefragt. -
Tobias, der Konzern empfielt tatsächlich die Klimaanlage immer auf "Auto" zu lassen um etwaige Geruchsbelästigungen weitgehend zu vermeiden . Bei einer manuellen Klima sollte man natürlich einmal pro Woche den Verdichter/Kompressor manuell einschalten. :peace:
-
Tobias, der Konzern empfielt tatsächlich die Klimaanlage immer auf "Auto" zu lassen um etwaige Geruchsbelästigungen weitgehend zu vermeiden . Bei einer manuellen Klima sollte man natürlich einmal pro Woche den Verdichter/Kompressor manuell einschalten. :peace:
Ok, hätte ich mal besser in die Betriebsanleitung geschaut und nicht dem ADAC geglaubt.
-
Hallo Leute. Ich habe gesehen das ihr viele Probleme mit der Klimaanlage habt. Häufigstes Problem bei unseren Autohaus ist zurzeit der Undichte Klimakondensator beim Trockner. Mann füllt die Klimaanlage auf und Sprüht rechts auf die Verschlussschraube des Trockners. Es wird im gleichen Abstand immer kleine Bläschen bilden. Es kommt auch kein Kontrast mittel Raus.
-
So, hier mal für diejenigen, die es wirklich interessiert : http://www.bock.de/kaeltekreislauf.html
Supergenial beschrieben, wie ich finde. Hier wird interaktiv gezeigt, wie der Kältekreislauf funktioniert. Kostet nur 2 Minuten Zeit, hilft aber beim Verständnis oder zur Einsicht, warum man seine Klimaanlage im Auto nicht wie das Stiefkind behandeln sollte. -
Also anscheinend ist der Klimakondensator undicht.......... 400 € inkl. wechseln und wieder auffüllen. Muss ich an Monat verschieben
Die Kohlen hab ich momentan nicht.
Mal schaun evtl. wechsel ich das Teil auch selber ;=) je nachdem wieviel Zeit ich im Urlaub hab
-
Also anscheinend ist der Klimakondensator undicht.......... 400 € inkl. wechseln und wieder auffüllen. Muss ich an Monat verschieben
Die Kohlen hab ich momentan nicht.
Mal schaun evtl. wechsel ich das Teil auch selber ;=) je nachdem wieviel Zeit ich im Urlaub hab
Hallo sassi1980. Kauf dir den Klimakondensator im Zubehör. Kosten im schnitt 65€ mit trockner
-
Zubehörhaendler meines Vertrauens kostet er 118 euro inkl. Trockner. Muss dazu die front runter oder?
-
Zubehörhaendler meines Vertrauens kostet er 118 euro inkl. Trockner. Muss dazu die front runter oder?
Hallo. Also ich habe vor kurzen für einen Golf 4 einen in ebay gekauft. Hat zu 100% gepasst. Zum Kondensator ers. musst du die Stoßstange ausbauen und den Schloßträger lösen. Den Kühler lösen und dann geht der raus.
-
Tja jetzt hat es mich dem Anschein nach auch erwischt. Hatte vorletzte Woche laut Boardcomputer zu wenig Kühlmittel, welches dann aufgefüllt wurde. Bin dann letzten Donnerstag 500km über die Autobahn gefahren und da es doch sehr unangenehm warm war habe ich die Klima angestellt, aber nur einen Wechsel von warmer und hin und wieder kalter Luft bekommen. Auf der Rückfahrt am Sonntag dann mal Auto und Econ zusammen angestellt, was immer noch nicht einer richtigen Klimaleistung gleich kam, aber besser war. Bin dann Montag mal zu Händler und habe das nachschauen lassen und dem Anschein nach ist der Kompessor im Eimer. zusätzlich muss dann noch ein Teil ausgetauscht werden und so komme ich wohl insgesamt auf 1,5k €. Hatte meinen RS im Mai erst eine Woche in der Werkstatt bzgl. dem Austausch der Pump-Düse Elemente und zumal er Scheckheft gepflegt bei Skoda ist wollen sie einen Kulanzantrag an Skoda stellen, wobei bei einem Alter von 6 Jahren das ganze wahrscheinlich nicht von Erfolg gekrönt sein wird.
Servus,
also wenn in der Klima Kältemittel fehlt zeigt das der Bordcomputer nicht an, das war dann das Kühlmittel vom Motor.
Und wenn Du Econ drückst, schaltest Du deine Klima aus! Dann kann da auch keine kühle Luft kommen!
Gruß Michl :shakehand:
-
Wie schon in einem früheren Betrag von mir hier geschrieben habe ich ja nen neuen Klimakompressor drin, ca. 6 Wochen später waren wiede so merkwürdige Geräusche zu hören, ich ab zum
, absaugen lassen, 325mg kamen raus, also musste irgendwo ein Leck sein.
Neu befüllen lassen, nach zwei Tagen wieder zum, der wusste dann auch sofort wo er suchen musste, die hatten nämlich schon zwei Kunden mit dem gleichen Problem.
Er kam dann mit so nem weißen Leckspary und sprüte dieses oben auf den Kunststoffverschraubung vom Trockner, und siehe da, hier kamen minimale Bläsen.
Diese Undichtigkeit ist aber so gering das diese bei der Druckprüfung beim befüllen nicht auffällt, aber da der ganze Klimakreislauf unter hohem Druck steht entweicht hier halt das Kältemittel allmählich...
Mittlerweile is bei mir wieder soviel raus das die Klima wieder diese Gräusche macht und ich eigentlich wieder aufüllen lassen müsste.
Meinwollte mir dann auf die schnelle nen neuen Klimakühler samt Trockner verkaufen, die Teile gibts unsinniger Weise nämlich nicht einzeln was mit Einbau allem Zip und Zap mal eben 450,-Euronen gekostet hätte.
Meine Frage auf Kulanz wurde sofort mit NEIN is nicht beantwortet, was in meinen Augen absolut ungerechtfertigt ist, denn die Undichtigkeit ist ja nicht durch äußere Enflüsse entstanden sonder für mich als Konstruktionfehler zu sehen.
Der Stopfen wo die Undichtigkeit ist wird im Inneren mit nem O-Ring abgedichtet, außen rum is Alu, durch Feuchtigkeit oxidiert dieses Alu was der O-Ring nicht mehr abdichten kann und schon hat man diese undichte Stelle.
Meine Frage ob man diese Geschichte denn nicht neu abdichten kann wurde vom für mich mittlerweile nicht mehrmit nein beatnwortet, gehen nur Neuteile.
Ziemlich gefrustet habe ich dies einem Bekannten erzählt der KFZ Meister ist, und jetzt kommts, klar kann man das abdichten, auf schrauben, Trochner schnell verschließen damit dieser keine Feuchtigkeit zieht, neuer Oring drauf, und dann gibts da wohl extra so nen Dichtmittel welches ans Gewinde kommt, Stopfen wieder rein und gut is.
Das werde ich dann in Kürze in Angriff nehmen und berichten.Für die Dichtigkeitsprüfung beim :), also Zeugs drauf sprühen, gucken, war ne Sache von 2 Minuten durfte ich dann nochr 24,-€ und noch was berappen.
Auch diesem Grunde wird mich diese Werkstatt nicht mehr so schnell sehenhallo,
ich muss dieses Thema mal aus der Tiefe holn.
Ich war heut bei der Werkstatt meines Vertrauens (freie Werkstatt).
Problem meine Klimaanlage kühlt nicht. Auch hier handelt es sich um ein Leck im Klimakühler, typische Stelle oben rechts.
Das Teil gäbes es wirklich nur komplett zu wechseln.
Wie schaut das jetzt aber mit dem "Reperaturkit" aus?Gruß
-
Hallo,
ich denke, aber hoffe es nicht, dass es mich auch erwischt hat.
War gestern beim
wegen Fehlermeldung "Ölsensor Werkstatt" im BC und hab Termin bekommen. Einer der Werkstattmitarbeiter hatte vorne den Stecker gezogen, der anzeigt ob die Motorhaube offen ist im BC und anschließend wieder angesteckt. Und heute wollte ich die Klima anschmeißen auf LO und hab dann gemerkt das sie zwar kühlt, aber dass das Gebläse null geht, auch auf höchster Stufe nicht. Hat da jemand eine Idee? :worry: